Unsere Oldies

Charlie war auf der Fahrt nach Torreilles der einzige Hund, der nicht entspannt war. Die meisten Anderen haben mehrheitlich geschlafen oder sind ruhig da gelegen. Für Meinen war es sehr anstrengend, er ist die ganze Fahr lang nur gestanden und hat sich nicht einmal hingelegt.

Allerdings ist es diesen Frühling das letzte Mal, dass Marianne Jäger von der Hundeschule diese Reise noch anbietet.

 
  • Like
Reaktionen: Pauliane
Danke auch dir für die Infos.

Denkst du denn, du hast Charlie eher zuviel zugemutet, bzw. es bereut mit ihm gefahren zu sein? Oder würdest du es trotzdem wieder gleich machen, da ja die Zeit dort so toll war? (Ich habe deinen Thread dazu nochmal komplett durchgelesen.)

Dass diese Hundeschule die Reise nicht mehr anbietet, hat Bebbina im "Wer weiss es" auch schon geschrieben und auch, dass das nun jemand anderes übernimmt. Das macht die Entscheidung natürlich noch viel schwerer.

Aber ich habe schon soviel positives über diese Reise gelesen und soviele begeisterte Berichte gehört, dass es mit der bisherigen Anbieterin tatsächlich eine Option hätte sein können. Wie es nun werden wird kann ich natürlich noch viel weniger einschätzen, ein Jahr und somit auch neue Berichterstattungen abzuwarten ist mit dem Alter von Fletcher aber auch wieder schwierig.

 
Ach, dein Fletcher ist ja süss :wub:

Ich habe bei den beiden Reisen einen Hund erlebt, der anfangs etwas Mühe hatte. Die Besitzern hat ihm dann aber irgendwelche pflanzlichen Tröpfchen gegeben.

Meine Hündin fährt in ihrer Box sehr gerne Auto. ÖV findet sie aber schlimm. Da der Car so ein Zwischending ist habe ich mich beim Tierarzt beraten lassen. Er hat uns dann Xanax mitgegeben. Damit war sie zwar immer noch ein kleines "Fägnäscht", hatte aber keine Angst. Das Xanax gab ich ihr dann auch bei unserer zweiten Reise. Aber immer nur beim Hinweg, Rückweg ging gut ohne.

Ob es für deinen Hund machbar ist, kannst nur du entscheiden.

Die Ferien selbst fand ich wunderschön und sehr entspannend

 
  • Like
Reaktionen: Pauliane
Im Car. Das war letzten Herbst. Vorletzten Herbst hatte es mehr kleine Hunde und somit auch mehr Platz
e94bfa691b9af2dd910cedc272938c64.jpg


Irgendwann lag ich auf dem Boden und Hund auf den Sitzen :D
a1db3358d607290e73019274f7282a5b.jpg


 
Dass sich die alte und die neue Anbieterin kennen und es, so wie du schreibst, einen mehr oder weniger fliessenden übergang geben wird hört sich doch schonmal gut und beruhigend an. So kann die alte Anbieterin der neuen im Zweifelsfall auch unter die Arme greifen, wenn es irgendwo haken sollte.

Ich bin jetzt mal gespannt auf die Antwort der alten Anbieterin, vielleicht wird sie mir auch noch etwas dazu sagen.

Dass schlussendlich nur ich entscheiden kann, ob das für Fletcher machbar ist, ist klar. Aber eure Erfahrungsberichte helfen mir schonmal sehr und auch die Idee mit dem Xanax werde ich sicher mit meinem Tierarzt besprechen.

Ich weiss einfach, einmal dort wäre das für Fletcher das Paradies, dafür kenne ich ihn inzwischen gut genug. Die Vorstellung ihn dort durch die Gegend flitzen zu sehen ist einfach unbeschreiblich schön :wub:

Danke dir noch für das Kompliment, hab es ihm weitergeleitet.

Und deine Fotos sind grossartig, was macht man nicht alles, das Hundi es bequem hat :lol:

Gerade noch eine Frage dazu: gab es nie irgendwelche Schwierigkeiten mit sovielen Hunden quasi auf einem Haufen?

