Also zu der Rasse selbst:
Der Scandinavian Hound ist ja eine Kreuzung aus Deutsch Kurzhaar, Pointer und Alaskan Husky. Eine Rasse die es eigentlich schon seit Jahren gibt und man sie meist nur unter den Mushern kennt.
Die meisten Hounds stammen aus reinen Zuchten dessen Hunde nur für den Zughundesport gedacht sind. Es sind äusserst kluge Hunde die einfach wirklich Rennen im Kopf haben. Aber wie es so ist auch bei anderen Rassen ist jeder Hund anderst. Z.B. der braune mit den blauen Augen ist B.A. und die schwarze Maggy stammen vom gleichen Züchter und wurden von klein auf trainiert im Rudel. B.A. hat tatsächlich einfach nur Rennen im Kopf, den lässt man raus und dann speedet er zuerst seine Runden, dann kommt er zu einem. Maggy ebenso. Maggy ist aber im Gegensatz zu B.A sehr gelehrig und lernt schnell, hingegen B.A. ist da eher eigen und denkt sich wohl- he ich will Rennen und nicht Sitz und Platz üben. Es war eine Zangengeburt ihm Sitz beizubringen.
Es sind eigentlich extreme Will-to-Please Hunde, die nicht nur Rennen können sondern auch was lernen. Sie sind einfach äusserst aktiv und ich denke mit Obidience wären sie z.B. nicht Glücklich, Agility wäre dann wohl eher was.
Brownie die braune Hündin ist perfekt, die wäre toll für Dogdancing, sie lernt sehr schnell und gerne. Ist vermütlich auch mein Dritthund in den nächsten Jahren, wenn sie pensioniert wird
Hingegen ist es ebenso möglich mit ihnen was zu unternehmen, sie können auch ruhig im Büro liegen oder mit dem Zug mitfahren. Oder gar auf dem Sofa kuscheln oder im Bett schlafen
Achja und Jagdtrieb haben sie stark- wenn die was riechen tun sie wie blöd. Ausser wenn zum Training geht und auch während dem Training ist ihnen das Reh egal
Zur Haltung: diese 8 Kobolde sind tagsüber in grossen Aussenzwingern und haben ein isolierte Hundehütte drin. Die meisten haben das typische Fell eines Pointers. Ausser Kuma (tricolor), Strolch (der mit den Splitface) und Susi die gesprenkelte haben das Fell eines Alaskan Husky und genügend Unterwolle. Nachts schlafen sie drinnen bei etwa 16-18 Grad. Nein frieren tun sie nicht. Ausser bei mörderischen Minus Temperaturen bei unter minus 20 Grad waren sie nur mittags und früher NM draussen und sonst drinnen und nur zum Versäubern und sich bewegen draussen.
Noch fragen?