grissini - die hündische brotstange

heute war noch eine tierpsychologin bei uns.

grissini wollte unsere dogsitterin "fressen"...also...er fand es halt doch nicht so toll, dass jemand fremdes in die wohnung kommt.

aber alle leben noch :)

und da wir ihn ja hin und wieder nicht richtig einschätzen können bei fremden menschen, haben wir uns eine trainerin nach hause geholt. sie arbeitet eng mit den dogsittern zusammen und hat sie uns empfohlen.

zum einen...grissini ist ein toller hund und wir haben im letzten jahr sehr viel richtig gemacht. jetzt geht es ans feintuning. da seine vergangenheit nicht so rosig war, war es gut das er erstmal in einem zuhause angekommen ist, wo er einfach "nur geliebt" wurde.

jetzt müssen wir anfangen, eine klarere körpersprache zu zeigen. somit können wir grissini noch eher das gefühl geben, dass WIR es reglen und er sich nicht darum kümmern muss.

laufen wir zb an menschen vorbei, die ihm nicht geheuer sind, lassen wir unsere aufmerksamkeit bei ihm. auch wenn wir im wald hunde treffen. wir versuchen zwar schon, "einfach" vorbei zu gehen, aber oft haben wir nach den anderen geschaut...die uns aber eigentlich nichts angehen sollten. unsere aufmerksamkeit soll bei ihm und nach vorn gerichtet sein. das er merkt "wir sind bei dir, lauf einfach weiter".

da er nunmal unsicher und sensibel ist, braucht er noch mehr klare grenzen.

die art und weise, wie wir die kommandos geben, sollen wir nicht ändern. aber halt noch mehr auf die feinheiten achten. wenn wir ihn anleinen, dann nicht einen schritt zu ihm machen, sondern ihn richtig zu uns ran rufen. halt die kleinen dinge, die sich mit der zeit eingeschlichen haben
smiley_emoticons_strichauge.gif


wir sind dann mit ihr zusammen runter und es standen auch ein paar menschen vor der tür. sie hat ihm ziemlich klar zu verstehen gegeben, dass er da jetzt nichts zu reglen braucht. das war sehr eindrücklich.

dann hat sie ihn auch mal allein aus der wohnung geholt und das ging super. wenn am donnerstag die dogsitterin kommt, werden wir ihm schon gestältli und halsband anziehen, dann braucht sie nicht an ihm rumfummeln. sie kann ihm einfach die leine dran machen und gehen. wenns klappt, ist auch die trainerin noch mal dabei.

dann sind wir noch ne runde mit ihr durchs quartier gelaufen und tadaaaa...wir haben mr. arschloschhund samt arschlochbesitzern getroffen. wir hatten ihr vorher schon von denen erzählt (das sie immer solange stehen bleiben, bis grissini so richtig eskaliert und sich dann ins fäustchen lachen)

es kam also wie es kommen musste. sie laufen an uns vorbei, grissini schimpft und motzt, der kleine bodenlumpen macht mit...herrchen dreht sich um und freut sich
smiley_emoticons_rolleyes.gif


ABER...unsere trainerin war auf 180 und wir sind denen in einem guten abstand hinterher gelaufen
smiley_emoticons_baeh.gif
der kleine pekinese musste dann sogar getragen werden, weil er sich ständig zum pöbeln umdrehen wollte. grissini hingegen hat sich voll und ganz der führung der trainerin hingegeben.hihi...das war ein spass.

sie meinte, sie würde gern mal wieder vorbei kommen...nur um die drei mal wieder zu ärgern
icon_lol.gif


es war sehr interessant und grissini ist platt vom konzentrierten gassi gehen.

ich hoffe, wir können morgen beim kurs schon einiges umsetzen und die hundebegegnungen noch besser meistern
a_103_840e32a8.gif


 
huhu
smiley_emoticons_wink_gruen.gif


gestern hatten wir ja den ersten teil vom hundebegegnungskurs...wir waren insgesamt 5 stunden dort und sind am abend alle drei platt ins bett gefallen.

