Markierende Katzen fernhalten oder wie vertreiben?

Danke Troll, das wollte ich auch schreiben, bist mir nur zuvor gekommen.
Geht gar nicht, sowas. :(

Ich denke auch , dass man es mit Fernhaltesprays und Essigwasser versuchen sollten. Ansonsten fällt mir auch nur das bespritzen der Katzen mit Wasser ein. Ist aber schwierig die Büsis in flagranti zu erwischen. Es gibt aber noch diese "Piss off" Pflanzen. VIelleicht mal so eine hinstellen. Ob die tatsächlich wirken, kann ich nicht sagen.
Mehr kommt mir auch nicht in den Sinn. Vielleicht kommen ja noch Tierpfleger zu Wort und verraten uns, womit sie ihre Gehege waschen.

 
[QUOTE='Udi]Vielleicht kommen ja noch Tierpfleger zu Wort und verraten uns, womit sie ihre Gehege waschen.
[/QUOTE]Na dann komm ich mal zu Wort :laughingmyassoff: Am besten bewährt sich Pinol... Neutralisiert der Geruch und Entfernt die Spuren! Für die Katzen ein eher unangenehmer Duft, leider nicht bei allen! Wirkt gleich auch noch desinfizierend...

Meist werden leere Gehege gründlich geputzt und geschruppt und danach Desinfiziert mit Virkon S oder Neopredisan. Vorsicht nicht anwenden wenn andere Tiere im Raum sind...

Sobald nach der Desinfektion wieder Katzen im neuen Eingerichten Gehege einziehen hats bestimmt irgendwo wieder so ein "Rumpisser" dabei, aber meist an einem anderen Ort als zuvor :evil:

(Vorsicht: ammoniakhaltige Reinigungsmittel riechen für Katzen sehr attraktiv!) Was man auch noch versuchen könnte wären die markierten Stellen mit Zitronensaft oder Zitrushaltige Duftsprays zu besprühen, das verabscheuen Katzen ziemlich.

Oder den Feliway-Spray... ob man diesen aber draussen anwenden könnte- denke ich weniger!

 
[QUOTE='Troll]Uebrigens - wie hält ihr es mit dem überall hinpissen lassen Eurer Hunde? Auch ein Thema das viele nicht Hundehalter (und auch Hundehalter) nervt. Hunde die ihr Bein an jeder Hausfassade, jedem Pflanztrog, jeder Gartenhecke (die gehen nämlich kaputt wenn sie dauernd angeschifft werden) - einfach mal zum auch drüber nachdenken, keine Unterstellung und keine Vorverurteilung, nur ein Denkanstoss falls nötig
[/QUOTE]
Das hat ja mit dem markieren von den Katzen nichts zu tun. So wie ich PitStaff kenne wird er das bei seinem Rüden auch nicht dulden!!

Mich würde das auch stören, wenn Katzen der Nachbarschaft an unsere Gartenmöbel markieren würden. hmmm wenn ich die erwischen würde, wüsste ich auch nicht was machen, abmurksen nicht gerade aber es würde vielleicht mal eine über den Gartenzaun zu fliegen kommen ;-) Da unsere Katzen in der Umgebung eh nicht kommen (dank Blade) werde ich momentan auch nicht in einer solchen Situation stehen.

 
in Drogerie oder Baumarkt nen Liter Samiakgeist kaufen, mit nem Stock ne kleine Rinne von 2 cm Tiefe um das betroffene Beet ziehen. In diese Rinne ne lückenlose Spur Salmiakgeist rund um das Beet schütten. Keine Katze wird die nächsten Monate dieses Beet betreten.

Solltest Du vielleicht nicht gerade an nem Tag machen, an dem im Garten gegrillt werden soll, ist nämlich 1 bis 2 Tag auch für die menschliche Nase nicht ganz so angenehm. Währen Du aber spätestens nach 2 Tagen nichts mehr riechst, nehmen Katzen diesen für sie unerträglichen Geruch monatelang wahr. 1 Behandlung reicht für den ganzen Sommer.

