Die Babyys sind da. =)

LaraLiina

Erfahrener Benutzer
31. Mai 2012
567
428
0
33
Hallo liebe Katzenfreunde. :)

Am Mittwoch, 13.06.2012, war es soweit. Unsere Katze Santa, bzw. die Katze meines Freundes, hat 5 Kitten erfolgreich zur Welt gebracht. 2 Jungs und 3 Mädels. ;) und alle sind schwarz, wie die Mutter. ;)
Leider habe ich das ganze verpasst, weil ich im Ausland war, aber so wie ich es gehört habe, hat sie das ganze toll gemeister, wir sind richtig stolz. =)

Nun, jetzt sind die Kätzchen ja schon einige Tage auf der Welt und es häufen sich Fragen über Fragen.
Eine Bekannte, die Tiermedizin studiert, hat uns gesagt, dass wir die Kätzchen während den ersten Tagen nicht zu oft anfassen sollten, weil die Katzenmutter ihre Kätzchen ansonsten abstossen könnte, wenn sie nach Mensch riechen. Wie lange sind denn ein paar Tage? Also wir lassen sie natürlich in Ruhe, die brauchen ja Zeit für sich, aber die Kätzchen sind einfach zu süss und am liebsten würde ich sie den ganzen Tag knuddeln. ;)

Zudem habe ich noch ein Haufen andere Fragen z.B.

- Die Katzen können zur Zeit nicht raus, aber wir ziehen bald um in eine grosser Wohnung mit Gartensitzplatz usw. Reicht es, wenn wir die Katzen dann in einem gewissen Alter einfach auf den Balkon setzen oder wie kann man sie am besten an draussen gewöhnen? Zudem habe ich gelesen, dass die Katzenmama den kleinen irgendwann auch selber Beute mitbringt und sie lehrt, wie man jagt, nur ist das ja im Moment nicht möglich, weil wir in der Wohnung nun mal keine Mäuse haben.

- Dann möchten wir gerne ein Kleines behalten, jetzt fragt sich nur, wie gut sich Mutter und Tochter/Sohn denn verstehen, wenn das Kleine nicht mehr auf die Mutter angewiesen ist. Könnte es da evtl Probleme geben oder ist das kein Problem, weil es ja Mutter und Tochter/Sohn ist?

- Weiter möchten wir die restlichen natürlich weitergeben, wir haben schon einige Bekannte, die interessiert sind. Wie sieht es da aus mit Impfen usw., was sollte man alles schon gemacht haben bevor die Katzen den neuen Besitzern übergeben werden können?


Ich weiss, sind ziemlich viele Fragen und ich habe auch schon viel im Internet gelesen, aber mich würden eure Meinungen interessieren und vor allem auch, was für Erfahrungen ihr vielleicht schon gemacht habt. :)

Vielen Dank und Gruss
LaraLiina

Neugeborene Kitten.JPG

Kitten 2 Tage.jpg

Kitten_4 Tage.JPG

 
Hoi

Am Mittwoch, 13.06.2012, war es soweit. Unsere Katze Santa, bzw. die Katze meines Freundes, hat 5 Kitten erfolgreich zur Welt gebracht. 2 Jungs und 3 Mädels. ;) und alle sind schwarz, wie die Mutter. ;)

Leider habe ich das ganze verpasst, weil ich im Ausland war, aber so wie ich es gehört habe, hat sie das ganze toll gemeister, wir sind richtig stolz. =)
Darf man fragen, wie es zum Wurf kam?

Hört sich etwas nach einem UPS-Wurf an...

Eine Bekannte, die Tiermedizin studiert, hat uns gesagt, dass wir die Kätzchen während den ersten Tagen nicht zu oft anfassen sollten, weil die Katzenmutter ihre Kätzchen ansonsten abstossen könnte, wenn sie nach Mensch riechen. Wie lange sind denn ein paar Tage? Also wir lassen sie natürlich in Ruhe, die brauchen ja Zeit für sich, aber die Kätzchen sind einfach zu süss und am liebsten würde ich sie den ganzen Tag knuddeln. ;)
Halte ich für ein Gerücht!