erst hatten wir eine stunde theorie und währenddessen haben unsere freunde ihr hunde und grissini ausgeführt, so dass er dann entspannt im auto auf seinen einsatz warten konnte.

das erste aufeinander treffen hatten wir dann auch tatsächlich mit luna. da die trainerin grissini noch gar nicht kannte, hat sie ihn mit einem ihm bekannten hund zusammen gesteckt. ich bin also mit ihm an der 10m schlepp über den platz gelaufen und der herr war natürlich schwer interessiert an allem - nur nicht so ganz an mir. naja...bei der auswertung hiess es dann, dass wir es schon gut mit einander haben, aber das es zu sehr nach dem kopf vom hund ginge
smiley_emoticons_blush-reloaded2.gif
stimmt vielleicht auch ein kleines bisschen
smiley_emoticons_xd.gif


jedenfalls haben wir dann irgendwann die leinen abgelassen ubd luna und grissini hätten kontakt zueinander aufnehmen können...wollten sie aber nicht so recht. war aber auch gut
smiley_emoticons_strichauge.gif


das fazit von grissini: er ist ein gannz toller hund, der noch ein bisschen intolerant ist. eine körperliche einschränkung sowohl von einem hund oder einen menschen - das passt ihm nicht. wie wir in zukunft mit ihm arbeiten können, wird sie uns beim nächsten mal sagen.

insgesamt waren 14 hunde da, die in zweier oder dreiergruppen zusammengesteckt wurden. jede begegnung war mega spannend zu beobachten und man hat bei jedem hund mehr oder weniger gesehen, warum sie an diesem begenungstraining teilnehmen.

sei es das zwergschnauzermädchen, das viel zu aufdringlich ist

das schwarze schäferhund mädchen, dass gerne noch mal von hinten eine attacke nachsetzt

der junge bosseron, das einfach nicht nachgibt.

oder die american masstiff dame, der eigentlich alles zu viel ist - egal ob mensch oder hund.

grissini ist dann ganz zum schluss noch mal mit luna und leon gelaufen. leon ist ein akita-mix und sehr sauber in seiner kommunikation. als die beiden zum ersten mal auf einander getroffen sind, ist grissini dicht bei mir geblieben. leon hatte nämlich eine wahnsinnige ausstrahlung.

beim nächsten aneinander laufen kam dann leon zu uns. grissini stand erhoben hauptes und mit wedelnder rute vor ihm. hier dachte ich ja immer "ok, die mögen sich, fertig" aber im grunde ist er da rotzfrech. er schaut den anderen an und sobald der sich wegdreht, geht grissini ihm an den po.

er lässt sich da scheinbar auch nicht sagen "hey, jetzt ist gut" sondern bleibt einfach frech da stehen
icon_lol.gif


ich sollte dann weggehen von der situation und grissini zu mir rufen. hat dann auch super geklappt...und dann zeigte sich leons problem - akitatypisch geht er noch mal nach, auch wenns geklärt ist.

wir sind dann noch ein paar mal an leon vorbei, aber grissini hatte schnell gelernt, dass er besser bei mir bleibt...da gibts kein stress.

als luna dann auch endlich mitmachen durfte, ist die gleich zu grissini hin und hat ihn abgecheckt ob alles ok ist. so egal ist er ihr dann doch nicht
smiley_emoticons_strichauge.gif


heute morgen wollte ich dann eigentlich ne entspannte runde machen, aber das wurde nix und wir konnten gleich mal weiterüben. ich bin mit ihm freilaufend an zwei hunden vorbei. er hatte zwar ne ultra bürste, aber hat an sonsten sehr schön signalisiert, dass er kein stress mit den anderen will. fand ich toll zu sehen.

und aus unserem training vom freitag habe ich mir vor allem mit genommen, meine aufmerksamkeit bei grissini zu lassen und die anderen zu ignorieren. das hilft im fall wirklich. sobald ich zu grissini neben mir schaue, geht sein blick nach vorn und ihn interessiert der andere auch erstmal nicht. (solange die wohlfühlzone eingehalten wird).

