Prinz, Lionel, Olivia & Amanda

Aso die kater sind gechipt und bereit für den freigang.
Das neue katzentörli wird morgen installiert! :) wir denken auch, dass es nur mit einem eigenen katzentörli geht, dass wir die 2 abends einsperren können. Und sie werden morgens dann von meinem freund rausgelassen, sodass ich in ruhe zur bushatestelle laufen kann.

Danke euch für eure hilfreichen antworten!!

Ich hoffe nun, dass diese kater nicht so schnell verschwinden und wie noch lange spass mit ihnen haben. Aber nach unserer traurigen vorgeschichte, habe ich halt schon etwas angst...

 
Prinz hat etwas an den ohren! Vor ca 2 wochen hatte er einen fleck im ohr, ein tag später war der fast weg aber dann hatte er 3-4 schwarze pünktchen im rechten ohr. Ich beobachtete ihn weiter, die pünktchen waren 2 tage später auch weg. Als wir am samstag chipen gingen bat ich dennoch die TA Prinz's ohren anzuschauen, um sicher zu gehen. Sie sah nicht viel, da der gehörgang geschwollen ist. Schon beim impftermin im november haben wir die "pickel" aussen am ohr bemerkt, welche auf eine futterunverträglichkeit zurück zu führen sind. Mein freund fragte, ob das einen zusammenhang hat, da sagte sie, dass es möglich sei.
Wir haben nun ein hundeohren-medi easOtic von virbac bekommen und müssen es 5tage lang 1x/tag anwenden.
Vieleicht ist auch sein ohrenproblem der grund weshalb er immer in eine bestimmte ecke auf den boden pinkelt. Wenn das ohr geheilt ist müsste demnach auch das aufhören?! Mal schauen.

Nun ist er seit gestern viel müder als sonst, schaut manchmal apathisch... gestern habe ich ca 1 stunde mit lionel gespielt, prinz machte 5min ein bisschen mit und legte sich dann hin. Ich probierte es noch einige male - erfolglos.
Ausserdem habe ich gestern entdeckt, dass er im linken ohr nun auch so pünktchen hat. Habe heute wieder TA angerufen und die TPA meinte, ich soll das linke ohr auch behandeln und weiter beobachten. Sein verhalten ist normal und auf die schmerzen zurück zu führen. Aber sobald er nicht fressen würde, reagieren!!

Also kater bleiben noch ohne freigang bis es meinem prinz besser geht. Dann gehen wir heute mit leine und gstältli zusammen das hühner- & schweinegehege erkunden! :)

 
Ja, da würde ich mit dem Freigang auch noch grad warten.

Ich wünsche ihm schnelle Besserung!

 
Gestern durften sie das erste mal einige stunden ohne leine draussen bleiben. Sie haben einiges erkundet und schon durch diverse nachbarsfenster geschaut :) einzig der knusper-schnee gefälltvihnen nicht.

Das reinkommen klappte super! Hoffentlich gehts weiter so.

Gestern abend waren sie richtig kaputt und lagen nur noch rum :)

 
Ja die ohren sind soweit fertig behandeltvund schauen sauber aus. Jetzt beobachten wir, ob das markieren an der einen stelle auch aufhört. Ansonsten gehe ich wohl nochmals zum TA um in die ohren zu schauen. Aber ich hoffe noch immer, dass das mit dem markieren mit den ohren zusammen hängt.

Heute sind sie wieder draussen, lionel kommt ständig rein um zu schauen ob alles io, dann geht er wider. :)

 
Noch eine frage:
Nehmt ihr die katzen während des ganzen jahres zur gleichen zeit abends rein? Oder je nach helligkeit draussen?
Bis jetzt dürfen sie nur bis ca 17uhr draussen sein. Lionel stört das nicht, prinz will manchmal nochmals raus, akzeptiert es aber weil er jeweils so müde ist abends. Aber ich denke da an den frühling/sommer, wenn wir dann bis 21h draussen sind, wäre es schon schön, wenn die büsis auch noch draussen sein können. Allerdings weiss ich nicht wie gut die das dann akzepzieren, wenn sie im herbst/winter wider früher eingesperrt werden.

