hast du hiascha aus einer zucht aus der schweiz? denkst du, dass man allenfalls einen Spaniel und einen kooiker gut zusammen halten könnte? sind sie sich ähnlich im verhalten, Charakter? kooikerzuchten gibt es ja einige in der schweiz/Deutschland, hast du mit einer zucht gute Erfahrungen gemacht?
ich bin mich etwas am umschauen, was für einen Hund, was für eine rasse ich zu unseren beiden vorallem dem field Spaniel dazunehmen könnte. norik, 8 jahre unser flädi ist sehr gut verträglich mit anderen Hunden, Zero liebt andere hunde gradezu...
und noch die frage, warum du keinen kooiker mehr haben möchtest - die musste ja jetzt auch noch kommen.
lg susann mit norik und zero
Ja, Hiascha ist aus der Schweiz. Beinwil am See.
Kooiker sind ja eine Art Spaniel. Da den meisten Leuten, die mich nach der Rasse fragen "Kooikerhondje" nichts sagt, sage ich oft er ist ein Holländischer Spaniel oder Entenhund.
Ich kenne Hiascha nur im Umgang mit Cockern (v. a. die von Romaine) und hatte ihn auch dabei, als ich mal eine Springer-Zucht anschauen ging. Und das funktioniert tiptop. Sie haben so ein bisschen ähnliche Interessen. Zum Beispiel das Stöbern. Auch spielen sie ähnlich. Daher kann die Kombination gut passen.
Retriever findet Hiascha inzwischen bei der ersten Begegnung oft blöd und sagt ihnen das auch. Mit distanzlosen Hunden hat er es nicht so auf den ersten Blick. Wenn man ihm aber die Zeit zum Kennenlernen gibt und vielleicht mal eine klare Ansage von Hiascha in Kauf nimmt, kommt das gut. Hiascha hat ein paar Retriever-Freunde mit denen er trotz Bodychecks auch spielt.
Zucht kann ich dir leider keine empfehlen. Ich hätte noch keine gefunden, von der ich ohne Vorbehalte wieder einen Kooiker nehmen würde. Aber eben, ich suche ja auch nicht danach. An einem Kooikertreffen würdest du sicher am besten Beobachtungen machen und Auskunft erhalten.
Ich war da einmal und zwar erst, als ich Hiascha schon hatte. Nach dieser Erfahrung hätte ich wohl keinen Kooiker mehr genommen... :angel:
Warum ich keinen Kooiker mehr möchte? Vor allem hat dies mit dem eher schwachen Nervenkostüm zu tun, dass viele Rassevertreter mitbringen. Ich möchte als nächstes, wenn möglich, etwas belastbareres. Und ich möchte mit dem Führen anderer Rassen meinen Erfahrungsschatz erweitern. Ein Leben lang immer die gleiche Rasse zu führen, kann ich mir schwer vorstellen. Es gibt doch so viele tolle Hunde(rassen), die ich ausprobieren möchte!
@hiascha du kannst einiges über Antje lesen www.hasenschreck.com leider unter memories. Dieser enge Kontakt zu den Kooiker und gleichzeitig auch Springer Spaniel habe ich leider ende der 90er (klingt als sei ich Urgrossmutter :zw ) verloren, da es bei mir eine Änderung in den Lebensumständen gab und ich weggezogen bin. Wenn du magst melde dich doch mal direkt bei den Hasenschreckspringern, also bei Theres Schmid. Ich kann mir noch vorstellen, dass sie sich, obwohl sie ja keine Kooiker mehr züchtet, sich freut von einem Urenkel von Antje zu hören.
Aus welcher Zucht ist denn Hiascha? Gibt es da denn gar keinen Kontakt zu den anderen Welpen? Welpentreffen oder so was? Es gibt in der Schweiz eine noch aktive Züchterin, die ihre Zucht mit einer Bonnie-Anka Tochter aufgebaut hat, vielleicht wäre das noch eine Ansprechpartnerin für dich. Und wenn man genau nachforschen würde, fände man sicher noch andere.