wir sind mächtig stolz auf ihn und sind gespannt, wie es nächsten samstag weitergeht
smiley_emoticons_strichauge.gif


 
troll - auf der einen seite ist es natürlich ein bisschen "autsch", aber auf der anderen seite sind wir auch sehr stolz auf uns :) schliesslich sind wir ersthundehalter und gehen jetzt mit hilfe ans feintuning.
das schönste ist halt auch, dass man immer wieder kleine fortschritte sieht und die rückfälle werden immer weniger :)

 
Ich sehe dieses "Autsch" nicht so, wenn dann eher "bis jetzt gut gemacht, aber nun darfs ein Bisserl mehr sein" ;-)
Ich habe dies bei Lexi ähnlich gehabt. Da war zu Beginn dieses verängstigte Tier, welches nur schon bei ein Bisserl zuviel, in sich zusammenfiel. Da musste man mit viel Feingefühl dahinter, es ging lange Zeit so weiter, bis endlich Vertrauen und Fortschritte zu erkennen waren. Da wollte man nichts falsch machen, blieb deshalb lieb und angepasst. Ab und an beschlich einem das Gefühl, dass da was Freches durchzuschimmern begann. Doch iwie war alles so schön eingespielt, gewohnt und fühlte sich eigentlich richtig an, waren die Fortschritte schliesslich klar erkennbar.

Nur waren da die wenigen Kommentare - hui, die ist ja zwischendurch ne freche Maus geworden...welche mich wachrüttelten. Also musste ich mir überlegen, wo ich "strenger" werden konnte, ohne unser zartes Vertrauens-Verhältnis zu belasten. Erst war ich etwas zaghaft, ab der neuen Situation, doch schon bald merkte ich, dass genau dieses kleine Teil noch gefehlt hatte, damit sich Lexi voll und ganz auf mich verlassen konnte. Tja, die Erkenntnis, dass sie diese klaren Ansagen und Grenzen genauso brauchte, wie die freundlichen Freiheiten zur Stärkung ihres Selbstvertrauens waren sehr erfreulich. Im Nachhinein eigentlich Schade, dass ich dies nicht früher geschnallt hatte. Wir wären bestimmt, schneller weiter gekommen...aber lieber spät als nie!

So wünsche ich euch einen genauso tollen Effekt, wie bei uns. Packt es an, frohen Mutes!
(In einem schlauen Hundebuch steht, dass für ein positives Miteinander unbedingt Reibungen ausgefochten werden müssen, weil man durch Fehler besser voneinander lernen kann, was falsch und richtig ist. Ausserdem braucht jedes HundMenschteam klare Grenzen und Regeln, welche so gestaltet werden sollen, dass der Hund aufgrund der Handlung des Menschen reagiert und NIE umgekehrt, der Mensch aufgrund des Hundes.)


sent by tablet

 
heute hat mein hund mich soooosoooo stolz gemacht
smiley_emoticons_liebhab.gif


wir waren auf einer langen morgenrunde und haben eine etwas schüchterne labbidame getroffen. grissini schleicht sich mal wieder an und ist voll uncharmant
smiley_emoticons_doh.gif
der kleinen wurde es unheimlich und sie ist lieber einen bogen gelaufen...und was macht mein hund??? merkt das und legt sich sofort ab
smiley_emoticons_fred_%5E%5E.gif
die kleine kam dann zu ihm und da ist er zwar gleich wieder aufgesprungen aber das ging dann nahtlos in eine kleine spielsequenz über. ich hab mich so gefreut.

später haben wir dann noch drei hunde getroffen. die drei sind an sich neutral, aber grissini findet die mega merkwürdig. ich hab ihn dann offline gelassen und bin weiter gelaufen. vasko - ein appenzeller, kam dann auf uns zu. frauchen meinte, er ist harmlos und ich weiss es auch. war also ok.

