Bellen im Büro abgewöhnen

Die Hundeschule ist nur so eine Plauschgruppe. Ares ist klassenbester und kann eiigentlich nichts neues lernen. Wir gehen einfach so zum Fun hin, damit er mit vielen Hunden Kontakt hat und ich auch ein wenig unter Leute komme. Von daher..... Hier im Wallis sind gute Hundetrainer nur sehr rar gesäht.

Ich hab Ares während der Mittagspause hinter den Medikamentenregalen ein Platz eingerichtet ( total abgeschirmt und nur für Mitarbeiter zugänglich)und jetzt:?? Kommt der Chef und sagt: das geht ja gar nicht, so weg von allem wolle er den Hund nicht sehen. Das sei Tierquälerei blablabla. Ja was den nun?? Raumtrennung ist leider nicht möglich

@ Lilith: Jobwechsel? Ist schon lang ein Thema. Aber hier in der Gegend gibt es keine freie Stelle als TPA... und ich möchte keinen neuen Beruf lernen. Ich warte noch auf ein ganz spezielles Jobangebot in der Tierarztbranche.

aaaaah ich könnt
kotz%20smiley.gif


 
Ohjeh, da verstehe noch einer die Männer/Chefs/Tierärzte oder was auch immer.....! :stock

 
@ Lilith: Jobwechsel? Ist schon lang ein Thema. Aber hier in der Gegend gibt es keine freie Stelle als TPA... und ich möchte keinen neuen Beruf lernen. Ich warte noch auf ein ganz spezielles Jobangebot in der Tierarztbranche.

aaaaah ich könnt
kotz%20smiley.gif
Dachte auch grad sofort an einen Jobwechsel. Du hast da doch familiäre Verbindungen - braucht deine Schwester denn keine TPA??? ;-)
 
so News aus dem Büro
Ich hab mit Cheffe nochmals gesprochen und er hat gesagt: mach was du willst, aaaber:
der Hund kriegt keine Box, der Hund muss im Büro bleiben ( also kein anderer Raum in Anspruch nehmen)

Jetzt hab ich Ares einen super Platz eingerichtet ( ok ist halt eher ein wenig dunkel aber er fühlt sich extrem wohl da)
Im Büro haben wir ein grosses Regal mit Medis etc und da gibts ein kleines Schlupfloch, Ares neue "Box".. Platzsparend und der Platz wurde eh nicht gebraucht!!!
Fotos folgen ;)

 
Das normale Bettchen mit Aufschrift:
"Beachte mich bitte nicht!"
ImageUploadedByHaustierForum1379336932.030409.jpg

Uuund die selbstgebastelte Box
ImageUploadedByHaustierForum1379336979.361827.jpg

ImageUploadedByHaustierForum1379336965.179639.jpg

 
das sieht ja super aus! :thumbsup: wie findet ares seine neue "box"?

 
das sieht ja super aus! :thumbsup: wie findet ares seine neue "box"?
er findet die gaaaaanz toll.

Werde die noch ein wenig kuschliger gestalten mit Kuschelkissen etc... aber er ist glücklich da und irgendwie merkt NIEMAND dass ein Hund in der Praxis ist

 
das ist ja echt genial und vorallem super, dass es ihm dort passt! :thumbsup:

 
Super konntest du mit deinem Chef nochmals sprechen.Nun hast du doch ne tolle Lösung für Ares:thumbup:.Drück die Daumen dass nun alles klappt und keine doofen Besucher/Patienten kommen die meinen sie müssen Ares bedrängen.

 
Klappts jetzt so besser? Ich hoffe doch sehr, dass jetzt für alle Beteiligten Ruhe einkehrt und das Betriebsklima sich wieder stabilisiert.

Ich musste jetzt aber ziemlich über Deinen Zettel, respektive den Ort wo er angebracht war, lachen - ey, da musste man ja gaaanz nahe ran und sich bücken (....) um den überhaupt Lesen zu können. Warnschilder sollten einfacher und von grösserer Distanz her zu entziffern sein :D
neneee das stimmt so nicht ;) ich habs nur in einer Klarsichtfolie reingepackt und angemacht, das spiegelt von der Deckenbeleuchtung so ( Handykamera lässt grüssen).. Mann kanns von 3 Metern ohne Bücken lesen!!!! :eek:045

 
Super, dass du so einen tollen Rückzugsort für Ares gefunden hast. Nun kann er selbst entscheiden, ob er sicht- oder unsichtbar bleiben möchte.

Aber den Hinweis von Troll wegen der Lesbarkeit des Schildes finde ich wichtig. Am Besten hängst du ein riesiges Verbotsschild hin, damit es ja auch keiner übersieht.

