Hallo Hundi.ch
Ich möchte mich auch kurz vorstellen.
Ich heisse Thomas bin 27Jahre alt und frisch verheiratet. Nebst der Familie und Freunden treibe ich gerne Sport und bin gerne draussen in der Natur. Tierisch gesehen haben wir 2 Dsungarische Zwerghamster und diverse (rund 2000liter) Aquarien mit verschiedensten tropischen Fischen die ich auch selbst nachzüchte.
Da es räumlich und Wohnungstechnisch bisher nicht möglich war einen Hund artgerecht zu halten habe ich bisher auch noch nie einen Hund gehalten (also ein totales Greenhorn ). Meine Geschwister halten zwar beide auch Hunde und wohnen auch beide in der näheren Umgebung also so gaaaaaaanz unbekannt sind mir Hunde schon nicht. Die gegenwärtige Situation und Familienplanung könnte die Ausgangslage in nächster Zeit ändern und dann wären die Voraussetzungen einen Hund zu halten bestens. Mal sehen, kann schon bald sein aber kann auch gut noch länger als ein Jahr dauern. Jedenfalls wollte ich schon immer irgendwann mal einen eigenen Hund und wenn sich die Möglichkeit dann ergibt möchte ich bereit sein und möglichst viel Grundwissen in die Hundehaltung mitbringen
Was stelle ich mir vor:
Ein Hund sollte für mich und meine Familie ein treuer Gefährte und Kamerad sein der aufs Haus und deren Bewohner aufpasst. Er sollte Kinderfreundlich sein, mich beim Sport und auch sonst überallhin begleiten. Man sollte mit Ihm Hundesport und oder andere Ausbildung betreiben können . Er sollte schon ne gewisse Grösse und eine gewisse Ursprünglichkeit haben also alles unter 40cm Stock wär glaub ich nichts für mich.
Ich lese mich zurzeit gerade in die allgemeine Hundehaltung und in die verschiedenen Rassen ein. Als ich dann so um die 300 Hundearten und deren Grobbeschreibung durch gehabt hatte bin ich irgendwie beim belgischen Schäferhund genauer beim Malinois hängen geblieben. Also hab ich mir ein Buch über den Belgischen Schäferhund gekrallt, das ich zurzeit gerade lese. Klingt wie der perfekte Hund für mich :] meine Internetrecherchen haben aber bisher ergeben, dass ein Malinois so gar nicht für einen Hundeneuling geeignet ist. Dennoch kann ich mich irgendwie nicht mit dem Gedanken anfreunden erst mal 15 Jahre ne andere Hunderasse zu halten und dann mit 40ig mal den Hund zu halten den man eigentlich am liebsten gehalten hätte (vielleicht spricht jetzt gerade die mangelnde Erfahrung aus mir ) jedenfalls hoffe ich, dass ich hier ein paar wertvolle Tipps und Anregungen von Euch erfahrenen Hundehaltern kriege und freue mich auf interessante und lehrreiche Stunden auf hundi.ch
So genug Text fürs erste, hoffe man liest sich in nächster Zeit mal. Falls jemand noch was über mich wissen will, einfach fragen ;-)
Gruss Thomas
Ich möchte mich auch kurz vorstellen.
Ich heisse Thomas bin 27Jahre alt und frisch verheiratet. Nebst der Familie und Freunden treibe ich gerne Sport und bin gerne draussen in der Natur. Tierisch gesehen haben wir 2 Dsungarische Zwerghamster und diverse (rund 2000liter) Aquarien mit verschiedensten tropischen Fischen die ich auch selbst nachzüchte.
Da es räumlich und Wohnungstechnisch bisher nicht möglich war einen Hund artgerecht zu halten habe ich bisher auch noch nie einen Hund gehalten (also ein totales Greenhorn ). Meine Geschwister halten zwar beide auch Hunde und wohnen auch beide in der näheren Umgebung also so gaaaaaaanz unbekannt sind mir Hunde schon nicht. Die gegenwärtige Situation und Familienplanung könnte die Ausgangslage in nächster Zeit ändern und dann wären die Voraussetzungen einen Hund zu halten bestens. Mal sehen, kann schon bald sein aber kann auch gut noch länger als ein Jahr dauern. Jedenfalls wollte ich schon immer irgendwann mal einen eigenen Hund und wenn sich die Möglichkeit dann ergibt möchte ich bereit sein und möglichst viel Grundwissen in die Hundehaltung mitbringen
Was stelle ich mir vor:
Ein Hund sollte für mich und meine Familie ein treuer Gefährte und Kamerad sein der aufs Haus und deren Bewohner aufpasst. Er sollte Kinderfreundlich sein, mich beim Sport und auch sonst überallhin begleiten. Man sollte mit Ihm Hundesport und oder andere Ausbildung betreiben können . Er sollte schon ne gewisse Grösse und eine gewisse Ursprünglichkeit haben also alles unter 40cm Stock wär glaub ich nichts für mich.
Ich lese mich zurzeit gerade in die allgemeine Hundehaltung und in die verschiedenen Rassen ein. Als ich dann so um die 300 Hundearten und deren Grobbeschreibung durch gehabt hatte bin ich irgendwie beim belgischen Schäferhund genauer beim Malinois hängen geblieben. Also hab ich mir ein Buch über den Belgischen Schäferhund gekrallt, das ich zurzeit gerade lese. Klingt wie der perfekte Hund für mich :] meine Internetrecherchen haben aber bisher ergeben, dass ein Malinois so gar nicht für einen Hundeneuling geeignet ist. Dennoch kann ich mich irgendwie nicht mit dem Gedanken anfreunden erst mal 15 Jahre ne andere Hunderasse zu halten und dann mit 40ig mal den Hund zu halten den man eigentlich am liebsten gehalten hätte (vielleicht spricht jetzt gerade die mangelnde Erfahrung aus mir ) jedenfalls hoffe ich, dass ich hier ein paar wertvolle Tipps und Anregungen von Euch erfahrenen Hundehaltern kriege und freue mich auf interessante und lehrreiche Stunden auf hundi.ch
So genug Text fürs erste, hoffe man liest sich in nächster Zeit mal. Falls jemand noch was über mich wissen will, einfach fragen ;-)
Gruss Thomas