Also der freigang klappt bisher super und beide kommen immer mal wieder nach hause. Lionel schleicht fast immer ums haus rum, oder ist bei den schweinen (beobachten). Prinz springt gerne über die wiese und klettert auf bäume. Auch mit den schweinen rausgehen finden sie super!
Auch die nachbarskatze haben sie nicht angegriffen. Nur langsam bedrängt, so dass sie sich auf ihr grundstück zurückzog. Ist aber schon extrem, wie gross unsere kater sind im vergleich zu anderen. :)
Ja und wegen prinz's ohr gehen wir nochmals zum TA.

 
Schön zu lesen, dass die beiden sich gut an den Freigang gewöhnt haben und immer wiederso gut zurück Nachhause kommen! So wie du schreibst gehen sie nicht allzu weit weg, was ja auch super ist.

Ich würde die Zeit schon varieren bezüglich Sommer und Winter. Im Sommer um 17 Uhr zu zu machen macht in meinen Augen nicht so viel Sinn.
Ich würde die "Öffnungszeiten" der Helligkeit anpassen. Ich glaube schon, dass Katzen sich da gut dran orientieren können ohne im Winter Terror zu machen. Wenn sie dann gewohnt sind raus zu gehen und es nicht mehr super spannend und neu ist, werden sie es ja dann evt. nächsten Winter auch geniessen drinnen in der Wärme zu sein in der Nacht.

Weiterhin so gutes gelingen beim Freigang Projekt!
Und immer schön brav Abends Heim kommen, Prinz & Lionel!


Mit der Haustierforum.ch Mobile App gesendet

 
Noch eine frage:

Nehmt ihr die katzen während des ganzen jahres zur gleichen zeit abends rein? Oder je nach helligkeit draussen?

Bis jetzt dürfen sie nur bis ca 17uhr draussen sein. Lionel stört das nicht, prinz will manchmal nochmals raus, akzeptiert es aber weil er jeweils so müde ist abends. Aber ich denke da an den frühling/sommer, wenn wir dann bis 21h draussen sind, wäre es schon schön, wenn die büsis auch noch draussen sein können. Allerdings weiss ich nicht wie gut die das dann akzepzieren, wenn sie im herbst/winter wider früher eingesperrt werden.
Kann mir bitte sonst noch jemand antworten? Nichts gegen dich bzw deine antwort pömmsel, aber weitere meinungen wären toll.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich persönlich denke, dass es je nach Katze schwierig wird, das mit dem Reinnehmen im Sommer durch zu ziehen. Ich habe das bei meinen Katzen ursprünglich auch so machen wollen. Am Anfang funktionierte es auch. Als es dann Sommer wurde, waren da meine Katzen anderer Meinung. Da lag dann jeweils das Katzentürchen demontiert in Einzelteilen am Boden und die Katzen waren draussen.

Bei uns ist es sehr gut zu beobachten, dass die Katzen im Winter tagsüber zwischendurch raus gehen, immer wieder drin sind und auch nachts kaum raus gehen oder nur kurz. Sie sind allgemein viel mehr zu Hause. Im Sommer, wenn es heiss wird, dann sind sie tagsüber oft drinnen am schlafen, gehen dann aber abends so um 18 Uhr, nach der Fütterung auf ihre Streifzüge. Kommen dann so morgens 1 bis 6 Uhr nach Hause und gehen dann nochmals raus bis es wieder heiss wird. Sie passen also ihren Rhythmus total den Wetterverhältnissen an.

 
Die büsi haben ein neues bett gekriegt. Und weil sie so gross sind, gabs gleich ein kleinhundebett. Katzenbetten sind manchmal zu eng für unsere...

1389246258660.jpg

 
Prinz hat leider blut und kristalle im urin, so wie es am dienstag festgestellt wurde. Aktuell kriegt er AB, sowie schmerzmittel. Ausserdem haben wir das futter umgehend auf RC urinary diet umgestellt, gem. TA.