grissini ist dann ganz alleine einen grossen bogen durch den wald gelaufen
smiley_emoticons_hurra2.gif
ihm war es nicht geheuer und anstatt den grossen maker zu zeigen, ist er lieber ausgewichen. das hat er noch nie gezeigt
smiley_emoticons_xd.gif
als vasko dann doch noch einen schritt in unsere richung nachgesetzt hat, bin ich energisch dazischen gestanden und hab grissini so hoffentlich gezeigt, dass ich ihn voll und ganz unterstütze
smiley_emoticons_sweet.gif


hach...danach hab ich ihn erstmal ordentlich durchgewuschelt. das war so toll zu sehen.

in der mittagsrunde haben wir dann noch dina getroffen. sie ist uralt und grissini hat keine probleme mit ihr. er ist offline im fuss neben mir geblieben
smiley_emoticons_herzen03.gif
später habe ich dann gemerkt, dass ich ihm ja kein ok gegeben habe, dass er zu dina hin darf. vielleicht war es ein zufall...aber auf jedenfall hat er heute eine so tolle kommunikation an den tag gelegt.

da haben wir auf dem rückweg direkt noch seine neufundländer freundin (7monate) besucht und die zwei haben herrlichst im garten gespielt
smiley_emoticons_strichauge.gif


was das "strenger sein" angeht habe ich mir überlegt, wann, wo und wie ich es für mich umsetzen kann.

was das schnuppern betrifft, da kann ich es noch nicht einschätzen bzw. nicht konsequent sein.

aber wir machen jetzt folgendes:

läuft er an der leine rechts von mir, dann bleibt er rechts. will er auf einmal nach links rüberziehen sage ich ihm "nein, wir bleiben rechts". dafür darf er dann aber auf "seiner seite" auch schnüffeln , auch mal bissi länger. aber auf das kommando "weiter" muss er reagieren.

in dieser situation kann ich es halt auch klar erkennen, weil er ja dann vor mir rüberziehen würde. deswegen kann ich für mich da auch konsequent sein und darauf bestehen, dass er auf seiner seite bleibt.

heute morgen hat er zwei mal den versuch gestartet die seite zu wechseln. auf der mittagsrunde schon nicht mehr
smiley_emoticons_fred_%5E%5E.gif


 
yeah...heute sind wir zwei stunden mit colliefreund mozart durch die gegend marschiert :D

so...und nun kommen bilder von den zwei jungs. die verstehen sich seit dem ersten hundeschultag bestens. mozart ist 10monate und chem.kastriert. wird aber bald ent-kastriert und als zuchtrüde eingestezt. grissini nimmt mozart halt überhaupt nicht so richtig für voll und spielt total schön mit ihm. er rennt auch extra nicht so schnell, dass mozart hinterher kommt :D





maaaami, gell er ist noch hinter mir :ugly:



♥♥♥





ultraflauschemozart





schön wars, machen wir bald mal wieder :)

 
Schöne Bilder!

Dafür, dass er erst 8 Monate alt ist, hat der Collie aber schon einen gewaltigen Pelz.

 
Kann dir Bilder auf der App nicht sehen, habe aber deine Berichte erst jetzt gelesen und finds total spannend. Kompliment, dass ihr so intensiv daran arbeitet, find ich ganz toll. Würde auch uns gut tun so ein Kurs

 
@tabasco - der collie ist 10monate. aber trotzdem schon seeeehr flauschig :D

hier mal unser bericht vom begegnungstraining gestern:

soo...heute hatten wir einen grandiosen hundebegegnungs-trainingstag
smiley_emoticons_wolke7.gif
grissini ist ein richtig richtig toller hund und wir lernen sooooo viel.

er ist heute mit dem bosseron (8monate) und einem mix gelaufen. alles drei rüden. die anspannung war förmlich zum greifen
smiley_emoticons_charly_bissig.gif


erst sind der bosseron und der mix aufeinander getroffen. da hab ich aber nicht so viel mitbekommen, weil grissini und ich noch am rand waren.

