Von hibbeligen Planerinnen und anderen Vorfreuden und Fragen

ich habe zwar niemals eine katze aus dem TH geholt, aber dafür habe ich jede menge erfahrungen mit züchtern, die "schwierig" taten. meine beiden hauptprobleme: 1. Freilauf: die meisten züchter wollen ihre rassenkatzen nicht in auslaufhaltung geben. die sind der meinung, lieber 10 jahre nicht wirklich artgerechte wohnungshaltung, statt 5, 6 jahre freilaufhaltung. obwohl ich vollkommen ab vom schuss und absolut ungefährlich für freilauf lebe, liessen einige nicht mit sich reden. 2. Frühkastration: diese kommt für mich nicht infrage und ich merkte, dass viele züchter lieber dem tier schaden, als zu riskieren, dass ich mal decken lassen würde oder einen kater zum decken zur verfügung stelle. dabei geht es ihnen rein ums geld, denn liebhabertiere verkaufen sie deutlich billiger als zucht/showtiere. es nützte nichts, dass ich ihnen versicherte, die kastra vom TA bestätigen zu lassen und ihnen zu schicken und dass ich die letzte sei, die katzen vermehren wolle... schlussendlich landete ich bei den ragdolls sogar in deutschland, bis ich eine fand, die keine probleme mit freilauf hatte und mich nicht gezwungen hat, frühkastration (also noch vor abgabe durch den züchter, man stelle sich das mal vor!) zu akzeptieren.

manchmal muss man suchen, bis alles stimmt, aber es lohnt sich. wenn ein TH es "nicht nötig" hat, dann würde ich weitergehen zum nächsten.

 
Bezüglich Tierheimen ist das schon immer so eine Sache.

Nötig haben die es schon, aber sie wollen natürlich auch immer das Beste für das Tier und sind da dann teils etwas voreingenommen. Wenn Du denen aber die ganze Lage so darstellst wie hier, dass Du die Verantwortung übernimmst und auch schon einen Notfallplan hast, sehen sie dass Du nicht mal schnell ein Tierli willst sondern Dir auch wirklich Gedanken gemacht hast.

Das kommt immer gut an und sollte Dir helfen die Tierheimleute zu überzeugen.
Ansonsten, nicht verunsichern lassen, manchmal entscheidet auch schlicht die Sympathie für oder gegen eine Vermittlung (hab selber lange im Tierheim mitgeholfen und da einiges mitbekommen). Einfach im nächsten gucken oder den guten Willen zeigen in dem Du Dich mehrmals blicken lässt wenn Du Dich für ein spezielles Büsi interessierst.


Ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Suche!

Herzliche Grüsse,
Katrin

 
also ich sehe das problem vom katzennetz für den balkon nicht wirklich...
man sieht sie so gut wie nicht, da die guten netze (von aussen) fast unsichtbar montiert werden können. da gibt es durchaus verschiedene modelle.
mir fiel auch jahrelang an einem balkon nie auf, dass da ein katzennetz dran war, bis ich wirklich direkt davor stand und genau schauen musste.
in den tierheimen sitzen sicher und unter garantie einige einzelgängerkatzen, bei welchen man sich sehnslichst einen platz auch als freigänger und einzelkatze wünscht. ich sehe da bei der vermittlung keine probleme und an mangel solcher katzen auch nicht.
:D ansonsten hätte ich noch eine andere idee....

 
Was mir noch spontan in den Sinn kommt: Wie regelt ihr dass, das es klar ist ob die Katze gefüttert wurde? Manche Mauzis verstehen es sehr gut jedem Mitbewohner der nachhause kommt glaubhaft zu machen sie hätten nichts bekommen und müssten unbedingt gefüttert werden ;)

Wegen dem Terri, das kommt auf die Katze an. Die meisten interessieren sich nicht wirklich dafür, doch wenn du eine Katze hast die ständig vor dem Terri hängt kann es schon Probleme geben. Vorallem Stress für alle!


