Jason's buntgemischte Bilderkiste - Spiel und Spass unterwegs

Wieso musstet ihr den Hund den jedes mal anders führen?

Ist doch eigentlich gut, wenn man "seine" Art gefunden hat und das funktioniert?
Das habe ich damals auch nicht verstanden und auch mit der Trainerin diskutiert. Die Antwort war nur, dass ich gerade als Trainerin flexibel sein müsse. Der Hund verstände das schon.
Als sie dann aber noch eine ganz neue Führweise von uns wollte, die sie aktuell aus einem Buch hatte, und meinte, Jason müsse das können, liess ich es sie selbst mit ihm ausprobieren - nach geschätzten 2 Minuten gab sie es ohne Begründung oder Lösungsansatz auf und ich brach das Training ab :(

Erst als ich mir später die Longier-DVD von Pia Gröning gekauft habe, habe ich realisiert, dass sie die darauf gezeigten Methoden, welche je nach Hundetyp beim Aufbau angewandt wurden, mit uns trainiert hatte.

Moni

 
Es freut mich, dass euch das Longieren wieder soviel Spass macht.

Je länger man mit seinem Hund zusammen lebt, desto besser sieht man im Nachhinein, wo man NICHT hätte auf andere hören sollen. Wo man besser auf sein Bauchgefühl und seinen Hund geachtet hätte. Mir geht es diesbezüglich so. Das ist eine meine wichtigsten Lehren aus Tabascos Erziehung und wird mir hoffentlich in Zukunft nicht mehr passieren.

PS: Wird es möglich sein, Jason auch das Bellen noch "abzustellen"? Oder ist dir das unwichtig?

 
Tabsaco so geht's mir auch. Aber leider ertappe ich mich immer wieder mal dabei, dass ich mich dann doch nicht getraue Nein zu sagen. Und Jason und ich es danach ausbaden. Aber es wird besser.

Wegen dem Bellen bin ich mir im Moment nicht sicher, ob ich es hier wirklich aktiv angehen soll oder ob ich ihm die Beller zwischendurch nicht lassen soll. Es sind ja schon massiv weniger und es ist letztendlich seine Kommunikation mir zu sagen, dass er etwas nicht verstanden oder mit etwas nicht einverstanden ist. Sobald ich für ihn ganz klar führe oder er sich selbst sicher genug ist, wird's inzwischen automatisch besser.

Unabhängig davon üb ich's mit ihm beim um die Bäume rum schicken - da hat er nach dem Kurs ja auch nur noch gebellt und ins Gras gebissen. Da ist es mir aber hier nicht so wichtig ist, dass er daran wieder richtig Spass bekommt und ich es öfters üben kann, denke ich, dass ich hier die bessere Chancen habe, dass er es irgendwann versteht, um was es geht. Wir üben ja auch erst ein gutes Jahr dran :D

Es ist bei ihm aber eine Gradwanderung. Denn wenn ich ihn wegen des Bellens zu oft abbreche oder sonst zu viel Druck mache, dann kann es passieren, dass er richtig verunsichert wird. Zweimal habe ich es erlebt, dass er beim Zurückkommen richtiggehend blockierte und sich weder auf Abruf noch mit Leckerchen noch einen Schritt bewegt hat. Ich musste dann erst eine grosse Strecke von ihm weggehen, damit er sich daraus löste.

Von dem her finde ich es recht schwierig, ein Bellen, das aus dieser Motivation heraus kommt, zu unterbrechen. Denn wie merkt er, dass es um das Bellen und nicht um das was er sonst gerade macht, geht.

Wenn er im Agi oder sonst wo ins Fordern oder Motzen kommt, ist es relativ leicht, ihm zu zeigen, dass dies nicht erwünscht ist. Aber Tipps und Ideen sind natürlich herzlich willkommen :)

Moni

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hab mir schon gedacht, dass die paar Beller kein eigentliches Problem darstellen. Und ja, ich denke auch, wenn er am Kreis noch sicherer wird, dass er immer mehr auf diese Kommunikation verzichten kann. Von sich aus.
Und wir dürfen ja auch nicht vergessen, dass ein Aussie im Trieb irgendwo ein Ablassventil haben muss... :D

Wenn ich übrigens lese, dass sogar du als Hundetrainerin manchmal Schwierigkeiten hast, bei anderen Trainern nein zu sagen, bin ich irgendwie etwas beruhigt. Ich mache mir nämlich ab und zu Vorwürfe, dass ich damals das meiste einfach gegen mein Gefühl mitgemacht hatte.

 
Und wir dürfen ja auch nicht vergessen, dass ein Aussie im Trieb irgendwo ein Ablassventil haben muss... :D
Und da sind mir diese Beller alle mal lieber, als dass er wie früher, durch Zwicken seinen Unmut bekundet

Wenn ich übrigens lese, dass sogar du als Hundetrainerin manchmal Schwierigkeiten hast, bei anderen Trainern nein zu sagen, bin ich irgendwie etwas beruhigt. Ich mache mir nämlich ab und zu Vorwürfe, dass ich damals das meiste einfach gegen mein Gefühl mitgemacht hatte.
...in diesen Momenten bin ich als Kunde und nicht als Trainer dort...
Normen hat mal so einen treffenden Artikel dazu geschrieben: Wir sind verliebt! - Normen Mrozinski :D

Moni

 
Irgendwie typisch Hütis halt :)

Ich mache für mich da auch den Unterschied zwischen Erziehung, wo ein Anpfiff durchaus mal sein darf und in der Regel auch gut weggesteckt wird (da weiss Jason aber auch meist ganz genau, wofür er diesen gefasst hat) und der Ausbildung, Bei letzterer reagiert Jason viel sensibler. Denn hier bemüht er sich ja auch, mir alles recht zu machen und versteht dann natürlich nicht, weshalb ich nicht zufrieden bin..

Moni

 
Mit der Gondel ging es heute hoch auf die Wasserfallen. Etwas verunsichert, ob wir oben dann auch tatsächlich laufen würden. Denn als wir bezahlten, meinte der Mann an der Kasse ganz lapidar: "Oben luftet's es bitzeli" und wir das "Bitzeli" dann an den Bewegungen der Bäume und am Schaukeln der Gondeln zu erahnen begannen.

Es war dann auch tatsächlich recht frisch und windig oben. Aber aufgeben wollten wir nicht und so klappten wir die Kapuzen hoch und marschierten los - der Sonne entgegen.

wasserfallen001.jpg


wasserfallen002.jpg


Jason's Vierbeinantrieb hat hier eindeutig die Nase vorne ;)

wasserfallen004.jpg


Eine traumhafte Landschaft und Morgens um 10:00 gehört sie noch uns ganz alleine

wasserfallen005.jpg


Zensur!!! Aber was hat Hund schon zu melden, wenn Frauchen meint,

dass man ruhig mal zeigen darf, wie belämmert ich zwischendurch drein schauen kann

wasserfallen006.jpg


Und damit zerstört sie mit einem einzigen Bild all meine Bemühungen,

Haltung und Eleganz auszustrahlen - von meinem intelligenten Ausdruck ganz zu schweigen *grummel"

wasserfallen007.jpg


Und dann soll ich ihr auch noch den Gefallen tun und nett drein schauen beim Posen *bäääh*

wasserfallen008.jpg


Weisst du was? Ich schau einfach nicht hin....

wasserfallen009.jpg


...oder noch besser, ich streck ihr einfach die Zunge raus.

Dann hat sie hoffentlich genug und überlegt sich das nächste Mal zweimal, welche Bilder sie von mir zeigt :D

wasserfallen010.jpg


In der Ferne lockt die Bergwirtschaft auf der Waldweid

wasserfallen012.jpg


Aber erst darf Jason nun noch ein wenig durch den Schnee pflügen...

wasserfallen013.jpg


...und Schneebälle apportieren

wasserfallen011.jpg


In der Waldweid wärmen wir uns ein wenig auf und beschliessen dort auch,

es über den Passwang zu versuchen statt runter nach Waldenburg zu wandern.

So könnten wir den Schnee bis zum Schluss geniessen.

wasserfallen014.jpg


wasserfallen015.jpg


wasserfallen016.jpg


Ausblick vom Chellenchöpfli, dem höchsten Punkt im Baselbiet

wasserfallen017.jpg


wasserfallen019.jpg


Mit Aussicht auf die Alpen und das Nebelmeer im Mittelland

wasserfallen020.jpg


Jason vor einer traumhaften Kulisse

wasserfallen018.jpg


Hier begegnen wir auch das erste Mal anderen Wanderern - begleitet von ihrem Hund.

Es dauert nicht lange und schon tollen die Beiden ausgelassen durch den Schnee.

Nur, als der Lagotto einen gefunden Kauknochen behalten darf, findet Jason, das könnte man ändern.

Aber da hat er die Rechnung ohne Frauchen gemacht

und so verliert er seine Trophäe genau so schnell wieder wie er sie gewonnen hat.

Aber der andere Hund hatte anscheinend Spass am Spiel um den Knochen und lockt

Jason damit immer wieder zu sich, um ihn zu einem Fangisspiel zu verleiten - bei dem Jason noch so gerne dabei ist.

http-~~-//www.youtube.com/watch?v=DcEMmbakabA

wasserfallen021.jpg


Noch eine letzte kurze Rast und kurz vor halb Drei sind wir müde

aber mit vielen schönen Eindrücken von dieser tollen Wanderung wieder im Bus auf dem Weg nach Hause.

Moni und Jason

 
Moni, da hattet Ihr einen wunderschönen Tag, die Fotos sind einfach traumhaft, jedes einzelne Bild habe ich genossen.
So ein Tag im Zauberwald ist so schön, danke für's Zeigen.

 
So schön!!! Danke für die tollen Bilder und liebe Grüsse von der grauen Schifflände

 
Auch wenn's nur mit den Augen war, hat mir euer Ausflug in die Sonne und den Schnee sehr gut gefallen. Und Jason natürlich!

 
was für tolle Fotos und Video:thumbsup: wo ist dieses Gebiet genau? Ghiro`s Schwester ist nach Basel umgezogen, vielleicht wäre das mal ein toller Spazierweg...

 
@Cathi: Die Gondel fährt ab Reigoldswil. Such sonst einfach mal nach Wasserfallenbahn.

Wenn man so wie wir laufen möchte, muss man den Bus nehmen, da man nicht mehr zum Ausgangspunkt zurück kommt. Ansonsten kommt man auch mit dem Auto hin.

Und sind wir doch ehrlich, bei aller Intelligenz, ich weiss, dass Du und auch der Schotte ganz schön deppert sein können :D
...was für ein Glück, dass es davon keine Beweisfotos gibt. Das hätte den Ruf vom Schotten und mir echt ruiniert. So wissen GsD nur wir Vier davon :D
Jason

 
Vielen Dank für den Tipp, Moni, wir waren heute auch oben :) Liebe Grüsse und ein gutes, neues Jahr!

DSC00981.jpg

DSC00970.jpg

DSC00992.jpg

 
Einfach immer wieder schön. Bei uns haben sich die Tiere noch nicht in den Schnee getraut.

Danke für die Bilder.

Moni

 
Leider gibt's hier in den tieferen Regionen immer noch keine Schneebilder. Aber dafür hat gestern die Sonne geschienen und so waren wir mit Kamera bewaffnet in der Langen Erlen unterwegs. Und weil es uns noch ganz Viele andere gleich getan haben, durfte ich viele Hunde bei ihrer Interaktion knippsen.

rio_spazi008.jpg


Zurück von seinem Vogelausflug entdeckt Jason, dass wir Gesellschaft bekommen haben - er hat auch schon schlauer dreingeschaut :D

rio_spazi010.jpg


Was die wohl Leckeres bekommen?

rio_spazi011.jpg


Am Besten, ich setz mich einfach mal dazu

rio_spazi012.jpg


Vielleicht merken sie es ja nicht

rio_spazi013.jpg


Schade - ertappt

rio_spazi016.jpg


Bloss nichts anmerken lassen

rio_spazi017.jpg


Wir bekommen weitere Gesellschaft

rio_spazi018.jpg


Und so ein rennender Hund ist für...

rio_spazi019.jpg


...Jason natürlich immer spannend

rio_spazi021.jpg


Bloss blöd. dass dieser Verstärkung mitgebracht hat - da muss man erst einmal stillhalten...

rio_spazi025.jpg


Bevor man dort weitermachen kann, wo man aufgehört hat.

Fortsetzung...

 
Die Gruppe vergrössert sich

rio_spazi028.jpg


Ein kleiner Dackel stösst dazu

rio_spazi029.jpg


...und Jason sieht die Chancen auf ein Spiel steigen

rio_spazi031.jpg


Aber irgendwie will's nicht klappen...

rio_spazi033.jpg


Deshalb versucht er sich einfach mal als Häschen. Und siehe da...

rio_spazi034.jpg


...die anderen rennen mit

rio_spazi036.jpg


Aber von Gegenverkehr hat niemand was gesagt.

rio_spazi038.jpg


Komisch, heute rennen wohl alle verkehrt

rio_spazi039.jpg


OK, dann dreh ich halt einfach mit

rio_spazi041.jpg


Ob der Labi das tatsächlich so gewollt hat?

rio_spazi051.jpg


Denn kurz darauf liegt er freiwillig auf dem Rücken

rio_spazi058.jpg


Komm, die anderen mögen nicht mehr...

rio_spazi059.jpg


...dann flitzen wir eine Runde für uns alleine

rio_spazi060.jpg


Bevor wir...

rio_spazi064.jpg


...die Neuankömmlinge...

rio_spazi066.jpg


...begrüssen

rio_spazi068.jpg


Fortsetzung...

 
Nach all dem Herumgeflitze sind nun noch ein paar ruhige Momente angesagt

rio_spazi074.jpg


Rio...

rio_spazi075.jpg


...der Denker

rio_spazi077.jpg


...ohne Zunge könnt er gleich die Diva geben :D

rio_spazi078.jpg


Jason auf seinem Ausblick...

rio_spazi080.jpg


...entgeht Nichts

rio_spazi080_1.jpg


Jason, mein kleiner Schelm :love:

rio_spazi085.jpg


Auf der nächsten Wiese...

rio_spazi086.jpg


...treffen sie gleich noch 2 neue Hundekumpel

rio_spazi089.jpg


Und beim ausgelassenen Spiel übersehen sie doch glatt, dass der Vordere eine Vollbremsung einlegt- und schon kommt's ganz unverhofft zur Massenkarambolage. Aber GsD nimmts keiner dem anderen krumm.

rio_spazi091.jpg


Noch ein letztes Posen...

rio_spazi092.jpg


...ohne...

rio_spazi093.jpg


...und...

rio_spazi100.jpg


mit Ball

rio_spazi104.jpg


Und Jason muss wieder einmal schmerzlich spüren, dass so ein Ball ein Eigenleben führt

rio_spazi107.jpg


Und genau so doof ist es, wenn man unerlaubterweise dem Ball nachrennt und dafür ins Platz geschickt wird,

während der beste Kumpel diesen holen und zu Frauchen zurückbringen darf

rio_spazi109.jpg


Die Spannung steigt...

rio_spazi110.jpg


Keine Bewegung entgeht dem geschulten Auge

rio_spazi111.jpg


Gleicht fliegt der Ball...

rio_spazi112.jpg


...unten Rio hintendrein

rio_spazi114.jpg


Jason hät so gerne noch weiter gemacht

rio_spazi115.jpg


Aber für heute ist hier Schluss...

Zumindest mit dem Spiel. Die weiteren Bilder gibt's jedoch noch hier:

Hundebegegnungen | Jason - unser Aussie

Moni

 
Da hattet ihr ja ganz schön ein Programm. Jason mit Hundebegegnungen und du mit fotografieren.

Die Bilder sind toll, und man sieht darauf, wie interessant und spannend solche Begegnungen (für sozialverträgliche) Hunde sein können.

Beim Entdecken des Irish Setters wurde mir gleich warm ums Herz, und ich musste an meinen Jugendhund denken, der für einen Setter ein Traum von Hund war.

Die Gegenlichtaufnahmen im Wald sind auch sehr schön geworden, was nicht nur (aber natürlich auch) an den gut aussehenden Modellen liegt.