Zwei Kater ziehen ein

Ah super! Dann beobachtet er nun einfach lieber noch und wartet etwas ab. Ich persönlich finde es so besser als wenn er gleich losstürmen würde.

Sorry wenn ich so genau frage, bin einfach interessiert wie es so abläuft bei so Zusammenführungen von Hund und Katz

 
Nur schnell zum Katzen/Hund Thema. Ich habe hier eine Konstellation die NICHT geht und es liegt ein sehr grosser Teil an den Katzen. Ich habe Ina seit Welpe und die Katzen waren vorher da. Ich habe alles ausprobiert und ja ich war alles andere als zimperlich so von wegen man muss nur deutlich seine Regeln im Haus aufzeigen. Nur habe ich einen Hund dem es sowas von egal ist und ich habe sehr deutlich korrigiert. Ich habe viel ausprobiert, wirklich sehr viel und auch mit Katrin zusammengearbeitet... Ina würde die Katzen kaputt machen in der Wohnung. Sicher habe ich unbewusst auch Fehler gemacht.
Ich schreibe das hier weil die Katzen auch mitspielen müssen. Sie haben Ina nie akzeptiert.Was habe ich nächtelang geweint und langsam akzeptiere ich es einfach.

So nun zu den süssen Katzen: Ich bin ein Bengalenfan und beneide dich. Wunderschön sind die zwei. Ich wünsche dir gutes Gelingen bei der Zusammenführung und das klappt sicher!


Mit der Haustierforum.ch Mobile App gesendet

 
Also ich persönlich bin ja Fan von Babygittern an den Türen. Bei der Zusammenführung damals, als Jessie zu uns kam und unsere Kater sich an einen Hund gewöhnen mussten, waren wir froh über diese Erfindung. Die Katzen konnten sich über das Gitter in Sicherheit bringen und den Hund mit Sicherheitsabstand bestaunen. Jessie hat das ihrerseits auch gemacht und so konnten sich die drei, mit dem Gitter zwischen ihnen in aller Ruhe annähern.
Würde Charlie ein Babygitter respektieren, oder würde drüberspringen oder sogar dagegen rennen? Falls er diese Schranke respektiert, würde ich es dir empfehlen.

lg, Ces

PS: Vergessen zu schreiben: Meega schöne Büsis hast du :love:

 
Stimmt, dies wäre eine gute Idee mit dem Absperrgitter. Es gibt auch solche mit integrierter Katzentüre (die man offen aber auch geschlossen halten kann).

 
Das Gitter würde nicht halten... der müsste nur einmal mit Schwung kommen und es würde durch die Luft fliegen ^^

Hatte aber am Anfang immer die Tür so blockiert, dass die Katzen durch passen, Charlie aber nicht. Denke, dass ich das wieder so machen werde.

 
Gitter: Die hat Tabasco problemlos akzeptiert, ohne zu versuchen durchzubrechen. Der Hund weiss ja nicht, dass sie nicht so stabil verankert sind. Aber vielleicht ist Charlie ein "mit dem Kopf durch die Wand" Kamikaze. :D

 
Es reicht schon seine Tollpatschigkeit. Einmal gerannt, auf dem Parkett gerutscht und durch ist es ^^

 
Vielleicht könntest du mit Türstopper die Tür so blockieren, dass die Katzen durchpassen, Charlie aber nicht.

 
Nur schnell zum Katzen/Hund Thema. Ich habe hier eine Konstellation die NICHT geht und es liegt ein sehr grosser Teil an den Katzen. Ich habe Ina seit Welpe und die Katzen waren vorher da. Ich habe alles ausprobiert und ja ich war alles andere als zimperlich so von wegen man muss nur deutlich seine Regeln im Haus aufzeigen. Nur habe ich einen Hund dem es sowas von egal ist und ich habe sehr deutlich korrigiert.
mein letztes post... :D ich verpreche es..

unser mali hätte ebenfalls katzen kurz und knackig getötet..hätte er gelegenheit dazu gehabt. ein völliger "triebtäter" schon als welpe.

die konstellation war dieselbe. hund als welpe und ältere katzen bereits im haus.

auch er hat es bei mir gelernt. schlussendlich haben sich mali und katzen toleriert/ignoriert. keiner kam dem anderen zu nahe und das war schliesslich das ziel.

unsere ayla hier würde ebenfalls sehr kurzen prozess mit "eindringling" katze machen. davon bin ich überzeugt.

würde ich einer ayla hier nur die gerngste chance geben einer katze nachzujagen, bräuchten wir eine vollrenovation..und neue möbel etc..

ein babygitter wäre u.a. genauso schnell aus dem weg geräumt. durch ein glastüre würde sie sicher versuchen durchzubrechen..

hätte so ein hund auch nur den allerkleinsten erfolg gegen eine katze..(z.b. dass diese davonläuft) hätte ich verloren und würde das ganze wohl wirklich abbrechen, da es (für die katze) viel zu gefährlich würde.

hunde erlernen strategien durch austesten und verfeinern diese. d.h. katze rennt..durch aktion vom hund, hat der hund wiederum bereits erfolg...

gebe ich einem hund die chance zur erstmaligen strategie jedoch nicht, kann er auch nicht weiter vorgehen und gar diese noch (durch erlernen) verfeinern.

 
Aber es wird extrem schwierig einen Hund an Katzen zu gewöhnen die weggrennen sobald sie den Hund sehen. Schon alleine das ist für den triebigen Hund der mit einem gewissen Alter sehr Territorial ist ein Erfolg. Auch wenn er keine Chance zum Jagen hat.


Mit der Haustierforum.ch Mobile App gesendet

 
Also erstmal, deine katzen sind ein traum.. :)

Meine erfahrung im zusammenführen:
ich bekam ja die katze meines bruders in die ferien, sie kannte keine hunde aber war sehr offen und nicht ängstlich..chico ist ein katzenliebhaber im negativen sinne..also schleppleine dran, bei jeglichen versuchen die katze fressen zu wollen kam von mir ein deutliches nein, wenn er sich dann auf mich konzentrieren konnte, gab es bestätigung..nach und nach gingen wir auf die katze zu, blieben auf ca 2 metern distanz zu ihr als sie beim fressen war oder irgendwo lag..bei ruhigem verhalten gab es bestätigung..
als madame dann kapierte dass ich schaue das nix passiert und chico auch ruhig war kam sie von sich aus näher und dann gab es für beide von mir aus der hand futter..nach ca 1-2 wochen waren wir soweit, dass es ohne probleme auch ohne leine klappte..

ImageUploadedByHaustierForum1391209533.660281.jpg

ImageUploadedByHaustierForum1391209562.060400.jpg





Jede Beziehung zwischen einem Tier und einem Menschen ist eine einzigartige Brücke, gebaut um nur diese beiden zu tragen...

 
Danke für deinen Input

Vorhin machte Kenai im Bad Gesangsübungen und legte sich ins Lavabo. Ich habe Charlie dann langsam mehr Leine gegeben, so dass er zu Kenai hingehen konnte. Dieser blieb liegen, so dass Charlie direkt an ihm riechen konnte. Ich habe die Leine immer lockerer gelassen und irgendwann ist Charlie rückwärts gelaufen und wieder zu mir gekommen.
Ich bin danach noch einmal hin, als Kenai auf der Badewannenkante sass und Charlie ist von sich aus auf ca. 50 cm Abstand gegangen.

Sitka hingegen ist das Ganze noch nicht geheuer. Er kommt zwar in die Nähe, aber schleicht ziemlich schnell davon. Das ist für Charlie natürlich deutlich spannender.

 
Schön das sie sich langsam einleben. Sie habens ja auch super bei dir :)

 
Süsse Kerle :love:

Ich finde du machst es richtig, und zwar so wie es für dich stimmt!

 
Hach, deine Büsis sind einfach meeeegaschön!

Bei mir lebt ja ne Dreierbande Katzen und zwei Hundis, wovon die Podenconase zu Beginn arg viel jagiges Interesse an den Miezen hatte. Inzwischen pennen die Büsis und Podinase im gleichen Bettli.Wenns dich interessiert, wie wir soweit gekommen sind, schreibe ich gerne mehr darüber....wobei, wenn ich Charlie mit den Katzen sehe, würd ich mal sagen, chunnt scho guet!

PS: ich habe das Gefühl, dass dieser Thread eigentlich für deine Büsis gedacht ist und eher weniger gefragt ist, wie bringe ich Hund&Katz zusammen. Wärst du evtl froh, wenn diese diversen Anleitungen in einen separaten Thread verschoben würden? Evtl. ist ja später jemand froh, wenn er genau nach solchen Zusammenführungsratschlägen sucht...und jedermann/-frau kann sich dort ausgiebig austoben und weiterdiskutieren?...ähm, nur so ein Gedanke...

sent by tablet