danach waren dann wir gegen den mix dran. der kleine hatte ganz grosse klappe...und nix dahinter
smiley_emoticons_fred_%5E%5E.gif
ich bin mit grissini an der lockeren leine vorbei und er ist schön nen bogen gelaufen. der mix wollte dann immer mal noch frontal nen angriff starten, wurde da dann aber korrigiert und am ende sind beide hunde normal aneinander vorbei.

und dann sind wir gegen den bosseron gelaufen.

wie beim letzten mal hatte grissini eigentlich wenig lust auf kloppe und ist nen bogen gelaufen. beim zweiten mal kam der bosseron dann von hinten nach. aber das ging auch noch. da konnte ich grissini gut aus der situation rausrufen.

danach haben die zwei sich mächtigsts angemacht
smiley_emoticons_aufsmaul.gif


und das für uns spannende...es ging alles vom anderen aus. grissini hat natürlich zurückgepöbelt, ABER die trainerin meinte das ist sein gutes recht. jova (der bosseron) hat nicht locker gelassen.

wir sollten uns dann mal gegenüberstellen und dabei hat dann jova grissini voll fixiert. und ich dachte, meiner fixiert auch. hatte er aber nicht...er hat nur geschaut.

ich wollte dann den blickkontakt körperlich unterbinden, aber da sagte die trainerin, dass ich so nur eher noch spannung reinbringen würde. wir müssen nun also genau lernen, wann grissini nur schaut und das auch darf und wann er starrt, was unterbunden werden muss.

danach sind wir dann wieder aneinander vorbei gelaufen und da hat es dann richtig geklöpft. grissini hat jova total fair in seine schranken verwiesen. ich habs leider nur von hinten gesehen...aber grissini hat den anderen auf den rücken geworfen, alle seine waffen präsentiert und dem anderen gezeigt - noch eine bewebung und ich mach dich platt.

jovas frauchen meinte, er hätte noch nie so still gelegen wie unter grissini
smiley_emoticons_xd.gif


aber das beste daran ist, dass die trainerin meinte, wie fair und sauber er das gelöst hat
smiley_emoticons_strichauge.gif


ihr fazit vom grissini: er ist ein wundertoller hund, mit einer guten impulskontrolle, der fair regelt. er gehört in hände, die führen können (daran arbeiten wir ja jetzt) und auf mich war sie auch sehr stolz
smiley_emoticons_sweet.gif


der mo und ich sind auf jedenfall fast geplatzt vor stolz auf uns und grissini.

und jedesmal, wenn er einen bogen gelaufen ist oder auf ruf zu mir und aus der situation kam, gabs ne riesen party
smiley_emoticons_kolobok-party-dancers.gif


ich bin schon gespannt auf nächste woche
smiley_emoticons_fred_%5E%5E.gif


 
Ich hoffe, deine Trainerin hat dir auch erklärt, wann du Grissini aus ner Situation rufen sollst und wann du ihn lieber selbst regeln lässt?! Denn zum falschen Zeitpunkt abgerufen, kanns genau deswegen chlöpfe...

 
jep. als grissini jova genagelt hatte, haben wir alle die leinen locker gelassen. ich bin dann in grissinis blickfeld gelaufen und hab ihn gerufen. so konnte er sich langsam lösen. wir mussten dann beide nur noch darauf achten, dass keiner von beiden noch mal nachsetzt.
lockere leine bei hundebegegnungen...das wird noch unsere grosse hausaufgabe :)
wir wissen auch selbst, dass wir sicherlich schon die ein oder andere situation zum eskalieren gebracht haben, weil wir panisch die leine festhielten :ugly:
da grissini in der regel eh einen bogen läuft, müssen wir nun halt auch noch darauf achten, ihm den nötigen platz zu geben :)

 
*puuuust*...*hust*

woahhh...ich war ja schon ewwwwig nicht mehr hier :ugly:

es ist einiges passiert in den letzten monaten...

nach und nach hat sich bei grissini eine angst-agression gegen menschen entwickelt. lange haben wir versucht es irgendwie selbst hinbekommen...bis es "eskaliert" ist und er an pfingsten einen jogger vernaschen wollte. es ist nichts passiert, aber das war so der moment für uns...danach musste etwas anders gemacht werden.

wir fingen an zu monika giger - bunte hundeschule zu gehen.

dort wurde grissini zusammen mit meinem mann eingeschätzt. sie haben einige übungen zusammen gemacht und die schlussbeurteilung war eben...das er sich noch mehr an uns orientieren soll und eben auf einer skala von 1-10 bei 3 einzustufen ist, was die angstagression angeht.

wir haben mit viel einzelntraining angefangen, wo grissini langsam daran gewöhnt wurde, dass fremde menschen ihm einen keks zu werfen und er seinen "ich will dir fressen"-blick nicht mehr aufsetzen muss :)

seit 2 monaten trainieren wir in einer gruppe an unterschiedlichen orten, wo immer wieder andere menschen dabei sind und mittlerweile hat mein spinnkopf verknüpft, dass menschen nicht erstmal per se doof sind :)

mein kleiner pups wid langsam erwachsen und wir wachsen immer mehr zu einem team zusammen, wo man sich auf einander verlassen kann. das ist sehr schön.

er sucht seit einem halben jahr auch viel mehr körperkontakt und kommt kuscheln...sooooo schön :)

hier noch ein paar bilder der letzten monate

grissini&jamie



an der aare



hihi



in den flitterwochen an der isar



und wir haben einen neuen sport mit ihm angefangen :D



und ein kuschelbild :wub:



soo...ich hoffe ich komm wieder öfter dazu hier zu schreiben.

nächste woche wird erstmal auf rupperswil gezügelt in ein freistehendes einfamilienhaus mit garten...ick froi mir :D

 
Ohje, da habt ihr ja einiges erlebt

Weiss man, wieso er diese Argession so sehr aufgebaut hat? (hab grad seine vorgeschichte nicht im Kopf)

Aber super arbeitet ihr daran und habt die ersten Fortschritte :)  

 
Schön habt ihr gute Hilfe gefunden! Weiterhin viel Freude beim Training und gutes "Zügeln" und einleben in eurem Häuschen!

 
@kathu - naja...zum einen weiss man ja nicht wirklich, was er in seinen ersten 10 monaten erlebt hat und zweitens...laut trainerin hat er einfach ne gute portion grundskepsis in sich.

eine ganze zeit lang hat er zb immer erst die gegend ausgecheckt, wenn ich ihn zu mir gerufen habe. quasi nach dem motto "isses auch sicher, dass ich zurück gehe" bzw "warum ruft sie mich, kommt da was gruseliges"

aber auch da haben wir fortschritte gemacht und er checkt die gegend nur noch selten aus.

manchmal hat er ja auch mal nen schlechten tag...den darf er ja auch haben :)

und wir haben durch das training auch ein besseres gefühl dafür bekommen, welche menschensituation ihm angst/unwohlsein macht oder wo wir jetzt einfach entspannt durch gehen können.

bin auch mega froh, dass wir in die bunte hundeschule gehen :D

hier mal ein beispiel für unseren fortschritt:

wir hatten diesesmal training in einem parkhaus bei einem einkaufszentrum. (lenzopark)
eine übung war, an einer grossen schiebetür vorbei und dann die treppe hoch. auf der treppe kamen dann helfer entgegen und haben mit keksen geworfen. soweit so gut. ich mach mich vor der schiebetür parat und will gerade losgehen als mein mann sagt "achtung, hinter dir" ich dreh mich um und schau nach dem RR rüden der auch hinter uns war...aber das meinte mein mann gar nicht...durch die schiebetür ist eine fremde frau mit ihren einkaufstaschen rausgekommen...grissini stand genau vor ihr und schaut sie mit seinem "hast du nen keks für mich"-gesicht an
smiley_emoticons_hurra2.gif
ich muss gestehen...vor 4-5 monaten wäre er ihr wohl noch an den oberarm gesprungen
smiley_emoticons_blush-reloaded2.gif

ich hatte kurz weiche knie und bin dann vor stolz platzend durchs weitere training geschwebt
smiley_emoticons_xd.gif