Welches Katzenstreu

ich nehme da streu von der landi bitscat compact light für 3.50 ,ich habe 4 wohnungskatzen und der streu ist super.probiers mal :solace: habe 6 jahre alles ausprobiert und der ist einfach der beste

 
Nehme, wie Sapi auch schon erwähnt, Extreme Classic und bin sehr zufrieden!

Hängt aber wahrscheinlich auch mit der Fütterung zusammen - unsere Kater (Maine Coon) werden roh ernährt und pinklen dementsprechend mehr und Dicke kommt alle zwei Tage Mal. Mein Partner macht das Klo alle 2-3 Tage sauber (aber nur kurz die Klumpen weg) und alle 2 Wochen den Streu.

Und wir haben da so ein Container von katzensand.ch - kann ich Dir sehr empfehlen (nie mehr Säcke tragen) und ist ein ganz lieber Herr.

 
Das Katzenklo von unserer Katzentussi ist im Bürozimmer untergebracht und hat eine Haube. Ich finde diese "Häuschen" ja nicht so toll, aber mein Götterfreund will ja immer nur das Beste für seine Lilu :love:

Er kauft das Streu in der Migros, müsste mal nachsehen, was es für eins ist, jedenfalls ist es schön "geklumpt", da wo das Pipi ist. Output macht sie wohl meist draussen, trotz Kiste..... obwohl hier Katzenhaufen wohl nicht mehr auffallen, da es so viele Katzen in der Siedlung hat :ugly:

 
Es gibt auf dem Markt ein "Garantiert Geruchsfrei Katzenklo", habe ich mal irgendwo gesehen. Wenn die Katze das Häuschen verlässt, startet mittels Sensoren ein eingebautes Rad, Sand rutscht durch und der Rest wird in einen Behälter mit Kohlenfilter spediert.

 
Also hier auf dem Land, regt sich keiner wirklich über Katzenhäufchen auf- vor allem da ich bezweifle das die meisten Bauernkatzen zu hause eine Indoor Toilette haben :rolleyes:

Find es auch nicht schlimm das mal aufzuheben- seit wir einen Zaun haben, kommen allerdings keine Büsis mehr um hier ihr Geschäft zu verrichten.

 
Original von sapi

Also meine besten Erfahrungen habe ich mit folgendem Katzenstreu gemacht:

Extreme Classic Katzenstreu

http://www.qualipet.ch/shop/extreme-classic-katzenstreu-16kg.html

Jedoch ist es bei diesem Streu extrem wichtig, dass das Katzenklo richtig viel Sand drin hat. Also ich habe jeweils den ganzen 16 kg -Sack in die Kiste gekippt und nur so hat sich meine Mietzekatze richtig wohl gefühlt und ihre Hinterlassenschaften auch gut verbuddelt. Den würde ich auch heute noch nehmen, den Streu.

Ja, eine Freigängerkatze kann man schon dazu "erziehen", ihre Geschäfte draussen zu verrichten. Als meine noch Freigänger war, funktionierte dies über 15 Jahre ohne Probleme. Klaro gibt es Ausnahmen, aber das war seltens und höchstens einmal pro Monat.
diese streu ist auch mein favorit!! :)

auf den ersten blick ist er teuer, aber unter dem strich finde ich hät es sich in grenzen.

ich finde es nicht ok, katzen extra dazu zu "erziehen" sich draussen zu versäubern. klar, manchmal hat man keinen einfluss darauf, meine machen auch öfters draussen, aber extra??? 8o

den hundedreck sammeln wir auch ein.

 
Wir haben viel ausprobiert, bei zwei katzen gibts doch etwas mehr geruch und die gehen nicht in so ein gedecktes katzen klo rein.

sind dann bei Magic Clean hängen geblieben.

Das ist zwar kein Sand und der klumpt auch nicht, aber schliesst den Urin super ein in diese kleinen weissen körnige Dinger. Hält bei uns bei zwei katzen so um die 3 wochen.

 
Wir haben seit x Jahren Fatto Compact plus (früher hiess es fatto irgendwas... einfach das klumpende, dass nicht mega feinkörnig ist). Wir sind extrem zufrieden damit, Gerüche bindet es wirklich gut (sofern Katerchen sein Häufchen anständig zuschaufelt), wir haben auch keine Probleme damit, dass dann überall Streu ist (rund ums Kistchen natürlich schon, und trotz langhaarkater haben wir nur wenig Streu in der Wohnung).
Ich würde nicht wechseln wollen.
Von Fatto gibts noch eines, das mit Deo ist (riecht gut und die Katzen scheints nicht zu stören). Das klumpt allerdings nicht und würde für uns Zuhause nicht in Frage kommen, weil man nach Pipi immer das gesammte Streu ersetzen müsste. Und wir streuen immer ziemlich grosszügig ein, damit Katerchen anständig buddeln kann.

 
wir hatten immer das biocats aus dem fressnapf (klumpstreu).
war sehr gut. allerdings hatten wir auch bei 2 katzen 2 toiletten. (benny war da sehr eigen)
einmal hatte ich dieses sandstreu..ganz feinkörnig, jedoch auch klumpend.
das zeug blieb an den pfoten hängen und war als feiner sand in der ganzen wohnung verteilt. sowas würde ich jedenfalls nie mehr verwenden.

