Prinz, Lionel, Olivia & Amanda

Oh, da wächst eine der seltenen HängeKatzenTulpia's....normalerweise sind sie unifarben, aber du hast das seltene Glück eine gestreifte Variante zu haben, ne echte Rarität! und daran denken - nur mässig giessen... :D

 
6u8equge.jpg


urura6yd.jpg


 
  • Like
Reaktionen: Disthen
Kleines update meiner freigänger.

Prinz haben wir glaub überglücklich damit gemacht, dass er nun raus darf. Lionel ist zwar auch viel draussen unterwegs, kann aber auch einen tag lang drinnen bleiben und mir nachlaufen ;) als ich neulich beagle yuma hütete blieb lionel nur in unserer nähe. Lio passt mich auch viel ab, wenn ich abends nach hause komme.

Wenn sie uns draussen sehen, miauen sie uns immer ganz laut an ;)

Beide sind viel grösser & kräftiger als die nachbarskatzen, und mittlerweile trauen sich die anderen katzen tagsüber nicht mehr so in unsere nähe. Abends kommen sie immer rein und werden eingesperrt, funktioniert mittlerweile so, dass wir rufen und sie selbständig heim laufen. (Wenn sie uns denn hören können und wollen). Wenn wir zuhause sind und das machen können, gehts ja, aber wenn unser tierhütedienst (freund von uns) die katzen einsammeln muss, habe ich fast ein schlechtes gewissen wegen dem aufwand. Und das katzen abends einsammeln ist auch ein mitgrund, wieso es keine zusätzlichen katzen gibt, 2 einsammeln kann manchmal schon nervig sein..

Schlafen tagsüber tut lio meist im oder ums haus, prinz irgendwo im gebüsch. Prinz ist abends jeweils so müde, dass er eigentlich nur schläft.

Mit den schweinen haben sie keine innige freundschaft, aber sie leben gut miteinander, aneinander vorbei.

Wenn wir mit den schweinen frei auf dir wiese gehen kommt prinz immer mit ;)

Ich bin aber im nachhinein froh, haben wir sie erst mit ca 2,5jährig rausgelassen, ich finde sie gehen das ganz ander an, als wenn katzen schon relativ jung raus können.

 
Er liebt die badewanne aus vielen gründen, kühl, bitz versteckt, wasser fliesst dort auch....

Als ich ihn fotografiert habe, war er wohl zum abkühlen in der wanne. Und ich fands grad einen guten hintergrund.

 
Prinz hat einen schönheitsfehler... er hat ein abszess neben dem mund. Bin grad auf dem heimweg und hoffe ihn bald zu finden... dann gehts weiter, das erste mal mit dem bus & kleinem fussmarsch zum TA. Abgeholt werden wir dann nacher. Mal schauen wie das klappt. Und hoffentlich kann unsere TA gleich was machen, aber da hab ich weniger bedenken, sie ist echt gut.

 
Heieiei, die Abszesse :(  
Hoffentlich werdet ihr ihn bald wieder los!

 
Hab prinz nicht gefunden, um zu ta zu gehen. Also bringe ich ihn morgen früh. Er hat heute bereits selber daran "gearbeitet", einiges an eiter ist draussen. Aber auch bitz aufgeschürt. Freu mich, wenn er morgen endlich beim ta ist.

Ja kaethu, hab heute grad den thread von pänthis abszess gelesen... hoffe das geht bei prinz schneller.

 
So, mal endlich wieder ein update meiner zwei lieben.

Also grundsätzlich geht es ihnen gut. Sie sind nun seit dezember draussen und akzeptieren es mittlerweile super abends eingesperrt zu werden.

Lionel ist da ein bisschen unser streber, er gibt sich viel mühe uns mit seinem verhalten zu gefallen. Er läuft gerne mit uns nach hause abends, er macht perfekt ins kaklo, ... lässt sich vom katzensitter auch gut nach hause begleiten.. aber bei ihm gibts das kleine problemchen namens übergewicht. Da muss ich mir nun gedanken machen, wie wir das handhaben in zukunft, denn prinz ist eher zu dünn & sie werden gemeinsam gefüttert... aber das kriegen wir auch hin!

