ich arbeite mit allen drei, die kleine agility, die beiden grossen unterordnung und nastassja hoffentlich ab frühjahr beginn mit therapiehundeausbildung. das mindert zwar nicht den jagdtrieb aber festigt die bindung und zeigt dem hund, dass das beste immer beim HH passiert und nicht irgendwo im wald drinnen...
der whippet zeigt bis anhin gar keinen jagdtrieb, kann sich aber noch ändern, sie wurde am 10.4.09 geboren. der junge barsoi zeigt nur geringen jagdtrieb und geht wohl nur weil die grosse losdüst. dawn wurde am 28.2. 09 geboren. meine grosse (knapp 2 jahre) jagt in erster linie katzen. da ich aber selber welche habe und zudem kaninchen hat sie diesen gefürchteten "kill" nicht. sie tut also einer katze nichts, falls sie denn mal eine einholen sollte.
schafe, pferde und alles andere sind eh kein thema und rehe verfolgt sie grad mal 20 bis 30 m, wenn überhaupt.
ich habe alle drei an ein abbruchsignal (oder ultimativer rückruf) konditioniert und kann sie nahezu überall freilassen, aber im auge haben muss man sie natürlich, denn sie sind sehr schnell weit weg und gerade dawn würde dann vor einer strasse nicht halt machen.
ach so, ich bin ein absoluter gegener von coursing und rennen und nach wie vor der meinung, es fördert den jagdtrieb.
allerdings sind okzidentale windhunde nicht mit orientalischen zu vergleichen, von denen seh ich extrem selten mal einer frei.