An Hundehalter

Also als erstes: Ganz herzlich Willkommen im hundi.ch

Ich finde es übrigens sehr schön, dass du dir Gedanken machst, bevor du dir einen Hund holst.

Leider machen das heutzutage viele immer noch nicht und geben ihn dann irgendwann wieder ab oder setzen ihn gar aus.

Original von Disthen

Ja, Labradore und Goldie's sind wandelnde Komposthaufen, TOLLER ABER AUCH, denn auch das sind Retriever!
Das kann man so nicht sagen. Das ist reine Erziehungssache. Eileen ist auch ein reinrassiger Goldie, aber ich habe ihr von Anfang an nicht erlaubt, alles zu fressen. Wenn mir beim Kochen mal was auf den Boden fliegt, bewegt sie sich kein milimeter näher, weil sie weiss, dass sie es eh nicht bekommt.

Das ist etwa ein gleiches "Vorurteil" wie "Chihuahuas sind nur Handtaschenhunde" oder "Rottweiler sind phöööse Kampfhunde".

Wir sind es, die mitverantwortlich sind für das Verhalten eines Hundes.

Erlauben wir es ihm, wieso soll er das von sich aus ändern?

Original von Silvie

Retriever sind auch keine geborenen "Familienhunde"- sie brauchen Beschäftigung und konsequente Erziehung- dann sollte auch die "Verfressenheit" kein Problem darstellen.
Genau

Jeder Hund braucht Beschäfigung, Hundeschule & natürlich ausgiebige Spaziergänge. Aber genau das ist doch auch das schöne! Mit dem Hund neues zu lernen und vieles zu erleben :yeah:

 
chrigi schliesse mich dir an, solche "züchtungen" gehen gar nicht und wundertüten gehören sicher nicht in eine familie mit 3 kindern.

meine rassen kann ich leider auch nicht empfehlen, da beide viel ruhe zuhause brauchen.

 
Hallo und willkommen

Original von seven

falls für dich so ein mix in frage kommt, ich könnte dir die adresse zukommen lassen. sie werden im sommer wieder welpen haben.

grüsse
Wir unterstützen hier keine Vermehrer :curse: bitte unterlasse in Zukunft solche Angebote!

 
Kann man diese Beiträge von den Vermehrern nicht aus diesem Tread rausnehmen ? Ich finde es für die TS, welche sich hier neu vorstellt, schade und irgendwie hinterlässt es einen bitteren Beigeschmack. Aber sie hat ja überhaupt nichts dafür

 
Original von Jade

Hallo und willkommen

Wir unterstützen hier keine Vermehrer :curse: bitte unterlasse in Zukunft solche Angebote!
sorry hab da wohl in en wespennest gestochen. :blush:

der jenige ist kein vermehrer, er kreuzt diese 2 rassen weil er so die ideale kreuzung bekommt um mit seinen 900 schafen umher zu ziehen.

sorry nochmal war mir nicht bewusst dass sich jemand daran stossen könnte.. :ugly:

 
Schon ok. Wir sind einfach keine Fans vol willkürlichen Mischungen. Auch mit einem reinrassigen Border bekommt man 900 Schafe in den Griff, ist für mich keine Ausrede ;)

Soll aber hier nicht das Thema sein

 
darum hat er immer 3 dabei. :)
echt sorry, würs ja oben rausnehmen kann den thread aber nicht mehr editieren.

 
Seven , denkst du dann dass ein solcher idealer Hütehund der ja scheinbar wie gemacht ist für 900 Schafe, sich jemals wohl fühlen würde als "normaler" Familienhund?


Ich würde den Border wie auch den Aussie nicht als "Erst-Familien-Hund" sehn.


lg Tanja

 
ich bin der meinung dass man sich bei der anschaffung von jedem hund sehr viel gedanken machen muss. mit 3 kindern wirds mit keinem hund einfach alles unter einen hut zu bringen.