Konntest du denn in Zwischenzeit schon mit der Trainerin darüber reden, was ihr Fehlverhalten ausgelöst hat? Auf der einen Seite war es ja gut, denn so ist Ares zu einem Platz gekommen, an dem er geschützt entspannen kann, auf der anderen Seite sollte gerade sie wissen, dass man so nicht auf schlafende Hunde zu geht. Genau so wenig wie auf Menschen. Ich möchte nicht wissen, wie viele schon angemüffelt wurden, weil sie Jemanden unsanft aus dem Schlaf geholt haben.

Moni

 
das Schild lass ich mal so sonst kriegt der Chef noch einen Anfall.Hab ihm ja scho ziemlich viel zugemutetAch die Trainerin ist sich keiner Schuld bewusst... da bringt es nichts zu diskutieren.
Aber janu..... Diese Hundeschule ist leider die einzige, die für mich zeitlich etc erreichbar sind... die anderen sind alle zu weit weg..aber richtig wohl fühle ich mich da nicht

 
Wie läufts an der Bürofront?

Eingetragen mit der Windows Phone 7 App von HaustierForum.ch

 
Es läuft viel besser... Ares ist sehr viel ruhiger hier im Büro und auch die räumliche Trennung ( darf nicht mehr zu mir an den Schalter) wird länger wie mehr akzeptiert.
Wenn z.B. 10 Leute reinkommen, dann will er nur bei 4 mitmischen, sonst interessierts ihn schon nicht mehr.
Hätte ich das vorher gewusst, wäre er schon laaaange da hinten in der Ecke ;)

 
Super, das freut mich sehr für euch, ist wohl auch für dich eine grosse Erleichterung..

Eingetragen mit der Windows Phone 7 App von HaustierForum.ch

 
So. Thread gelesen und ein 'Hach, ich will auch, dass sich das so schnell bessert.'

Luna wird im Büro sicherlich zu Anfang angebunden sein - ich will auch in Zukunft, dass sie bei meinem Tisch bleibt und sich nicht frei im Büro bewegt. Ich denke, durch die neue Umgebung wäre noch einiges raus zu holen - also direkt mit der "Unsicherheit" am neuen Ort arbeiten, denn bei Freundchen zu Hause flippt sie aufgrund der Klingel auch nicht so aus wie zu Hause.

Nun dann - der Versuch mit dem Futter ist es wert. Das Problem zu Hause: Klingelt es, springt sie auf und rennt wie eine verbrannte Furie zur Türe, laut bellend und als würde sie an der Türe etwas gewinnen. Wie stoppe ich sie am Besten ? In den Weg stehen ? Ich kann sie zwar Abrufen, meist hat sie dann aber schon einige Male gebellt und steht bereits im Flur. Oder ist das zu Anfang nicht wild ?

Bisher wurde so trainiert:

Hundchen hinten (fünf Meter von der Türe) platziert, bei offener Türe geklingelt und gleich geclickert und belohnt. Dann die Türe etwas weniger offen, geklingelt, und so weiter. So konnte ich auch bei geschlossener Türe klingeln und es blieb ruhig - aber die sind ja nicht so richtig blöd. Heute dann mit Bruder eins Rauchen gegangen, Clicker und Gutzi dabei, vor dem Reingehen geklingelt. Typischer Ultralärm, mit einem lauten "Hey!" bring ich die Hunde mit einmal Rufen still, bzw. Luna wuffelt vielleicht noch ein, zwei Mal ganz leise. Kann man hier anknüpfen ? Also ein "Hey!" - Sekunde Pause - "Luna, chum!" und dann mit Futter beschmeissen, sobald sie bei mir ist ?

Es ist echt schwierig, den richtigen Weg zu finden. Anfangs muss ich aber sicherlich laut rufen, um überhaupt ihren Lärm zu übertönen.

 
So wie ich dich verstehe, geht es ums Nichtbellen im Büro?

Gibt es denn eine Klingel, wenn jemand ins Büro tritt?

Ich würde in deinem Fall vorrangig die Bürosituation angehen und gar nicht mehr im bereits "belasteten" Zuhause üben. Gerade auch, weil du im Büro Luna ja ganz in deiner Nähe hast und sie so unmittelbar belohnen kannst, wenn sie sich gewünscht verhält.

 
  • Like
Reaktionen: jessy und sore_zet
Nichtbellen überall.. Im neuen Zuhause sollte sie auch nicht mehr bellen, wenns klingelt.

Im Büro hat es eine ziemlich fiese Klingel - allerdings werde ich es sicher so mit den Chefs handhaben können, dass sie mir die Besuchstermine vorgängig mitteilen können, sodass ich mich etwas vorbereiten kann.

Denkst du, dass kommt gut, wenn Mädchen erst an den neuen Orten lernt, ruhig zu sein ? Wär zwar gar keine blöde Idee, das stimmt. Aber ich hab bloss Angst, da ja nicht viel Zeit ist dann. Weiss nicht, ob die Leute im Büro Lust auf Kompromisse haben.. Muss das wohl mal ansprechen.