Eine Zukunft hat begonnen...

ja das umfärben der points ist spannend. und auch wenn die farbe dann mal da ist, sie verändern sich (allerdings nicht mehr in dem aussmass wie jetzt als kitten) ein leben lang. je älter sie werden, desto dunkler. unser chenoa zb. zwar kein brite aber dafür ein ragdoll in lilac point ist schon dunkler geworden mit seinen jetzt 3 jahren.

 
wenn beide kater dieselbe farben kriegen sollte, wirst du dann hier eine kätzin angucken können...;)

 
  • Like
Reaktionen: Idesiree
meine freundin hat mich heute früh mit einem ziemlichen schock geweckt. und ich musste mal kurz schlucken... zum glück ist sie meine freundin sonst hätte ich ihr die leviten gelesen... sie hat bei einem der dunkleren kitten ein mitted pfötchen (weisses pfötchen) entdeckt und das kann nun nicht wirklich sein. was das heisst? sie hat die rolligkeit zu spät entdeckt oder aber zu früh als für beendet angesehen. jedenfalls dürfte der überaus deckfreudige blue mitted ragdollkater keanu noch aktiv geworden sein... mit etwas pech ist gar keins der kitten ein brite... es werden wunderschöne katzen, ganz sicher und da keanu ebenfalls deckkater ist, ist er auch getestet auf alles möglich und die kitten werden gesund sein. aber halt eben keine briten... ev. hab ich glück und es ist doch noch ein brite drunter... ich glaube, sie wünscht es sich sehr... ansonsten hat sie mir netterweise angeboten, daffy fremd decken zu lassen, bevor sie sie kastriet. lorin, der "gewollte" papa ist dummerweise inzwischen kastriert (was ja auch vernünftig ist, sie wollte ja keine weiteren britenwürfe mehr). tja... manchmal steckt der wurm drin. jetzt heisst es abwarten, aber ich finde mich schon mal damit ab, dass es noch eine ganze, lange weile geht bis zu meinen briten...

 
Ich kenne much ja überhaupt nicht mit Katzen aus, deshalb jetzt eine ganz blöde Frage.

Du schreibst, dass deine Freundin hofft wenigstens ein Brite darunter zu haben. Ich meine mal gehört zu haben, dass Katzen von verschiedenen Kater gedeckt werden können, meinst du das damit?

(Und bitte nicht lachen, wenn es nicht stimmt

 
  • Like
Reaktionen: sighthound
ich stelle grade auch fest, dass ich zwar seit jahren katzen habe mit denen ich zusammenlebe, aber zur katzenzucht eigentlich gar keinen bescheid weiss. ich hatte bisher noch nie eine rassekatze, kenne aber sicher einige unterschiede.

für deine fragen fay, bin ich dir dankbar und finde das auch ganz spannend, und verfolge diese diskussion her sehr gerne.

bisher war mir immer wichtig bei meinen hunden einen rassereinen hund aus anerkannter zucht zu kaufen, ein anderer wäre für mich nie in frage gekommen. bei den katzen ist mir weitgehend egal woher sie kommen, hauptsache gesund und lebhaft. bitte nicht falsch verstehen, ich kenne einige leute bei denen das genauso ist und die auch einfach "feld-wald-wiesenkatzen" besitzen.

 
ja, Katzen lassen sich oft von mehreren verschiedenen Katern decken. So können deshalb ganz spezielle Zeichnungen entstehen oder in einem Wurf können kurz- und langhaarige Büsis fallen. 

So hat sich wohl auch das weisse Pfötchen, was es bei Briten glaub ich garnicht gibt, eingeschlichen.

 
Hui, das ist ziemlich doof :(
Sie Züchtet mit Papieren? Wie werden die Papiere dann verteilt? Also erkennt man dann noch, welcher wirklich vom Briten ist und welcher vom anderen? 
Also klar, solche mit Färbungen die "nicht sein können" = Mischlinge, aber hat man dann bei den anderen die gewissheit, dass sie wirklich vom Briten sind? 

Und für dich käme so ein Mix nicht in frage? Auch wenn er Hübsch wäre? ;)  

 
Und zum Thema mehrere Deckkater: Im Grunde ist das "überall" möglich, also auch bei Hunden und im Extremfall auch beim Menschen. Nur ein Mensch ist nicht gemacht für eine "Mehrlingsgeburt" (Standard ist eines) und so müsste man wohl ziemliches Gängbäng machen, damit das wirklich klappt ;)  
Bei Hunden ist es ev. seltener, weil dort die Deckung eher "kontrolliert" werden kann. Aber denke vor allem bei wild lebenden Hunden / Strassenhunden kommt das sicher nicht selten vor. 

 
Und ich habe gemerkt, dass nicht mein ganzer Text ersichtlich ist.

Habe noch gefragt, ob die Katzen so auch einen Stammbaum erhalten.

 
@fay: genau, es kann sein, dass lorin UND keanu daffy gedeckt haben. somit sind ganz normale, reinrassige briten möglich, als eben auch mixe aus brite und ragdoll. es sind dann also genetisch gesehen halbgeschwister.

@pfösu: 650 euro zahle ich bei meiner freundin, aber mixe werden natürlich nicht soviel kosten. ich kenne ihren verein nicht, denke aber, auch die reinrassigen briten werden unter diesen voraussetzungen keine papiere erhalten, sicher bin ich aber nicht. einen reinen briten nähme ich in dem fall aber dann auch ohne papiere, ich weiss ja, dass die gesundheit und gute aufzucht dennoch garantiert sind.

@rottiherz: kurz- und langhaarige kitten in einem wurf gibt es bei den briten auch wenn sie rassenrein sind, da britisch kurzhaar und langhaar miteinander als eine rasse gelten und wenn zb. ein tier kurzhaarig ist, aber langhaar trägt, kann es auch langhaar vererben.

@kaethu: ja, sie züchtet mit papieren, sonst hätte ich dort nie eine katze geholt... man erkennt sofort welches tier ein reiner brite ist und welches ein mix, denn ist der ragdoll keanu der vater, kann in verpaarung mit daffy nur mitted entstehen, eine andere variante gibt es nicht. das heisst, alles was mitted ist, ist ein mix, alles was durchgefärbte pfoten hat, ist reinrassig britisch kurzhaar.

 
bitte gerne. ich lassen den thread trotzdem offen und werd auch fotos posten. immerhin sind es tiere und ich werd ihn dann später auch benutzen, falls daffy fremdgedeckt wird. und falls es im wurf doch noch briten hat, dann sowieso.

ergänzung @kaethu: nein, so ein mix kommt für mich nicht infrage. dies deshalb, weil ich schon 4 katzen habe und einfach noch einen oder zwei briten will. nehme ich nun so einen mix, ist das boot voll. meine freundin versteht das zum glück sehr gut. sonst hätte sie das mit dem fremddecken nie angeboten, denn daffy sollte ja nur diesen einen wurf haben und dann kastriert werden.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
gerade hat mir meine freundin noch eine andere variante eröffnet: ihre dritte britisch kurzhaar ist cinndy, sie war bzw. ist die mutter von meinem verstorbenen britenkater demon. diesen übernahm ich ja mit 9 monaten von meiner freundin, weil er einfach als baby kein zuhause fand (und ich erst die farbe nicht sooo toll fand und ihn deshalb auch nicht wollte...). kaum hier, war er der tollste kater für mich. leider aber wurde er nach einem 3/4 jahr überfahren, obwohl er wirklich viel drin war und nie weit ging. er lag vor einer garage gleich hier um die ecke.

nun wird cinndy offenbar von den ragdolls gemobbt, wie es halt öfters vorkommt, wenn ein kastrat unter intakten katzen lebt. ihre tochter, denen die beiden britenkastraten gehören, wäre einverstanden, wenn sie zu mir kämen. cinndy und lorin, der kater oben auf dem bild hängen sehr aneinander und lorin ist auch sehr häuslich offenbar, cinndy aber viel draussen, was aber natürlich mit dem mobbing zusammenhängen könnte.

mir gefallen beide tiere, cinndy ist chocolate tortie. der einzige grund zu zögern ist wirklich, die angst, dass dasselbe passiert wie bei demon. jedoch ist es nicht gesagt, dass es nicht auch passiert wenn das kitten hier aufwächst.

am 27. september werd ich die kleinen besuchen, bis dann steht auch definitv fest ob briten dabei sind und erst dann werde ich mit entscheiden. bevor ich aus afrika zurück bin, kommt sowieso kein tier zu mir nach hause und das ist erst anfang november.

auf dem bild ist cinndy. mit ihr hätte ich wenigstens "etwas" von demon  noch hier.

63486_4562733432991_314288182_n.jpg

 
och ne, so es Seich da hast du jetzt wirklich Pech!

Ich weiss gar nicht, ob ich dir wünschen soll, dass doch noch Briten dabei sind, Cinndy gefällt mir nämlich sehr, sehr gut:)))

 
mittlerweile sind schon zwei kätzinnen und ein kater ganz sicher mixe. ein kater und eine kätzin sind also noch offen... aber meine freundin glaubt nicht so ganz daran, dass das briten sind...

cinndy gefällt mir nicht sooooo gut, aber das ist zweitrangig. lorin hingegen ist genau meine kragenweite und da er und cinndy (den namen würd ich dann aber zackig ändern...) sich gut verstehen, könnte sie bei mir vielleicht zur ruhe kommen. ich meine, warum nochmals briten auf die welt setzen, wenn schon briten da sind... aber wir werden sehen.

 
du hast doch ein Augenproblem, die ist doch wunderwunderhübsch, also tssssss.... ;-)

Ich find auch, wenn von den Kleinen keine Briten sind, dann würd ich wohl auch nicht extra nochmals decken lassen, wenn doch schon ein Britenpaar zur Möglichkeit stehen würde:)

 
kittein einzugewöhnen ist leichter als erwachsene...aber bei demon ging es ja eigentlich ganz gut. allerdings ist cinndy eben ein ganz anderer typ. lorin wär wohl auch nicht so das problem. muss ich mich halt in geduld üben... vor dem 27. september wird eh nix entschieden, ich muss die tiere nochmals live sehen. da meine freundin 4 laute, quirlige hunde hat, wär zumindest das kein problem.