Prinz war ja neulich beim TA, eigentlich wollte ich bloss abchecken ob seine blase i.o. ist, weil er nachts nie aufs klo geht..und eh schon anfälliger auf blasenprobleme ist, wollte ich wissen wies im moment aussieht... sieht gut aus! :)

Aber wie bereits oben erwähnt, hatte er einen abszess neben seinem mund, ... der wurde bei der blasenuntersuchung das erste mal angeschaut und letzte woche behandelt. Schien gut zu verheilen, aber gestern bemerkte ich, dass sich wieder ein kleines kissen unter seiner narbe bildet. Ta meint, lieber nochmals zeigen, als später probleme zu haben.. gut, gibts diese woche wieder einen ta ausflug..

Aber grundsätzlich geht es ihnen gut.... :)

 
Wie meinst du "Sie werden gemeinsam gefüttert"? Auch gleicher Napf oder getrennt? 

Ich füttere meine Katzen getrennt, also jeder hat seinen Napf und ein gewisser Abstand zum anderen. 

Dadurch dass ich "nur" zweimal täglich füttere, fressen sie ihre Portion sofort auf. 

So kann ich jedem seine Portion geben und kurz warten,bis jeder fertig ist. Während dieser Zeit darf der andere nicht zum Napf des anderen. 

Dadurch kann man auch die Menge etwas varieren, also dass der eine mehr bekommt als der andere etc. 

hoffentlich kommt das wieder gut mit dem Abszess!

 
Sie haben 2 näpfe, die in der nähe von einander stehen.

Wir müssen wohl die futtermenge reduzieren und ihr essverhalten ändern. Wir füllen am morgen die schälchen mit trofu welches sie normalerweise über den tag verteilt essen. Abends nochmals trofu, auch als bestechung dass sie heim kommen. Ja jetzt muss ich das wohl langsam ändern. Die umgewöhnungszeit wird aber mühsam und laut werden...aber das kriegen wir auch in den griff... ich geh das vermutlich über kontinuierliches senken der menge an!

Barfen versuchte ich ein wenig, da verhungern sie lieber und schreien mich an... vielleicht in einem jahr nochmals versuchen..

Übrigens meine antwort darauf dass lio zu dick ist, einer muss es auch in unserem haushalt treffen.. :unsure:

 
Wie schön, dass es den beiden so gut geht und sie sich so vorbildlich an die Tag/Nacht Regeln halten! Kleine Streberlis, deine Katzen!

Zum Abnehmen:

Kannst du die beiden fürs Füttern nicht kurz räumlich trennen? Falls Lionel auch während eurer Abwesenheit tagsüber Zugang zu Futter haben soll, wäre eine Box mit Katzentüre mit Chip vielleicht eine Lösung. Dann kann nur er rein.

Weitere Gedanken zum Thema:

Mit Trofu ist es bedeutend schwieriger, eine Katze zum Abnehmen zu bewegen als z.B. mit Nassfutter.

Man muss die Mengen an Trofu so stark reduzieren, dass dann kaum mehr ein richtiger happen übrig bleibt. Das macht die Katzen dann auch nicht richtig satt und sie wird stinkig.

Tschüti neigt auch zu Übergewicht. Bei ihr merkt man den Unterschied seit der Futterumstellung deutlich. Sie hat im letzten Jahr etwa 300 g abgenommen, langsam aber stetig. In den Augen der Katze bekommt sie jedoch deutlich mehr Futter. 200 anstatt 60-80g.

Ich mische immer noch etwas Wasser dazu (Madame schnappt sich sonst die festen Stückchen und verzehrt sie genüsslich auf dem Teppich. Ihr Süppchen lässt sich deutlich schwieriger transportieren und wird drum im Napf gefressen ;) ).

So landet jeden Tag 250 g Masse im Magen. Das macht satt und glücklich (und trotzdem nicht dick).

Neben dem Gewicht gibt es noch viele andere Gründe, die für ein Futter mit hohem Feuchtigkeitsgehalt und wenig/kein Getreide sprechen. Muss ja nicht barf sein. Ein hochwertiges NaFu ist auch schon super. Auch wenns harzig werden könnte, ich würde es intensiv und ausdauernd versuchen.

Mit der Haustierforum.ch Mobile App gesendet

 
Danke für deinen input pömmsel. Muss mich noch weiter informieren, abr das kommt schon gut.

Lionel's neustes hobby;

Er fängt königslibellen und bringt sie uns nach hause! Juhui! :huh:

Bisher konnten wir ihn zum glück im EG spät im OG abfangen, aber wenn er die libelle mal ins dachgeschoss bringt, weiss ich nicht, wie wir diese wieder fangen sollten.

