Da ich offenbar mit meiner Haltung in ein Wespennest gestochen habe, möchte ich einigen direkt antworten:
Hernisky: Es geht mir nicht darum, andern einen temporären Platzverweis erteilen zu wollen. Ich sagte lediglich, dass ich persönlich, aus Rücksicht auf die andern Trainierenden, mit meiner Hündin in der Standhitze nicht auf einen Hundeplatz gehe. Weisst du, ich habe auch mit meinem im Juli leider verstorbenen Rüden ebenfalls Hundesport betrieben. Es ist zwar schon 15 Jahre her, und er war noch jung, da hatten wir folgende Situation: Es war damals in jener Hundeschule üblich, die Hunde vor Anfang des Trainings zusammen rennen zu lassen. Mit auf dem Platz war eine junge Dobermannhündin, deren Vulva stark angeschwollen war, worauf ich die Trainerin fragte, ob diese läufig sei. Nach Angaben der Besitzerin war sie es nicht. Wir liessen die Hunde also zusammen rennen, mein Rüde nahm Witterung auf und heftete sich schnurstracks an ihr Hinterteil. Natürlich habe ich ihn sofort zurückgeholt und angeleint, aber den Rest der Stunde war an "normales" Arbeiten nicht mehr zu denken. Ich hätte von der Hündinnenbesitzerin bestimmt nicht erwartet, dass sie zu Hause bleibt, aber einen Hinweis zu Anfang der Stunde, dass ihre Dame läufig ist, wäre angebracht gewesen. Dass sie selbst auf direktes Nachfragen die Läufigkeit "abgestritten" hat, fand ich jedenfalls nicht sehr fair. Mit einer kurzen Ansage durch die Besitzerin, ihre Hündin sei läufig, hätte ich die Möglichkeit gehabt, meinen Rüden ganz anders zu führen und hätte ihn bestimmt nicht so direkt seiner Libido ausgesetzt. Weisst du, worauf ich hinaus will?
Jasy: Irgendwie habe ich fast das Gefühl, dass man sich heutzutage dafür entschuldigen muss, wenn man Rücksicht auf andere nimmt. Andererseits gibst du mir Recht, dass eine Hündin in der Standhitze nicht auf den Hundeplatz gehört. Wenn jedoch ein intakter Rüde bei korrekter Führung und Erziehung jederzeit unablenkbar ist und sich nur auf seinen Halter konzentriert, wäre ja auch die Standhitze einer anwesenden Hündin kein Problem. Ich finde deinen Hinweis, dass ich mit meiner Haltung andern eine Trainingsmöglichkeit nehme, durchaus wertvoll und überdenkenswert. Andererseits ist der Arterhaltungstrieb nichts Unnormales, sondern gehört zum evolutionären Prinzip und sollte zwar durch den Besitzer kontrollierbar, aber nicht "wegtrainierbar" sein. Dass es heute bei manchen seltenen Hunderassen prämierte Zuchtrüden gibt, die nur noch unter Hilfestellung decken können, finde ich jedenfalls eine äusserst seltsame Entwicklung.
Disthen: Du hast Recht. Der Vergleich mit Zwingerhusten hinkt in mancher Hinsicht. Mir ging es aber lediglich um das Element der Rücksichtnahme auf andere. Dass es offenbar heutzutage verpönt ist. Rücksicht zu nehmen, habe ich inzwischen verstanden. Zum Vergleich mit dem Pferdesport kann ich nichts sagen, da ich mit damit nicht auskenne. Nur soviel: Die allermeisten Vergleiche hinken.
Für mich ziehe ich jedenfalls den Schluss, dass ich künftig nicht mehr den Fehler machen darf, auf andere Rücksicht zu nehmen, da dies in der heutigen Zeit obsolet zu sein scheint.
Herzliche Grüsse an alle
das Terrierduo