TroFu-Diskussion: Bosch, Bestes Futter, CanisAlpha

noja, ich kapier aber nicht, dass Vieles in Trockenfutter als weiss ich wie miserabel gemacht wird, wenn es als 'frisch/roh' dann s'Zähni ist...........
das ist nämlich der Punkt, den das besagte TroFu wird ja jeden Tag verfüttert!
Für mich ist der Punkt der jeweilige Anteil der verschiedenen Inhaltsstoffe. Viele Trockenfutter enthalten wenig hochwertiges Muskelfleisch, dafür viele Nebenerzeugnisse wie eben Federn, Sehnen usw. und massig Getreide.

Im Napf meines Frischgefütterten Hundes ist es eben gerade umgekehrt und das ist für mich der Unterschied. Man sollte nicht die Inhaltsstoffe generell verschreien, sondern das Verhältnis dieser zueinander. Denn ich bin überzeugt, dass Hundi auch Bestandteile wie Getreide, Federn, Fell usw. benötigt.

Der Hauptgrund frisch zu füttern sind für mich die vielen künstlichen Zusätze, Aroma- und Lockstoffe usw. die ich meinem Hund nicht antun will. Ausserdem sehe ich meinem Hund an, dass es ihm guttut und ich stehe gerne für ihn in der Küche. Und ja, es ist ein Mehraufwand, aber das ist es mir allemal wert. :]

 
zum thema federn...
unsere hunde fressen die eintagsküken mit federn (flaum) komplett.
aus einer frischen schlachtung bekam ich zwei halbe hühner mit federn...
zum teil wurden sie gerupft, z.t. mitgefressen.
also ich denke, diese gehören auch wenigstens z.t. zur nahrung dazu.
maxi ist ein "düpflischisser" was essen allgemein angeht...
hätte er die ferdern als -nicht gut- empfunden, hätte er sicher keine einzige mitgefressen, selbst wenn er stunden zum rupfen gebraucht hätte.

 
Hundeli: Hab mir die Futter angeguckt und sie der Futterliste hinzugefügt. Das CanisAlpha Pur werde ich testen und wenns Matti gut verträgt darauf umstellen. Tönt wirklich sehr gut und ist preislich auch top! Wäre schön, wenn Matti es gut verträgt (trotz Reis), dann hätte ich ein TroFu, an dem ich wirklich nichts auszusetzen hätte. Und eine gute Chance, dass mein Stinker endlich ein TroFu wirklich gut verwertet, ohne die Hälfte wieder auszuscheiden.

 
Was mich nervt, ist das der Bezug dieser Futtermarken so wahnsinnig kompliziert ist. Solange ich es einfach über ein Internet-Shop beziehen kann, ist es OK... aber wenn ich dafür extra einen Vertreter kontaktieren muss, kackt mich das irgendwie an :rolleyes:

 
Kaltpressfutter haben, wie jedes Futter, Vor- und Nachteile.
Vorteile sind, dass sie sich ausgezeichnet mit Frischfutter vertragen, weil sie schon nach ca, 2 bis 3 Min. in Verbindung mit Wasser wieder zerfallen, sieht dann nicht mehr so schön aus, sind aber gut verdaulich dadurch.
Vorteile ist auch, dass sie überhaupt kein Wasser aufziehen, dadurch auch nicht quellen. die Hunde trinken dann einfach vermeht.

Nachteil ist sicherlich der etwas hohe Rohaschengehalt bei allen und dadurch vor allem zu Beginn etwas mehr Kotmenge.

Wichtig ist einfach, dass man zu Beginn etwas unter die angegebenen Portionen geht, dann lernt der Verdauungstrakt besser damit umzugehen.

 
wo gibt es das canis alpha hundefutter?
in deutschland kann man es für umgerechnet 73 sfr (52 euro) -15 kg- bestellen..
und hier? habe nix gefunden. *binheuteblind*

 
Ich wollte mal rausfinden, welche Kräuter im Trockenfutter von CanisAlpha sind und welche in der Kräuter-Mischung. Ich hatte kein Glück, vielleicht habt ihr mehr?
Wäre für mich noch entscheidend zu wissen was dort drin ist.

 
nein, die Kräuter sind leider nicht einzeln aufgelistet. Könnte man aber sicher per Mail nachfragen (mach ich gleich).

 
@Hundeli: Auch sorry, aber wie kommst du darauf, dass Bio-Bosch künstliche Vitamine enthält? Einfach Unterstellung oder Vermutung? Zu den anderen genannten: Mein alter Hund braucht ein deutlich proteinreduziertes Futter, weil er Nierenprobleme hat, das z.b. Canisalpha nicht anbietet. lMarengo hört sich klasse an, aber als wir noch zwei grosse Hunde hatten, haben wir es ihnen gefüttert und sie haben Unmengen geschissen, immer sehr nahe am Durchfall. Vollkornweizen mag ja prima sein für Menschen, für Hunde ist es nicht unbedingt so klasse, will mir scheinen.
Wie auch immer, mich macht einfach nachdenklich, dass so oft das Ergebnis beim Hund nicht so toll rauskommt wie wir es annehmen aufgrund der Herkunft und Zusammensetzung. Ich finde, an der Zusammensetzung von Bestes Futter ist eigentlich gar nichts auszusetzen, trotzdem scheissen sowohl der alte Labbi als auch der kleine Spaniel beeindruckend viel von dem hochwertigen Futter wieder aus - eher mehr als weniger als vorher, als sie noch Asco bzw. Bitsdog bekamen, was von der Zusammensetzung her sich ziemlich entsetzlich anhört. Und es heisst doch immer, bei Futter mit weniger Getreideanteil und höherem Fleischanteil sei das deutlich umgekehrt. Diesen seltsamen Widerspruch hat mir noch niemand auflösen können. Nur etwas hat sich beim Labbi deutlich gebessert, seit wir von Asco auf Bestes Futter umgestiegen sind: Er stinkt lange nicht mehr so aus dem Maul.

 
Julehund: Das mit dem Zusatz von synthetischen Vitaminen ist keine Unterstellung sondern Fakt!

Wenn er Nierenprobleme hat, dann würde ich entweder ein Spezialfutter nehmen (auch von Hills, denn an den Spezialfuttern ist nichts auszusetzen, da geht Gesundheit einfach vor) oder auf ein Nassfutter wechseln, das auch deutlich weniger Protein hat, wie ein TroFu.

 
Original von Niina mit Matti

Kiss, was meinst du eigentlich zum Fleischgehalt und allgemein zum Futter?
Für mich sieht das CanisAlpha sehr gut aus, auch von der Zusammensetzung. Ich habe auch schon mal nachgefragt wegen den Kräuter, bekam aber keine befriedigende Antwort.

Wenn man so füttert wie du, also noch 2 oder 3 Mal Frisch gibt, ist der Fleischgehalt kein Problem (wobei ich 29% Trockenfleisch schon mal sehr gut finde), du ergänzt es ja dann auch, indem zu zu Frischfuttertagen einfach mehr Fleisch gibst.

Wie schon gesagt, nicht alle Hunde kommen klar mit Kaltpressfutter, aber gut finde ich sie eigentlich schon.

 
;) Betriebsgeheimnis!
Sie würden so schon sehr offen deklarieren, was auch stimmt, alles könne man nicht preisgeben.
Ist aber schon eine Weile her :]
 
Nicht schimpfen Julehund, es nützt nichts. Hundefütterung ist wie eine Religion, die einen glauben dies und die anderen jenes.

Das Ziel, ein fitter, gesunder, langlebiger Hund, sollte immer der Weg aufzeigen und da hilft nichts anderes wie ausprobieren, wenn man mit der Zusammensetzung zufrieden ist, wobei der Punkt "Langlebigkeit" der Schwierigste ist von allen zum Beurteilen 8)

Möchte ich ein Trockenfutter in einer bestimmten Form aus verschiedenen Zutaten herstellen, so habe ich zuerst mein Fleisch-, Getreide- und Gemüsemehl und mische es. Dann versuche es doch mal zu pressen. Ob kalt oder warm, es fällt auseinander. Also muss noch Bindemittel dazu. Entweder rühre ich eine Pampe mit dem Bindemittel an oder ich gebe während des Pressens sog. Presshilfsstoffe dazu. Dies erfolgt unter Dampf bei einer Temperatur von bis zu 200 Grad. Wenn die Presslinge die Presse verlassen, sind sie bis 90 Grad heiß, weich und feucht. Sie werden danach mit verschiedenen Flüssigkeiten besprüht, weil hitzeempfindliche Mikrokomponenten (Enzyme, Aromen, Vitamine usw.) beim Pressprozess teilweise zerstört werden und Fettzugaben vor dem Pelletieren eine Herstellung von festen Presslingen nicht zulassen. Anschließend werden sie gekühlt.

Da nun alle echten Vitamine empindlich auf Licht und Sauerstoff sind, gibt es gar keine andere Möglichkeit wie diese gar nicht oder künstlich aufzusprühen. Die Futtermittelkontrolle kontrolliert den auf der Verpackung angegebenen Gehalt an Vitaminen und dieser muss auch noch kurz vor Ablaufdatum stimmen. Von den echten Vitaminen wäre dann rein gar nichts mehr vorhanden.

 
Danke Kiss, das ist jetzt wirklich mal eine gute und sachliche Information! Schimpfen wollte ich eigentlich nicht. Aber ich habe es eben gerne mit Fakten zu tun. Glauben sollte man in der Kirche und nicht beim Hundefutter oder so. Ich probiers halt mal aus.

Übrigens: Auf das Bosch habe ich mich nur deshalb so eingeschossen, weil es das einzig akzeptable Trockenfutter zu sein scheint, dass ich hier in der Nähe zu einem bezahlbaren Preis einfach in einem Laden kaufen kann. "Bestes Futter" bekomme ich auch in einem hiesigen Laden, aber nur auf Vorbestellung und bestellt wird nur alle 6 Wochen. Und ich bin manchmal ein wenig schludrig - plötzlich guckt schon der Boden der Tüte hervor und dann muss innerhalb von 2 Tagen neues Futter her. Sonst wäre für mich Bestes Futter Top, vor allem weil sie auch Spezialsorten für kleine Hunde und ein gute Auswahl an Seniorenfutter haben.

Der alte Labbi hat nur etwas schlechte Nierenwerte, braucht aber noch nicht wirklich Nierendiät-Futter sagte die Tierärztin. Die ärztliche Vorgabe lautet: Reduzierter Proteingehalt und hochwertige Proteine.
Nassfutter geht nicht, weil der Labrador meinem Mann gehört und der weigert sich standhaft, Nassfutter auch nur anzuschauen.

Für meine verstorbene Hündin hatte ich zuletzt übrigens Anifit-Nassfutter. Sie frass kein Trockenfutter mehr und mochte das Anifit ebenso wie das Dosenfutter von Bozita sehr und hat es auch gut vertragen.

 
also.. das canis alpha für ayla und tara bestell ich doch über deutschland.. ist einiges günstiger.
muss eh noch nächste woche in paar kleinigkeiten abholen. dann lohnt es sich.
:D was macht man nicht alles für die beiden mädels hier...

 
Guten Morgen

Herstellungsarten allgemein sind genauso kritisch zu beurteilen, wie das Futter. ‚Kaltgepresst‘ ist bei weitem nicht ‚kalt‘, da die Herstellungstemperaturen genauso unterschiedlich sein können wie dies auch bei Extruderherstellung der Fall ist. Wichtig wären auch die Trocknungsvorgänge, -Temperatur und wie hoch die Rohprodukte vor dem Zusammenmischen und Fertigstellung erhitzt wurden.

Dazu kämen noch die halbfeuchten Produkte, welche ohne spezielle Behandlung schimmlig würden. Genauso wie Nassfutter auch sehr unterschiedlich hergestellt wird, obgleich die Variante wesentlich einfacher ist.

Vielleicht darf erwähnt werden, dass unsere gebackene Nahrung auch nicht nährstofflos ist, obwohl die meisten Backwaren bei ca. 180° gebacken werden. Wählt man nun ein Futter das bei ca. 100° durch die Maschine geht und schockartig abgekühlt wird, sind die Nährstoffe im ‚Material‘ was gegenüber Aufspritzung den Vorteil bietet, dass weder Licht noch Luft darauf Einfluss haben.

Bedenken darf man auch, dass viele Nährstoffangaben (Tabellenwerte) aus zweifelhaften Hintergründen stammen. Seien dies Resultate von völlig unsinnigen Tierversuchen oder Angaben beeinflusster Personen. Tabellenwerte gewisser Experten sind meist wegen Eigeninteresse ihrer Arbeitgeber (Futtermultikonzerne) hoffnungslos zu hoch dosiert. Allerdings lassen sie Rückschlüsse zur Qualität der verwendeten Rohstoffe zu.

Grosse Kotmengen, teils Futterunverträglichkeiten und weitere Kriterien hängen nicht nur mit dem Futter zusammen. Viele, sagen wir die meisten Hunde erhalten täglich allerlei Belohnungen, Knabbereien, Zumischungen ins Futter usw. Auch das ist Nahrung! Wie viel solche quasi nebensächliche und oft vergessene Sachen im Organismus auslösen können, zeigen oft die Kotsorgen, Pupsereien, wie auch weitere gesundheitliche Störungen. Aber auch chemische Antiparasitenmittel können den Organismus massiv beeinflussen, da die enthaltenen Gifte im Blutkreislauf durch den Körper fliessen.

@Julehund, witzigerweise findet man die detaillierten Angaben nicht auf der HP von Bosch…………aber hier: http://www.zooplus.de/shop/hunde/hundefutter_trockenfutter/bosch/bosch_bio/59479

Wie auch ein weiteres ‚bio‘ Futter seine detaillierten Angaben auf der eigenen HP lieber nicht veröffentlicht, diese aber im selben Geschäft sichtbar sind. Kann man mit diesem Link anschauen und sich überlegen, alles bio oder was?

http://www.zooplus.de/shop/hunde/hundefutter_trockenfutter/hundefutter_defu/30377

Bei Nierensorgen könnte man auch ein Futter individuell für den Hund anpassen, indem man selber den Proteingehalt verkleinert durch Zumischen von fleischlosem Futter. Fleischlose Futter gibt’s oder man verwendet Gemüse/Früchte/gek. Kartoffeln, gek. Nudeln, Dinkel- oder Reispops etc.

Eigentlich genau so, wie es Frischfütterer auch machen würden.

Bei moderat gehaltenen Futterrezepturen kann man immer individuell ergänzen, was für den eigenen Hund gut ist. Herausnehmen wird schwieriger.

LG Hundeli