Sherlock's und Chumani's Welpen-Fotothread

Hier mein Bericht zu den unterschiedlichen Charakteren meiner Monster:

Chumani drinnen:
- spielt gerne
- ist sofort da wenn sie eine Leckerlitüte hört
- ist aber sonst seeeehr entspannt, es ist egal wo wir hinlaufen, sie bleibt auch alleine auf dem Sofa wenn wir auf dem Balkon sind
- ist trotz allem recht wachsam
- Besucher sind ihr iwie egal. Mal blafft sie, meist pennt sie einfach weiter. Bei Bekannten geht sie schmusen
- ist mit uns nicht soo schmusig, hat aber auch nix dagegen

Sherlock drinnen:
- kann kaum entspannen
- er klebt an mir wie Leim
- ohne Löckli auf den Balkon? Nie im Leben
- ist extrem verschmust
- kaum wachsam
- hat permanent Hummeln im Hintern
- ist sehr eifersüchtig

Chumani draussen:
- orientiert sich super an mir
- kann grossteils frei laufen
- Panikhäggli (bei Geräuschen klebt sie an meinem Bein; blafft mal etwas an)
- bei anderen Hunden eher unsicher, macht aber schnell den Knopf auf und kommuniziert super
- frisst ALLLLLEEESSS zusammen!
- hat Angst vor Wasser
- nicht jagig (noch)
- Appell ist ein Traum

Sherlock draussen:
- eher jagig
- grosser Radius
- Apell mittlerweile gut
- hat alles auf dem Radar
- frisst kaum was zusammen
- liebt Wasser über alles
- schon sehr souverän mit anderen Hunden, braucht sie aber nicht zwingend

 
Wow, da sind ja doch (noch) einige Unterschiede vorhanden. Ist sicher auch nicht immer einfach zu handeln, so dass man immer bzw oft

 
Da hast du ja von allem ein bisschen :) Auch von mir meinen Respekt, das ist sicherlich eine riesen Herausforderung!

 
Da hast du ja von allem ein bisschen :)
Das dachte ich mir auch. Wenn diese Charaktereigenschaften so bleiben, hast du mit den beiden Hunden eine grosse Palette abgedeckt.

Wobei ich mir vorstellen kann, dass es für die Erziehung vielleicht einfacher ist, wenn sie so unterschiedlich sind.

 
Es hat sehr viel Gutes, dass sie so unterschiedlich sind. Sherlock lässt sich von ihr nicht verunsichern, da er vom Grundwesen übersprudelt vor Selbstbewusstsein (Cocker halt). Er kläfft höchstens mal mit, wenn er aus dem Tiefschlaf aufschreckt. Sobald er merkt wo er ist, geht aber eher zu Chumani und drängt sich zwischen die Quelle ihrer Unsicherheit und sie :)
Andrerseits lässt sie sich von ihm nicht aus der Ruhe bringen. Wenn wir die Wohnung verlassen für ein paar Minuten pennt sie einfach. Die könnte man glaubs von heute auf Morgen eine Stunde alleine lassen (was wir natürlich nicht machen).

 
Danke dir für die Auflistungen deiner zwei Spürnasen. Ist echt interessasnt, ab den vielen Unterschieden! Fragt sich nun, ob dies rassebedingt oder eher typenabhängig ist?... wär noch spannend.
Hast du Kontakt zu den anderen Tüpflibesitzern? Beim Cockerli kannst du ja aus eigener Erfahrung erkennen, was cockertypisch ist...
Bin auch gespannt, wie sich die Beiden weiterentwickeln werden, läck isch das cool, dass du uns teilhaben lässt, yeah!

Meine beiden Ladies sind in vielem auch sehr unterschirdlich. Dies gefälkt mir aber, da jede so andere Stärken hat und dies bei Bedarf unterstützend wirken tut. Zudem habe ich nie das "Rudelsyndrom", weil die Interessen zu unterschiedlich sind. Trotzdem halten sie wie Pech und Schwefel zusammen. Würde es nicht anders haben wollen.

 
Spannend diese Unterschiede. Denkst du Chumani kann etwas von Sherlocks Sicherheit profitieren? Gehst du auch alleine mit Beiden spazieren? Ich kann mir vorstellen, dass das bei so unterschiedlichen Welpen echt anstrengend ist.

 
@Yve: hmm ich hab schon immer gesagt Dalmis sind keine Helden. Ich kenne als TÄ doch einige, aber meist halt in TA-Situation. Aber beim Cocker geht mir alles wie von selbst, obwohl viele fragen wie ich so einen Hibbel händeln kann. Chumani ist mir oft ein Rätsel. Aber da ich nicht vorher weiss dass zB Walker ein Problem(chen) sind, geh ich unbefangen und sicher in die Situation. Und ich kann sie sehr schnell abholen und da sie soo verfressen ist, lässt sie sich immer füttern!

Eingetragen mit der Windows Phone 7 App von HaustierForum.ch

 
@Sassy: ja ich gehe fast täglich auch kurz separat. Auch Welpistunde ist einzeln. Sie soll auch allein lernen ihre Frau zu stehen :) . Sie profitiert ein klein wenig von Sherlocks Sicherheit. Aber oft ist sie wie blockiert für ein paar Sekunden und nimmt ihn nicht wahr.