 
  • Like
Reaktionen: Bebbina
Bei uns lagen keine Hunde auf dem Gang, ausser meinem. Hatte sehr viel Platz und die Hunde durften alle Sitze ausnutzen.

Ich würde es definitiv wieder machen, leider ist es schlussendlich am Geld gescheitert... und wird wohl auch nichts mehr. Auf der Rückreise war Charlie dann auch deutlich entspannter.

Schwierigkeiten gab es nur wegen Charlie. Der war halt ab und zu der Meinung, mal kurz für Radau zu sorgen wenn er einen bestimmten Rüden gesehen hat. Sonst war alles sehr entspannt.

 
  • Like
Reaktionen: Pauliane
Danke, das ermutigt mich jetzt doch auch wieder ein wenig.

Ich werde das ganze auf jeden Fall auch noch mit unserer Hundetrainerin und dem Tierarzt besprechen und dann kommt es wie gesagt auch auf die Antwort der alten Anbieterin an.

Ihr habt mir hier sehr weiter geholfen und falls ihr oder sonst wer noch einen Input hat: immer her damit!

 
Bin gerade im Schuss; deshalb nur kurz. Nein, ich habe kein Radau im Bus erlebt. Im Gegenteil, es war immer ganz ruhig. Einer der Chauffeure hat mir erzählt, er sei die ersten Male total erstaunt gewesen, wie ruhig die Hundis waren. Ich glaube aber, dass Halter mit Radaubrüdern diese Reise erst gar nicht machen.

 
  • Like
Reaktionen: Pauliane und Rusty
Ich war auch auch 2 x dabei. Betreffend der Busfahrt. Die Leute  stiegen nicht einfach ein sondern wurden von Marianne im Bus platziert. Die Reise war echt lang! Wenn dein Hund so grossen Stress im Auto hat dann würde ich schauen ob du irgendwo in einem Car zuerst mal probefahren könntest.

Vor Ort hat es einfach extrem viele Hasen. Sollte dein Hund jagdlich anbitionniert sein dann musst du ständig aufpassen. Auf dem Weg zum Meer durch die Dünen (ca. 10 min). hatte es bei uns ein bischen viel Abfall und zerbrochene Gläser die rumlagen. Auch da ein bischen die Augen offen halten.

Ansonsten war es super!!

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: Pauliane
Danke auch dir Rusty.

Das mit dem Probefahren ist auf jeden Fall auch noch eine gute Idee, werde das zusammen mit unserer Hundetrainerin mal anschauen, wie auch sonst die ganze Idee mit dieser Reise.

Der Hinweis mit den Hasen ist auch super. Fletcher ist bisher jagdlich zwar überhaupt nicht ambitioniert, das hat er (auch der Trainerin) schon mehrfach bewiesen, aber natürlich habe ich da weiterhin ein Auge drauf. Durch Nick, welcher ein passionierter Jäger war, habe ich da jo schon ziemlich Übung darin.

Nun warte ich mal die Antwort von Marianne ab und dann schau ich weiter. Und falls ich von ihr nichts höre wende ich mich direkt an die neue Anbietein.

 
Ich denke, mit den Hasen kommt es ein wenig auf die Saison an. Ich hatte während unseren 2 Wochen dort keinen einzigen gesehen.

 
Also das mit dem platzieren im Bus ist nicht mehr so. Seit vorletztem Herbst hat die Busgesellschaft geändert, diese verstellt die Sitze laufend,so das man offenbar nicht mehr groß planen kann.

Vorletzten Herbst hatte es bei uns sehr viele Hasen, letzten Herbst nur noch wenige.

Besonders viel Dreck íst mir nicht aufgefallen. Dafür außerhalb des Campings ziemlich viel Hundekot. Obwohl auch die Franzosen Robidog haben, nehmen sie die Haufen nicht auf. Umso mehr erstaunt es mich, dass alle so total hundefreundlich sind.