Disi`s Hunderudel

die selbständigen hunde liegen mir besonders am herzen...sie haben das "gewisse etwas" was man bei anderen rassen vergebens sucht...
oder anderst rum..
niemand (in der heutigen zivilisierten zeit) brauchen kann. von daher benötigen sie auch spezielle menschen mit speziellem wissen.
interessant ist, dass thais`s zwar selbständig sind, jedoch zur zusammenarbeit mit dem meschen (jagdgehilfe) gezüchtet wurden.
herdis wurden nie zur zusammenarbeit mit menschen gezüchtet. man wollte hier keine gehilfen.
jedoch hunde, welche immer selbständig und ohne beisein von menschen ihre aufgabe und sei es bis zum tod vehemment ausführen.
die thai`s sind auch für mich rein optisch sehr grandiose hunde.

 
•sehr speziell...
•sehr außergewöhnlich...

•traumhaft
•wunderschön

einfach genial :love:

 
Hoi andi

Der Thai Ridgeback ist eine alte thailändische Rasse, die zu den sogenannten Urtyp- oder Pariahunden gehört. Dabei handelt es sich um sehr ursprüngliche Hunde, die nicht so domestiziert und durchgezüchtet sind, wie moderne Hunderassen. Pariahunde werden zwar meist für die Jagd verwendet, sie sind jedoch nicht so spezialisiert wie westliche Jagdhunde, sondern arbeiten vorwiegend selbstständig.

Der thai wurde nicht zur jagd gezüchtet! Er ist aber ein jagdhund, wurde aber nicht zur jagd verwendet! Er lebte jahrhunderte lang, fast ohne den menschen in thailand und wurde auch nicht mit anderen rassen gekreuzt! Daher auch eine solche ursprünglichkeit!

Was den thai zu einem "schwierigen" hund macht ist seine extreme selbstständigkeit, das er sich nicht an seinen menschen so orientiert und nie eine solche bindung aufbaut wie zb ein arbeitshund! Dita zb könnte ich im wald aussetzen, sie würde überleben, jagen und denn menschen nie mehr brauchen! Und das ist es was das ganze so schwierig macht! Es wäre einfacher wenn sie mehr zur zusammenarbeit mit dem mens hen gezüchtet wären! Ach ja und halb so interessant ;-)

Lg disi

 
einfach nur WUNDERSCHÖN :love: :love: :love: Sie erinnern mich an die in Stein gemeisselten Hunde in der Pharaonen Zeit ?! Das erste Foto ist so süüüüüss, da will man am liebsten kuscheln :love:

 
Hab eben Deinen Rassebeschrieb im Rassethema gelesen.
Sehr interessant zu lesen, aber ich denke auch, für mich wär das wohl nix.
Hm, und auch, dass sie sich zu Modehunden entwickeln könnten finde ich schade. Gerade, dass er sich als Alternative zu den sogenannten Kampfhunden anbietet, finde ich eine gefährliche Entwicklung.
Und grad, weil die Thais anscheinend nicht so einfach sind, werden sie sich so vielleicht ganz schnell einen schlechten Ruf einhandeln.
Wie auch immer, ich finds toll, wenn Ihr Aufklärung betreibt. Hab auch auf Deiner Nothilfehomepage gestöbert und war erstaunt, wieviele Hunde ein zu Hause suchen, auch wenn die Rasse anscheinend so selten ist.
Was tust Du denn so mit Deinen 2en, für was bieten sie sich an?

 
wirklich wunderwunderwunderschööööne hunde :love: :love: :love:

hätte also auch nichts dagegen diese mal kennenzulernen :escape:

 
Shila dita macht agility und ich finde sie mag es sehr! Sie ist auch eine springmaus!
Mit siifaa habe ich obi gemacht, muss aber nach dem umzug schauen ob ich dabei bleibe oder ev auch agility!
Beide sind super für fahhrad, joggen und jegliche bewegung!
Ansonsten antijagdtraining und viel machen wir selber wie suchspiele, klickern und kunststücke! Machen beide sehr gerne!