 
Mein Favorit in Sachen Katzenstreu ist der Premiere Excellent aus dem Fressnapf.

Der ist wie der Extreme Classic, fast gleich und erst noch günstiger.

Ich brauche den für 2 Maine Coon und ich muss sagen, man riecht nichts.

Ok, ich mache auch 2 x am Tag die Kiste sauber.

Der Vorgänger von meinen beiden Katzen war ein Freigänger und ich wäre froh gewesen, wenn er sein Geschäft zu Hause verrichtet hätte.

So hat man wenigstens etwas Kontrolle über die Hinterlassenschaften seines Tieres.

Und jeder Schiss der im Katzenklo landet, findet man dann nicht in seinem Garten oder in Sandkästen auf Spielplätzen.

Ich rege mich auch immer über die Nachbarskatzen auf, die überall hinscheissen.

Was ich zudem noch empfehlen kann, ist der Litter Locker. Da riecht man wirklich gar nix. ;)

 
Für mich ist es sowieso klar, dass man das Katzenklo min. 1x pro Tag sauber macht! Und zwar egal, obs nur Pipi oder auch Gaggi drin hat.

 
Original von Niina mit Matti

Für mich ist es sowieso klar, dass man das Katzenklo min. 1x pro Tag sauber macht! Und zwar egal, obs nur Pipi oder auch Gaggi drin hat.
Das ist für mich auch eine Selbstverständlichkeit

 
Seh ich auch so.
Schliesslich sitzen wir doch auch lieber auf eine saubere Toilette. =)

Ich hab für zwei Katzen eine Toilette, daher mache ich es mind. 2 x am Tag sauber.

 
unsere katzen und hunde haben uns dazu erzogen jedes pippi und gaggi sauber zu machen. war ich nicht schnell genug, war tara dran.. bähhh.

 
unsere katzen und hunde haben uns dazu erzogen jedes pippi und gaggi sauber zu machen. war ich nicht schnell genug, war tara dran.. bähhh.
deswegen haben wir jetzt anstelle einer Hundehütte, ein Katzenklohhütte :D Made bei Freund.

 
Matti lässt das Katzenklo zum Glück in Ruhe. Draussen frisst er jede Katzenkacke, die er finden kann, aber Zuhause hat er noch nie auch nur Anstalten gemacht. Mein Kater hat das Hüttli nicht gern und hat deswegen nur eine Schale ohne Dach.

 
Wir haben auch ein Häuschen, aber die eine "Mistkröte" schaufelt gerne Sand nach draussen, auch wenn's erst frisch gemacht wurde und er gar nicht musste...*grrr*
Habt ihr da nen Tipp??? Ist das nicht eine Dominanzgeste???

 
mein kater hat ein katzenklo mit deckel, ein muss, denn sonst bieselt er hinten über den rand vermutlich würde er sogar einen handstand dafür machen :evil: . auch er geht gerne sändelen wenn die streu ganz frisch ist, muss vermutlich seiner partnerin erklären wem das klo gehört. ist die hütefrau wärend unserer abwesenheit anwesend wird auch nichts verscharrt. dann liegt die ganze pracht schön sichtbar und vor sich hinduftend zuoberst auf dem sand, der kleine-grosse macker ;) :evil: :ugly: .

natürlich wird das kistli nach den hinterlassenschaften ein bis zweimal täglich gereinigt und nach ein bis zwei wochen komplett ausgetauscht. das gebrauchte kistli wird gewaschen und desinfiziert und in einem lagerraum abgestellt und kommt dann wieder in etwa zwei wochen zum einsatz. ich stelle für jede katze ein kistli zur verfügung.

ich habe bei genügend hohem einstreu mit dem starkklumpenden landisand recht gute erfahrungen gemacht. einzig beim einfüllen staubt es etwas stark meiner ansicht nach.

 
Jenniger: Meine Schwester hat ein Katzenklo mit Dach und Klapptür. So ähnlich:

katzen-shop-katzenklo-katzenpflege-katzentoilette-magix--ersatzfilter-20_3763121-3763121.jpg


 
Mmh...die Klappe wäre nen Versuch wert - hoffe das klappt. Bastle mir da was...