So, da wären wir...

Willkommen Benni und Familie!

Ich bin übrigens gleicher Meinung. Mir ist es auch wichtiger in welcher Umgebung die Welpen aufwachsen und zu sehen, dass die Elterntiere ok sind. Unserer wird auch in einer Umgebung mit Hühnern, Katzen, Hasen, Gänsen usw. gross und die Besitzer betreiben die Aufzucht mit viel Liebe und auch Wissen.
Da wir hier dieses Geviechs auch haben, war mir das und ein guter, natürlicher Umgang mit den Tieren wichtiger als alle Papiere.
Das ein Züchter auch im Plus und nicht im Minus stehen will am Ende, also finanziell, finde ich ebensowenig verwerflich, solange dies nie im Vordergrund steht.

 
Frag mal einen Seriösen Züchter der mit seinen Welpen nur Geld verdienen will ;) Aber das ist OT hier. Ja meine Grosse war Gratis :p

 
Wir haben auch gezüchtet, SKG annerkannter Zwinger mit dem ganzen PiPaPo, ich brauche niemanden zu fragen.
Ich kann Bennis Entscheidung verstehen und handle sogar gleich, trotz oder eben vielleicht wegen dem Wissen darum.
Dieses Lager wird immer gespalten bleiben, da finden wir nie einen gemeinsamen Nenner. Jedem wie es ihm gefällt. :p

 
herzlich willkommen im forum ! viel spass hier!

@yasodhara: dann solltest du als züchter ja wissen, dass erbrkrankheiten, wesenszüge und noch einiges mehr nicht nur bis auf die elterntiere zurückgehen sondern noch viel weiter... der grund für papierlizucht... solange leute so denkt wie ihr, wird es immer vermehrer geben, also rassezucht ohne papiere. und verdienen? auch bei den 2000 fr die ich pro tier zahle, verdient der züchter sicher nichts daran, er kommt, je nach wurfgrösse höchstens grad knapp bei null raus.

 
Also ich glaube auch, dass man da scheinbar nicht auf einen Nenner kommt. Aber ich persönlich weigere mich dagegen mich schlecht fühlen zu müssen, weil unser Racker dann eben von einem sogenannten Vermehrer kommt. Er ist ein lieber, süsser Hund. Ich hoffe darauf, dass er ein langes und gesundes Leben haben wird und wir viel Spass miteinander und aneinander haben. Und das ist doch letztlich das, worauf es ankommt. Egal was er für Eltern, Grosseltern, Urgrosseltern hat...seine Familie kann man sich schliesslich nicht aussuchen ;)

 
So hab ich früher auch mal gedacht und was hatte ich? Einen kranken Hund und eine "Züchterin", die sich überhaupt nicht dafür interessiert hat (auch nicht, als er noch gesund war).

[QUOTE='Benni]Ich hoffe darauf, dass er ein langes und gesundes Leben haben wird und wir viel Spass miteinander und aneinander haben.
[/QUOTE]Das wünsche ich euch auf jeden Fall.
 
[QUOTE='GoldieR]So hab ich früher auch mal gedacht und was hatte ich? Einen kranken Hund und eine "Züchterin", die sich überhaupt nicht dafür interessiert hat (auch nicht, als er noch gesund war).
[/QUOTE]Das ist schade und ich hoffe wirklich, dass es bei uns nicht zu solch einer Katastrophe kommt. Bisher hat der "Vermehrer" sich telefonisch nach Benni erkundigt und um eine Email mit Fotos gebeten. Naja...das wird alles die Zeit zeigen...

 
Mach dir mal keine Sorgen Bennie. Ich kenne/kannte mehr todkranke Hunde die von hochgelobten anerkannten Zuchten kamen als solche die von einem verantwortungsbewussten Hobbyzüchter stammen.

Ich mache da noch einen Unterschied zwischen gedankenlosen, geldgierigen Vermehrern und Hobbyzüchter bzw Züchter die einfach einem anderen Verein angehören als dem SKG.