Habe mich jetzt im internet viel eingelesen, auch hier http://www.haustierforum.ch/ernaehrung-katzen/35676-nur-noch-trockenfutter.html . Mir geht es ähnlich wie Anduria, stelle mir etwa dieselben fragen.

Da ich nicht selber beim TA war und so nicht meine kritischen fragen stellen konnte, mache ich im moment widerwillig die fütterung des RC. Mein freund vertraut der TA ja voll und verlangte nicht mal die genauen werte, bzw fragte auch nicht nach, welche kristalle es sind. Wir müssen aber in einem monat nochmals zum TA zur kontrolle, bis dahin bin ich noch besser informiert und werde das dann mit dem thema ernährung ganz genau abklären, sowie welche steine er hat.

Jetzt sind wir positiv ins neue jahr gestartet mit dem freigang der büsis und jetzt sowas. Gut, ich bin aber auch froh, dass nun endlich das "markier"-problem diagnostiziert werden konnte, muss ich schon auch sagen.

Aber dass das "markieren" direkt nach der jährlichen impfung begann, wundert mich schon recht... werde mich darüber auch so gut es geht informieren.

Aber sonst wirken die 2 kater sehr zufrieden. Langsam aber sicher akzeptieren sie auch, dass sie wenns dunkel ist, nicht mehr raus dürfen.

 
Ohje, hoffentlich bessert es sich bald wieder.

Zur Krankheit an sich kann ich Dir leider nicht viel sagen. Aber bezüglich des Futters würde ich mich nochmals genauer informieren. TroFu für eine Katze mit Nierenproblemen macht für mich wenig Sinn.

Nachmals gute Besserung für den Patienten!



Mit der Haustierforum.ch Mobile App gesendet

 
Bisher mögen sie noch kein frischfleisch und ich habe mich noch nicht eingelesen, wie ich das schmackhaft machen kann. Aber habe mir das so auch schon überlegt. Muss mich am WE mit dem ganzen nochmals intensiv auseinander setzen.
Ja, vielleicht ruf ich demnächst an und lass mir die genaue diagnose, so wie die werte geben. Bin nur gerade noch zu gestresst u.a. deswegen.

Danke für eure rückmeldungen.

 
So weit ich weiss gibt es auch NaFu, dass speziell für Katzen mit Nierenproblemen ist.

Zu Stuvitkristallen habe ich noch folgenden Bericht mit Medikamenten und Fütterungsempfehlungen gefunden: http://cuxkatzen.de/html/harnverlegung.html

Da betonen sie mehrmals, dass TroFu gar nicht gut ist bei Nierenproblemen.

Die Katzen müssten mengenmässig 3 mal so viel Wasser trinken wie sie TroFu fressen. Und das tut wohl kaum eine (gesunde) Katze.

Ruf doch heute die TÄ an und frag sie Löcher in den Bauch. Dann weisst du was genau er hat und kannst dich spezifisch in die Richtung informieren.

Kopf hoch, das wird bestimmt wieder! Lass dich nicht verrückt machen deswegen. Das kommt gut hin und Prinz wird wieder gesund. :solace: lass dich mal unbekannterweise drücken.

Mit der Haustierforum.ch Mobile App gesendet

 
Genau das habe ich auch überall gelesen, darum bin ich mit der RC trofu variante nicht zufrieden. Danke für den link. Werde morgen mal anrufen und infos holen.

Die medis schlagen glaub gut an, er wirkt als ginge es ihm besser.

Merci vielmal! :)

 
Irgendwie blick ich nicht mehr ganz durch. Hat er nun steine und blasenprobleme oder nierenprobleme? Das ist nämlich nicht das gleiche und auch die spzialfutter sind nicht die selben.

Mit der Haustierforum.ch Mobile App gesendet

 
Er hat blut und steine im urin. Mehr weiss ich leider noch nicht. Konnte heute leider nicht den TA konsultieren, das wird montag. Er markiert noch immer selten. Morgen gebe ich das letzte mal medis. Wenn er dann noch immer markiert, müsste ich erneut den TA konsultieren.
Das gute ist, er frisst die medis problemlos.