Was für Autos fahrt ihr?

Nein, kommt überhaupt nicht drauf an, alles genau gleich teuer.
Aber wenn du die Gurte und Schnallen ausbaust, bietest du nicht mehr die nötige Sicherheit und bist gezwungen, ihn als 2Plätzer umzutragen. Da ich nicht wollte, dass die Schnallen unter der Holzplatte unnötige Geräusche beim Rumschlagen verursachen, habe ich sie rausgenommen und die Gurte letzthin dann auch noch - bin also froh, habe ich ihn vorgängig bereits umgeschrieben. Schlussendlich interessierte es aber noch niemanden in einer Kontrolle ;)

 
Also meine Idee ist (die guck ich mit dem Garagisten dann noch genauer an):

Hinten kann ich die Sitze runterklappen (sind drei Sitze, einmal zwei Klapbar und einmal ein einzelner)
Wenn ich den "Doppelsitz" runterklappe bzw. rausnehme, sollte da eine Hundebox platz haben?
Man müsste dann noch eine gerade Ebene reinmachen (wenn ich Sitz runterklappe, habe ich eine Stufe zum Kofferraum und wenn der Sitz raus ist, ists logischerweise auch nicht eben).
=> dann hätte ich hinten noch einen Sitz...


Ziel ist, dass es nicht alzu teuer ist :eng
Auto ist auch schon aus dem 2001 und hat bald 160'000km
Also noch ok und ich möchte es noch 2-3 Jahre fahren
Aber ich möchte für diese "kurze" Zeit keine Extraanfertigung machen lassen.



Ich guck mir das mal mit dem Garagisten an, wie er es machen würde und wie teuer es wäre.
Ansonsten fährt dann Hundi halt hinten angegurtet...



Im Moment habe ich für die Thais hinten auf den Rücksitzen eine Hundebox (also auch Seitlich zur Fahrtrichtung)
Aber für einen RR wäre die Box zu klein und eine Grössere bring ich so nicht rein.


Ach mal gucken, geht noch ein halbes Jahr :eng

 
Kaethu, mein "Ausbau" hat mich gekostet:
- Hundeboxe aus ricardo.ch 80.-
- Holzplatte 40.-
- Holzlatten 20.-
- Schrauben 10.-
- PVC für auf Platte (wenn nötig) 50.-
= gesamter Ausbau für 200.- fixfertig. Ich hab natürlich viel die grössere Fläche geebnet und mit PVC belegt, von daher wärs bei dir wohl noch günstiger, je nach Hundeboxe evtl teurer.

Die Arbeit hält sich auch in Grenzen: Rückbank oder einen Teil davon ausbauen (wenige Schrauben), der zu ebnende Teil ausmessen, etwas grössere Platte einkaufen gehen plus Holzlatten zum ausgräden und festschrauben. Dann kommt der mühsame Teil, in welchem du mit Karton die Form der Platte +- aufzeichnen sollst, damits schön an die Autowand passt etc, weisst du was ich meine ? Dann diesen auf die Holzplatte übertragen, aussagen, etwas die Kanten feilen. Die angepassten Holzlatten ins Auto schrauben (zT mit Muttern etc), Platte drauf schrauben, Hundebox drauf schrauben, PVC drumherum anpassen und mit doppelseitigem Klebeband dranpappen. Fertig!
In einem Tag locker realisierbar.

 
Nein, kommt überhaupt nicht drauf an, alles genau gleich teuer.

Aber wenn du die Gurte und Schnallen ausbaust, bietest du nicht mehr die nötige Sicherheit und bist gezwungen, ihn als 2Plätzer umzutragen. Da ich nicht wollte, dass die Schnallen unter der Holzplatte unnötige Geräusche beim Rumschlagen verursachen, habe ich sie rausgenommen und die Gurte letzthin dann auch noch - bin also froh, habe ich ihn vorgängig bereits umgeschrieben. Schlussendlich interessierte es aber noch niemanden in einer Kontrolle ;)
ah so du hast hinten "alles draussen". in dem fall ist klar.
 
Ich hatte bei meinem Fiat Panda auch die Rückbank komplett rausgenommen, jedoch Gurten drin gelassen. An den Befestigungsstellen der Bank habe ich ein Holzbrett montiert, so dass eine ebene Fläche entstanden ist, worauf dann die Box geschraubt wurde.