 
Hallo und herzlich willkommen. Ich hoffe du hast viel freude an deinem groosen kleinen :)

Ich finde deine aussage "sozialisation ist wichtiger als papiere" etwas unfair und schade. Dad tönt gerade, als würden sich züchter von hunden mit papieren keine mühe geben und generell unsozialisierte welpen abgeben.
Als könnte man bei züchtern die elterntiere nicht kennenlernen usw.

Es geht ja nicht um das stück papier. Wenn man nicht stellen, nicht züchten und auch nicht in den grossen sport möchte, könmen einem die papiere des einzelnen, eigenen hundes egal sein. Aber wie sighthound schreibt, leistet man mit dem kauf eines welpen mit papieren aus seriöser zucht, auch seinen beitrag zum fortbestand der rasse und zu deren gesunderhaltung.

Meines wissens gibt es in der schweiz sowieso nur hobbyzüchter? Um rein von der hundezucht leben zu können müsse ein züchter doch an die 60welpen pro jahr verkaufen?

Mein hund hat übrigens keine papiere, ich habe ihn aber auch nicht als welpe gekauft..

 
@Wunderkind: Ui, nein, so habe ich das auf keinen Fall gemeint. Vielleicht habe ich mich nicht gut ausgedrückt. Diese Dinge sind uns wichtig und die stimmten einfach. Und das reicht mir und ich brauche nicht noch zusätzlich ein Stück Papier um dann einem Kauf zuzustimmen bzw habe das Tier nicht weniger lieb/bin nicht weniger stolz/habe nicht weniger Spass nur weil er keine Papiere hat.
Dein Argument "Rassenerhalt" finde ich gut und wichtig!

 
Herzlich Willkommen...

Generell finde ich es ist egal ob Papierlihund, Rassehund ohne Papiere oder Pseudopapierli oder Mischling usw. usw.

Schade und falsch finde ich aber wenn nicht kontrollierte Zuchthunde und deren Welpen als gesünder dargestellt werden (nicht auf dich jetzt bezogen) weil dann könnte ich die Wände hoch.. Mir sagen so viele Leute ihre Hunde seinen gesund.. und wenn ich sage ,,ich der geröntgt und getestet?,, Sagen alle nein, dass muss ich nicht wir sehen dass er gesund ist... haha, Hellseher sind die wohl alle ;) :D

Oder wenn du schreibst Züchter verdienen viel Geld, bin ich da überhaupt nicht deiner Meinung. Wir hatten in unserer Familie 6 Würfe nach SKG. Und haben mit 5-6 Welpen pro Wurf jedes Mal draufgelegt oder kamen grad so auf Null raus. Als Hobbyzüchter (so nenne ich auch nach SKG züchtende Züchter) verdient man nie Geld, weil wenn man nach SKG züchtet kostet alles sehr viel um die Vorschriften einzuhalten. Als Vermehrer oder sonstige Züchter welche diese Ausgaben nicht haben, die verdienen ja wohl eher als solche die nach SKG züchten... Wenn man verdienen will, müsste man es Gewerblich machen und dementsprechend viele Würfe pro Jahr haben, was ja wohl nicht mehr in einem Haus machbar wäre und man schon eine Zwingeranlage haben müsste. Aber mit 1-2 Würfe pro Jahr verdient man rein garnichts.. Wir hatten ca. all 2 Jahre einen Wurf und so macht man es nur aus Freude an der Sache und als letztes um was zu verdienen...

Wie auch immer. Ich wünsche dir natürlich viel Spass mit dem Kleinen :thumbsup:

 
In dem fall habe ich dich wirklich falsch verstanden.
Klar ist ein mischling oder wasauchimmer gleich liebenswert wie einer mit stammbaum.

Meine hündin ist mein traumhund und ich kann mein glück manchmal kaum fassen, dass ich sie bei mir haben kann, aber trotzdem hätte ich sie als welpe wohl nicht gekauft, weil der "züchter" in meinen augen nicht unterstützenswert ist.

