Jason's buntgemischte Bilderkiste - Spiel und Spass unterwegs

Mir geht es wie Troll, mein Mann hat schon um die Ecke geschaut bei so viel jöööö, jöööö, jöööö, Jason ist als Modell sowieso ein Naturtalend und all die schönen Bewegungsfotos.
Es ist wirklich schwierig, sich da Fotos rauszupicken, weil sie so verschieden sind.
Eindrucksvoll ist für mich sind dieses Mal besonders die Fotos von Rio, Ausdruck und Körpersprache sowohl beim "Denker", als auch bei der Konzentration kurz vor dem Ballflug super eingefangen. Die beiden sind überhaupt schön zusammen.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
eine riesen Bande hat sich da getroffen...wunderschön zu sehen, wie die Hundis kommunizieren...tolle Fotos, danke für`s zeigen:D

 
Ja, ich hab mich auch total gefreut, dass so viele Hunde zusammen gekommen sind und noch mehr, dass trotz der fehlenden Sonne so viele spannende Bilder entstanden sind.

@Troll: wir haben eindeutig den gleichen Geschmack :) . Als ich Rio das erste Mal gesehen habe, sagte ich auch gleich, so würde mein Aussie aussehen, wenn ich mir selber einen backen dürfte. Und auch charakterlich ist er wirklich toll.

@Tabasco: lustigerweise hat sich Jason diesmal sehr zurückgehalten (ob's die Bachblüten sind? ), dafür war Rio für einmal viel aktiver.

Irish Setter find ich auch wunderschön. Ich durfte in meiner Jugendzeit einen betreuen und der war vom Wesen her auch super. Lange hat man sie kaum mehr gesehen, um so schöner, dass sie nun wieder öfters da sind.

@Isabel: Rio und Jason sagen danke und natürlich auch ich. Ich freue mich, dass euch die Bilder auch so gefallen wie mir.

@Cathi: ja, es ist schon toll, diese Kommunikation der Hunde Zuhause auf Bildern betrachten zu können. Da sieht man so Vieles, dass einem sonst entgeht.

Und toll natürlich, dass mir Jason auch in solchen Situationen meine Fotos machen lässt. Nur einmal, als Jason wenige Zentimeter neben meinem Gesicht den Labi wegknurrte, der mir seiner Meinung nach zu nahe gekommen war, musste ich kurz eingreifen.

Moni

 
Super schöne Fotos von so vielen unterschiedlichen Hunden! Da hat Jason am Abend sicher prima geschlafen :)

 
Ne, so müde war der danach gar nicht :) War ja auch eher ein kurzer Spazi

Moni

 
Ich kann's nicht lassen und möchte euch heute ein kleines Video zeigen. Aber ich versprech's danach lass ich euch mit weiteren Bildern für eine Weile in Ruh :D

Ich habe mich nämlich so gefreut, dass es heute endlich geklappt hat und ich dank der Unterstützung meines jüngeren Sohnes und der GoPro des Älteren nun doch noch rechtzeitig zu meinen Einführungskurs ins Mantrailing ein Trail-Video von Jason drehen konnte. Geplant war dieses Unternehmen zwar schon länger, aber entweder hat das Wetter nicht mitgespielt oder die Kids gestreikt.


Es ist zwar nur ein kurzer Trail, aber unterwegs habe ich es dann trotzdem bereut, dass ich mich dazu entschlossen hatte, die Handschuhe Zuhause zu lassen - die Leine war doch ziemlich rauh, um sie einfach so durch die Hände gleiten zu lassen. Und ich habe mir geschworen, das nächste Mal kommen sie wieder mit :)

Moni
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aber ich versprech's danach lass ich euch mit weiteren Bildern für eine Weile in Ruh :D

Moni
Das möchte ich nicht gesehen haben :curse: Ich schau mir gerne deine Bilder an, auch wenn die mich immer etwas wehmütig machen (das geht mir aber bei anderen auch so) so entspannte Spaziergänge sind mit Senta nun mal nicht möglich. Also ist es für mich ein Vergnügen, wenn ich dank den Bildern bei solchen Spaziergängen "dabeisein" kann.