Für Tippfehler haftet mein Öpfeli - Phone

 
Ich habe bisher noch nie ein Katzennetz gesehen, dass man nicht sieht. Aber vielleicht habe ich es deshalb auch noch nie gesehen, weil man es eben nicht sieht :ugly: Ich muss das auch noch mit den Mitbewohnern absprechen, was die zum Thema Katzennetz meinen. Bisher bin ich eigentlich davon ausgegangen, dass es auch ohne Netz gehen sollte. Da unser Geländer nicht zum drauf rumturnen anregt und wir auch nicht im 15. Stock wohnen.

Mh, Thema Füttern... Ja, die Schwierigkeit habe ich mir auch schon überlegt. Ich denke man muss einfach festlegen, wer es wann macht und sonst halt kurz einen Zettel schreiben. Wir haben eine Pinnwand, an die solche Infos immer hin kommen. Oder eine art Agenda hin hängen und dann die jeweiligen Fütterungen ankreuzen, wenn man gefüttert hat. Ich habe vor zweimal am Tag zu füttern, Morgens und Abends.

Meine Terris stehe auf etwa einem Meter Höhe. Vors Terri hinsetzen kann sich die Katze nicht, weil da nichts zum vorne hin setzen ist. Nur oben drauf könnte sie. Aber da ich ja ein Holzterri habe, sieht die Katze da kaum rein. Meine Geckos sind im Alltag ja eher Bewegungsfaul und flitzen nicht dauernd durchs Terri. So viel Gelegenheit die Geckos zu fixieren hat die Katze also erst gar nicht und wenn sich da nur so langsam schlechende Wesen drin befinden, ist es hoffentlich nicht allzu spannend. Ich denke das Heuschreckenterri ist da spannender :rolleyes:

Dann habe ich noch eine Frage zu den Kippfenster. Wir haben in den Schlafzimmern bodentiefe Fenstertüren, die man kippen kann. Die Fenster gehe zum Balkon raus (also auf beiden Seiten Ebenerdig). Macht es einen Unterschied von der Gefährlichkeit, wenn die Fenster auf beiden Seiten Ebenerdig sind? Wie habt ihr eure Kippfenster geschützt?
Ich habe im Internet so Metallgitter gesehen, aber die sind eher klobig und fürs Schlafzimmer nicht gerade eine Augenweide (Meine Mitbewohner müssten die ja dann auch montieren).

 
Wegen dem Füttern kenn ich, war bei einer Freundin auch so, dass ab und zu sie und ihr Mann gefüttert haben :ugly:

Du wist ja Barfen?
Ich nehme jeweils morgends das aus dem Tiefkühler, was ich abends verfüttern will.
Also:
Futter zur Fütterungszeit gefrohren=es hat bereits jemand gefüttert ;)

Ansonsten würd ich es so machen, dass ganz klar jemand dafür verantwortlich ist (du :) ). Und nur andere füttern, wenn du mal nicht kannst. Dann gibts weniger verwirrungen.

 
So ist der Plan, ja. Wie genau wir das machen, werden wir sicher noch absprechen. Mitbewohnerin Nummer 4 ist ja noch nicht mal eingezogen.

Ob Barfen oder nicht hängt sicher noch von der Katze ab, die dann einzieht. Aber zumindest teilbarfen würde ich gerne.

 
Upps, ich habe diesen Thread erst jetzt entdeckt...werde aber doch auch noch meinen Senf dazugeben.

Thema Fütterung:
Früher haben wir auch 2x tägl. gefüttert. Das Resultat war, Katzengeschrei am frühen morgen, wenn man mal ausschlafen wollte...bei den Nachbarn via Katzentörli rein und alles Fressbare wurde geklaut. So sind wir umgestiegen auf Dauerfütterung.
d.h. TroFu zur freien Verfügung und 2xtägl. Barf oder NaFu. Inzwischen ist Ruhe bei uns und den Nachbarn!
Anfangs wurde gemampft, was der Napf hergab - heute fressen sie nur noch, wenn sie Hunger haben. Die Angst, dass die Katzen zunehmen, war unbegründet. Die zu Beginn angefressenen Polster waren sehr schnell wieder weg. (Ausserdem habe ich ein Futter gewählt, welche unsere Katzen fressen, aber nicht megaobersuperlecker finden. Mogli, unser Schwarzer, hatte schon immer etwas zuviel auf den Rippen. Nur heute weiss ich, dass es von meinem Futter kommt und nicht von xy was von den Nachbarn.)

Katzentörli:
Lange, viel zu lange hatten wir ein ganz normales Katzentörli und darum öfters fremde Katzen im Haus. Mit mehr als 25 Katzen in der Nachbarschaft, war dies unerträglich, also wurde eine Chiptüre eingebaut. Meine Bedenken, dass die Katzen auf der Flucht vor geschlossener Tür nur den Kopf anstossen werden, weil die Chiptüre zu langsam reagieren würde, haben sich nicht bewahrheitet. Ich empfehle diese Türe jedem Katzenhalter!

Katzenklo:
Von unseren drei Katzen geht nur unsere Stubenhockerin, wenns Draussen regnet aufs Kaklo. Die anderen bevorzugen die Freiluftvariante zu jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter.

Balkongeländer:
Ob eine Katze auf das schmale Geländer springt, hängt vom Büsi ab. Auf jeden Fall musst du darauf achten, dass Mieze nicht zum Nachbarn rüber kann, denn genau das scheint magisch anziehend zu sein...
Mir scheint euer Balkon hast sowas ähnliches wie eine Matte als Geländersichtschutz? Dies könnte zum Krallenwetzen einladen. Gleich zu Beginn bei Wetzinteresse mit Wasserstrahl korrigiert, kannst du dieses unerwünschte Verhalten bereits im Keim ersticken.

Ansonsten klingt deine Wohnsituation paradiesisch für ne Mieze und alles ist gut durchdacht...bei euch wäre ich gerne Mieze. Vier Kuschelmenschen klingt toll, denn irgendwer hat immer Lust Miezi zu kraulen, schnurr schnurr...

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du könntest sonst auch eine Tafel machen. Auf die eine Seite schreibst du "morgens gefüttert" und auf die andere abends. Wer gefüttert hat dreht die Tafel einfach um.


Für Tippfehler haftet mein Öpfeli - Phone

 
Wegen TroFu immer zur Verfügung und barf:
Das sollte man nicht :eng
Das Getreide im Bauch kann dann mit dem Barf anfangen zu gären.

Das Kurzfassung, muss zugeben, für genaueres muss ich auch googlen :eng

 
Danke fürs drauf aufmerksam machen, Kaethu. Ich werds mir merken. Ich muss mir so wie so noch ein Buch über Katzenernährung kaufen. Und eines über Katzenverhalten. Und, und... Merkt man's? Ich mag Tierbücher :escape:


Mit der Haustierforum.ch Mobile App gesendet

 
Huhu

*Hust* habe gesehen du suchst eine Mietze? und es ist richtig das sie nach draussen dürfen? Also ich hätte ein härziges Katzenpäärli abzugeben :D Habe sie heute auch hier im Forum ausgeschrieben.

 
Bei uns gibt es Neuigkeiten. Wir haben es endlich mal geschafft in voller Besetzung das Thema zu Besprechen. Bisher waren wir noch nie alle vier in der neuen Zusammensetzung gleichzeitig Zuhause. Semesterferien lassen grüssen.

Meine Mitbewohner wollen definitiv nur eine Katze, nachdem auch mal zwei Katzen im Spiel waren. Mich hat das ja schon etwas gewurmt, resp. wurmt mich immer noch. Aber in einer WG muss man Kompromisse eingehen, auch wenn man es nicht immer ganz versteht und es in diesem Fall nicht leicht gefallen ist.

Weiter haben wir uns entschlossen einem Senior oder einer Seniorin ein Plätzchen zu geben. Also am besten zwischen 10 und 15 Jahren. So kann ich auch einen Lebensplatz garantieren. Bei einer 2, 3 Jährigen Katze kann ich schlichtweg nicht sagen, ob ich einen Platz fürs ganze Leben bieten kann und mir ist das schon wichtig. Klar, es kann immer was passieren, aber die Wahrscheinlichkeiten sind einfach andere.

die Anfrage an die Verwaltung ist letzte Woche auch raus und ich rechne in der nächsten oder übernächsten Woche mit einer positiven Antwort. Da ich anfangs Oktober noch eine Woche weg bin (Reitkurs :jup ) ist Einzugstermin mitte Oktober. Sofern wir bis dann eine Katze oder einen Kater gefunden haben, der gut zu uns passt. Wir habens nicht eilig, lieber soll alles stimmen als dass schnellstmöglich eine Katze einzieht.
Ich durchforste fleissig alle Inserat Seiten und auch die Homepages der Tierheime.
Eine ältere Katze zu finden, bei der nicht ausdrücklich steht, dass sie an einen sehr ruhigen Platz am besten bei einer Einzelperson sucht, ist gar nicht so einfach zu finden. Es geht bei uns ja nicht wild zu und her, aber wenn vier Leute normal Leben ist es halt nicht "sehr ruhig".

Zwei meiner Mitbewohner sind gerade Feuer und Flamme und freuen sich sehr auf die oder den neuen Mitbewohner. Ich mich natürlich auch.
Ein Mitbewohner stört sich nicht an einer Katze, würde für sich persönlich aber keine Katze zulegen. Futtern und Schmusen wird er nach eigener Aussage aber trotzdem ;-) Also eine sehr tiefreichende Abneigung :ugly:

 
Hui, da bin ich ja schon seeehr gespannt wer bei euch einziehen darf!
Beim Mitbewohner mit der "tiefgehenden Ablehnung" musste ich gerade lachen. Erinnert mich irgendwie sehr stark an meinen Ex.

 
Auch wenn es noch nicht definitiv ist, muss ich meine Freude mit euch teilen!

Ich war heute bei Nero, dem 13 jährigen Kater, der ein neues Plätzchen sucht. Ich glaube, ich habe DIE Katze für uns gefunden.

Nero ist wie gesagt schon etwas älter aber noch ganz fit und gesund. Nero mag Menschen sehr gerne und seine jetztige Besitzerin denkt, dass es ihm bei vier Personen bestimmt sehr gut gefällt. Zurzeit kommt er ein bisschen zu kurz mit Schmuseeinheiten und Aufmerksamkeit. Das Problem gibt's bei uns schon mal nicht.
Ich habe von Nero und auch seiner Besitzerineinen sehr guten Eindruck und ich bin zuversichtlich, dass Nero mitte Oktober bei uns einziehen darf :zora: ImageUploadedByHaustierForum1379166935.236110.jpg


Wir überschlafen die Entscheidung beide nochmals ein paar Nächte und nächste Woche fällen wir dann den Entscheid.







Mit der Haustierforum.ch Mobile App gesendet

 
Juppie!

ImageUploadedByHaustierForum1379513057.616439.jpg

Ich habe es zwar so erwartet, aber ist trotzdem toll, das nun schwarz auf weiss zu haben.

Heute Abend telefoniere ich mit Neros Besitzerin. Wir hoffen fest, dass wir seine neuen Haussklavinnen und Sklaven werden dürfen :D


Mit der Haustierforum.ch Mobile App gesendet

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Freue mich echt uuu, dass ihr den Opa Nero ein neues Zuhause bieten könnt. Grad so alte Katzen habens schwer ein erneutes Daheim zu finden. So gesehen, hat Nero gleich vierfaches Glück!

Wann kommt er zu euch?

Mit der Haustierforum.ch Mobile App gesendet