Weil die Box mit dem zu gross gewachsenen Tabasco etwas klein wurde, und auch weil ich mit dem Panda nur die Kurzstrecken mache, habe ich die Box und das Brett wieder rausgenommen und die Lehne der Rückbank wieder befestigt. Am Boden wurde ein Holz verschraubt, ebenso eines hinter den Vordersitzen, so dass Tabasco mit dem Rücken nun am Brett direkt hinter den Sitzen anliegt. So fährt er sicher, und ich habe sogar wieder einen Kofferraum.

 
Kaethu, mein "Ausbau" hat mich gekostet:

- Hundeboxe aus ricardo.ch 80.-

- Holzplatte 40.-

- Holzlatten 20.-

- Schrauben 10.-

- PVC für auf Platte (wenn nötig) 50.-

= gesamter Ausbau für 200.- fixfertig. Ich hab natürlich viel die grössere Fläche geebnet und mit PVC belegt, von daher wärs bei dir wohl noch günstiger, je nach Hundeboxe evtl teurer.

Die Arbeit hält sich auch in Grenzen: Rückbank oder einen Teil davon ausbauen (wenige Schrauben), der zu ebnende Teil ausmessen, etwas grössere Platte einkaufen gehen plus Holzlatten zum ausgräden und festschrauben. Dann kommt der mühsame Teil, in welchem du mit Karton die Form der Platte +- aufzeichnen sollst, damits schön an die Autowand passt etc, weisst du was ich meine ? Dann diesen auf die Holzplatte übertragen, aussagen, etwas die Kanten feilen. Die angepassten Holzlatten ins Auto schrauben (zT mit Muttern etc), Platte drauf schrauben, Hundebox drauf schrauben, PVC drumherum anpassen und mit doppelseitigem Klebeband dranpappen. Fertig!

In einem Tag locker realisierbar.

mmm naa... hört sich nicht mal teuer an...

ABER ich hab zwei linke Hände und zehn Daumen und für solche Sachen garkeine Nerven.

Heisst ich würds siiiicher nicht selber machen, sondern machen lassen - dann sieht der Preis ganz anders aus :D

Mal gucken, hab sowieso dann bald Service (und ev. Reparaturen) und dann guck ich das mit dem Garagentyp mal an.

 
Kaethu, frag vorher mal einen Kollegen an oder ähnliches.. Zu zweit machts sowieso mehr Spass! Ich hab damals bzgl. der Holzplatte auch zuerst meinen Garagisten angefragt und er offerierte +- mit Holzplattenkauf 200.-, da du halt einfach die Arbeitszeit bezahlst. Musste mir dann sagen: Die Holzplatte siehste unter dem PVC eh nicht, also darfs Kanten drin haben, in welchen ich mich versagt habe. Es ist ein Alltagsauto, also muss es nicht perfekt sein und für 200.- hol ich mir vorher 3 Platten und versuchs halt drei Mal.. Ich mags halt, wenn ich sagen kann "Alles selbst gemacht" und vorallem find ichs toll, wenn man dabei noch ordentlich Geld spart.

 
Echts spannend und interessant, was für Autos gefahren werden - und wie toll die aussehen :zora:

Wir haben unseren "Neuen" vor einer Woche geholt - und ich find ihn absolut gigantisch. Ford Tourneo Trend - eigentlich ein 9-Plätzer, aber die beiden Rückbänke haben wir rausgenommen und da stehen nun 4 grosse und hübsche Hundeboxen drin - ok, erst 3 Stk. die 4. ist noch in der Fertigung :)

Wir haben ihn "ein wenig" gemotzt, also Spezialfelgen und Seitenschwellenrohre *schmelz*

Vom Fahrkomfort und Platz für die Hunde ein absolut perfektes Auto. Ist schon unser 2. und ich würde ihn immer wieder nehmen.