Ich würd sicherheitshalber sicher immer die Finger waschen (nicht wegen dem "Menschengeruch", sondern um die Kleinen nicht anzustecken - das Immunsystem ist ja noch nicht ausgereift)

- Die Katzen können zur Zeit nicht raus, aber wir ziehen bald um in eine grosser Wohnung mit Gartensitzplatz usw. Reicht es, wenn wir die Katzen dann in einem gewissen Alter einfach auf den Balkon setzen oder wie kann man sie am besten an draussen gewöhnen? Zudem habe ich gelesen, dass die Katzenmama den kleinen irgendwann auch selber Beute mitbringt und sie lehrt, wie man jagt, nur ist das ja im Moment nicht möglich, weil wir in der Wohnung nun mal keine Mäuse haben.
Wann genau zieht ihr um? erst wenn die Katzen aus dem Babyalter sind oder noch mit allen Babys?

Meiner Erfahrung nach, muss man Katzen nicht an Auslauf gewöhnen - die gewohnen sich selber daran!

Die Kleinen sollten erst raus, wenn sie komplett geimpft sind!

Generell wird bei Katzen eher empfohlen, dass sie erst so ab 6 Monaten raus dürfen (ausser sie sind draussen geboren und aufgewachsen), da sie da noch zu stürmisch sind.

Ich hab meine aber auch so mit 3-4Monaten angefangen raus zu lassen.

- Dann möchten wir gerne ein Kleines behalten, jetzt fragt sich nur, wie gut sich Mutter und Tochter/Sohn denn verstehen, wenn das Kleine nicht mehr auf die Mutter angewiesen ist. Könnte es da evtl Probleme geben oder ist das kein Problem, weil es ja Mutter und Tochter/Sohn ist?
Ich hab mir sagen lassen, dass sich Katzen in der Regel mit Gleichgeschlechtlichen besser verstehen. Also lieber Mutter und Tochter.

Begründung war, dass Katzen eher "ruhiger" sind und die Kater zu "grob". Und somit ein anderes Spielverhalten haben.

- Weiter möchten wir die restlichen natürlich weitergeben, wir haben schon einige Bekannte, die interessiert sind. Wie sieht es da aus mit Impfen usw., was sollte man alles schon gemacht haben bevor die Katzen den neuen Besitzern übergeben werden können?
Abgabealter bei Katzen wäre mit 10-12 Wochen.

Ich würde da die Katzen bereits Grundimmunisieren und Chippen. Kosten kannst du von den Kittenkäufern zurück verlangen.

 
ganz allgemein

ich hoffe ihr lässt die mama nach dem absetzen der jungen auch kastrieren? es gibt leider genug katzenbabies..

zu deinen fragen:

Also wir lassen sie natürlich in Ruhe, die brauchen ja Zeit für sich, aber die Kätzchen sind einfach zu süss und am liebsten würde ich sie den ganzen Tag knuddeln.

- ihr könnt sie schon anfassen..aber wenig bitte. wenn die mutter euch gut kennt, dürfte dies kein problem sein. nur (noch nicht) nicht rumschtragen. das später dann ein wenig, wenn die äuglein offen sind. wenn sie nach "mama rufen" bitte wieder gleich absetzen.

Die Katzen können zur Zeit nicht raus, aber wir ziehen bald um in eine grosser Wohnung mit Gartensitzplatz usw. Reicht es, wenn wir die Katzen dann in einem gewissen Alter einfach auf den Balkon setzen oder wie kann man sie am besten an draussen gewöhnen

- ich würde sie nie unkastriert raus lassen. nie und nimmer. die weibchen sind relativ frühreif und man weiss nie, wenn sie rollig werden und die jungen kater dann auch auf wanderschaft gehen. das allegemin..

die babies müssen noch nicht raus. sie würden den heimweg eh nicht alleine finden und wären anfangs noch überfordert.

allerdings.. wenn jemand sein kitten bei euch abholt und es später in wohnungshaltung halten will, würde ich es nicht mit raus nehmen. das könnte zu problemen führen. was sie nicht kennen, vermissen sie nicht.

- ansonsten die erste zeit mit ihnen mitgehen und sie wieder rein bringen. so lernen sie das umfeld schonend kennen.

- jagen wird ihnen in die wiege gelegt. das verfeinern des tötens und beuteschlagens lernen sie von der mutter. aber keine sorge..

wenn die mutter keine mäuse bringt, heisst das nicht, dass die kleinen es nicht können. sie würden es auf eigene faust versuchen und wohl eben länger die maus "zu tode" spielen, als wenn sie es von der mutter (richtig) gelernt haben.

Dann möchten wir gerne ein Kleines behalten, jetzt fragt sich nur, wie gut sich Mutter und Tochter/Sohn denn verstehen, wenn das Kleine nicht mehr auf die Mutter angewiesen ist. Könnte es da evtl Probleme geben oder ist das kein Problem, weil es ja Mutter und Tochter/Sohn ist?

- gebt die kitten erst dann ab, wenn die mutter "genug" von ihnen hat. es wird sich herausstellen mit welchem der jungen sie hier eine engere beziehung aufbaut und es noch eng bei sich duldet. das wären die idealen vorraussetzungen für eine spätere gemeinsamkeit.

es stellt sich jedoch schon meist öfter etw. früher heraus welches der jungen sie besonders umsorgt und auch das kann schon ein hinweis sein. da heisst es beobachten.

Weiter möchten wir die restlichen natürlich weitergeben, wir haben schon einige Bekannte, die interessiert sind. Wie sieht es da aus mit Impfen usw., was sollte man alles schon gemacht haben bevor die Katzen den neuen Besitzern übergeben werden können?

- frag deinen tierarzt. zu früh dürfen sie nicht geimpft werden und die zweitimpfung erfolgt meist mit etw. 12 wochen. entwurmung vor abgabe wäre auch selbstverständlich.

es werden sicher noch die ein oder anderen tipps kommen.

 
Erst mal gratuliere ich der Mama ganz herzlich

Nun, wir haben hier ja auch Katzenzüchter, die Dir sicher besser antwort geben können als ich, aber ich beantworte gerne mal das, was ich weiss.

Dass Du die Kitten nicht anfassen darfst ist Quatsch! Ich hab (als meine Katze Babys hatte) sie jeden Tag gewogen und als Kontrolle in einem Heft eingetragen, falls die Mama nicht genug Milch hätte, müsste ich ja eingreifen und gucken, dass sie alle durchbringt. Knuddeln und beschmusen wür ich sie nicht, das ist grosser Stress für die Mama, wenn man ihr ein Baby weg nimmt und das evt noch nach Mama, Geschwister und Wärme ruft. Aber sie wird sicher kein Baby verstossen, nur weil ihr es anfasst! Ist doch Eure Katze, die zu Euch Vertrauen hat und nicht irgendeine Wildlebende, oder? Und nicht mal die wür ihre Babys verstossen, wenn sie nach Mensch riechen, höchstens an einen andern Ort und in Sicherheit von Menschen bringen.

Wegem behalten: Es liegt in der Natur, dass die Mama ihre Kinder irgendwann davon jagd, die sollen sich ihr eigenes Leben suchen.
Es kann zwar gut gehen, muss aber nicht. Dass sie Mama und Kind sind, ist abslout keine Garantie, dass es immer gut geht zwischen den Beiden.
Kenne einige Storys, wo Mama und Kind mit der Zeit nicht mehr miteinander auskamen.