Im Prinzip kannst Du so eine Spur um den gesamten Garten/Haus legen, um ihn frei von Katzen zu halten, wirst dann vielleicht 5-?? weiss nicht wie gross euer haus und garten ist. Liter brauchen.

Der Vorteil ist, daß Du damit keiner Katze was zu Leide getan hast und diese dennoch zukünftig einen großen Bogen um Deinen Garten machen.

Den ansonsten vorprogrammierten Ärger mit den Katzenbesitzern hast Du somit auch umgangen.

Wenn das nix hilft besorg dir von jemandem ein viehhüter
und bespann ein paar ecken mit eim hohen zaun.
wirkt wunder.

und sonst wie kolleg der hat ein paar mal mit einer flinte ien paar schüsse abgegeben:)

 
Um ein bisschen zu helfen:

:p :p :p ;) ;) ;) :irony: :irony: :irony: :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown: :ugly: :ugly: :ugly: :shock: :shock: :shock:
Husch husch, verteilt euch...

 
Nabend...

Jajaaa, auf dem Land... zwei Häuser weiter lebt eine liebe Dame, die ihre Katzen draussen füttert, sich sonst nicht weiter um sie kümmert und sie auch nicht kastriert. Den hinteren Teil meines Hauses hat ein Teil dieser Katzen zu ihrem Katzenklo deklariert - und ich könnte jedes Mal im Strahl kotzen, wenn ich beim Holz holen wieder in ein Geschäft getreten bin. Land schön und gut - aber gäbe es einen Duftstoff, der die Viecher (ja, ich habe selbst zwei Katzen) zuverlässig nach einem neuen Katzenklo Ausschau halten lassen würde, hätte ich keine Hemmungen, mein Haus darin zu tränken...
e020.gif


Gruss, Frau D.

 
@Andrea
Danke für den Tipp.Wirkt der Salmiakgeist auch bei Hunden?
Die Gassigänger lassen ihre Hunde nämlich dauernd an unsere Garageneinfahrt pissen.

 
@ Troll und Udi und die die gleich denken

Nein ich mach kein Katzenweitwurf, oder abmurksaktionen oder dergleichen, würdet ihr ALLE Beiträge lesen würdet ihr auch "Ironie" rauslesen können, ich setze nun mal nicht Vor und Hinter jeden Satz ein "bling bling Smiley".

Es geht auch nicht primär um den Garten oder Grünfläche sonder ums Haus, Schopf und Gegenstände die da drum sind wie Sitzplatzmöbel, Kindervelos und Spielzeug allgemein, und einfach andere Gebrausgegenstände ums Haus.

Im Garten ist und Grünfläche ists eigentlich auch mehr oder weniger egal oder zumindest unproblematisch.

Ich kann nicht mit ständig mit starkem Chemie Zeugs 250 Jährigs Mauerwerk und Holz Waschen gehen, alles ander Abwaschbare wird schon korrekt gereinigt, versteht sich von selbst.
Ich seh das auch so, nur weil ich auf dem Land lebe muss ich Pissende, Markierende, fremde Katzen weder mögen, noch muss ich diesen Zustand akzeptieren!

Ich dulde solches auch bei meinem Rüden nicht, da wird nicht an Hausecken, Mauern und Blumenkisten gepisst, auch nicht in Parhäusern an Pfeiler oder Wände, geschweige den an Autos und deren Räder.
Hab meinen Hund immer an Stellen geführt wo er "darf", und das immer und von anfang an.

Ich suche einfach nur geeignete Mittel fremdes Katzenvieh von unserem Haus fernzuhalten. Das hat ja wohl nix mit Tierquälerei zu tun.

 
[QUOTE='Troll]Und Katzenweitwurf, würd ich Dich dabei erwischen, würdest Du einen gleich derben Tritt in Deinen Allerwertesten kassieren, mit Garantie und Ansage. Nimmst Du Wasser zum Scheuchen ok, aber der Rest - da würdest Du bei mir wahrscheinlich auch meine bösen Hunde auf den Hals gehetzt kriegen :irony:
[/QUOTE]Diese Aussage ist ja jetzt auch nicht besser :p Mit Katze über den Zaun geflogen meine ich auch nicht diese mit voller Kraft über den Zaun zu schwarten. Will ja auch nicht das sie sich weh macht, nur dass sie merkt, dass sie hier nichts zu suchen hat.