Gut, ich hab noch keine libelle gefangen, die sind mir einfach zu laut und zu nervös. Muss dann immer schatzi holen, dass er sie raustut und notfalls auch wieder aufpäppelt. ....

 
Ich bin soo glücklich & stolz auf meine 2 süssen!!! :D

Wir sind seit samstag abend wieder für einige tage im wallis und haben die Kater wie immer dabei. Früher wars ja nie ein problem, aber da sie seit diesem winter freigänger sind, hatte ich echt bedenken. Aber da wir niemandem zumuten wollten die katzen jeden abend einzusammeln & einzusperren und die schwiegereltern mit minipigs & degus bereits genug tiere für uns betreuen, kamen sie wider mit.

Seit wir hier sind, sind sie wieder liebe wohnungskatzen. Machen überhaupt keine anstalten rauszuwollen. Auch dass prinz sich versäubert läuft total gut. (zuhause geht er nicht mehr, nur noch draussen). Es wirkt sogar als entspannen sie mal richtig und geniessen es.

1412858880912.jpg

1412858895093.jpg

1412858919843.jpg

1412858944076.jpg

 
  • Like
Reaktionen: chnopf und tabasco
Danke pömmsel (bitz spät meinerseits) für dein posting vom 4.9. Hat mir einen weiteren kleinen tritt in meinen hintern gegeben und auch sonst geholfen.

Meine 2 hübschen werden nun seit einigen Wochen teilgebarft und es funktioniert bisher recht gut.

Prinz liebt es sogar und kommt sich nach jeder barfmahlzeit bei mir bedanken. So süss. :)

Lionel isst es auch, mag aber noch lieber das trofu, welches ich aber schleichend reduziere. im moment bevorzugen sie fisch, essen aber auch anderes. Denke, wir sind auf einem gutem weg. :)

Punkto abends im haus einsperren hatte ich meine bedenken, dass sie evtl mühsam werden, wenn sie im herbst und winter immer früher nach hause müssen (aktuell ca 17h), doch die 2 meistern das super, sie wissen mittlerweile, dass sie nach dem nachtessen nicht mehr raus können. Lio hat manchmal bitz mühe, er pennt lieber den ganzen tag im haus und geht dann ab 15h raus und hat so zu wenig Zeit draussen zu sein und ist abends selten schlecht gelaunt deswegen, aber das legt sich jeweils rasch. Und wenn wir zuhause sind, schicken wir ihn tagsüber raus od nehmen ihn mit, wenn wir raus gehen. Wenn wir mit den Schweinen rausgehen, sind die kater meist auch dabei.

Von anderen Katzen draussen halten sie nicht viel, entweder werden sie verjagt oder geduldet. Prinz kann sogar seelenruhig zusehen wir die nachbarskatze neben ihm eine maus verspeist.

Tiere nach hause bringen macht zum Glück nur lionel, prinz zeigt sie uns draussen. Aber lio hat schon diverses angeschleppt, von vögel über mäuse bis zu seinen Lieblingen den königslibellen. Er ist so ein lieber, dass er uns alles bringt und teilen will ;)

Tolle katzen!

Und ich bin soo froh,dass wir sie noch haben, sie sind nun bereits 3! Bisher hatten wir ja leider eher pech mit katzen. Aber denke auch dass es gar nicht mal so schlecht war, dass wir sie 2,5jahre als Hauskatzen gehalten haben.

 
Ich muss wohl heute wieder mal den TA anrufen.

Prinz hat an der rechten seite zwischen Kinn und Ohr einen 2-3cm dicken knubbel. Ich weiss nicht, ob es mit seiner Verletzung am Ohr zu tun hat, die er seit gestern hat. Ausserdem ist das Fell auch etwas struppiger, was ja eig nur ist, wenn katzen sich nicht so fit fühlen.. Könnte mir noch vorstellen, dass der Körper gegenarbeiten muss und deshalb die Schilddrüse vergrößert ist... Aber da ich überhaupt keine Ahnung habe und nicht spekulieren will, wähl ich die vorsichtigere Variante und frage bei der TPA nach.

Im Internet findet man ja Geschichten betreffend knubbel, ganz schlimm.

 
Könnte auch ein Zahnproblem sein. Aber das wird TA sicher heraus finden. Drück die Daumen für den Prinz !