aber denke mit eurer hilfe wird sie die richtige entscheidung treffen und auch ihren traumhund finden. wenn jemand weiterhelfen kann dann ihr hier. XD

lg

 
Original von Eileen

Das kann man so nicht sagen. Das ist reine Erziehungssache. Eileen ist auch ein reinrassiger Goldie, aber ich habe ihr von Anfang an nicht erlaubt, alles zu fressen. Wenn mir beim Kochen mal was auf den Boden fliegt, bewegt sie sich kein milimeter näher, weil sie weiss, dass sie es eh nicht bekommt.
Stimmt! Es ist Erziehungssache. Ich kann Grillpoulet auf der Küchenkombi offen liegen lassen und in den Stall raus gehen, wenn ich zurück komme ist das Poulet noch da. Ich kann auf dem Salontisch ein Fleischbrötli haben und weglaufen, kein Problem. Sie würde nie etwas einem Kind auch nicht Kleinkind aus der Hand nehmen. NUR es gibt Situationen wo jede Erziehung Grenzen hat. Wenn sie draussen leckere Katzenscheisse findet und genug weit von mir weg ist und nicht an der Leine, dann ist sie schneller als ich. Dann hatte ich Pech und da hat mein erzieherischer Einfluss leider Grenzen. Bin aber deshalb nicht bereit einen Hund sein Leben lang an der Leine zu haben. Er macht es ja nicht zum mich ärgern, sondern weil es für ihn das selbstverständlichste auf der Welt ist. Ich denke auch, dass wenn einem dieser Punkt stört und man weiss, dass man zudem zeitweise mit vielleicht drei Kindern und Hund draussen ist, lieber die Finger von einem Retriever lassen soll. Denn meist wollen die Kinder auch noch was zeigen oder erzählen und die Aufmerksamkeit kann nicht dauernd auf dem Hund sein und entsprechend hat der Hund genügend Zeit und Chancen sich eine Zwischenmahlzeit zu suchen. ;) Erfahrungen einer Mutter!

 
Original von Disthen

Dann hatte ich Pech und da hat mein erzieherischer Einfluss leider Grenzen. Bin aber deshalb nicht bereit einen Hund sein Leben lang an der Leine zu haben. Er macht es ja nicht zum mich ärgern, sondern weil es für ihn das selbstverständlichste auf der Welt ist. Ich denke auch, dass wenn einem dieser Punkt stört und man weiss, dass man zudem zeitweise mit vielleicht drei Kindern und Hund draussen ist, lieber die Finger von einem Retriever lassen soll. Denn meist wollen die Kinder auch noch was zeigen oder erzählen und die Aufmerksamkeit kann nicht dauernd auf dem Hund sein und entsprechend hat der Hund genügend Zeit und Chancen sich eine Zwischenmahlzeit zu suchen. ;) Erfahrungen einer Mutter!
Hihi, hatte bis jetzt das Glück, dass sie Katzenscheisse auch eklig findet. Bis jetzt ist nur die Delikatesse "Pferdebölle leicht eingefroren mit einem Hauch von Gras" aktuell. Aber auch nur wenn Frauchen sich unterhält und nicht auf Hundi achtet :wall:

Aber das tun ja viele Rassen und nicht nur Retriever. Pferdescheisse scheint eine beliebte Delikatesse zu sein.

Ich meinte mit "Müllschlucker" eher, dass sie sonst nichts klaut und frisst. Kein Futter, kein Spielzeug, kein Dekozeugs. Habe wohl das Wort falsch verstanden. :peace:

 
hallo und herzlich willkommen :)

schön dass du hierher gefunden hast.

mein erster hund war ein bernersennen x retriver und den musste ich nie zum spazieren motivieren oder gar zwingen :)
er hat auch NIE etwas vom boden gefressen.

heute habe ich einen aussie, die alles zusammenfrisst wenn ich nicht aufpasse.

dass labis alles zusammenfressen halte ich zu einem grossen teil für erziehungssache. denk mal an die blindenführhunde, die auf keinen fall etwas vom boden fressen dürfen und das auch lernen.

wie schon geschrieben wurde, sind sowohl aussie wie auch border keine anfängerhunde und nur bedingt familientauglich.

natürlich wird kein hund als familienhund geboren, aber es gibt sicher geeignetere rassen. ich persönlich finde zb Pudel super.
die gibts in allen grössen, sie sind sehr gelehrig und sportlich, aber wohl nicht ganz so arbeitsbesessen wie hütis.

boxer sollen ja auch sehr kinderfreundlich sein. ich kenne allerdings nur sehr lebendige boxer, die echte gummibälle sind und ev. auch zu heftig für kleinere kinder..

 
Hallo und herzlich willkommen hier!

über BC und Aussies kann ich nicht viel sagen, ausser es sind nicht meine Lieblingshunderassen..... Was könnte ich dir empfehlen? Vielleicht einer aus der Terrierecke? Schau mal den Soft Coated Wheaten Terrier an oder den Schaependoes (evt. falsch geschrieben) oder den Bearded Collie, auch Hütehunde, aber vielleicht nicht ganz so anspruchsvoll.....
Ein lustiger Kerl ist sicher auch der Mittelpudel..... sei einfach offen und lass dich (allzu sehr) vom äusseren abschrecken, schau auch auf Charekter und (ehemaliger) Rassengebrauch..... nun wünsche ich dir viel Glück du wirst schon DEN Richtigen für euch als Familie finden!

