Ice - der blaue Chow

Danke euch allen für die "gute Besserungs"-Wünsche!
Obwohl ich Ice seit Montag Metacam gegeben und ihn auch geschont (OK, so gut man einen 4 Monate alten Welpen schonen kann) habe, hat das Hinken nicht aufgehört.
Es ist besser geworden, aber noch nicht weg. Deshalb waren wir heute beim Tierarzt. Da Ice nicht auf Druck oder Bewegung der Gelenke, sondern nur auf Druck der langen Knochen (keine Ahnung wie die heissen) reagiert hat, werden es wohl Wachstumsschmerzen sein. Jetzt fahren wir mal so weiter und wenn es bis Montag unverändert bleibt, muss ich mich wieder melden und er wird geröntgt. Aber es deutet wirklich alles auf den Wachstum hin. Ich war bereits vor einer Woche in der Praxis (die letzte Lepto-Impfung) und er hat in dieser Woche 1 kg an Gewicht zugelegt. Auch sonst kann man ihm richtig beim Wachsen zusehen.

 
Dann drücke ich die Daumen dass er es schnell "verwächst" und wieder rumtollen darf!

 
Ich drücke euch die Daumen, dass es wirklich "nur" eine Panostitis Panostitis - SVK-ASMPA - Informationen für Hundehalter ist. Die ist zwar schmerzhaft für den Hund, aber sie hinterlässt keine Schäden. Rüden sind häufiger betroffen als Hündinnen, Orlas Sohn Peer Alfred, aus ihrem ersten Wurf, hatte dies auch, heute geht es ihm gut und auch seine HD/ ED-Werte sind absolut gut. Wenn's eine Panostitis ist, gibt's nichts anderes als Schonen, Eiweissreduktion im Futter und Entzündungshemmer.

 
Ich drücke euch die Daumen, dass es wirklich "nur" eine Panostitis Panostitis - SVK-ASMPA - Informationen für Hundehalter ist. Die ist zwar schmerzhaft für den Hund, aber sie hinterlässt keine Schäden. Rüden sind häufiger betroffen als Hündinnen, Orlas Sohn Peer Alfred, aus ihrem ersten Wurf, hatte dies auch, heute geht es ihm gut und auch seine HD/ ED-Werte sind absolut gut. Wenn's eine Panostitis ist, gibt's nichts anderes als Schonen, Eiweissreduktion im Futter und Entzündungshemmer.
Genau das hatte Kea auch und auch sie hat HD B / ED 0 ...

 
Danke für eure Infos! Es wäre wirklich der "beste Fall", wenn es Panostitis wäre!
Spaziergänge werden nun ganz kleine gemacht und dass nur an der Leine. Was einfach schwierig ist, ist zuhause. Da müsste ich theoretisch die ganze Zeit Fay und Ice getrennt halten. Gut, Fay ist meistens draussen und Ice lieber drinnen, aber kaum kommt sie in seine Nähe, wird sie angesprungen :rolleyes:

 
Es gibt dagegen ein Medi: Cumatrin heisst das. Wir haben es oft in der Klinik bei Panostitis angewendet. Es ist ein Präparat, welches den intraossären Druck mindert; sodas die Schübe schneller abklingen. Aber dafür müsste man eine relative sichere Diagnose haben.

 
och der arme bär .....
mein riesenschnauzer hatte das auch .
damals habe ich noch im tierspital gearbeitet und er kam sowieso mit zum arbeiten ...so konnte ich ihn mit boxenruhe und leinenzwang recht gut schonen . da er aber beim begrüssen sehr hüpfig und übermütig war-wurde ....habe ich ihn für kuschelmomente immer auf den behandlungstisch gesetzt und er wurde dort beschmust....das Ergebnis war anschliessend ein absoluter tischjunkie :escape:vor ihm war kein behandlungstisch sicher..einmal war im grossen Behandlungsraum keiner der 3 tische frei da sprang er einfach auf das pult mit samt telefonanlage :ugly: er war der geborene Blutspender u.assistenten bespassungshund und liiiebte "dökterle"

ich wünsche deinem armen plüschi schnelle und gute Besserung und viel geduld für alle beteiligten !

lg carola

 
Hier mal wieder ein kleines Update:
Das Hinken ist noch nicht ganz verschwunden, aber es wird weniger. Wir versuchen ihn so gut es geht zu schonen, auch wenn es nicht ganz einfach ist. Zum Glück will Ice arbeiten, so kann ich mit ihm immer wieder Kopfarbeit machen und diese fordert er auch. Da können wir gemütlich auf dem Sofa liegen und TV schauen, Ice schnarcht daneben auf dem Boden und da kann es gut sein, dass er um 21.30 Uhr aufsteht, sich mit den Vorderpfoten aufs Sofa stellt und mit seinem Blick signalisiert, dass jetzt noch was laufen muss. Da nehme ich den Futterbeutel und lasse Ice apportieren und zwischendurch verstecke ich den Beutel auch und er muss ihn suchen.
Cool findet er bei den Übungen auch, wenn ich auf dem Boden sitze und er bei der Belohnung so richtig auf mir rumturnen kann. So konnten wir auch bereits das „Päng“ (auf Kommando auf die Seite legen) lernen. Er weiss nun, dass wenn er im Platz liegt und ich das Guddeli auf der Seite hinhalte, dass er sich hinlegen muss…wir sind kurz davor, dass es ohne Guddeli klappt.
Er hat auch einen neune Übernamen erhalten: Satansbraten!
Da kann er und Fay nebeneinander schlafen und auf einmal packt in das Teufelchen, er steht auf und Fay wird attackiert. Ice kann da mit seinen Milchzähnen (zum Glück hat er bei einigen schon den Zahnwechsel durch) so richtig ins Bein beissen. Und was macht Fay…natürlich, sie wehrt sich nicht. Ice darf bei ihr wirklich ALLES machen…ihn freut es und mich nervt es. Zwischendurch tut es ihr weh, wenn die Milchzähne ins Bein beissen und sie jault auf, aber nein, Madame wirft mir nur einen Blick zu so à la „siehst du was er macht?“
Er kann uns aber auch so richtig schön seine Freude zeigen und es zeigt sich auch immer mehr, dass er der Hund meines Schatzes ist. Er ist zuhause sehr auf ihn fixiert und die zwei sind ein super Team, was mich unheimlich freut.

 
Schön wie er sich macht und Fay ihn so toll akzeptiert. Freu mich schon wenn ich euch dann bald mal kennen lernen darf :)

 
Diese Woche haben wir Ice gleich zwei Mal getroffen :D : Zuerst am Mittwoch zwischen unserer Plauschgruppe und seiner Junghundestunde. Da waren wir zwar nicht spazieren, konnten dafür entspannt etwas quatschen (die Zweibeiner natürlich), während die Hunde weitere Ankömmlinge mehr oder weniger interessiert begutachteten. Ice mehrheitlich im Sitzen - mit entsprechender Hinterteildekoration vom Waldboden im Anschluss :p - Balu etwas aktiver.

Am Freitag waren wir nichts ahnend im Gäbelbachgebiet unterwegs, als ich schon von weitem einen Eurasierrüden und Ice Blue entdeckte :) . Alle drei Hunde natürlich an der Leine, da wir in Tram- und Strassennähe waren. Balu wäre zuuuu gerne näher an die beiden ran gegangen. Da aber die Mutter (?) von Gaby mit Donar und Ice unterwegs war und Balu übungshalber mit Halskragen, wollte ich es nicht auf eine allzu heftige Begegnung ankommen lassen (mein Balu ist nicht mehr kastriert). Trotzdem - Donar, den wir noch von der Welpenspielgruppe her kennen (er war immer einen Kurs vor uns, da wenige Wochen (?) älter als Balu), ist ein wunderschöner Eurasierrüde :rolleyes: . Und Ice wirkt neben ihm viel kleiner - eben seinem Alter entsprechend ;-) .

 
Huhu Gaby! Alles ok bei euch? Hat sich das hinken bei Ice wieder gelegt?

Ich hab dir ja schon lange die Fotos von unseren Treffen versprochen... "Was lange währt wird endlich gut" - oder so :ugly:

Anhang anzeigen 75150

Soll ichs ins Büro oder zu dir nach Hause schicken?

 
Gaby ist noch in den Ferien bis ähm Ostern glaub. Wenn ich es korrekt im Kopf habe.