Winseln

Jovia ich hab sie am Anfang zu Hause mal aufgestellt und einfach mal Toffi rein und raus geschickt und bisschen belohnt. Aber Box ist Box und wenn sie die kennt, dann ist es für die meisten Hunde kein Problem, wenn sie mal in einer anderen Box sind. Als Hilfe kann man ihnen eine Decke reinlegen, die bereits nach ihnen riecht.
Danke, meine aus dem Auto ist so eine festere Softbox mit Kunststoffseiten, die wäre leicht zum mitnehmen und kennt sie. Habe die mal mitgenommen zu einem Familienshooting, aber wenn sie offen war ist sie rein und raus und wenn sie geschlossen war hat Luna gewinselt

 
Also bei uns fanden Übungen MIT Hund im Theorieraum statt. Darum hatte ich ja so Mühe. Übungen konzentriert machen, während zig Hunde und Leute im Raum waren und es nicht gerade leise war. Dazu hat nicht Jeder die gleiche Übung gemacht (Gruppe 1 zB Handtouch, Gruppe 2 hat am Bett geübt).

Klar ist es möglich ihn jedesmal in die Box zu tun. Die kannst Du ja direkt neben Dich stellen. Und es ist ja vorher klar, welcher Hund wann dran ist. Dann kannst Du ihn beim Hund vorher rausholen.

Ja guck Dir den Praxistag mal an. Ich fand die 2 Grundausbildungstage dagegen eher easy...Aber wir waren auch in einem kleinen Theorieraum mit allen Hunden, allen Menschen, Tisch & Stühlen, Klavier und weils eh schon eng war auch noch das Übungsbett drin :)

Gruss Wendy

 
@Jovia

Hast Du mal versucht in der Box zu füttern? Also so das die Box rein mit Positivem verknüpft wird...Leckerchen reinwerfen, fürs Liegen belohnen, drin Füttern etc.

 
  • Like
Reaktionen: Jovia
@Jovia

Hast Du mal versucht in der Box zu füttern? Also so das die Box rein mit Positivem verknüpft wird...Leckerchen reinwerfen, fürs Liegen belohnen, drin Füttern etc.
Im Auto kriegt sie Leckerchen in der Box. Dass funktioniert gut. Denke halt aber das Auto wo sie mich nicht sieht etwas anders ist als in der Box wenn sie mich sieht aber nicht zu mir darf. Nehme deshalb an dass es besser ist wenn ich die Box in die Wohnung nehme und es da auch mache, oder? Dann schicke ich sie in die Box und lasse sie mittels Kommando drin bleiben? Oder werfe Leckerchen rein?

 
Ich habe mit Leckerchen reinwerfen begonnen und dann immer etwas gesteigert. Super sind auch diese Futtermaschinen mit Fernbedienung. Die könntest Du (wenn die Box gross genug ist) mit reinstellen. Und immer wenn der Hund ruhig ist auf die Fernbedienung drücken und zack kommt ein Leckerchen raus. Dann musst Du nicht immer wieder hin zur Box. Aber das ist nur moderne Spielerei, das geht auch ohne.

Ich hab gelernt, das man die Box auch immer wieder üben muss. Breeze hat das als Junghund perfekt gemacht und jetzt mit 5 Jahren hat sie ab und an Mühe. Drum fang ich auch wieder an mit Boxentraining :roll: :D

 
  • Like
Reaktionen: Jovia
Hänge mich mal an dieses Thema dran, hoffe ist ok .

Am Wochenende waren wir bei Kollegen eingeladen. Sie wohnen im Erdgeschoss und wir sassen draussen im halb geöffneten Wintergarten. Da sich die Wohnung in unmittelbarer Nähe einer Hauptstrasse/Trottoir und einem Durchgangsweg ist musste Luna sicherheitshalber an der Schlepp bleiben (10m). Sie konnte sich jedoch frei bewegen.

Luna war sehr unruhig, sie hat fast die ganze Zeit gewinselt, ihr Programm abgespult mit raufstehen, Platz / Sitz machen, also wirklich um Aufmerksamkeit gebettelt. Zudem war sie halt noch recht 'wachsam' und als dann auch noch ein Hund vorbei gegangen ist, ist sie natürlich laut bellend nach vorne gegangen und war nur schwer wieder zu beruhigen .

Wir haben dann ihren Korb von zu Hause geholt (wohnen ganz nah), damit sie sich entspannen kann. Auch dies funktionierte nicht. Drinnen ging es dann weiter - sie durfte sogar auf die Couch, aber war weiterhin unruhig.

Wir gingen dann nach Hause und sie war wie ausgewechselt. Hat sich gleich hingelegt und war voll entspannt.

Du schreibst, dass sie mit ihrem Verhalten um Aufmerksamkeit gebettelt hätte. Könnte es nicht auch sein, dass sie euch mit dem Raufstehen und Unruhig sein signalisieren wollte, dass  sie sich nicht wohl fühlt oder sie etwas an diesem Ort irritiert (Gerüche, Geräusche, Umgebung). Dass es also gar nicht darum ging, dass sich jemand mit ihr beschäftigt.

Falls dies der Grund war, fragt sich, ob die Box dann wirklich die Lösung ist. Sie konnte ja anscheinend bei deinen Kollegen auch in ihrem Korb nicht entspannen. Mit der Box könntet ihr dann zwar verhindern, dass sie weiter rum läuft. Wenn sie das aber macht, weil sie sich unwohl fühlt, dann hat sie nicht einmal mehr die Möglichkeit, sich durch Bewegung etwas Erleichterung zu verschaffen.

Und generell zum Entspannen: Nicht immer und überall kann man eine Box mitnehmen und aufstellen. Für solche Situationen kann man mit dem Hund auch eine Decke (oder bessere noch verschiedene) als Entspannungsort aufbauen, welche ihm auch an fremden Orten signalisiert, dass er hier entspannen kann. 

Moni

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: Jovia
Du schreibst, dass sie mit ihrem Verhalten um Aufmerksamkeit gebettelt hätte. Könnte es nicht auch sein, dass sie euch mit dem Raufstehen und Unruhig sein signalisieren wollte, dass sie sich nicht wohl fühlt oder sie etwas an diesem Ort irritiert (Gerüche, Geräusche, Umgebung). Dass es also gar nicht darum ging, dass sich jemand mit ihr beschäftigt.

Falls dies der Grund war, fragt sich, ob die Box dann wirklich die Lösung ist. Sie konnte ja anscheinend bei deinen Kollegen auch in ihrem Korb nicht entspannen. Mit der Box könntet ihr dann zwar verhindern, dass sie weiter rum läuft. Wenn sie das aber macht, weil sie sich unwohl fühlt, dann hat sie nicht einmal mehr die Möglichkeit, sich durch Bewegung etwas Erleichterung zu verschaffen.

Und generell zum Entspannen: Nicht immer und überall kann man eine Box mitnehmen und aufstellen. Für solche Situationen kann man mit dem Hund auch eine Decke (oder bessere noch verschiedene) als Entspannungsort aufbauen, welche ihm auch an fremden Orten signalisiert, dass er hier entspannen kann.

Moni
Danke Moni auch für deine Antwort. Könnte natürlich auch sein. Sie hat eine solche Decke. Ich dachte eben dass ihr Körbchen besser wäre, da sie sich dort eigentlich am besten entspannt (ausser natürlich auf unserem Sofa

 
Mit Aufbau meine ich, dass die Decke am Anfang Zuhause immer in schönen, aber vorallem auch ruhigen Momenten zum Einsatz kommt (sei es beim Kuscheln, beim Relaxen oder wenn sie es mag, bei einer schönen ruhigen Massage oder Tellington Touches).

So wird die Decke für Luna mit der Zeit zum Ankündiger für genau diese Emotionen, und sie kann diese damit dann später auch auf andere Orte übertragen.

Moni

 
  • Like
Reaktionen: Jovia
Kenne dieses unruhige Verhalten von Ebony auch. Auf unseren Wanderungen machen wir öfters Mal Pause in einem Restaurant etc. Anfangs hatte ich immer ihr Tüechli zum Draufliegen dabei und einen Kauknochen den sie bearbeiten durfte. Normalerweise reicht inzwischen ein Knabberstängel damit sie ruhig wird und auch pausieren kann. Es gibt aber Tage, an denen kommt sie nicht zur Ruhe, auch wenn der Ort schon altbekannt ist.

Ich glaube dass ihr dann irgendwas nicht geheuer ist, vielleicht ein Geruch? Oder sie fühlt sich jetzt heute dort einfach nicht wohl, es liegt an Ebonys Tagesverfassung. Unsere Rast wird dann halt etwas kürzer und beim nächsten Mal klappts wieder.

 
  • Like
Reaktionen: Jovia
Mit Aufbau meine ich, dass die Decke am Anfang Zuhause immer in schönen, aber vorallem auch ruhigen Momenten zum Einsatz kommt (sei es beim Kuscheln, beim Relaxen oder wenn sie es mag, bei einer schönen ruhigen Massage oder Tellington Touches).

So wird die Decke für Luna mit der Zeit zum Ankündiger für genau diese Emotionen, und sie kann diese damit dann später auch auf andere Orte übertragen.

Moni
Dann habe ich bis jetzt richtig aufgebaut

 
Amiga winselt nicht, die pfeift! Sobald ihre Erwartungshaltung zu hoch ist, wie z. Bsp. auf dem Hundeplatz oder wie hier auf dem Video vor einem Fährtenabgang.

Sie hält das locker eine Stunde und mehr durch und es ist von der Lautstärke her noch steigerungsfähig. :Schock: