TroFu-Diskussion: Bosch, Bestes Futter, CanisAlpha

Weisst du, was ich mich schon öfters gefragt habe?
Wie kontrolliert man ob "Fisch" aus biologischer Herkunft ist, insbesondere, wenn dann Fischmehl deklariert wird. Dies nicht nur bei "Bosch", der sagt

Bosch Bio Adult Hundefutter aus der "Natural Organic Concept" Linie enthält ausschließlich landwirtschafltiche Erzeugnisse, die nachweislich zu 100% aus biologischer Produktion stammen.

 
Danke für die vielen Zusatzinfos. Es ist wirklich nicht leicht. Wie gesagt, für meine alte Hündin bin ich nachher mit dem Anifit-Nassfutter gut gefahren. Heute morgen kam buchstäblich das böse Erwachen in Bezug auf unseren Labbi. Seit ein paar Tagen frisst er nun das Senior von Bestes Futter und mag es sehr gerne. Er hat immer ganz normal, wenn auch relativ häufig geschissen - auch gestern. Und heute morgen mehrere Haufen in die Küche und Unmengen gepinkelt.
Na ja, das gehört nicht mehr zum Thema Bosch, aber weil hier gerade ein paar Leute, die offenbar Erfahrung haben, mitlesen. Ich frage mich, wo der Hund das alles hernimmt. Er bekommt im Moment gar nichts mehr extra, auch keine Reste oder Kauknochen, einzig einmal am Tag einen getrockneten Poulethals, damit er nicht immer zuschauen muss, wenn der Kleine an seinem Kalbsziemer herumkaut. In Bezug auf die Stinkfürze des Cavalier habt ihr aber wahrscheinlich recht - daran scheint ein Kauknochen aus dem Supermarkt Schuld zu sein.
Es bleibt die Frage, wieso der alte Labbi trotz der angegebenen Mindestmenge für seine Körpergrösse so viel Output produziert, dass er das bei drei Spaziergängen pro Tag nicht herauslassen kann. Vielleicht mache ich mal ein neues Thema auf oder schaue, ob ich an anderem Ort hier im Forum was finde zum Thema Verdauungsprobleme alter Hund.
Seufz, eigentlich hatte ich gerade beschlossen, mir Bestes Futter für beide Hunde direkt an eine Adresse in Deutschland schicken zu lassen. Werde morgen mal mit der Tierärztin telefonieren.

 
@Niina, stimmt, das mit dem "Mischfutter" von Canisaplpha hatte ich irgendwann mal schon gelesen. Ist eigentlich noch gut, dann kann man die Proteinmenge individuell anpassen. Ich konnte auf der angegebenen Website nichts über die Lieferkosten in die Schweiz finden. Weisst du die vielleicht grad?? Wenn die deutsche Mwst. abgezogen wird, fährt man ja ohnehin ganz gut. Aber ich habe sonst sogar eine Kollegin, die ihr Pferd in Deutschland stehen hat und mir das Futter mitbringen kann. Was tut man nicht alles für die Vierpföter... Danke jedenfalls für den Tipp, hört sich vielversprechend an.
Noch was vergessen: Das wäre vielleicht auch für den Kleinen gut, dann brauche ich nur ein Futter für Beide und kann für unseren alten Herrn das andere zumischen - weiss jemand was über die Krokettengrösse? Wenn sie nicht riesig sind, kann der Cavalier sie wahrscheinlich mit ein wenig Wasser eingeweicht fressen. Danke für eure grosse Hilfe, bin froh, dieses Forum gefunden zu haben!
Gruss Julehund

 
Also, bei Kabbereien zeigts mir Versandkosten von knapp 4 Euro an, wenn ich Futter probeweise in den Warenkorb verschiebe, zeigts Versandkosten von 0,00 Euro an... glaube ich irgendwie nicht, hab jetzt eine Mail geschrieben und nachgefragt, auch wegen der Mehrwertsteuer. Ich finds nämlich schade, dass im schweizer Shop keine Knabbersachen sind und würde allenfalls auch dort bestellen.
Ich gebe Bescheid, wenn ich dann eine Antwort habe.

Neues Thema brauchs du übrigens nicht zu erstellen, ich ändere den Titel ab.

 
@Kiss

och weisst Du das nicht? :D

die tragen auf der Schwanzflosse ein gelbes i !

Nö, könnt ja aus Zucht stammen, was meinst?

LG Hundeli

 
:D

Ich denke eher, dass sie nicht aus einer Zucht stammen, sonst würden sie die Fischsorte benennen.
 
:D

tja.........vielleicht vom biomare?
Möglich auch, dass sie mit Netzen aus bio-Garn gefangen werden oder mit bio-Fliegen als Köder?

Also aus Wildfang würd ich mal grossspurig behaupten, kann käumlich ein Label vergeben werden.

LG Hundeli
 
Original von Niina mit Matti

nein, die Kräuter sind leider nicht einzeln aufgelistet. Könnte man aber sicher per Mail nachfragen (mach ich gleich).
@Nina

Wenn du eine Auskunft erhältst: Super!!

Ich habe jedoch (wie Kiss) weder bei der Verkaufsstelle noch beim Hersteller eine Auskunft erhalten.

Allerdings "verplapperte" sich bei einer anderen Verkaufsstelle für dieses Futter eine Angestellte:

"Es wurde festgestellt, dass dieses Futter für Welpen und Junghunde völlig ungeeignet wäre, da es keine, bzw. nicht genügend Vitamine enthalten würde. Aber für Ihren Hund ist das Futter völlig ok"

?( ?(

Für mich ein Grund, dieses Trockenfutter nicht zu füttern.

 
Ich habe angenommen, dass das Futter nicht wahnsinnig viele Vitamine enthält, tuen frische Früchte aber auch nicht :) . Abgesehen davon: Wer garantiert mir, dass Matti die synthetischen Vitamine aufnimmt und nicht alles hinten wieder rauslässt?

 
Niina, wenn ein Futtermittelhersteller nicht offen deklariert, ist das für mich persönlich ein Grund, dieses Futter nicht zu füttern.

Ansonsten hat dieses Futter für ein Trockenfutter einen relativ hohen Fleischgehalt. Wenn du es füttern möchtest, würde ich auf jeden Fall zusätzlich Vitamine zuführen. Meine Meinung

LG

 
Welche Präparate würdest du mir empfehlen? Ich werde sicher Schindeles Mineralien dazufüttern.

 
Schindele's sind Mineralstoffe und keine Vitamine. Ich würde mir jetzt nicht allzuviele Sorgen machen, ich kenne doch einige Hunde mit dem Problem Hypervitaminose.
Lieber mal eine Kur mit Biotin oder Hagenbuttenschalen oder sowas.

 
Weiss ich, deshalb hab ich gefragt, was für Präparate zusätzlich zum Futter und den Mineralien empfohlen werden. War wohl etwas undeutlich ausgedrückt!
Biotinkuren bekommt er auch jetzt ca. alle 3-4 Monate, ich merks immer an seinen Krallen.
Hagebuttenschalen sind ein guter Tipp, merci! Wie lange gibt man so eine Kur und wie oft würdest du das empfehlen?

 
Hagenbuttenschalen gibt man, um den Vitamin C-Level etwas anzuheben. Eigentlich kann ein Hund für den Alltag selber genug Vitamin-C produzieren. In Stresssituationen braucht er aber das 40-ig fache dessen, was er selber synthetisieren kann.

Nervöse oder ängstliche Hunde haben deshalb meist zuwenig!

Vitamin C hilft auch gegen Entzündungen und allgemein zur Bildung von Abwehrstoffen.

Ein Zuviel kann aber Durchfall auslösen.

Arbeite dich hoch und probiere mit deinem Hund, fange mit einer Messerspitze an und ende bei 1 KL pro Tag.

Da es sich um ein wasserlösliches Vitamin handelt, wird ein Zuviel ausgeschieden.

Im Prinzip bin ich der Meinung, wann immer möglich sollte man die natürliche Form von Vitaminen verwenden

 
Hallo, darf ich eurer Vitamin-Diskussion entnehmen, dass CanisAlpha das weiter vorher erörterte Dilemma auch nicht gelöst hat? Nämlich, dass bei der Verarbeitung, wie schonend auch immer, die im Futter eigentlich enthaltenen Vitamine zerstört werden und nachher wieder zugeführt werden müssen? Das würde mir nämlich dann entschieden zu kompliziert und zu teuer. Schliesslich muss ich dann die Vitaminisierung für zwei ganz verschiedene Hunde selber austüfteln. Und wenn ich auf Äpfel, Karotten und co ausweiche, kann ich gleich barfen, dann ist der praktische Nutzen von Trockenfutter ja wieder dahin.
Verwirrte Grüsse
Julehund

 
Nein, zugeführt werden keine Zusatzstoffe, es hat bloss viel weniger drin wie in einem aufgeputschten Futter

 
Original von Hilde

ich auch :D
Dieser Meinung bin ich ebenfalls

Niina,

der Bedarf an weiteren Nährstoffen ist ganz individuell.

Es muss die Zusammensetzung des Futtermittels, in deinem Fall des Trockenfutters, der spezielle Bedarf von Matti (Körpergewicht, Bewegung etc.) berücksichtigt werden.

Meyer/Zentek geben Empfehlungen für die Mineralstoff-,Spurenelement , Vitamin-und Linolsäureversorgung des Hundes tabellarisch an.

Was das Vitamin C anbelangt:

Der Hund ist in der Lage, ausreichend Ascorbinsäure (Vitamin C) zu synthetisieren. Eine Zufuhr über das Futter ist nicht notwendig. Ist der Hund aber speziellen Stresssituationen ausgesetzt, kann Vitamin C zugeführt werden oder eben kurmässig in den Wintermonaten.

Eine Überversorgung tritt kaum auf, da der Überschuss ausgeschieden wird.

LG

 
Original von Kiss

Hagenbuttenschalen gibt man, um den Vitamin C-Level etwas anzuheben. Eigentlich kann ein Hund für den Alltag selber genug Vitamin-C produzieren. In Stresssituationen braucht er aber das 40-ig fache dessen, was er selber synthetisieren kann.

Nervöse oder ängstliche Hunde haben deshalb meist zuwenig!
Original von yucani

Was das Vitamin C anbelangt:

Der Hund ist in der Lage, ausreichend Ascorbinsäure (Vitamin C) zu synthetisieren. Eine Zufuhr über das Futter ist nicht notwendig. Ist der Hund aber speziellen Stresssituationen ausgesetzt, kann Vitamin C zugeführt werden oder eben kurmässig in den Wintermonaten.

Eine Überversorgung tritt kaum auf, da der Überschuss ausgeschieden wird.

LG
?(

 
Ich würde nicht grundsätzlich davon ausgehen, dass Hunde, die nervös oder ängstlich sind, eine regelmässige Zufuhr von Vitamin C benötigen.

Allerdings kann die Gabe von Vitamin C bei erhöhten Stresssituationen (Läufigkeit, Trächtigkeit, Ausstellungen) sinnvoll sein.