 
Herzlich willkommen im Hundi-Forum!! Viel Spass!!!

'Benni]Ach so...ach herrje...ich habe wirklich noch nicht viel Ahnung von "Hundesprache" :D Nein schrieb:


Also, jeder soll doch so wie er für gut findet. Für uns war es damals auch ein bisschen eine Frage des Geldes. Wir konnten nicht 2000.-- für einen Hund bezahlen. Dann haben wir uns halt anders informiert und sind auf diese Hobbyzucht geraten. Ich würde jeder Zeit wieder einen Hund aus dieser Zucht nehmen!



Benni: ich wünsche dir von Herzen eine tolle Welpenzeit! Also ich muss sagen, ich bin froh, ist sie um :love: Unser Levy war sehr streng. Aber langsam sind wir zu einem sehr guten Team zusammengewachsen und ich misse keine der bissherigen Tagen. Wir lieben ihn über alles!
 
@Levy Vielen Dank für deinen Post! Der tat gut :zora:
Streng ist es, weil der Kleine viel Quatsch im Kopf hat. Aber er lernt auch sehr schnell. So hört er nach 6 Tagen bereits auf seinen Namen, auf "Sitz", "Komm" und "Naaa".."Aus" klappt je nachdem. Ich bin mächtig stolz auf ihn und könnte mir schon jetzt (nach 6 Tagen!) kein Leben mehr ohne vorstellen... :love:

 
[QUOTE='Benni]@Levy Vielen Dank für deinen Post! Der tat gut :zora:

Streng ist es, weil der Kleine viel Quatsch im Kopf hat. Aber er lernt auch sehr schnell. So hört er nach 6 Tagen bereits auf seinen Namen, auf "Sitz", "Komm" und "Naaa".."Aus" klappt je nachdem. Ich bin mächtig stolz auf ihn und könnte mir schon jetzt (nach 6 Tagen!) kein Leben mehr ohne vorstellen... :love:
[/QUOTE]jaaa genau so geht es mir auch :love: :love: Es gibt doch nichts schöneres als die treuen Augen eines Labis :love: Unsere Nachbarin holt ihre kleine Grace (braune Labiwelpendame) am 15. Dezember ab, dann sind wir schon 3 Labis in einem Haus :zora:
Ich freue mich auf mehr Fotos von deinem Kleinen süssen!!!! Er sieht Levy ähnlich! Aber welcher Welpe sieht das nicht :laughingmyassoff: Ist er aus der Showlinie?

 
Oh 3 Stück...das ist ja toll! Wir sind hier die Einzigen mit einem Labbi. Aber es hat zig andere Hunde im Quartier und Benni ist schon bekannt wie ein bunter Hund :thumbsup:
Nein, er ist aus der Arbeitslinie...
Hast du andere Bilder von Levy? Wenn ja, wo? Ich komm hier noch nicht ganz klar :rolleyes:

 
Show- und Arbeitslinie erkennt man übrigens am Stammbaum und nicht am Aussehen.

 
@Levy: Eine braunes Labi-Weibchen :love: Das lässt mein Herz gleich höher schlagen :D Bei uns im Haus sind es mit Diandra immerhin zwei..Ein schwarzes Weibchen wohnt im oberen Stock.
@Benni: Mir gings auch so, kaum war unsere Kleine da, konnt und kann ich sie mir nicht mehr wegdenken. So stark ein Hund auch das Leben umkrämpelt, es ist voll und ganz zum positiven (gut, gegen ein bisschen länger schlafen wär manchmal echt nichts einzuwenden,...)
Meine Eltern haben übrigens einen Labi-Schäfer-Appenzeller-Mix, mittlerweile 10 Jahre alt, und der musste glaub ich noch nie zu Tierarzt ausser zum impfen und kastrieren..von dem her...
Viel Spass jedenfalls mit Benni :)