Wegem rauslassen: Wür die Babys nicht unbedingt gross raus lassen. Sie sollen sich im neuen Zuhause ja an ihre Umgebung gewöhnen und nicht bei Euch. Wenn Ihr sie jetzt mal mit Euch zusammen auf den Gartensitzplatz nehmt, tut das denen sicher nicht weh (wür so ab der 5 oder 6 Woche dran denken, vorher sicher nicht, evt auch erst später. Die müssen ja auch erst die Wohnung kennen lernen) aber nicht mit der Mama alleine auf die Leutsch lassen.
Übrigens meine Minou ist ne hammer Jägerin seit sie bei mir ist und hat vorher als Baby nie ne Maus gesehen, die lernen das schon auch noch später. Klar, von der Mama lernen sie es am schnellsten, aber evt möchten sie die neuen Besis gar nicht raus lassen? Weisst Du das schon?

Wegem Impfen und so, weiss ich den genauen Ablauf und Zeitpunkt nicht mehr, aber sie sollten sicher das erste Mal geimpft sein und 2x entwurmt (?)
Da muss ich aber sagen, dass ich da nicht zu viele Tipps geben will/kann, das soll lieber ein Züchter oder Dein Tierarzt übernehmen. Die wissen das sehr genau ;-)

Und nun geniesse die Kleinen. Im Moment sind sie süss, aber etwas "langweilig", das ändert sich schlagartig, wenn sie laufen können und Morgens um 5 im Rudel Dir über die Bettdecke galoppieren :laughingmyassoff:
DANN wirds lustig und spannend und ich empfehl Dir, die Kamera IMMER griffbereit zu haben. :D

 
Hallo Kaethu

Danke für deine schnelle Antwort.
Najah, für mich war es eher ein UPS-Wurf, wie du das nennst. Wie gesagt ist es die Katze von meine Freund. Er hatte zwei Katzen, 2 Schwestern, doch die eine ist leider nicht mehr bei ihm.
Nun, Santa war leider noch nicht kastriert, sollte eigentlich kastriert werden, aber sie ist uns einmal durchs Treppenhaus entwischt und so nach draussen gekommen und wohl gerade in der dümmsten Zeit. Als sie wieder nach Hause kam war sie trächtig.

Wir ziehen Ende August um, dann sind sie auch schon im Abgabealter.

 
Wegen der Kombination Mutter + Tochter, oder Mutter + Sohn.
Bei unseren Bauernhofkatzen die eine Wahl hatten, war es so das die Töchtern immer aus dem Weggingen und den kürzeren zogen. Auch jetzt hier von den 5 die wir noch haben gibt es immer jeweils zwischen Mutter + Tochter gröbere reibereien. Der einzige Kater der mit ihnen Verwant ist, ist dafür "everybody's darling".

Denke also Pauschal kann man es nicht sagen, kommt auch noch darauf an wie 'dominant' veranlagt die jeweiligen Katzen sind usw.

 
- bezüglich "Gspänli fürs Mami" in der Natur wär's nicht normal. Warum nicht zwei Kitten behalten, damit sie zusammen aufwachsen und Spielen und Raufen können und nicht die erwachsene Mutter nerven?
wäre das denn weniger problematisch, als wenn Mutter/Kind zusammen bleiben? Die Kätzchen trennen sich ja auch voneinander, wenn sie erwachsen werden. Aber das wäre natürlich eine Überlegung wert, dann hat Santa ihre Ruhe und die Kätzchen können sich zusammen vergnügend.

Wäre da auch wieder besser 2 Männchen oder 2 Weibchen oder kommt das bei den Geschwistern nicht so drauf an?

 
wäre das denn weniger problematisch, als wenn Mutter/Kind zusammen bleiben? Die Kätzchen trennen sich ja auch voneinander, wenn sie erwachsen werden. Aber das wäre natürlich eine Überlegung wert, dann hat Santa ihre Ruhe und die Kätzchen können sich zusammen vergnügend.

Wäre da auch wieder besser 2 Männchen oder 2 Weibchen oder kommt das bei den Geschwistern nicht so drauf an?
Die jungen sind viel spielfreudiger als die Mama. Kann sein, dass sich die Mutter schnell ab einem aufdringlichen kitten nervt und das kitten langweilt sich dann ohne spielpartner. Von daher ist es besser, sich zwei in etwa gleichaltrige Katzen zu halten.

