Ne, Jasy hat Recht, ich schicke ihn auch beim Markieren mit der Richtungsanzeige... Super Hinweis Moni, vielen Dank fürs Aufmerksam machen!
Ich hatte das irgendwie nicht mehr ganz im Kopf, wollte ohnehin schon mal genauer nachlesen wie das denn nochmal so gemdacht war.
Werde ich nochmal anpassen!
Da ich ja nicht die Dummy-Profiheldin bin, freuen mich solche Rückmeldungen wirklich! Ich hab zig Ideen, wie man was aufbauen kann, aber bei den Feinheiten bin ich nicht immer so drin.
Also heute gab es die erste grössere Gruppe. Direk nach den Tutnixlern fanden wir zusammen, perfektes Wetter dafür endlich mal!
Hier noch vom letzten Training mit CaTaLe, Ragnarson erstmals ohne "Pflock"
. Ich habe ihn an den Rucksack angeleint, damit er zumindest etwas irritiert ist wenn er rumwandern will und es klappte verhältnismässig gut. Rucksack bedeutet Pausenzone, da ist abliegen und warten angesagt.
So, nun von heute, leider ohne CaTaLe, aber wir waren auch so genug Hunde diesmal.
Dass Ragnarson hinter dem Baum liegt war nur durch den Schatten bedingt, er hat diesen gerne angenommen. Diesmal war er aber angepflockt, denn in Frauenfeld laufen mir zu viele Hunde rum als dass ich ihm da uneingeschränkt vertrauen würde. Ich war dafür echt begeistert, dass er diesmal extrem ruhig geblieben ist und keinen Mucks machte! DAS passiert noch selten
.
Beli ist sehr Futterorientiert und hat bisher nur den Futterbeutel als Sinnvoll zum bringen empfunden. Andere Gegenstände werden vollkommen ignoriert. Die Idee ist nun, sie auch auf andere Gegenstände umzulotsen und über ein Zerrspiel klappte es immerhin schon so weit, dass sie den Zerrknoten ein zwei Schritte getragen hat. Das wird nun rausselektiert und zuhause darf di Halterin versuchen die Hündin über Klickertraining noch hin zu shapen. Mal gucken wie es klappt.
Beim Markieren war Beli dafür ein Naturtalent, sie begriff sehr schnell um was es geht und war ganz fleissig bei der Sache!
Kimaja beim Schossisitzen, während die anderen arbeiten. ;-)
Aik ist auch voll bei der Sache, hier haben wir vor allem mal das Richtung weisen neu eingebracht. Das kannte er noch gar nicht und hatte anfangs auch noch etwas Mühe. Mit der richtigen Anleitung klappte es dann schon ganz toll!
Kimaja sucht als vollwertiger Setter voll toll, ist eine Freude ihr dabei zuzusehen!
Sie wird auch nebenher noch professionell gearbeitet, hier machen wir nur Spasstraining mit ihr. Da die Maus sehr sensibel ist, ist es super wichtig, dass sie nicht zu streng und häufig korrigiert wird und viele positive Rückmeldungen erhält. Das ist manchmal etwas mühsam, aber der Teufel liegt eben im Detail. Wird sie sanft korrigiert (z.B. wenn sie eine falsche Richtung einschlägt oder frühzeitig aufsteht), und für Zurückhaltung sofort wieder belohnt, ist sie offen für alles und macht ganz toll mit.
Von der Gabi mit ihrer Collihündin die so fest bellt bei der Arbeit habe ich keine Fotos, aber wir haben es doch schon geschafft, dass sie einige Male ganz ohne Bellen arbeiten konnte! Sogar die Distanz wurde schon etwas grösser zu Dummy, es wird
Und von mir gibt es diesmal auch keine Fotos, da ich nur mit Handy selber fotofiert habe...