Unser Rocky hat vor Jahren als ich zu Tribal zog, immer sein "Füdli" auf dem Glaskeramik deponiert. Er fand es toll dort zu schlafen. Ich wollte das nicht, der Herd hatte TouchScreen und er konnte ihn wenns dumm lief selber einschalten, was er schon ein paar mal fertiggebracht hat. Ich wollte das nicht, denn das ist gefährlich. Habe ihn etliche male von dem Herd weggetragen. Es nütze auch nicht, wenn ich in die Mitte eine Vase hinstellte, dass er keinen Platz mehr hat, diese ist dann halt umgeworfen worden. Rocky wusste ganz genau, dass er dort nichts zu suchen hat, wenn man ihn nämlich sah und "Rocky abe" rief, das brachte schon was. Hab ihn dann mal ihm schlaf erwischt und runtergestossen, da ist er derart verschrocken und das Problem war gelöst. Er lag seit dem nie wieder auf dem Herd und NEIN er hat sich nicht wehgemacht hab ja geschaut, dass er nicht wo gegenknallt!!!!

 
Es liegt in der Natur, dass nicht alle Lebewesen dieser Erde eine Erfindung des Menschen benutzen die Klo heisst. :rolleyes: Ich wüsste nicht, was ich machen müsste, wenn ich mich ob jeder Scheisse in unserem Garten oder Grundstück aufregen würde. Oder hat jemand schon mal einen stubenreinen Igel- oder Ente gesehen. Die kacken mir nämlich auch alles voll. Aber das ist Natur!!!

Salmiak und solche Geschichten sollte man sich gründlich überlegen, vor allem, wenn man selber auch noch Katzen oder Hunde hat. Ausser man will die gleich mitvertreiben. :rolleyes: :ugly:

Jetzt mal konstruktiv. Ich würde dir raten, mal ohne Groll und Ärger die Katzen zu beobachten. Meist handelt es sich um einen Problemfall, der eine Kettenreaktion an Markierverhalten auslöst. Meist handelt es sich um einen eher dominanten Kater, der gerne auch ein bisschen rauft und provoziert. Solltest du herausfinden, wer der Hauptübeltäter ist, so lohnt es sich vorallem ihm durch Wasserattacken, im schlimmsten Fall mal einfangen und im Transportkorb im Garten stehen haben und etwas drum herum Rasen mähen, solche Aktionen verursachen sicher kurzzeitig Stress für das Tier, sind aber oft sehr wirksam in einer Einmalaktion. Ausserdem ist es meist auch so, dass die eigenen Katzen unter solchen Störenfrieden leiden.

 
[QUOTE='Romaine und Harley]"in eine Transportbox und drumrum ein wenig Rasen mähen..."

wie geil ist das denn :thumbsup:
[/QUOTE]dacht ich auch gerade..aber ein eimer wasser ist denk ich stressfreier und genauso effektiv. vor allem als "schocktherapie"..

 
Ach man kann sie Katze ja nach dem mähen ja noch etwas tränken. Einfach gucken dass das Wasser unten wieder rausläuft. Man will Mietz ja nicht ertränken :evil:

Ganz ehrlich, so ein Tier würde bei mir ziemlich unter die Räder kommen, wären die Hunde dann nicht schneller...

 
Jaja, dieses Thema kenne ich von meiner Mutter nur zu gut, die sich auch lang und gründlich über die Katzen aufregen kann, welche ihr in die Beete machen.

Nun, unerwünschte Zweckentfremdung von Beeten als Katzenklo sind da allerdings tatsächlich noch einfacher zu lösen als Markierverhalten.

Weil das auch schon angesprochen wurde:

Als Katzenklo eignen sich besonders gut lockere Erdflächen (also frisch gemachte Beete). Um zu verhindern, das diese Zweckentfremdet werden, reicht es meist sie mit Reisig oder leichten Gittern zu überdecken. Wenn es nicht mehr so einfach machbar ist eine Kuhle zu graben, suchen sich die meisten Katzen einen neuen Ort.

Ideal wäre es dann natürlich, eine LEGALE Stelle zu schaffen, damit sie nicht aus Mangel an Möglichkeiten doch die Reisig-bedeckten Beete abdecken.

Zum Markierverhalten hat Disthen schon sehr gut beschrieben wie es überhaupt dazu kommt. Die Idee den verursachenden Kater zu finden und ihn ein wenig zu stressen finde ich tatsächlich auch mal gar nicht blöd, das könnte tatsächlich schon mal Sinn machen!

Mit Salmiak hab ich keine Erfahrung, könnte mir aber vorstellen, dass das auch für die Kinder nicht so dolle wäre...

Drei Punkte sehe ich noch als hilfreich an:

Dass die Katzen dort so viel Markieren hat sehr wahrscheinlich sozialen Stress als Ursache, wie Disthen schon schrieb. Es gibt Katzen, die können super mit anderen und gliedern sich perfekt in eine bestehende Katzengemeinschaft ein, es gibt aber auch solche, die nicht so sozial sind und eigentlich mehr Raum für sich beanspruchen wollten. Ist dieser nicht gegeben, kommt es zu sozialen Konflikten und mittels Markierverhalten versuchen sich die Katzen abzugrenzen und Wegenetze zu organisieren um sich damit erfolgreich aus dem Weg gehen zu können.

Wie auch schon geschrieben wurde, sind es meist Kreuzungspunkte, oder anderweitig markante Stellen, die als Markier-Stellen bevorzugt werden.

1. Umfunktionieren der Markierstellen

Um hier den Stress raus zunehmen, könnte man versuchen diese Stellen umzufunktionieren, als Futterplatz.

Zuvor würde ich allerdings die Nachbarn informieren, denn eigentlich füttert man ja keine fremden Katzen an. Ist also ein zweischneidiges Schwert, könnte aber definitiv helfen und die Katzen sind ja sowieso schon da...!)

Ich würde mir die Stellen raus suchen, die mir am wichtigsten sind (Kinderspielplatz, Gartenmöbel, ect.), diese Stellen gründlich mit Ammoniak freien Mitteln reinigen (wurde ja schon einiges genannt) und evt. mit Feliway-Spray großzügig einsprühen.

Dann würde ich an diesen Stellen mal für eine Woche lang jeweils ein Schälchen mit Sahne-Wassergemisch und Trockenfutter aufstellen und wenn das gut angenommen wird und Markierverhalten deutlich abnimmt innerhalb von zwei Wochen, nach und nach nur noch auf Trockenfutter und Wasser umstellen.

Auch das kann dann über einige Monate reduziert werden, bis man es ganz weg lassen kann.

Feliway-Spray könnte man ebenfalls regelmäßig einsetzen, schaden tut es nicht.

Katzen markieren (IM NORMALFALL! Es gibt immer Ausnahmen) ihre Futterstellen nicht, anders als das bei Hunden der Fall ist. Zusätzlich sinkt die Anspannung beim Fressen, wodurch die Toleranz gegenüber anderen Katzen erhöht werden kann und Markieren weniger notwendig wird.

Die beschriebene Umsetzung ist so nicht optimal, in einer Wohnungshaltung würde man da sehr viel gezielter und umsichtiger vorgehen, aber ich fände es einen Versuch wert!

2. Markierstellen ungeeignet machen

Die ausgewählten Stellen, die nun mit Futter ausgestattet werden, können gleichzeitig zum Markieren ungeeignet gemacht werden. Das wird vielleicht nicht überall möglich sein, aber schau einfach mal, was machbar ist:

Am Idealsten eignet sich Alufolie, die einigermaßen locker (also nicht extra glatt gestrichen) als Fläche an die bevorzugt markierten Stellen angebracht wird. Spritzt eine Katze dort gegen, wird der Strahl direkt zu ihr zurück gespritzt und es scheppert zusätzlich so komisch. Das finden die meisten Katzen unangenehm genug um sich das nächste Mal gut zu überlegen ob sie es nochmal versuchen. (Um die Wirkung zu testen und die optimale Anbringung zu finden, kann man mal mit einer Wasserspritzpistole gegen spritzen und gucken, wie es am besten zurück spritzt.)

