@pumba: klar, mit einem belgier kannst du "hochleistungssport" machen, geht mit einem whippli sicher nicht. dafür MUSST du mit einem belgier auch arbeiten und zwar richtig. whippli ist mit etwas plauschmässigem oder mit etwas agility sehr zufrieden und verlangt nicht abends noch kopfarbeit weil hundi sonst unterfordert ist und durchknallt.
in deutschland läuft ein whippli sogar im L3... und jendayi zb. hat den slalom ziemlich schnell kapiert, da war sogar die trainerin erstaunt. dafür findet sie die sprünge (eigentlich ja etwas völlig simples) irgendwie nicht so super, trotz ihrer gewaltigen sprungkraft (und wir lassen die sprünge noch auf mini-höhe). da macht sie öfters auf stur und geht aussenrum, was ein belgier wohl nicht machen würde. kann er die sprünge, macht er sie auch. die sturheit der whippen ist wohl ihr grösstes minus und das kommt aber nicht vom windi,sondern vom terrier, denn andere windis, zb. auch meine barsois, haben das nicht.
in deutschland läuft ein whippli sogar im L3... und jendayi zb. hat den slalom ziemlich schnell kapiert, da war sogar die trainerin erstaunt. dafür findet sie die sprünge (eigentlich ja etwas völlig simples) irgendwie nicht so super, trotz ihrer gewaltigen sprungkraft (und wir lassen die sprünge noch auf mini-höhe). da macht sie öfters auf stur und geht aussenrum, was ein belgier wohl nicht machen würde. kann er die sprünge, macht er sie auch. die sturheit der whippen ist wohl ihr grösstes minus und das kommt aber nicht vom windi,sondern vom terrier, denn andere windis, zb. auch meine barsois, haben das nicht.