Ich habe für solche Situationen einen ganz speziellen Tonfall, um den Hund zu rufen. Diesen wende ich nur an wenn es extrem wichtig ist, dass mein Hund zu mir kommt, oder aber bevor ich wütend werde... Pogo kommt dann immer wie der Blitz. Das liegt wahrscheinlich aber auch daran, dass ich ihn früher ein paar mal im Nacken gepackt habe und bis zu dem Ort, wo ich gerufen habe gelaufen bin und in erst dort wieder los gelassen habe. Das hört sich schlimmer an, als es war, aber ich würde es jetzt trotzdem nicht mehr so machen!
Für andere, entspanntere Situationen habe ich das 1, 2, 3 mit ihm geübt. Ich sage das Kommando - er befolg es nicht. Ich sage es nochmals mit 1, nochmals mit 2 und wenn er es bei 3 immer noch nicht macht, helfe ich ein bisschen nach, damit er es macht. Also wenn er nicht kommt hole ich ihn (nicht so, wie vorher beschrieben, sondern am Halsband), wenn er nicht auf seinen Platz liegt, bringe ich ihn zu seinem Platz, usw.
Wenn der Hund trotzdem nicht abrufbar ist würde ich ihn holen, aber wenn ich ihm nachrennen muss um ihn ein zu fangen, würde ich einfach davon laufen. Vielleicht noch ein Zeichen geben dass ich gehe und wenn mir der Hund dann folgt, kommentarlos an die Leine nehmen.
Nach so einer Situation würde ich auch nicht mehr weiter arbeiten, da es wie du schreibst, sowieso nicht mehr konzentriert geht.
Naja ich kann dir nur schreiben, wie ich es mit Pogo machen würde. Ich weiss jetzt nicht, ob diese Methoden auch für Laika geeignet sind und welche Abrufsignale du mit ihr geübt hast.