Ach, Hasenschreck! Ich habe letzthin entdeckt, dass sie auch mal Kooiker gezüchtet hat. Da ich eh immer noch an Springern interessiert bin, werde ich sie sicher im Auge behalten und ihr vielleicht auch mal schreiben. Im Moment gäbe es wieder ein Wurf. Der One and only... :wub:
Nein, leider habe ich absolut keinen Kontakt zu anderen Hundebesitzern von diesem Wurf. Ein Treffen gab es leider nie. Das hätte mich soooo interessiert, was aus den anderen Rüden (8 Rüden und eine Hündin waren es) geworden ist.
Ich habe der Züchterin bis vor kurzem jedes Jahr noch einen Bericht von Hiascha und Fotos geschickt. Meistens kam gar nichts zurück. :-( An Weihnachten schickt sie meistens an alle ein Mail mit einem "Frohe Weihnachten" aus ihrer Zucht. Wenn ich darauf geantwortet habe, kam meistens nichts. Ich habe es ehrlich gesagt aufgegeben.
In einem Ort bei uns in der Nähe gibt es auch noch einen Rüden aus dieser Zucht. Er erinnern mich gewisse Charakterzüge jetzt als Erwachsener schon auch an Hiascha. Aber ich möchte diesen Hund nicht geschenkt...
guten morgen ihr lieben alle
ich bin ganz überrascht was ich mit meiner harmlosen frage angerichtet habe :biggrin: eigentlich möchte ich ja am aller-aller-liebsten einen zweiten field spaniel weil ich das eine ganz wundervolle rasse finde. aber ich habe vermutlich dasselbe oder ein ähnliches problem wie hiascha. ich kenne keines der geschwister von zero (leider!) habe die züchterin angefragt weil ein mann mi feild in frauenfeld wohnt, wer das ist usw. leider habe ich wie immer keine antwort erhalten. ich kann fragen was ich will, ich kann machen was ich will, die züchterin ist nicht ansprechbar. field züchter gibt es leider nicht wie sand am meer, sie wäre die einzige, ich bin mit zero seinem wesen, dem charakter dem aussehen mehr als zufrieden. weiss auch nicht, ob das dann fair von mir wäre einfach einen ähnlichen hund zu holen? und ich müsste natürlich auch sehen wie meine zwei beiden auf einen kooiker reagieren würden. ich liebe hunde, die einen eigenen kopf haben und selbständig sind, soweit ich das zulassen kann.
nun bin ich gestern abend auf meiner vertieften suche auf den kooiker gestossen und möchte mehr über ihn wissen, ob er event. passen würde (ich würde einen weiteren hund aber erst nach unserem umzug nach stein am rhein zu uns holen)...
aber ich werde mich bei euch melden um mir die hunde anzusehen und zu hören, welche erfahrungen ihr damit gemacht habt. und ich danke euch schon mal ganz herzlich für eure angebote!!!
entschuldige hiascha wenn ich deinen thread hier missbraucht habe, soll nicht wieder vorkommen!
lg susann mit norik und zero
Deine Probleme erinnern mich schon ein bisschen an meine. So was ich von dir lese, könnte ich mir bei dir schon einen Kooiker vorstellen. Mit deiner Erfahrung solltest du das sicher hinbekommen.
Kein Problem! Ich diskutiere gerne über solche Themen!
theres schmid von den hasenschreck spaniels ist doch präsidentin des spaniel clubs? frag doch sie mal nach den fields. sie ist auch richterin und eine wirklich ganz supertolle und nette person. seh sie oft an der thur mit ihren springern.
eine gute freundin von mir züchtete kooikers in wilen/SZ. leider gab es nur einen wurf, da sie viel zu früh gestorben ist. aber ihre hunde fand ich toll, allrounder und auch sonst "nette hunde". die andern kooiker die ich noch kenne, 3 an der zahl aber keine ahnung woher die kommen, sind mir leider mit einem etwas zu schwachen nervenkostüm ausgestattet.
Allrounder sind sie schon. Mit Hiascha habe ich schon sehr viel ausprobiert und trainiert. Einzig für Zughundesport oder Schutzdienst könnte ich ihn wohl nicht gebrauchen. Bei allem anderen war er immer voll dabei. Seine Verfressenheit und Intelligenz sind dafür sehr wertvoll.
Beim Nervenkostüm gebe ich dir auch recht. Ich kenne ein paar wenige Exemplare, die vom Nervenkostüm her cool sind. Viele haben leider eine eher kurze Zündschnur und halten nicht viel von langem Rumgefackel.