 
Ich habe seit Juli endlich mein erstes eigenes Auto :) :) :)
Es ist ein gelber Ford Ka, Jg 2007. Bin zufrieden damit. Optisch überhaupt nicht meins, die 60PS sind eher lachhaft und nur 3 Türen sind unpraktisch. Aber er fährt, hat erst 50'000 km, Hundi kann im Gegensatz zum Roller mitfahren und ich konnte ihn mir leisten..
Momentan fährt Jaro einfach im Kofferraum mit, am Gstältli angebunden, damit er nicht im ganzen Auto rumklettern kann. Ganz schlecht sicherheitstechnisch, ich weiss. Aber eine Box passt nicht in den winz-Kofferraum und es gibt auch keine Standard-Gitter, die passen :-( Massanfertigungen übersteigen mein Budget masslos. Bäh, da muss ich wirklich noch was finden... Scheiben will ich auch bald abdunkeln lassen, da keine Klimaanlage- armes Hundi! Ahja, Servo gibts auch nicht. Hihi, ein echtes Studenten-Auto :)

 
Seit unsere Bertha (Peugeot 206) diesen Juni das zeitliche gesegnet hat, haben wir den hier:

ForumRunner_20120831_135016.png

Das ist Nepi, er ist ein Peugeot 308 SW family. Jessie fährt gesichert auf der Rückbank mit. Wir haben mega Freude an unserer neuen Familienkutsche.

In drei Tagen geht es zum ersten Mal auf grosse Fahrt mit ihm, nach Frankreich an die Atlantikküste. Jupi, endlich nicht mehr mühsamst Dachbox montieren, bevor es in die Ferien geht :zora:
Lg, Ces

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich war und bin schon immer seat fahrerin gewesen;-) momentan habe ich den Seat Leon Turbo...aber noch das alte Modell die neuen gefallen mir nicht so.....

aber am allerliebsten hätte ich einen Jeep:rolleyes:

 
Ich habe bei einem Hundebox-Hersteller (Mass-Boxen) nachgefragt...
Er könnte mir eine Hundebox (massgeschneidert) einbauen, hätte er bei einem Yaris auch schon gemacht.
1700.-

sieht aber cool aus und eben noch drei Sitze..


ach ach, wo ist mein Goldesel??

 
Ich fahre seit gut einem Jahr (mein erstes Auto :love: ) einen Ford Fiesta, Jahrgang 04, hat unterdessen 140000 km und noch einen Kassettenrecorder drin :ugly: aber erfüllt seine Zwecke. Leider hat er unterdessen, im Gegensatz zu hier auf den Fotos, auf der rechten Seite eine ziemliche Delle, habe einen Findling geküsst :blush: Naja, so lange das Auto fährt, ist gut ;)
Diandra fährt im Kofferraum mit, dort habe ich ein Hundegitter angebracht.

1.JPG

DSCN1220.jpg

IMAG0290.jpg

Wenn ich mit meinem Freund und Hund unterwegs bin, nehmen wir seinen Mazda 6 Kombi, dort hat Diandra eine Box im Kofferraum.

 
Wir fahren im Alltag einen Volvo XC 90 mit ganzem Kofferraum als Kleiner Box. Wenn wir so wie heute auf groessere Reise gehen ( REDOG Training in Hof / D) dann nehmen wir den ausgebauten Fiat Ducato 6.5 Meter lang mit Bett, Dusche und allem.

 
Ich fahr ein super Hundeauto ;-) .Peugeot 206 RC mit genügend PS;-).Pepito befindet sich jeweils auf der Rückbank in ner Box die ich da festgezurrt habe.Ansonsten hab ich einige extras wie Tieferlegung, nette Felgen, Verbreiterung etc.

ForumRunner_20120831_145255.jpg

 
waaaa, lorileu, du machst mich neidisch.. hätte gärn einen ford fiesta gehabt, als ich mein puntöli aufgeben musste..

jetzt fahr ich einen silbernen Renault Clio Campus, 5türig, fährt. An Clio angepasstes Hundegitter hinten (dank dem Forum hier ;) ) - dennoch fährt Mairin auf längeren Strecken angeschnallt auf dem Rücksitz mit ;)

 
Ich fahre einen Hyundai i 20. Mein erstes Auto :love: Ist nicht der grösste hat aber im Innenraum viel Platz und Ina hat hinten eine Hundebox drinn. Für die musste ich leider die Rücksitze opfern. Aber ich wollte ein sparsames Auto (nicht zu hohe Benzinkosten), nicht zuviel Hubraum (wegen der Versicherung) und es musste schwarz sein.

So, sieht er aus (ist ein Verkaufsbild). Mein Auto sieht im Moment bei dem Wetter ziemlich schmutzig aus :grumpy:

52826156.jpg


hyundai-i20-india.jpg