Caminos de Ona, Alma e Malu en Andalucía

Also über Ona habe ich mich auch gewundert, die grummelt sonst jeden Popper weg, mit dem jedoch hatte sie offenbar kein Problem.

 
Danke für die schönen Bilder und tollen Kommentare von eurer Wanderung. Wenn man das so liest, sind eure Routen ja schon recht abenteuerlich und die richtige Richtung ohne Spanisch wohl wirklich kaum zu finden.

Der gestromte Hund ist wunderschön. Ein ganz toller. Der hätte Andi bestimmt auch gefallen. Aber dass er dich und deine Hunde so nahe an die Herde heran liess... Ich hätte ihn jetzt bei den Herdenschutzhunden eingereiht. Dafür hatte Toni Glück, dass Ona so eine Nette ist. Jason hätte da nicht lange gefackelt und ihm schon vor dem Aufsteigen, die Meinung gegeigt. Es ist schon schön, wenn Hunde so gelassen sein können, im Wissen, dass der andere auch irgendwann von alleine aufhören wird.

Moni

 
Hola Isabel
Que tal?
Wenn ich deine Bilder sehe könnte ich so richtig neidisch auf dich werden. :love:
Das ist mein Traum so zu Leben wo du lebst. :love:
Ich freu mich schon auf weiter tolle Bilder von dir und deinen süssen. :love:
Hasta pronto

 
Vielen Dank für Eure lieben Worte. Ich nehme auf mehrstündige Wanderungen ja nur noch eine kleine Bridgekamera mit, da kommen zwar keine Spitzenfotos, aber noch brauchbare Ergebnisse. Die Fotos sind auch alle unbearbeitet.

@ Troll, immer wieder gern, abenteuerlich - nein, das war zwar eine lange Route, ohne jede Schwierigkeit. Wir sind gern als Routentester unterwegs und wir haben wirklich auch viel dabei gelacht.

@ Moni, das ist ein spanischer Mastiff, mit dem Herdenschutzhund liegst Du also richtig. Sie sind sehr ruhig und geduldig und dieser lebt in einem Rudel mit Bodegueros und einigen Mischlingen. Ich kann gar nicht verstehen, daß diese Rasse in Deutschland und in der Schweiz in einigen Bundesländern, bzw. Kantonen auf der Liste steht und in manchen Kantonen sogar verboten ist. Wahrscheinlich liegt das in erste Linie an der Größe. Diese Rasse hat nämlich überhaupt kein Aggressionspotential.
Ona hat bei Tobi eine Ausnahme gemacht, normalerweise schickt sie solche Rüden ganz schnell durch eine klare Ansage in die Wüste. Ich wollte aber unbedingt den Rüden noch fotografieren, bevor ich geeignete Schutzmaßnahmen für meine läufige Alma einleiten konnte.

@ Claudia, muy bien, muchas gracias. Im Winter ist das schön hier zum Wandern, aber im Sommer sitze ich dann wieder sabbernd vor dem Bildschirm und schaue mir die tollen Wanderberichte aus der Schweiz an. Vielen Dank für Deine lieben Worte.

 
Danke für die interessanten Berichte von deinen Wanderungen.

Wenn du uns deine Bilder erst viel später zeigst, einfach nichts sagen. Wir merken das doch nicht und haben trotzdem Freude daran.
Man muss einfach mit den Jahreszeiten etwas aufpassen.

Gäll, es ist doch ganz gut wenn man in seinem früheren Leben ein Pfadisli war.
Da hat man doch so manches gelernt das man nie vergisst.

Es ist aber in Spanien schon viel schwieriger den richtigen Weg zu finden als bei uns.
So wie hier in der Schweiz sind, glaub ich nirgends auf der Welt, die Wanderwege so gut beschildert oder angezeichnet.

Du hast ja immer deine Hunde dabei die finden sicher immer den Weg zurück zu ihrem Futternapf.

Habe mich in den Ost-Pyrenäen auch schon schon ganz tüchtig verfranst.
Am schlimmsten habe ich mich einmal im Winter in Portugal Region Nord bei Braganca verlaufen.
Habe meine Frau erst am andern Tag ganz verzweifelt im kleinen Häuslein das wir gemietet hatten gefunden.

