eure lieblingsrasse

Also einige erfahrene hundebesitzer haben hier in diesem thread geschrieben husky sei ihr traumhund, jedoch sei es ihnen nicht möglich diese zu halten. Und du hältst es echt für möglich huskys zu halten?
Nichts gegen dich, aber da du keinen eigenen hund hast, sondern gelegentlich hütehunde, fehlt dir meiner meinung nach die erfahrung um gleich mit huskys einzusteigen. Kannst du denn täglich mehrere stunden für die hunde opfern?

Überleg dir das bitte gut. Und überleg auch wie alt und fit du jetzt und in 10jahren bist und ob sich das mit den hunden vereinen lässt.

 
Eine Möglichkeit wäre, dass du dich in deiner Gegend umschaust, ob jemand Huskies hat. Die Besitzer anfragen, ob du ihnen regelmässig beim Training, Beschäftigung, Fütterung, etc. helfen könntest.

Das wären zwar keine eigenen Hunde, aber so könntest du dich trotzdem mit deiner Traumrasse beschäftigen. Und wer weiss, wenn dort mal ein Hund ein Altersplätzchen in einer Wohnung suchen würde, wäre das ja dann vielleicht etwas für dich.

 
Eine Möglichkeit wäre, dass du dich in deiner Gegend umschaust, ob jemand Huskies hat. Die Besitzer anfragen, ob du ihnen regelmässig beim Training, Beschäftigung, Fütterung, etc. helfen könntest.

Das wären zwar keine eigenen Hunde, aber so könntest du dich trotzdem mit deiner Traumrasse beschäftigen. Und wer weiss, wenn dort mal ein Hund ein Altersplätzchen in einer Wohnung suchen würde, wäre das ja dann vielleicht etwas für dich.
Danke für den Tipp das währe eine möglichkeit. Ich möchte ja keinenWelpen da wåhre ich schon zu alt dafür. :D

Mit der Haustierforum.ch Mobile App gesendet

 
Mein Traumhund war auch lange der Husky. Meine Kollegin hat 2 Huksy-malamut mischlinge und wohnt mit einem Husky Rudel zusammen. Ich bekomme so immer wieder mit was Huskys bedeuten und seither ist mir auch klar das hier nie einer einziehen wird ;)

 
Nur zur guten Überlegung, meine Hundesitterin hat selbst einen Husky und der wird ende Monat stolze 16 Jahre alt :D

Mit der Haustierforum.ch Mobile App gesendet

 
Ihr gefällt mir ich bin noch nicht schein Tod. :jup :eek:045
Natürlich mache ich mir auch Gedanken darüber egal für was für einen Hund es sein soll oder wenn überhaupt.
Und bevor ich mir einen Hund zulege wird bei mir sowieso alles XY mal darüber Gedanken gemacht.
Ich kaufe ja nicht gleich sofort einen Hund auch bevor ich mich für einen Husky entscheiden würde.
Würde ich sowieso mich mit dem Thema der Rasse und was dazu gehört auseinander setzen.
Aber trotzdem vielen lieben Dank an euch für den Wink mit dem Pfahl. :love: :blush:

 
Terrier haben es mir seit Kindesbeinen angetan, und so war mein erster Hund dann selbstverständlich ein Cairn Terrier (1987 kannte man die in der Schweiz noch kaum). 1997 stiess dann ein West Highland White Terrier zu uns als armes Notfall-Würmchen, obwohl ich nie einen weissen Hund haben wollte... Aber was soll ich sagen? Inzwischen ist mein lieber Senior fast 17 Jahre alt und der absolut beste Gefährte und Freund, den man sich vorstellen kann. 2012 ist dann wieder eine Cairn Terrier Hündin zu uns gestossen, die in einem früheren Leben ein Retriever gewesen sein muss, denn sie apportiert für ihr Leben gern. In ihr erkenne ich so Manches wieder, was ich schon an unserem ersten Cairn so liebte, aber viele ihrer Wesenszüge sind dann doch das pure Gegenteil. So einen sozialen, Neuem gegenüber aufgeschlossenen und immer gutgelaunten Hund wie sie habe ich bisher noch kaum je kennengelernt.

Fazit: Terrier passen zu mir. Oder ich zu ihnen. Ich mag die Eigenständigkeit im Denken, die Unerschrockenheit und Bodenständigkeit, ihren Ideenreichtum, das kompakte Äussere, die rauhen, verstrubbelten Haare...

Weitere Rassen, die ich mir für mich vorstellen könnte, gehen dann auch in diese Richtung:
- Foxterrier
- Rauhhardackel
- Zwergschnauzer
- Petit Basset Griffon Vendéen

Ebenso wunderschön und faszinierend, aber werden aus Vernunftsgründen nie bei mir einziehen:
- Riesenschnauzer
- Briard
- Hannoverscher Schweisshund

An alle Hunde, die bisher nicht erwähnt wurden: Ihr seid natürlich genauso wunderbar und liebenswert!

 
Aber ein Soka gibts hier im Wallis eh nicht ...Aber solange der Minibullterrier noch nicht auf der Liste ist....
Waas? Hab ich da echt was verpasst? War mir sicher, dass der Mini auch auf der Liste ist.

Hihi haben die was vergessen...

Mit der Haustierforum.ch Mobile App gesendet

 
Also im Kanton Zürich ist der Minibullterrier nicht auf der Liste. Er darf auch so groß wie ein Standartbullterrier werden (also eigentlich zu groß), er muss einfach von Minibullterrierern abstammen, also auf den Papieren muss man quasi vorzeigen können, dass es ein Mini ist... Habe mal beim Vetamt nachgefragt weil es mich Wunder genommen hat, wenn ein Mini nicht Mini bleibt, was dann ist ...

 
...was wieder mal beweist, wie schwachsinnig doch Rasselisten sind. :(

 
Ich war ja am Freitag mit Freundchen an der Hund und er hat mir mit "lueg, däm sis Muster gfallt mer" oder "oh, sone Farb wär au was" zu verstehen gegeben, was später alles möglich wäre - ich kam mir vor wie auf einem Autotreffen, an welchem wir mögliche Neulackierungen anguckten :ugly: Ich freu mich, denn wir haben ungefähr dieselben charakterlichen wie auch optischen Wünsche an einen allfälligen nächsten Hund :love:

 
Huch, ich hab so einige Lieblingsrassen:

- Sheltie
- Collie (rough)
- Staffordshire Bullterrier
- Miniature Bullterrier
- Holländischer Schäferhund (kurzhaar)

Äh ja, vorstellen kann ich mir sie alle :D aber noch nicht heute und morgen. Ich geniesse die Zeit mit meiner Kleinen und hoffe, sie ist noch viele Jahre bei mir.