Das Video ist auch toll. Wenn Jason könnte würde er dir sicher Skates anziehen damit er schneller voran kommt :D

 
Das möchte ich nicht gesehen haben :curse: Ich schau mir gerne deine Bilder an, auch wenn die mich immer etwas wehmütig machen (das geht mir aber bei anderen auch so) so entspannte Spaziergänge sind mit Senta nun mal nicht möglich. Also ist es für mich ein Vergnügen, wenn ich dank den Bildern bei solchen Spaziergängen "dabeisein" kann.
Dann drücke ich dir einfach ganz toll beide Daumen, dass du diese dann mit deinem Chruseli geniessen kannst.

Das Video ist auch toll. Wenn Jason könnte würde er dir sicher Skates anziehen damit er schneller voran kommt :D
Das wär doch mal eine Idee bei der Jason bestimmt gleich dabei wäre. Denn wieso langsam, wenn's auch schnell geht - vorallem, wenn man merkt, dass man der gesuchten Person schon ziemlich nahe ist. Nur dass ich dann relativ schnell auf der Nase liege, ist dabei leider nicht berücksichtigt.
Moni

 
Nach so vielen Fotos noch ein Video, gehts noch :eek:045 :D Von so einem tollen Hund kann man nie genug Fotos posten! :)

Danke für das Video, es gibt einen tollen Einblick in eine mir nicht so bekannte Sparte. Darum auch ein-zwei doofe Fragen... Läuft Jason extra/immer so weit rechts oder ist die Person auch dort gegangen? Und wusstest du wo sich dein Sohn versteckt?

 
Genau, da bin ich ganz bei Chnopf, es kann gar nicht genug Fotos und Videos von Jason geben.

Wo hattest Du denn bloß die Kamera all die Zeit? Genau die Fragen von Chnopf haben mich auch beschäftigt.

 
Danke für dieses tolle Video!

Ganz zu Beginn fiel mir auf, dass Jason nur ganz kurz die Nase im Plastiksack hatte. Ich fragte mich, wie es ihm in dieser Sekunde möglich ist, den Geruch präzise aufzunehmen. Aber am Ende des Trails sah ich dann, dass die gesuchte Person wohl dein Junior war, dessen Geruch Jason natürlich in- und auswendig kennt.
Braucht er bei fremden Personen länger, bis er den Geruch sortiert und aufgenommen hat?

Was mir auch auffiel, ist, dass Jason unsicherer (oder auch nur langsamer) wurde, als er vom eher schmalen Weg auf den (Schulhaus-?) Platz kam. Zwar sah es aus, als hätte er die Spur schon noch, ihn aber der Umstand, dass es plötzlich so breit wurde, etwas verwirrte. Oder sehe ich da etwas total falsch?

PS: Wie Sassy schon schrieb, werden wir sehr gerne von deinen Fotos und Videos verwöhnt. Also bitte weiter so!

 
Danke für das tolle Video.

Ich schaue sehr gerne Teams beim trailen zu ;-) gerne mehr davon.

Trainierst du auch bei Markus (Mantrailing Aargau) gelegentlich?

 
chnopf: OK, dann schon ich euch halt nicht *grins*

Und super, so viele Fragen :) Ich hoffe, ich schaffe sie verständlich zu beantworten.

Ja, ich wusste, welchen Weg mein Sohn gegangen ist. Ohne Begleitung ist ein blinder Trail nicht machbar. Ausserdem wollte ich bei diesem Video nicht, dass Jason mir zu viele Weggabelungen ausarbeitet.
Ein bekannter Trail hilft aber auch, die Zeichen seines Hundes auf dem Trail besser lesen zu lernen (wobei halt immer wichtig ist. dass man als Mensch versucht, das Wissen um die Spur auszublenden, um den Hund nicht zu beeinflussen)

Der Hund läuft selten ganz spurgetreu. Denn wo der Hund dann auf der Strecke läuft, ist abhängig davon wohin der Wind die Geruchspartikel (Körperzellen/Schweiss...) getragen hat. Denn im Gegensatz zur Fährtenarbeit sucht der Hund hier nicht nach Bodenverletzungen sondern nach den Duftmolekülen eines Menschen. Beim schmalen Weg ist anzunehmen, dass die GP von der linken offenen Seite zur rechten Seite geluftet wurden, wo Jason dann auch läuft. Anhand seiner Körperhaltung und der Kopfdrehungen sieht man aber, dass Jason schon relativ früh nach links tendiert, also dorthin wo der der Trail dann auch tatsächlich verläuft.

Auf dem Pausenplatz erkennt man dann sehr gut, dass wir der gesuchten Person schon relativ nahe sind - sein Schwanz ist oben und er gibt mehr Zug. Auch versucht er immer wieder den Weg nach rechts zu finden, wo es dann auch gleich weiter geht (jedoch scheint er ein paar Mal auch genügend Duft von links zu bekommen, dass er dort über die Strasse möchte).

@Tasbaco: Diesmal hat Jason sogar noch relativ lange den Geruch aufgenommen. In der Regel geht das noch viel schneller. Ich kann es aber auch ein ganz klein wenig damit steuern, wann ich das Trailkommando gebe. Mit diesem signalisiere ich dem Hund, dass genau der Duft, den er jetzt in der Nase hat, der gesuchte ist. Du kannst dir das so in etwa vorstellen, wie wenn du eine rote, grüne und blaue Farbspur in der Luft siehst und man dir sagt, folge der roten. Da brauchst du auch nicht lange, um dieses umzusetzen.

Einmal musste Jason den Duft z.B. von der Hand der Trainerin abnehmen, welche die gesuchte Person kurz angefasst hatte. Da ist es wichtig, dass das Trailkommando genau in dem Augenblick kommt, in dem der Hund an der Hand schnüffelt. D.h. man hat nur einen kurzen Moment Zeit, bevor er evt. schon den nächsten Duft in der Nase hat.

Übergänge sind für Hunde immer schwieriger, da sich dort die Geruchsmoleküle meist ganz anders verteilen und je nach Sonne und Schatten auch mengenmässig anders vorhanden sind. Hier hatte ich bei Jason aber eher den Eindruck, dass er sich von mir auf der Spur verlangsamen liess, weil ich die Treppe hoch doch einiges langsamer war als er und er auch im Alltag normalerweise oben an der Treppe auf mich wartet. Aber man müsste sicherlich bei anderen Trails mal schauen. ob es wirklich nur Zufall war oder ob er sich regelmässig so verhält. Bei Treppen, die runter gingen, war das eine Weile ein Thema für ihn, bis er dann mehrere ausgearbeitet hatte.

@Diamantpfoten: Ich war bis jetzt einmal dort. Jason und ich haben 2008 bei jemand Anderem angefangen zu trailen.

Moni

 
Ihr habt's nicht anders gewollt :D

@Tabsaco: Hier ein Bsp. eines für Jason fremden Traillegers, wo du siehst, wie schnell es mit der Geruchsaufnahme gehen kann


Ganz ideal ist dieser Trail aber nicht gelaufen, da ich Jason am Anfang von der Spur wegbrachte. Ich dachte, er wolle zum Fotografen und nicht auf die Spur - deshalb auch sein Gemotze beim Start. Wenn Mensch denkt, kommt es nicht immer gut raus ;-)

Moni
 
Scheint das nur so oder wartet Jason wirklich immer schön ruhig bis er gehen kann? Meine würde da vermutlich total rumhibbeln :D

 
Jason auch :D Die Ruhe musste er erst lernen. Am Anfang hatte er gebellt und wollte schon loslaufen, kaum habe ich ihn aus dem Auto geholt.

Wie viele andere Hunde auch. Denn sobald sie die Arbeit einmal verstanden haben, wollen sie gleich los.

Moni