Was für Autos fahrt ihr?

Den da -->

6664396338663331.jpg


Für ein komplett eigenfinanziertes Studentenauto mehr als in Ordnung. Ist fein zum fahren, mit den 90 PS DITD kommt man auch halbwegs voran.

Sehr viel Platz, perfekt für Hundis. Hinten ist eben die Doppelbox drin, wenn beide mitfahren, immer ohne Trennwand weil Jo die Trennwand hasst.

Papa hat den neuen VW Passat, das ist schon was feines, auch wunderbar für Hundis.

 
Ich wünsche mir einen Nissan Pathfinder. :love: :love: :love: :love: Haben tun wir einen Hyunday i 30cw! Im Moment ist für Siifaa ne Plastikboxe drin und dita hat nen anschnallgurt, aber ich habe jetzt eine massangefertigte Boxe bestellt, da das auto sicher 2-3 jahre bleibt!
lg disi

 
Ich bin schon die allerverschiedensten Autos gefahren... im Moment ist es mein Leichenwagen Beelze, ein 98er Volvo V70. Heiko fährt einen Citroen C5, der ein geniales Auto wäre, wenn er qualitativ nicht so unglaublich schlecht wäre. Schon nach vier Jahren ist das Ding so kaputt, dass die Reparaturen den Wert des Autos überschreiten würden... Schade eigentlich.

Nachdem die Benzinpreise auch in der Schweiz echt brutal gestiegen sind und wir viel unterwegs sind, wäre ein Diesel und / oder ein Spritsparer toll. Sowas in der Schweiz zu finden, ist gar nicht so einfach. :D

 
Wie ist das eigentlich in der CH mit den Treibstoffen? Früher, als wir noch einen Benziner hatten sind immer zum Tanken über die Grenze zu euch gefahren, jetzt haben alle in der Familie Diesel, der Preis ist in Ö eh hoch genug (meist um die EUR 1,3/L). Für mein nächstes Auto würde ich mir einen Benzin/Erdgas wünsche, ist das überhaupt ein Thema in der Schweiz? In Linz hat mittlerweile jede Tankstelle Erdgas, aber das ist auch Linz, mit der allumfassenden Linz AG, die das sehr fördert (Weils hat das Erdgas verkauft).

 
ich fahre einen dacia logan, 7 plätzer, wobei die hinterste sitzreihe rausgenommen ist, hab gittertüre hinten, so dass im sommer die hecktüren offen sein können (hat ein schloss an der türe). nach vorne ist ein trennnetz. jendayi fährt auf dem rücksitz in einer box mit.
daneben haben wir noch mein altes auto, das jetzt mein freund für die fahrt zur arbeit nimmt: hyundai atos prime, sowie einen lotus exige (in den die hunde nichr eindürfen/können). davor fuhren wir einen maserati 4porte sport GT.

mein nächstes auto wird sich er ein van sein, damit ich auch mal noch fremde hunde mitnehmen kann ohne die rücksitze des dacia umlegen zu müssen. einen SUV wird es hier nicht geben, der verbrauch find ich nicht sehr ökonomisch und die meisten haben auch zu wenig platz.

 
Erdgas gibt es in der Schweiz praktisch nicht... sonst hätte ich mir überlegt, den Volvo so aufzurüsten.

 
ich fahre auch einen Punto Jahrgang 93, bald 300 000 km drauf, er heisst Matteo :D Mairin fährt auf der Rückbank mit, angeschnallt :)

 
das ist meins :thumbsup: hinten einen box und noch genügend platz für koffern oder einkäufe ;)

8232243onr.jpg


 
[QUOTE='Janine]ich fahre einen Kia Carnival...praktisch weil ich alle Sitze rausnehmen kann, wenn ich noch Ferienhunde habe!
[/QUOTE]Hatten wir auch, der war genial!!!!! :zora: Nur leider bekam der ein Motor totalschaden (Zahmriemen riss, laut Verkäufer war dieser ersetzt worden :curse: )....

Jetzt fahren wir einen alten Ford Kombi.