3. Legale Markierstellen einrichten

Was man auch tut um den Katzen das Markierverhalten zu verleiden, sie werden sich garantiert andere Stellen suchen, ob man das nun akzeptiert oder nicht. Ganz vermeiden wird man das nur können, wenn man die Möglichkeit hat sich die soziale Struktur der bestehenden Katzengruppe anzusehen und dort aktiv eingreifen kann. Das ist leider in den seltensten Fällen möglich...

Daher macht es Sinn sich gut zu überlegen, an welchen Orten man damit leben kann, dass da markiert wird und diese Orte so präpariert, dass sie 1. leicht zu reinigen sind und 2. die Beschädigung von Gegenständen ausgeschlossen wird.

Hierzu eignen sich entsprechend hohe und breite Plexiglas-Scheiben oder andere Kunststoffplatten, die in eine niedrige Wanne (z.B. Katzenklo aufgestellt werden und ggf. mit einer Mülltüte abgedeckt werden (Mülltüten können ohne viel Aufwand hin und wieder ausgewechselt werden und die Wanne nimmt die Flüssigkeit auf. Katzenstreu in der Wanne könnte dann die herablaufende Flüssigkeit noch binden und den Geruch damit erträglicher machen.).

Um die Katzen hierauf zu münzen macht es Sinn, bereits häufig markierte Stellen eine Zeit lang nur mit einer Tüte auszustatten, so dass die Tüte über einige Tage von den Katzen markiert wurde. DIESE stinkende TÜTE wird dann an die legale Markierstelle verbracht, die möglichst zu Beginn am gleichen Ort oder sehr nah zu diesem aufgestellt wird, während der ursprüngliche Ort soweit wie möglich von dem Geruch befreit wird. Sinn und Zweck des ganzen: Die Katzen markieren ja da bevorzugt, wo es schon nach Markierungen riecht.

Nach und nach kann die legale Markierstelle immer weiter weg von der alten gerückt werden, während die alte Stelle möglicherweise mit Futter und Feliway eine neue Bedeutung erhält.

Wichtig ist am Ende immer noch, dass die Legale Markierstelle aus Katzensicht auch Sinn macht, sonst wird sie nicht angenommen. Daher ist es möglicherweise notwendig sie zumindest nahe der ursprünglichen Stelle zu lassen.

Solltest Du Hilfe bei der Umsetzung benötigen, stehe ich gerne zur Verfügung.

Ich weiß, es ist viel Arbeit, aber die Chancen, dass sich das damit auf DAUER bessert sind groß.

Viel Erfolg,

Katrin

 
[QUOTE='Romaine und Harley]"in eine Transportbox und drumrum ein wenig Rasen mähen..."

wie geil ist das denn :thumbsup:
[/QUOTE]Normalerweise funktioniert dieser Tipp bei fremden Katzen die in die Wohnung kommen mit Staubsaugen! Das ist immer mein letzter Ratschlag, wenn alles andere versagt hat. Katze WORTLOS in Transportkorb rein und dann in aller Ruhe staubsaugen. Anschliessend Katze wortlos mit dem Transportkorb beim Fenster mit dem Katzentörli wieder nach draussen verfrachten. Ich kann Menschen echt verstehen, wenn sie ein Problem damit haben, das fremde Katzen durch das Katzentörli kommen, die Eigenen tyrannisieren oder gar im Haus rumpinkeln. Hat bis jetzt dann immer funktioniert und für die fremde Katze hält sich der Stress in Grenzen.
 
@Disthen

Das finde ich eine super Idee - werde ich mir merken :thumbsup:

 
Die Tipps von Katrin und die Analysen sind fachlich einwandfrei. Allerdings bin ich mit dem offenen Aufstellen von Futter bzw. Wasser-Rahm-Gemisch nicht einverstanden. Die Grundidee stimmt schon, nur kann es zudem zu Stress unter den Katzen kommen, wenn jetzt noch Futter ins Spiel kommt und nicht nur territoriale Grenzen und andererseits finde ich das sowieso nicht gut, weil auch Wildtiere (z.B. Igel, Füchse, Marder etc.) angelockt werden können und die können von solchem Zeugs noch krank werden!!! Bzw. hinterlassen ihren Kot dann auch noch im Garten...

 
ich würde gerne alle markierenden katzen übernehmen, wenn ich dafür die kinder hier imm quartier abgeben könnte... abend um 22 uhr an der tür klingeln und dann wegrennen ist noch das geringste. neulich hätten sie die, zugegeben etwas altersschwache tür, beinahe eingetreten. dann zünden sie mit einem laserpointer ins wohzi, schreien sich draussen die seele aus dem leib und ärgern die hunde am zaun (auf unserem grundstück!!). und wenn man eines erwischt und die eltern informiert, dann sind die auf der kinderseite und verlangen, dass man das zu dulden hat. ich seh mittlerweile schon rot wenn ich nur mütter mit kiwas sehe...

beim neuen haus werd ich von anfang an tacheles reden, soviel steht fest... darum: lieber 30 katzen als kinder...
übrigens: doch, man muss katzen dulden. hab mal irgendwo was gelesen darüber. es geht um die zumutbarkeit. unzumutbar wäre es zb. wenn eine nachbarin 20 katzen hätte, die frei rumaufen. in den meisten andern fällen aber kann man von katzenhaltern nicht viel verlangen und natürlich darf man sie auch nicht auf tierschutzwidrige art vertreiben oder gar beseitigen. bei mir wird dies problem wohl nie in dem ausmasse auftauchen, denn unsere katzen werden zur furie, wenn fremde durch die klappe reinkommen sollten und im garten sorgen die hunde dafür, dass es nicht überhand nimmt (jendayi verbellt sie und die meisten hauen dann ab).
unser nachbar hat im gemüsebeet irgend so ein ding, dass katzen fernhalten soll, weiss aber nicht wie das funktioniert.

 
@Disthen

unsere TPA hat mir grade erzählt, dass ihre Nachbarin die eigene Katze in die Box getan hat und sie einen Moment auf das Trottoir gestellt hat. Damit sie Angst vor den Autos bekomme (die Dame hat nämlich die beiden Vorgängerbüsis durchs Auto verloren). Soll Wunder gewirkt haben; die Katze geht nie auf die Strasse *gg

 
[QUOTE='Disthen]Die Tipps von Katrin und die Analysen sind fachlich einwandfrei. Allerdings bin ich mit dem offenen Aufstellen von Futter bzw. Wasser-Rahm-Gemisch nicht einverstanden. Die Grundidee stimmt schon, nur kann es zudem zu Stress unter den Katzen kommen, wenn jetzt noch Futter ins Spiel kommt und nicht nur territoriale Grenzen und andererseits finde ich das sowieso nicht gut, weil auch Wildtiere (z.B. Igel, Füchse, Marder etc.) angelockt werden können und die können von solchem Zeugs noch krank werden!!! Bzw. hinterlassen ihren Kot dann auch noch im Garten...
[/QUOTE]Stimmt, Wildtiere könnten damit auch angelockt werden, daran hatte ich jetzt gerade gar nicht gedacht :huh: .Allerdings bin ich sicher, dass die davon nicht krank werden würden, denn Katzenfutter und Sahne vertragen Igel und Marder in der Regel genauso gut wie Katzen und wenn die Katzen schneller sind, dürfte sich dieser Punkt in Grenzen halten. Es scheint ja recht viele Büsis dort zu geben.

Hatte eher dran gedacht, dass der Hund auf fröhliche Futtersuche gehen würde...

Aber der Einwand ist auf alle Fälle berechtigt.

Futterquellen lösen bei Katzen MEISTENS nicht so einen großen Stress aus wie bei Hunden, daher denke ich dass man auch diesen Punkt vernachlässigen kann. Wenns dann auch noch mehrere Futterquellen gibt, denke ich dass dieser Punkt nicht so dramatisch sein wird. Allerdings gilt bei Katzen die Regel, dass jede Regel auch einige Ausnahmen kennt ;) , daher wird man nicht drumherum kommen das auszuprobieren.

LG,

Katrin