Also als erstes: Ganz herzlich Willkommen im hundi.ch
Ich finde es übrigens sehr schön, dass du dir Gedanken machst, bevor du dir einen Hund holst.
Leider machen das heutzutage viele immer noch nicht und geben ihn dann irgendwann wieder ab oder setzen ihn gar aus.
Das ist etwa ein gleiches "Vorurteil" wie "Chihuahuas sind nur Handtaschenhunde" oder "Rottweiler sind phöööse Kampfhunde".
Wir sind es, die mitverantwortlich sind für das Verhalten eines Hundes.
Erlauben wir es ihm, wieso soll er das von sich aus ändern?
Jeder Hund braucht Beschäfigung, Hundeschule & natürlich ausgiebige Spaziergänge. Aber genau das ist doch auch das schöne! Mit dem Hund neues zu lernen und vieles zu erleben :yeah:
Ich finde es übrigens sehr schön, dass du dir Gedanken machst, bevor du dir einen Hund holst.
Leider machen das heutzutage viele immer noch nicht und geben ihn dann irgendwann wieder ab oder setzen ihn gar aus.
Das kann man so nicht sagen. Das ist reine Erziehungssache. Eileen ist auch ein reinrassiger Goldie, aber ich habe ihr von Anfang an nicht erlaubt, alles zu fressen. Wenn mir beim Kochen mal was auf den Boden fliegt, bewegt sie sich kein milimeter näher, weil sie weiss, dass sie es eh nicht bekommt.Original von Disthen
Ja, Labradore und Goldie's sind wandelnde Komposthaufen, TOLLER ABER AUCH, denn auch das sind Retriever!
Das ist etwa ein gleiches "Vorurteil" wie "Chihuahuas sind nur Handtaschenhunde" oder "Rottweiler sind phöööse Kampfhunde".
Wir sind es, die mitverantwortlich sind für das Verhalten eines Hundes.
Erlauben wir es ihm, wieso soll er das von sich aus ändern?
GenauOriginal von Silvie
Retriever sind auch keine geborenen "Familienhunde"- sie brauchen Beschäftigung und konsequente Erziehung- dann sollte auch die "Verfressenheit" kein Problem darstellen.
Jeder Hund braucht Beschäfigung, Hundeschule & natürlich ausgiebige Spaziergänge. Aber genau das ist doch auch das schöne! Mit dem Hund neues zu lernen und vieles zu erleben :yeah: