Jason's buntgemischte Bilderkiste - Spiel und Spass unterwegs

Heute habe ich nicht schlecht gestaunt, als ich die Dolendeckel an der Birs gesehen habe..

jason_wasser3.jpg
...diese hatten sich dank des vielen Wassers in kleine Springbrunnen verwandelt

jason_wasser.jpg
Und Jason hatte seinen Spass

jason_wasser1.jpg

jason_wasser2.jpg

Leider musste ich mit diesen unscharfen Bildern zufrieden geben, denn fast im gleichen Augenblick hat auch der Himmel seine Schleusen geöffnet.

Moni

 
Diesmal habe ich keine Bilder dabei. aber eine riesen Freude über das was Jason heute beim Mantrailing gezeigt hat. Denn nachdem wir den ersten Trail gelaufen sind, meinte die Trainerin, wir könnten mit ihm nach der Pause gleich mal das "Missing Member" machen. Hier bekommt der Hund keinen Geruchsartikel präsentiert, sondern muss erkennen, welche Person in einer Gruppe fehlt und deren Geruch folgen. Jason hatte das noch nie gemacht. Deshalb war ich natürlich gespannt, wie er die Aufgabe lösen würde.

Dazu wurde alles wie sonst vorbereitet, aber nun musste er erst die anwesenden Personen kurz abschnüffeln bevor ich ihm das Trailkommando gab. Und wieder einmal hat er uns gezeigt, dass die Hundenase einfach genial ist. Denn kaum hörte er das Trailkommando, lief er auch schon aus der Gruppe raus und war auf der Spur der vermissten Person :zora:

Und weil er das so super gemacht hatte, wurde auch beim nächsten Trail wieder speziell gestartet. Diesmal hatte die Trainerin die Person nur angefasst bevor sich diese versteckte. Am Start hielt die Trainierin Jason ihre Hände hin, in dem Moment bekam er von mir das Trailkommando. Und auch hier, lief er los, als wäre es das Selbstverständlichste auf der Welt, dass man so den Geruch der gesuchten Person präsentiert bekommt.

Einmal mehr konnten wir alle nur staunen, zu welchen Leistungen eine Hundenase fähig ist :thumbsup: Es zeigte aber auch, dass Jason die Aufgabe wirklich verstanden hat und das Tarilkommando eindeutig mit dem zu folgenden Geruch verknüpft hat.

Moni

 
Das ist ja echt Hammer! Super wie er das macht! :)


Mit der Haustierforum.ch Mobile App gesendet

 
Gratuliere euch, denn sowas ist echt genjal. Finde diese Variante eine gute Idee, denn die Leute sind eh anwesend und so brauchts keinen Extragegenstand!

Wer weiss, vielleicht bist du mal froh, wenn du jemand vermissten so suchen kannst z.B. ein Büsi aus der Nachbarschaft... ;-)

 
Wow Gratulation! Eine super Leistung von Jason!


Mit der Haustierforum.ch Mobile App gesendet

 
Wow! Tönt wirklich genial!:thumbup:

an den fehlenden grossbuchstaben ist mein handy schuld... :)

 
Vielen Dank. Ich bin auch richtig stolz auf meinen kleinen Mann (aber Super, ist dann doch ein wenig übertrieben, der kann sie manchmal nämlich auch ganz schön doof anstellen :D )

Mal schauen, ob ich das morgen von ihm sagen werden, wenn er sein erstes Negativ arbeiten soll.

Wer weiss, vielleicht bist du mal froh, wenn du jemand vermissten so suchen kannst z.B. ein Büsi aus der Nachbarschaft... ;-)
Und wenn er sie gefunden hat, verbellt er sie. Dann kann die Suche gleich weiter gehen ;-) ...
Moni

 
Wow super gemacht Jason!
Du bist ein kluges Hundchen!


Für Tippfehler haftet mein Öpfeli - Phone

 
Interessant was ihr so macht beim trailen.

War die "missing person" denn auch die letzte welche due Gruppe verlassen hat?

Bist Du grad an einem Workshop oder Seninar? Darf ich fragen bei wem? Gerne auch per pn

Gut trail weiterhin
Gruess
Nati


Mit der Haustierforum.ch Mobile App gesendet

 
Spannend. Ich kenne das "missing member" nur so, dass der Hund einen GA erhält, den alle der Gruppe angefasst haben, und er dann die Spur der daraus fehlenden Person sucht. Woher soll er sonst wissen, wer fehlt? Er wird sich einfach die frischeste Spur nehmen....

Bin gespannt auf den Bericht vom Negativ. Ich habe da nämlich kürzlich das Vorgehen geändert und baue das neu auf. Ist mal wieder eins fällig.

 
@mezzo: müsste man mal ausprobieren. Aber andererseits, sind dort, während sich die gesuchte Person versteckt hat, auch noch andere Menschen durchgegangen. Es gab also noch frischere Spuren, wenn auch von fremden Personen, die nicht zur Gruppe gehörten.
Wie verhindert ihr beim Geruchsartikel, dass der Hund nicht der frischesten Spur folgt? Denn auch hier müssten ja alle anderen Personen am Start stehen.