LG Pia

 
Herzlich Willkommen.

Finde es gut, dass du dir viele Gedanken machst und hier nach fragst. Im Bezug auf die Rassen die du genannt hast, haben dir die User hier schon viel dazu gesagt.
Kauf dir doch mal ein gutes Rassebuch oder gehe verschiedene Rassen beim Züchter besuchen. Bei Rassebücher aufpassen, da stehen oft die guten Eigenschaften und die "schlechteren" werden nicht so erwähnt. ;)

 
Original von Eileen

also wenn ich meine lassen würde, würde sie ALLES fressen und mit alles meine ich alles!!!

katzenkot findet sie übrigens seeehr lecker, als ich das noch nicht gecheckt habe habe ich mich immer gefragt wieso das katzenklo so schön sauber ist bis Chillie mal mit einem Gesicht voller Streu ins Wohnzimmer getrotet kam :ugly: mittlerweile haben wir das aber ziemlich gut im Griff. :peace:
 
Herzlich willkommen..

Sprich doch mit den entsprechenden Hundehaltern dieser Rassen. Dann bekommst du ein besseres Bild. Aber ich denke und hoffe, dass dir jeder Border- bzw. Aussihalter davon abraten wird. Natürlich meine ich damit auch Mischlinge dieser Vertreter.

Wiso nicht ein Hund aus dem Tierheim nehmen? Dort gibt es tolle Hunde, auch ohne Macken! Und evt. genau diese Mischung, die für euch perfekt ist! Ich habe Silver aus dem Tierheim und er hatte überhaupt keine Macken und zu all dem besass er auch bereits einen schönen Gehorsam. Meine Schwester hat ebenfalls einen rüstigen Senior aus dem Tierheim übernommen und auch sie ist glücklich mit ihm. Wiso also nicht einer armen Seele aus dem Tierheim helfen?

 
habe auch so einen Mühlschlucker, Disten hat es sehr gut beschrieben...

meine frisst zu Hause nichts zusammen, aber draussen, frisst meine vor allem weggworfene Bananenschalen und Marder- oder Fuchsdreck...
wollte ich alles fressen ganz vermeiden, dürfte ich sie nie von der Leine lassen, da ist halt wichtig regelmässig zu entwurmen....

mein erster eigener Hund war ein Labi meine Kinder waren so um die 5 und 8 Jahre alt, war ein super Hund zu den Kindern, sie konnten eigentlich alles machen mit ihm...

mir persönlich käme nur ein Welpe ins Haus mit Kindern, hoffe ich kriege jetzt nicht haue haue, aber ist nun mal meine Meinung und erfahrung...


damals konnte man sich noch nicht so informieren im Internet und habe mich für den Labi entschieden, weil da stand lieber Familienhund und leicht zu erziehen...

leicht zu erziehen, würde ich jetzt nicht unbedingt unterschreiben, finde der Labi kann auch stur sein...

jeder Hund braucht Zeit und erziehung, egal für welche Rasse man sich entscheidet und gleiche Rasse heisst noch lange nicht gleicher charakter....
mein zweiter Labi hat ein ganz anderen Charakter...


und ganz ehrlich, mir muss der Hund vom aussehen her schon auch gefallen...

 
Mein erster Hund war ein Labi und frass draussen alles zusammen was er finden konnte, in der Wohnung nicht, da er wusste, dass ich eingreifen kann. Ich kenne aber auch Labis die fast gar nichts zusammenfressen und einen Ridgback der fast so schlimm ist wie ein Labi. Genauso ist es mit dem "arbeiten".

Mein jetztiger Aussie, hat als Welpe alles gefressen, stand sogar beim Labi hinten an als er sein grosses Geschäft erledigte und fress es gleich auf. Das er es nicht noch zum Po raussog war alles :-( . Jetzt wird gar nichts mehr angefasst. Also wenn mein Aussie der erst Hund gewesen wäre, hätte ich Ihn wahrscheinlich nicht allzulange gehabt. Ich stand ein paarmal an meinen Grenzen. Kenne aber auch erst Hundehalter mit Border oder Aussies. Generell kann man nicht sagen, Labi = Anfängerhund etc., es kommt auch auf den Hund an. Wir menschen sind ja auch verschieden.