Ah lustig ist auch : Sherlock kann sich wegen sich-nicht-bewegenden Sachen ins Hemd machen (Pferdeäpfelhügel, Rasenmäher...) und da stapft Chumani mutig voraus. Aber auch er lässt sich von mir überzeugen (ich spreche zB mit dem Pferdehaufen oder streichle denRasenmäher ^^). Dann kommt er angeschlichen.

Eingetragen mit der Windows Phone 7 App von HaustierForum.ch

 
Sie kann auchhübsch Sitzen :) .

Ich hasse das Objektiv... Ich werde es wohl verkaufen und mir das Canon kaufen. Es hat einfach ein Schärfeproblem... Oft bin ich 100% mit dem Fokus am richtigen Ort und doch wirds unscharf. V.a im 2.8er Bereich und wenn man immer abblenden muss finde ichs witzlos :(

Eingetragen mit der Windows Phone 7 App von HaustierForum.ch
darf ich dich fragen, hast du das Sigma 17-70mm? Mit genau dem hab ich nämlich auch immer das Gefühl, es fokussiert falsch, wird unscharf etc.

Aber hier hast du ja soooo süsse Fotos machen können, schmelz:love:

 
Ja genau. Das hab ich noch ;) aber das Canon 24-105 ist bestellt... Mir reichts damit. Für Wanderungen, Indoor usw ists genial, aber ich wollte die 2.8Blende nutzen und das ging schlichtweg nicht. Von 10 Bildern war ca. 1 scharf

Eingetragen mit der Windows Phone 7 App von HaustierForum.ch

 
Ich würde mal vermuten, Sherlocks Klett-Eigenschaften drinnen sind spanieltypisch, haben meine auch gemacht. Die wollen einfach ihren Sozialpartnern nahe sein. Splash wärmt noch immer die Schwelle, wenn ich dusche oder bade. ;-)

 
Das ist wirklich total spannend, die unterschiede dieser zwei Rassen so im direkten Vergleich mitzubekommen.
Schön, teilst du diese Erfahrungen mit uns. Und zu den Fotos kann ich gar nicht viel anderes sagen, als: gottchen sind die zwei süss :love:

 
Ich freu mich drauf, morgen die beiden unterschiedlichen selber kennenzulernen! Endlich!

Wird es wohl wirklich schneien, wie im wetterbericht vorausgesagt? Dann gäbe es schnbenilder, wo man ein paar schwarze, braune und rote flecken sähe! ;-)

 
Hi zusammen,

unsere Olle hat nun ein Objektiv, welches ihr besser passt als das Sigma ;) . Sie hat es natürlich direkt ausprobiert. Genau dann, als wir gespielt haben auf dem Balkon:

IMG_1910.jpg

IMG_1918.jpg

IMG_1919.jpg

IMG_1941.jpg

IMG_1951.jpg

Dann hatten wir heute ganz lieben Besuch von Hiascha und seinen Dosenöffnern! Wir haben die 3 zu Fuss abgeholt und haben uns erst unterwegs etwas kennengelernt. Sherlock ist ja eh ein soziales Burschi, um den machte sich unsere Schefin keine Sorgen. Chumani machte es auch sehr gut. Sie hat schnell gemerkt, dass Hiascha es nicht gleich schätzt wie der geduldige Onkel Ares, wenn man ihm standing die Schnauze ableckt ^^.

Daheim lief es auch sehr ruhig und harmonisch ab. Nur das Spiel zwischen Sherlock udn Sayuri war für Hiascha etwas speziell anzusehen. Er wusste zeitweise kaum, wem er am Besten helfen soll ^^. Er fand jedenfalls das Katzen und Hunde NICHT so spielen sollten *lach

Am Nami machten wir noch einen gemeinsamen Spazottel. Das Gruppenfoto war die einzige wirkliche Challenge :zora: und dann war der schöne Tag wieder vorbei :( IMG_1962.jpg

IMG_1967.jpg

IMG_1990.jpg

IMG_1977.jpg

IMG_1993.jpg

IMG_1980.jpg

IMG_1998.jpg

IMG_2006.jpg

IMG_2012.jpg

IMG_2024.jpg

IMG_2027.jpg

IMG_2041.jpg

IMG_2042.jpg

 
Juhui, die fotos sind ja mal wieder toll geworden. Nur schon deswegen lohnt wsich die laange reise ins wallis (3h ein weg... Das nächste mal komme ich wieder mit dem auto).

Aber auch das kennenlernen deines zuwachses war schön. Die beiden machen es wirklich toll auch mit einem erwachsenen hund und reagieren auf kleinste warnzeichen und werden auch nicht frech. Hiascha war die ganze zeit entspannt und hat sich zwischen den spielenden welpen wohlig gewälzt. Die beiden gehorchen auch schon super. Aber das war bei romaine nicht anders zu erwarten.

 
Dochdoch. Die sind ja immer sofort gekommen, wenn du rufst und das ist in dem alter das wichtigste.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: