Mit jedem Hund sollte eine Hundeschule besucht werden. Ein Welpe gibt einfach um einiges mehr Arbeit als ein älterer Hund. Ein Hund aus dem TH kann allerdings auch "Altlasten" mitbringen. - Wozu tendiert ihr denn? Schlussendlich müsst IHR entscheiden, was ihr wollt und euch dann auf die "Konsequenzen" einlassen!Original von scp
- welches Hundealter ist für Ersthalter am besten (Welpe?), selbstverständlich unter Berücksichtigung, dass eine entsprechende Hundeschule absolviert wird
Ich bin ein Fan von Rassehunden - allerdings nur, wenn sie aus seriösen Zuchtstätten stammen. Die Frage für euch muss lauten: Was wollt ihr mit dem Hund machen? - Wenns ein Mischling wird, dann BITTE BITTE BITTE sucht in einem Tierheim oder ev. bei einer seriösen Tierschutzorganisation nach einem Begleiter und unterstützt keine Hoppala-Würfe und Vermehrer!- sind die meisten der Meinung, dass für uns (Anfänger) ein reinrassiger Hund am geeignetesten wäre?
Natürlich sollte eine Hundeschule in nützlicher Nähe liegen. Allerdings sollte das "Bauchgefühl" stimmen. Geht mal ohne Hund hin und seht, wie dort gearbeitet wird (Welpenkurs, Junghundekurs) - wenns für euch stimmt, dann geht dort hin. Wenn die Methoden ein ungutes Gefühl zurück lassen, dann sucht eine andere!- sucht man Hundeschulen nach geographischer Region oder nach Hunderasse aus?
Ich bin mir sicher, da können dir die User hier tolle Tipps geben!- gibt es Züchteradressen, welche man unverbindlich kontaktieren kann, für spezielle Rassen (z.B. gefällt mir der empfohlene Pudel von Jade oder eine Art Terrier, wie es Ted schildert; der Chinese Crested Dog ist mir dann doch etwas zu gestylt - sorry caffy) und wo man einfach mal die Hunde in ihrer Art und Ausstrahlung erleben kann?
Ich danke noch einmal für das grosse Interesse und die vielen guten Ratschläge.
Liebe Grüsse
Biggy