ich habe zwar niemals eine katze aus dem TH geholt, aber dafür habe ich jede menge erfahrungen mit züchtern, die "schwierig" taten. meine beiden hauptprobleme: 1. Freilauf: die meisten züchter wollen ihre rassenkatzen nicht in auslaufhaltung geben. die sind der meinung, lieber 10 jahre nicht wirklich artgerechte wohnungshaltung, statt 5, 6 jahre freilaufhaltung. obwohl ich vollkommen ab vom schuss und absolut ungefährlich für freilauf lebe, liessen einige nicht mit sich reden. 2. Frühkastration: diese kommt für mich nicht infrage und ich merkte, dass viele züchter lieber dem tier schaden, als zu riskieren, dass ich mal decken lassen würde oder einen kater zum decken zur verfügung stelle. dabei geht es ihnen rein ums geld, denn liebhabertiere verkaufen sie deutlich billiger als zucht/showtiere. es nützte nichts, dass ich ihnen versicherte, die kastra vom TA bestätigen zu lassen und ihnen zu schicken und dass ich die letzte sei, die katzen vermehren wolle... schlussendlich landete ich bei den ragdolls sogar in deutschland, bis ich eine fand, die keine probleme mit freilauf hatte und mich nicht gezwungen hat, frühkastration (also noch vor abgabe durch den züchter, man stelle sich das mal vor!) zu akzeptieren.
manchmal muss man suchen, bis alles stimmt, aber es lohnt sich. wenn ein TH es "nicht nötig" hat, dann würde ich weitergehen zum nächsten.
manchmal muss man suchen, bis alles stimmt, aber es lohnt sich. wenn ein TH es "nicht nötig" hat, dann würde ich weitergehen zum nächsten.