Ich schaue mir deine Berichte immer so gerne an. Mein Chris und ich wandern immer mit dir mit.

Für uns gibt es ja leider zur Zeit nur noch Spaziergängli.

Wir warten schon auf deinen nächsten Bericht.

 
Lieber Beat, das hast Du wirklich lieb geschrieben.

Nein, alte Touren werde ich Euch nicht andrehen und wenn, dann schreibe ich das dazu. Ich bin gerade dabei, Fotos von der letzten Wanderung in der Sierra Almijara vorzubereiten, das war vor ein paar Tagen. Das war eine schöne Tour, die parallel zum Río Chillar verläuft, ich füge hier mal ein altes Video ein, sozusagen zur Überbrückung bis zum nächsten Bericht, im Sommer macht das richtig Spaß. Jetzt hat es sehr viel Wasser und wenn da stundenlang drin watet, immer schön auf die glitschigen Steine achtend, da bekommt man schon arg kalte Füße. Im Sommer ist das ganz toll.

Un paseo por los cahorros del río Chillar, Nerja, Andalucía - YouTube

Ja, Beat, das hilft schon, wenn man früher mal ein Pfadisli war, ganz ehrlich? Ich habe immer einen Kompass dabei, weil diese tollen GPS Teile nämlich oft nicht funktionieren, weil in den Schluchten und darum herum nämlich gar kein Empfang ist.

Gern erinnere ich mich an die vielen Wanderungen in der schönen Schweiz und da habe ich mich niemals verlaufen. Alles ist so toll ausgeschildert und man trifft immer nette Menschen, die einem gern Auskunft geben, wenn man mal vom richtigen Pfad abgekommen ist, was so selten passiert ist.

Dich und Chris nehme ich immer gern auf unsere Touren mit.

Wie geht es Dir? Kannst Du bald wieder große Touren machen?

Was für Dich der Pilatus ist, ist für mich der Maroma, das Bild habe ich eben gerade in unserem Garten gemacht. Der Berg ruft, aber heute hatte ich zu viel Arbeit.

17137852qo.jpg


Einen ganz lieben Gruß, Isabel

 
Reihe mich zu den begeisterten virtuell Mitwandernden ein :) dieser Quellenweg ist echt mega!!

So ne tolle, weitläufige Gegend würde ich mir für meine Podenca wünschen, wo sie einfach Hund sein könnte.....rumrennen so schnell die Beine zappeln, immer der Nase nach, Mäuselöcher aufstobern und bis nach China buddeln dürfen und und und....

So traumhaft deine Landschaft ist, magst du auch mal über "was ist anders als in der Schweiz" oder "was fehlt mir am Meisten" berichten? Das würde mich auch sehr interessieren. Wir haben schon mal von einer Userin über Frankreich die Unterschiede/Eigenheiten der Einheimischen/Sitten etc. erfahren dürfen. War mega spannend.

sent by tablet

 
Herzlich willkommen im Club, liebe Yve und vielen Dank für Deine lieben Zeilen. Ja, die Podi-Maus, die würde sich, logisch, hier wohlfühlen.
Nun ja, "was ist anders in der Schweiz" oder "was fehlt mir am Meisten" kann ich als Spanierin nicht so wirklich gut beurteilen, da meine paar Jahre, die ich in der Schweiz zur Schule gehen durfte, schon etwas länger zurückliegen. Als Kind hat man halt andere Bedürfnisse und es hat und sich sicherlich, wie hier auch in den Jahren, viel verändert. Danach war ich immer nur besuchsweise zum Wandern in der Schweiz und ich liebe das Land, das die schönsten Berge der Welt hat.
Aber über Sitten und Gebräuche kann ich anläßlich der Tourenberichte auch mal was berichten, wenn Ihr das mögt.

Einen wesentlichen Unterschied zwischen Spanien und der Schweiz habe ich ja schon herausgearbeitet, die Wegmarkierungen hier, wenn es denn welche gibt, verlieren sich irgendwo immer im Nichts. Das ist definitiv in der Schweiz besser. Die Schokolade ist in jedem Fall besser, hmmmm. Und die Toblerone erst, die ist einfach unvergleichlich....

 
Sierra Almijara

El Pinarillo - Fuente del Esparto - Río Chillar - Cortijo del Imán

Das Wetter war letzte Woche außergewöhnlich gut und warm, so daß wir im T-Shirt losgelaufen sind.

Wir kommen von Nerja, präzise Cueva de Nerja und tun uns die 5 km schlimme Pista bis zum Picknickplatz El Pinarillo an,

um in Richtung Fuente del Esparto loszulaufen

17142648ny.jpg


wir queren den Barranco de los Cazadores

(die Schlucht der Jäger)

17142724lu.jpg


an der Fuente del Esparto braucht Alma gleich mal eine Erfrischung

17142740lb.jpg


wir gewinnen an Höhe und es ist möglich, schon mal einen Blick auf's Meer zu werfen

17142747nl.jpg


wir steigen

17142759dq.jpg


und steigen

17142772tg.jpg


nun können wir schon einen Blick in die Schlucht des Río Chillar werfen

17142797vo.jpg


Augen wieder hoch

17142801ph.jpg


wir rasten erst einmal und treffen diese Schönheit mit Frauchen und Herrchen, die sich nichts

dringlicher wünschen als ein Taxi, das ist in etwa 2 Stunden Fußmarsch zu erreichen

17142826gs.jpg


wir gehen weiter parallel zum Fluß

17142840vp.jpg


weiter zum Fluß hinab

17142858pg.jpg


und steigen wieder auf bis zum Cortijo del Imán,

wir sind für heute an unserem Ziel angekommen

17142880rm.jpg


genießen auf dem Rückweg noch einmal den schönen Blick

17142885up.jpg


wir haben Glück, in der Beiz gibt es Tapas und wir können etwas auftanken

17142902ag.jpg


wer will, nimmt noch einmal ein Bad

17142910jd.jpg


und knüpft Kontakte

17142956pb.jpg


17142934la.jpg


17142935gg.jpg


 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: Yve
Wieder einmal wunderbar, wohin du uns mitnimmst!

Jedoch habe ich immer mehr den Verdacht, dass deine Wanderungen nicht einfache Spaziergänge sondern anstrengende Märsche sind. Wo ich, die im flachen Seeland lebt, viel zu sehr ins Schnaufen und mein Kreislauf ins Wanken käme.
Zum Glück wollen wir dannzumal Spanien unter die Räder und nicht unter die Füsse nehmen. :D

 
Also, die anstrengenden Märsche unternehmen wir nur im Winter, im Sommer käme ich sowohl ins Schnaufen und auch mein Kreislauf ins Wanken.
Heute haben wir wirklich einen Spaziergang unternommen, das machen wir ja täglich. Es ist schön zur Zeit, wirklich angenehm, vor allem, wie sich die Landschaft langsam von den Strapazen der Sonnenbestrahlung erholt und grün wird.
Spaziergänge sind auch möglich, Du meldest Dich dann vorher, ja? Ich würde mich sooo freuen.

 
Sooooo, wir sind wieder zurück von unserem Kurzurlaub in die Sierra Nevada, genaugenommen seit vorgestern Nacht.

Aber mit 300 Fotos im Rucksack von 3 schönen Wanderungen und dem Zusammentreffen der beiden Schwestern Alma und Bruma, hatte ich erst einmal ganz schön viel mit der Sichtung der Fotos zu tun, von Bearbeiten kann da erst mal gar keine Rede sein.....

Ich will Euch auch nicht mit zu vielen Fotos nerven und versuche mal, auszugsweise ein paar Eindrücke wiederzugeben.

Also, mit dem Schnee war es dann doch nicht so, wie wir dachten, die Südseite war am vorhergehenden warmen Wochenende schon ganz schön abgeschmolzen, aber so um die 2.000 Meter hoch haben wir dann doch noch Reste gefunden und den Blick auf die 3.000-er genossen.

17218127gj.jpg


17218143uh.jpg


Aaaalma, posen bitte, nicht blödeln.....