Lg disi

 
kann mich nur anschliessen! die hunde sind wunderschöööön!! :love: :love:

würde sie auch gerne mal live erleben. wär das vielleicht mal möglich? :lalala:

 
Hier noch ein Foto von Disi

8267619nze.jpg


 
Ach ja dankeeeschööön liebe Kelpie
Jemand wollte den Ridge sehen und TATAA da ist er. :thumbsup: Ditchen hat keinen, aber sie sagt sie hätte ihn auch nicht nötig :D :D

lg disi

 
Wow, ganz spezielle Hunde!
Sie haben mich auch spontan an die Pharaonenhunde erinnert :D

In punkto Selbstständigkeit und den Menschen nicht unbedingt brauchen haben wir sehr ähnliche Hunde. Zumindest behaupte ich das auch von Nikita, dass sie ohne menschliche Zivilisation sehr gut in den Wäldern alleine klar kommen würde. :rolleyes:

Ich hoffe sehr, dass diese schöne Liebhaberrasse nicht zu popolär wird. Wäre schade um den Hund!

LG
Nikit

 
wow, der ridge ist ja gigantisch im vergleich zu den ridges der RR.

 
Ja Pixel bei uns spielt es keine rolle wie der ridge aussieht. Ich mag riesige, auslaufende sattelridges am liebsten :love: :love: :love:

 
habt ihr eigentlich auch die gesundheitlichen probleme wie die RR wegen des ridges? ich weiss grad nicht wie die heisst, aber es hat mit dem haarwuchs in entgegengesetzte richtung zu tun.

 
Unser Problem ist der Dermois Sinus. Ist bei denn RR auch vertretten, aber beim Thairidgeback wessentlich mehr.

Hier eine kurze Beschreibung:

Der Dermoid Sinus ist die größte gesundheitliche Bürde des Thai Ridgebacks!

Es ist ein Entwicklungsschaden der Haut, dabei handelt es sich - einfach ausgedrückt - um ein röhrenartiges Gebilde, das von der Oberhaut bis zum Rückenmark reichen kann.

Diese Fehlbildung entsteht bereits in der frühen Embryonalentwicklung, ist also angeboren.

Im Grunde ist die Angelegenheit keine Katastrophe, da der Krankheitswert im Vergleich zu anderen Erbkrankheiten relativ gering ist: Ein ruhender DS beeinträchtigt den Hund nicht. Eine Entzündung ist jedoch sehr wahrscheinlich und diese kann große Schmerzen verursachen und im schlimmsten Fall zum Tod des Hundes führen. Da die Diagnose aber schon früh möglich ist und eine operative Entfernung des DS-Stranges dauerhaft Abhilfe verschafft, können Hunde die mit einem DS geboren wurden in weiterer Folge ganz normal leben.

Trotzdem darf das Problem nicht heruntergespielt werden! Eine OP ist immer mit Risiken und Schmerzen für den Hund verbunden und nicht zu letzt auch mit Kosten. Langfristig kann es kein wünschenswerter Zustand sein, dass ein nicht unwesentlicher Teil der Thai Ridgeback Population zuerst operiert werden muss, bevor er ein normales Leben führen kann!

Leider weiß man noch nicht allzu viel über die Vererbung und mögliche züchterische Gegenmaßnahmen. Hinzu kommt, dass der Genpool der Rasse sehr klein ist und man so nicht allzu viele Möglichkeiten der Zuchtauswahl hat. Information ist daher der erste und wichtigste Schritt in die richtige Richtung.

Aus diesem Grund habe ich mich hier bemüht so viele Informationen wie möglich zusammen zu tragen! Da auf dem Gebiet derzeit viel geforscht wird, werde ich versuchen, die Texte immer so aktuell wie möglich zu halten! Vielleicht können wir in gar nicht allzu ferner Zukunft mit einem Gentest rechnen. Dieser wäre das einzige wirklich hilfreiche Werkzeug, das Problem züchterisch bekämpfen zu können.

Text verfasst durch Alina Geishofer

http://www.amon-sul.at/thai.html

lg disi