Aber beliebâugeln schon nach nen grossen... der Peugeot 807 würde mir sehr gefallen, die hinteren 3 Sitzen alle gleich gross und Einzeln verschiebbar ec. Haben ja nun 3 Kiddies!

 
Es ist für mich, als Frau vom Fach, noch wirklich interessant, was die Leute so für Autos fahren :D

Immer wieder erstaunlich..... :shock: :lalala:

Ich fahre Dienstwagen, seid 2 Jahren fast hab ich kein eigenes Auto mehr, vorher Cabrio, aber mit Hund und Spezialanfertigung...

Momentan fahre ich entweder, Smart, Mazda oder Ford und dort kann ich relativ frei wählen "was ich gerade brauche" :escape:

Habe aber auch "ein" Auto das ich sozusagen hauptsächlich fahre, aber ansonsten bin ich Fahrzeugmässig gut ausgestattet :thumbsup:

 
Ich habe einen anthrazitfarbenen Golf III GTI namens "Garfield" :love: . Harleys Box ist auf dem Rücksitz angeschnallt, da der Kofferraum-Rand zu hoch ist mMn...

 
Ich fahre einen Ford Focus ST. Mehr als genügend PS für die Schweiz. :love: Ich wollte den schon bevor ich einen Hund hatte und habe mir dann in einer unvernünftigen Minute diesen Traum erfüllt. Jedoch als Hündelerauto nicht ganz so praktisch. Da ich bis jetzt nur einen und dazu noch einen kleinen Hund habe, geht es aber relativ gut. Mein nächstes Auto wird aber sicher geländegängiger und grösser sein.

 
@Hiaschi

ST bin ich auch ne ganze Weile gefahren :love:

Allerdings noch als ich in Deutschland wohnte, ich fahre die Autos gerne mal aus :escape:

 
[QUOTE='Bibu]@Hiaschi

ST bin ich auch ne ganze Weile gefahren :love:

Allerdings noch als ich in Deutschland wohnte, ich fahre die Autos gerne mal aus :escape:
[/QUOTE]Tja, die Schweiz ist definitiv das falsche Land... Da muss man hin und wieder mal nach Deutschland in die Ferien. :escape:

 
Unser Hunde-Auto ist ein Bus. Toyota Hiace, 2,5L, 4x4, Diesel. Mit 5 Massboxen drin, diese jeweils variabel in der Boxenbreite. Ist gar nicht anders machbar mit 5-6 Hunden ... der Bus ist genial, ich kann problemlos auch einige Nächte drin schlafen, alle Hunde haben ausreichend Platz und Stauraum für Kram ist mehr als genügend vorhanden. Ich liebe ihn ... auch wenn wenn der Fahrkomfort zum Vorgänger Volvo V70 T2,5L schmerzlichst geringer ist - für die Hunde ist er perfekt.
Als Alltagsauto haben wir noch einen Subaru Outback 2,5L Automat, in dem eine normale Schmidt-Metall-Doppelbox im Kofferraum ist. Für Fahrten mit 2 Hunden passt der perfekt, ist wendiger und einfacher zu fahren, auch wegem Tempomat, als der Bus.

lG, Jeannine

 
Wir fahren ab anfangs Oktober einen Skoda Fabia Kombi.

Hinten wird eine Spezialanfertigung (Gitter) reinkommen wo Hundchen mitfahren kann.
Ich hätte eigentlich lieber den Octavia gehabt, aber der liegt grad etwas über unserer Preisklasse.

Fabia reicht aber vollkommen, Kleinwagen mit grossem Kofferraum und für Kinder sollte er auch reichen. :love:

(Audi... neidddd)

 
Auch wenns ein alter Thread ist - Hundebesitzer fahren die praktischsten Autos, deswegen viel Raum für Inspiration :D
Mein Dickerchen ist nun schon 16 Jahre alt - natürlich hoffe ich, dass er meinen 30. Geburzeltag und meine zukünftigen Doggen noch miterleben wird (er wäre perfekt) aber man muss ja realistisch bleiben.

Hier mal mein Schatzi :D IMG_1540.JPG

IMG_1972.jpg

IMG_1620.jpg