Ich habe gestern mal ein Experiment gemacht und will das auch weiterhin so testen:
In der Allmend läuft Laika schon seit längerem schön und orientiert sich an mir. Wahrscheinlich weil ich da einfach locker bin, ich weiss das Hundekontakt erwünscht ist und ich habe dort noch keine negativen Erfahrungen gemacht.
Aber an anderen Orten, da sieht es nicht immer so schön aus. Ich übe mit ihr an der 10m Schleppleine. In letzter Zeit macht sie das wirklich klasse, läuft nicht mehr in die Leine, ich kann Tiere clicken und sie orientiert sich um (machen wir aber noch nicht im Rehwald
) .
In der nähe meiner Arbeit habe ich einen Ort (bei der Autobahnausfahrt Hunzenschwil), wo es in 3 Richtungen eingezäunt ist. Ich laufe dort ab und zu mal am Morgen und Laika darf auch die meiste Zeit frei sein. Auch wenn so gut wie nichts passieren kann, muss sie natürlich trotzdem auf mich hören und mir folgen. Es klappt meistens ok, ab und zu rennt sie mir aber auch auf die Felder und reagiert nicht mehr auf Rückruf.
Nun hab ich ihr gestern zwar das Geschirr für die Schleppleine angelegt, aber keine Schleppleine mitgenommen. Wir sind zuerst ein Stück an der Leine gegangen und dann durfte sie frei sein. Und siehe da, sie läuft als ob sie an der Schlepp wäre. Läuft nicht mehr als 10m voraus, lässt sich nicht zu sehr zurückfallen, reagiert auf meinen Rückruf, läuft nicht in die Felder rein wenn ich "nein" sage. Ich war einfach rund um zufrieden mit ihr! Vielleicht war es Zufall oder sie hat das Geschirr einfach so verknüpft, dass man dann eben nicht weiter vorlaufen kann. Ich will das weiter so probieren und schauen, ob das Geschirr wirklich so eine Wirkung auf sie hat. So könnte ich ihr nämlich viel mehr Freiraum bieten und irgendwann möglicherweise auch das Geschirr abbauen. Obwohl das ja nicht unbedingt notwendig ist.