17218164wu.jpg


na geht doch

17218182dj.jpg


auf 1.200 Meter sieht alles ganz anders aus

17218203xy.jpg


17218205ip.jpg


Alma mit ihrer Schwester Bruma

17218226fk.jpg


Noch ein paar Eindrücke aus den Alpujarras, so heißt die Südseite der Sierra Nevada und meinem Lieblingswanderweg

La Taha de Pitres

17218257ik.jpg


17218260lo.jpg


17218265zh.jpg


ich liebe diese Wanderwege

17218293pq.jpg


typische Alpujarra-Architektur, Flachdächer und Kamine

17218296rt.jpg


Rosinenherstellung gaaanz natürlich

17218309nc.jpg


So um die 1.000 Meter ist schon richtig Frühling

17218361qn.jpg


17218377ir.jpg


typisch für die Alpujarras ist auch, daß die Wanderwege, die von Dorf zu Dorf führen, teilweise unter den Terrassen der Häuser liegen

17218418aw.jpg


viele Menschen haben wir nicht getroffen.....

17218447rb.jpg


dafür aber viele Vitamine, Kakis ohne Ende

17218586ky.jpg


und eine duftende Überraschung

17218628ux.jpg


Alma sagt, bloß weg hier und tschüß, sind ja auch genug Bilder jetzt oder?

17218654qg.jpg


Wer noch nicht genug hat, hier gibt es noch reichlich Fotos von unserem kleinen Border Collie Treffen:

http://sdrv.ms/1bcww8E

 
  • Like
Reaktionen: Yve
Oh diese Wanderwege wären auch mein Geschmack ;)
Sehr schöne, eindrückliche Foto.

 
Danke für die schönen Eindrücke!

Haben sich Alma und Bruma gut verstanden? Blieben Ona und Malu zu Hause, oder durften sie nur nicht mit auf die Fotos?

 
@Tabasco: Alma und Bruma haben sich prima verstanden.

Schaust Du hier:

http://sdrv.ms/1bcww8E

Ona kann die Hochgebirgstouren nicht mehr mitmachen, das sind so zwischen 7 und 8 Stunden.

Ja, die Malu, die ist zur Zeit hormonell fremdgesteuert und wir haben so viele Hunde getroffen, die mußte auch zu Hause bleiben.

 
Heute geht es mal um die alte Ona. Unsere Ona war ein Tierheimhund, der mit vielen Macken und Ängsten zu uns kam und wir haben so nach und nach vieles "reparieren" können und sie ist ein souveräner Hund geworden.

Außer bei dem Thema Wasser, da waren wir nie so richtig erfolgreich. Vor dem Wasserschlauch nimmt sie reißaus, während das Bordertier sich damit vergnügt. Wenn es regnet, dann dreht sie an der Tür um und möchte gar nicht rausgehen, nun gut, es regnet ja nicht so oft.

Sie hat immer einen großen Bogen um Pfützen gemacht. Mit den Jahren dann hat sie Freude daran gefunden, mit den Füßen in den Bächen spazieren zu gehen und in den letzten Jahren ist sie in jedem Jahr gefühlte 2 mm tiefer reingegangen, im letzten Jahr schon einmal bis zum Bauch. Schwimmen? Nicht dran zu denken!!!!

Nun seht selbst, welche Freude uns unsere Oma Ona macht, ein Beweis dafür, daß es nie zu spät ist.

ich dachte noch, oh sie ist aber weit drin und es sieht aus,

als ob sie Malu fragt, soll ich?

18263079bd.jpg


18263087ne.jpg


und plötzlich ist sie drin

18263117ng.jpg


und schwimmt

18263121uz.jpg


und schwimmt, als ob sie nie etwas anderes gemacht hätte

18263124lk.jpg


die tun's sowieso, ist also nichts Besonderes

18263130cg.jpg


 
Ja, Troll, das war eine große Überraschung und Freude, wenn sich ein Hund in dem Alter doch noch entschließt, es mit dem Schwimmen zu probieren. Sie wird den Vorteil sogleich erkannt haben, wie das erfrischt. Besonders schwarze Hunde heizen sich so schnell auf. 

Es sieht so aus, als ob sich bei uns die Lage zumindest zeitlich etwas entspannt. Ich hoffe, ich habe jetzt den Mund nicht zu voll genommen......

 
So toll, da hätte ich mich auch gefreut an deiner Stelle :) Sie merkt vielleicht auch wie es den Gelenken gut tut.