hmm jetzt ist es also die Rasse Mali, die ein Laufband rechtfertigt?
Sorry, ich verstehs nicht ganz.
Also, wenn ich einen Hund täglich auf dem Laufband rennen lassen würde, hätte er mit der Zeit eine super Kondition. Aber nicht mehr! (Ganz egal welche Rasse)
Das hat nichts mit "Auslasten" zu tun, sondern ist einfache körperliche Bewegung.
Um einen Hund auszulasten, sollten doch seine Sinne angesprochen werden. Hören, Sehen, Fühlen, Schmecken und vor allem Riechen!
Das kann ein Laufband nicht. Das ist ein stereotyper Bewegungsablauf ohne weiteren Reize.
Noch dazu kommt, dass eine reizarme Umgebung den Hund nicht Umweltkompetent macht, sondern ihn verunsichtert und solche Hunde oft sehr Angst-Aggressiv werden. (frag mal Onkel Google zu "Deprivationsschäden Hunde")
Wenn mein Hund nach einem ausgedehnten Spaziergang mit vielen Sinneseindrücken und Lauf- und Rennphasen nach nur 30 Minuten Pause wieder rumtigern würde, wäre mein erster Gedanke, dass er ein Stressproblem hat. (Auch dazu gibt es mittlerweile viel Literatur)
Wir erziehen uns unsere Workaholics und Adrenalin-junkies und vergessen dabei, ihnen beizubringen wieder herunter zu fahren.
Ãœbrigens: Nasenarbeit ist für Hunde sehr auslastend und ermüdend.
Also, ich bin immer noch gegen ein Laufband ausserhalb einer med.Praxis.
@sandfloh
Was machst du auf dem Spaziergang, damit dein Hund ausgelastet ist?