Wir haben Männchen und Weibchen. Er ist kastriert, sie nicht. Sie dürfen beide aber nicht raus. Nur auf den gesicherten Balkon.

Ist die Mama den eure erste Katze? Wie alt ist sie?

 
Ist die Mama den eure erste Katze? Wie alt ist sie?
Mein Freund und ich, wir sind beide mit Katzen aufgewachsen. Ich hatte noch nie meine eigenen, wohne aber auch noch nicht lange nicht mehr allein.

Bei meinem Freund ist es die erste Katze, bzw. er hatte sie ja vorher zusammen mit ihrer Schwester, was meine Frage eigentlich erübrigt, da sie ja auch gut mit der Schwester ausgekommen ist. :ugly:

Aber ich denke es wäre schon besser, wenn das Kätzchen einen gleichaltrigen Spielpartner hat.=)

 
Mein Freund und ich, wir sind beide mit Katzen aufgewachsen. Ich hatte noch nie meine eigenen, wohne aber auch noch nicht lange nicht mehr allein.

Bei meinem Freund ist es die erste Katze, bzw. er hatte sie ja vorher zusammen mit ihrer Schwester, was meine Frage eigentlich erübrigt, da sie ja auch gut mit der Schwester ausgekommen ist. :ugly:

Aber ich denke es wäre schon besser, wenn das Kätzchen einen gleichaltrigen Spielpartner hat.=)
Das muss nichts heissen. Bei Katzen ist es immer so eine sache. Oft entscheidet einfach nur die Sympathie und der Charakter der beiden Katzen. Du kannst ja nicht nur von der Mama aus gehen, sondern das baby muss ja die Mama dann auch ein Leben lang ertragen ;) es muss für alle passen!

Wo ist denn die Schwester der Mama? Haben sie sich nicht mehr verstanden?

 
Wo ist denn die Schwester der Mama? Haben sie sich nicht mehr verstanden?
Die Schwester ist verschwunden. Sie sind miteinander durchs Treppenhaus ins Freie. Santa haben wir dann immer wieder um den Block schleichen sehen und sie kam dann ja auch wieder mit rauf, aber ihre Schwester haben wir seit dem nie mehr gesehen, wir wissen leider nicht, was mit ihr passiert ist.

 
Die Arme! Hoffentlich hat sie jemand gefunden, der zu ihr schaut.. Gechipt waren sie wohl nicht oder?

Darf ich nochmals fragen, wie alt die Mama denn ist? Wenn sie noch nicht soo alt ist, könnte ein einziges Kitten ja schon gehen. Katzen sind ja bis ins hohe Alter noch recht verspielt ;)

 
Schwesterchen war auch nicht kastriert? :unsure:
Hoffentlich setzt sie jetzt nicht dauernd Babys in die Welt die dann verwildern und das gleiche tun. Und hoffen wir mal, dass sie ein Plätzchen gefunden hat wo es ihr auch gut geht und keinen schlimmen Unfall hatte.

Also so richtig raus lassen, ohne Aufsicht, unkastriert ist für mich ein No Go, Du hast keine Ahnung, ob der Kater, der sie deckt/gedeckt hat gesund ist.
Da bin ich gleicher Meinung wie die Andern, rauslassen erst wenn sie kastriert sind (männchen wie weibchen)

 
Die Mutter ist so um di drei Jahre so viel ich weiss.
Doch, die Schwester war kastriert, wir wollten eine nach der anderen kastrieren lassen.

Ich denke wir warten am Besten einmal ab wie sich die Beziehung der Mutter zu den Kindern weiterhin entwickelt, vielleicht ergibt sich ja was von alleine. :)

 
bei uns haben sich die katerpärchen immer am besten miteinander verstanden. ich bin eh ein "katerfreund". sie sind meist auch "sanfter" als die mädchen. so bisher von meinen erfahrungen..wir hatten auch schon einige weibchen, wovon die meisten eben doch eher ein wenig zickig waren. muss nicht, aber kann.

 
hy, ich geb mal so einpaar grundlegende tipps zur aufzucht:
ich dürft die kleinen schon anfassen, ihr solltet sie nämlich täglich wiegen; sie sollten täglich zunehmen ( in den ersten 3-4 wochen ca. 10gramm täglich). ausserden werden sie so früh an die menschliche hand gewohnt!
nimmt ein junges über 2 tage nicht zu, zum ta gehen! in den ersten wochen sollten keine fremden die kleinen anfassen wegen infektionen. ab dem 7.-14. tag öfnen sie die augen, da muss man dann schauen, dass diese nicht verkleben. solange die kitten gesäugt werden können sie nicht ohne hilfe "machen" also schauen, dass sie keinen geblähten bauch haben oder after verklebt ist. macht die mutter das nicht richtig, kann man mit einem lauwarmen lappen die bäuchlein massieren bis sie sich versäubern- dies jeweils kurz nach dem trinken. entwurmen würde ich das erste mal wenn sie etwa 3-4 wochen alt sind. mutter und kitten! und rauslassen erst wenn sie komplett geimpft sind (kombiniert).
als tipp wenn die kleinen selber essen und die mutter noch zuviel milch hat: peterli ins futter der mutter geben, das stoppt die milchproduktion ;)
welches junge ihr behalten wollt spielt m.e. keine rolle, es kann aber sein, dass das junge eeewig meint, bei mama anzapfen zu wollen ( hatte soeinen pappenheimer selber)...

 
Hallo Fories

Erstmal danke für eure Ratschläge und entschuldigt, dass ich mich nicht mehr gemeldet habe, ist immer was los. :)
Die Katzenbabies sind jetzt auch schon 3 Wochen alt und haben alle die Augen geöffnet. Bis vor kurzem haben alle immer schön zugenommen, doch vorgestern Abend haben wir bemerkt, dass eines der Kätzchen gleichschwer ist wie am Vortag.
Ich hatte schon immer das Gefühl, dass es kleiner ist als die anderen, aber ich denke es liegt auch ein bisschen am Fell weil die meisten eher längere Haare haben und unser Flecki, wie wir es nennen ;) , hat kurze Haare.

Jetzt meine Frage, ich habe auf diversen Seiten gelesen, dass man das Kätzchen mit Babymilch füttern soll falls es nicht trinkt. Das Problem bei Flecki ist, dass es irgendwie einfach zu doof ist um zu trinken. Ich habe das Gefühl es sucht die ganze Zeit nach den Zitzen, aber findet sie nicht. Und wenn es mal am trinken ist, ist es gleich wieder abgelenkt von irgendetwas.
Mein Freund hat sich im Qualipet beraten lassen und die haben ihm eine Babymilch empfohlen. Als er Flecki füttern wollte, wollte es jedoch gar nicht trinken, es war irgendwie immer abgelenkt.

Habt ihr einen Tipp wie wir da weiter vorgehen können/müssen? Ist evtl. ein Tierarztbesuch nötig?


Vielen Dank

Gruss
LaraLiina

 
und sprich ihn auf gaumenspalte an! es gibt auch leichte formen davon, wenn du da zufütterst gehts im schlimmsten falle in die lunge und dann...naja... nix gut :(
oder störung im verdauungstrakt (darm-irgendwas)... drücke die daumen dass nix schlimmes ist! wieviel wiegt es denn? und wieviel die anderen? wirkt es sonst fit? temperatur gut? after sauber?

 
Hallihallo

Also es wiegt jetzt, nach 20 Tageb 226g ungefähr. Die anderen sind zwischen 300 und 330g.
Ansonsten ist es aber eigentlich fit, es hat Kraft, kann sich halten, mir fällt eigentlich kein Unterschied zu den anderen auf ausser das Gewicht.

 
hmm, schon einwenig wenig das kleine. die anderen sind jetzt mehr oder weniger im mittel. ich würde morgen einen ta termin machen um es checken zu lassen!