[QUOTE='Sunny]Was genau findest du an diesen Zupfs schlimm? Ich bin überhaupt kein Schlegel Fan, vorallem seit dieser doofen Schlauchtechnik In diesem Video kann ich aber nichts verwerfliches feststellen, ausser das der Hund zuweit vorne geht.
[/QUOTE]Dass überhaupt gezupft werden muss. Egal ob bei einem Anfänger- oder bereits gut ausgebildeten Hund. Und auch über das hochgezogene Halsband wirke ich über Schmerzen auf den Hund ein - auch wenn er mit der Zeit etwas abstumpft. Aber weshalb brauche ich es dann bzw. wo hört die Einwirkung auf, wenn der Hund dann trotzdem immer noch nicht wie erwartet reagiert.
Es ist auf jeden Fall nicht der Weg, den ich mit meinem Hund in der sportlichen Ausbildung gehen möchte.
@Andrea: Richtig, damit wird eine hohe Trieblage erreicht. Aber die kann ich doch genau so gut auch darüber erreichen, dass meinem Hund die Arbeit als solches Spass macht. Und wenn nicht, weshalb soll er sie denn überhaupt machen.
Auch predigt Schlegel doch immer gegen die Leckerli-Fraktion. Das Spielzeug ist in meinen Augen aber nichts anderes (was er auch selbst schon eingestanden hat). Und wenn ein Hund nicht auf das Spielzeug reagiert, dann steht er genauso hilflos da, wie viele andere, die nur durch äussere Motivation einen Hund bei der Arbeit halten können (so erlebt, als er uns das mit dem Spielzeug mit einem seiner Junghunde zeigen wollte. Als er merkte, dass er keine Chance hatte, seinen Hund (ohne Leine) auf sich zu motivieren, kam dann ganz schnell die Aussage: "Der hatte heute morgen Durchfall und mag deshalb nicht." Und dies obwohl der Kleine sehr wohl stark an einem seiner anderen Hunde interessiert war und nichts von Unwohl zeigte).
Aber das Ganze wird hier im Vorstellungsfred nun OT. Von dem her, können wir sonst auch gerne einen anderen Fred weiter diskutieren.
Moni
[/QUOTE]Dass überhaupt gezupft werden muss. Egal ob bei einem Anfänger- oder bereits gut ausgebildeten Hund. Und auch über das hochgezogene Halsband wirke ich über Schmerzen auf den Hund ein - auch wenn er mit der Zeit etwas abstumpft. Aber weshalb brauche ich es dann bzw. wo hört die Einwirkung auf, wenn der Hund dann trotzdem immer noch nicht wie erwartet reagiert.
Es ist auf jeden Fall nicht der Weg, den ich mit meinem Hund in der sportlichen Ausbildung gehen möchte.
@Andrea: Richtig, damit wird eine hohe Trieblage erreicht. Aber die kann ich doch genau so gut auch darüber erreichen, dass meinem Hund die Arbeit als solches Spass macht. Und wenn nicht, weshalb soll er sie denn überhaupt machen.
Auch predigt Schlegel doch immer gegen die Leckerli-Fraktion. Das Spielzeug ist in meinen Augen aber nichts anderes (was er auch selbst schon eingestanden hat). Und wenn ein Hund nicht auf das Spielzeug reagiert, dann steht er genauso hilflos da, wie viele andere, die nur durch äussere Motivation einen Hund bei der Arbeit halten können (so erlebt, als er uns das mit dem Spielzeug mit einem seiner Junghunde zeigen wollte. Als er merkte, dass er keine Chance hatte, seinen Hund (ohne Leine) auf sich zu motivieren, kam dann ganz schnell die Aussage: "Der hatte heute morgen Durchfall und mag deshalb nicht." Und dies obwohl der Kleine sehr wohl stark an einem seiner anderen Hunde interessiert war und nichts von Unwohl zeigte).
Aber das Ganze wird hier im Vorstellungsfred nun OT. Von dem her, können wir sonst auch gerne einen anderen Fred weiter diskutieren.
Moni