Ja, mein Chef mag halt gerne Hunde, hat selber auch einen. Und um ganz korrekt zu sein "ist alles seine Schuld!!" :evil:
Laika kam ja bereits am zweiten Tag mit zur Arbeit (wobei ich meiner richtigen Arbeit da nicht richtig nachgehen konnte, vor lauter Arbeit mit Hund
) und sie musste halt erst mal lernen, das Ruhe im Büro ist, dass geschlafen wird und nicht jedem hinterher gelatscht wird. Am Anfang bin ich alle paar Minuten aufgestanden und habe den Hund auf die Decke geschickt bzw. zwischendurch auch mal angeleint um Ruhe zu haben.
Nach 2-3 Wochen kam dann das erste Mal mein Chef aus Deutschland. Er hatte sich ja schon riesig gefreut! Und er kennt halt vorallem die Standard artigen Golden Retriever (so einen hats bei uns ja auch noch im Büro). Also hat er Laika halt gleich behandelt wie der Goldi, hat also immer Leckerchen bekommen, wenn den Goldi was bekam auch wenn sie sich daneben aufgeführt hatte (hochspringen, bellen etc.). Sie wurde für alles belohnt! Am Anfang habe ich leider zuwenig darauf geachtet und nun habe ich den Salat ;-) Allerdings gehts es inzwischen wirklich super gut. Laika bleibt schön auf ihrem Platz, auch wenn er da ist. Wenn ich den Platz verlasse, wartet sie 5 Sekunden und schleicht dann rüber
Deshalb warte ich nun noch kurz bevor ich nach draussen gehe, ob sie um die Ecke biegt oder nicht. Wenn ich sie dann auf die Decke schicke, bleibt sie auch dort.
Glaube dieses Jahr ist sie bei ihm noch nie hochgesprungen. Aber wenn ich nicht auf sie achten würde, wäre sie pausenlos bei meinem Chef und der hat auch kein Problem, alle 5 Minuten in die Leckerchentüte zu greifen....
Deshalb habe ich verordnet, dass sie nur noch was kriegt, wenn ich es sage und nur wenn sie sitz macht. Jetzt fragt er immer, ob er sie rufen darf, sagt dann sitz und sie kriegt was. Nachher gehts dann wieder zurück auf die Decke. Heute gabs von ihm 2 Leckerchen, das muss reichen!
Ja, so ein böses und strenges Frauchen hat die Laika