Das Negativ hat Jason super gemacht. Er ist zwar losgelaufen, hat aber schon nach den ersten Schritten zu bellen begonnen und noch links und rechts vom Weg nachgeschaut, ob er was findet. Dabei hat er immer wieder zu mir geblickt und gebellt. Irgendwann ist er dann zu mir gekommen und ist neben mir stehen geblieben. Etwas, das er sonst noch nie auf einem Trail gemacht hat.
Ich musste ihn dann mit "Witerschaffe" noch einmal losschicken, aber auch hier das gleiche Bild. Und als er diesmal zu mir gekommen ist, habe ich dieses bestätigt und ihn zurück ins Auto gebracht.

Wie hast du es denn bis jetzt gemacht und was willst du ändern und weshalb?

@Troll: Ja, dieses Bild hatte ich auch vor meinem inneren Auge. Aber es gab auch schon andere Situationen, wo er sich gleich "intelligent" gezeigt hat :D

@nati: Nein, das war in einer Trainingsgruppe, in der ich unregelmässig trainiere.

Ich traile aber schon seit 2008 mit Jason und habe mit ihm 2009 die Level 1-Prüfung der SWISS TRAILING DOGS bestanden. In der Zwischenzeit: habe ich weitere Seminare und Workshops bei unterschiedlichen Trainern besucht und selbst auch schon 2 Mantrailing-Einsteigerkurse und einen Fortgeschrittenen Kurs durchgeführt. Einen Hund, der noch wenig Trailerfahrung hat, würde man damit zu sehr verwirren.

Moni

 
Ich verstehe einfach nicht, woher er weiss, welche Personen zur Gruppe gehören und welche nicht. Mit dem GA gibt man ihm doch den Suchauftrag, das ganze Training zielt darauf, dass der Hund die Bedeutung des GA versteht, und hier hatte er gar keinen.....

Moni, man hätte logischerweise eine frischere Spur aus dem Startkreis. Falls der Runner bekannt ist, müsste die im Endeffekt auch bekannt sein, aber ihr Geruch ist nicht auf dem GA. Aufbau natürlich schrittweise, ohne die Verleitung. Aber ich bin mittlerweile seehr skeptisch bei diesen Übungen, denn sie bieten viele Möglichkeiten für Fehlverknüpfungen, und ebensoviele für ungewollte Selbsttäuschung. Im Moment steht da gar nix auf der Agenda.

Zum Negativ:
Ich kannte das nur mit dem GA einer echten Person. Wurde aufgebaut an einem Platz mit 2 oder mehr Ausgängen, der Hund wurde an einem "leeren" angesetzt, sobald er da umdreht oder sonstwie Negativ zeigt, umgeschnallt und an den nächsten geführt, wo dann in aller Regel der Trail war. Sonst wurde alles rundum gecheckt, war nirgendwo was, war dann das Verdikt: Negativstart, Person war nie hier.

Ist im Grund nicht falsch, aber es wird dabei zu schnell vorgegangen, und der Hund kann unerwünschte Verknüpfungen bilden. Beispielsweise, ich muss bloss weitersuchen, irgendwo finde ich dann den Scent. Spaniels tun das besonders gern, sie wurden dafür gezüchtet! Ich war immer etwas unsicher, drum habe ich im Seminar im Mai (habe darüber berichtet) gefragt, und Mark Brown hat mir seinen Aufbau gezeigt. Mit einem sterilen GA, und der Hund kriegt nur Leinenlänge. Und nach Negativ-Anzeige dann ein kurzer Echttrail. Es wurde also alles viel kleinschrittiger aufgedröselt, und der Folgetrail ist nicht mit dem Geruch des ersten GA - dies gilt auch für ein Negativ mit einem echten GA einer Person, die nie da war in den letzten 14 Tagen.... Ziel ist die Ausformung einer klaren, unmissverständlichen Anzeige, selbst wenn der HF einen Trail erwartet. Ich geh nun gar nicht mehr mit, wenn der Hund weitersuchen und Abgänge checken möchte - ich will ein Ja oder Nein im Leinenradius, wie beim Start auch. Im Edeffekt eigentlich dasselbe, ich will zig mögliche Abgänge checken können, aber ein viel penibler, soliderer Aufbau, der die Antworten meines Hundes formt und verstärkt. Dass sie nicht spekulieren sollen, sondern mir innert Leinenlänge nur Ja oder Nein sagen sollen, ist für meine Spaniels eine echte Knacknuss, die ihren Anlagen eigentlich zuwider läuft. Ich hoffe, dass ich das über den Winter so solide reinkriege, dass ich wieder grossräumigere Abgangssuchen machen kann - man soll es ja auch nicht zu häufig machen.

 
Danke Susanna für deine Ausführungen.

Ich geb dir recht, dass sehr schnell Fehlverknüpfungen entstehen können und man den Hund fehlleiten kann, vor allem, wenn man sich dessen nicht bewusst ist. Deshalb finde ich persönlich auch so wichtig, dass viel Wert auf die Basisarbeit gelegt wird (Motivation, Leinenhandling, Verstehen um was es geht...) und dass gezielt Themen herausgearbeitet werden und sauber aufbereitet werden. Und vor allem, dass die Trainer und Fährtenleger sich bewusst sind, was sie machen. Ich war mal an einem Seminar, dort wurde Anfängerhunden Trails gelegt, die vom Prinzip her nicht schwierig waren. Jedoch war denjenigen, die die Trails geplant hatten, nicht bewusst, dass Tierheim und Hundeplatz, an denen diese Trails vorbeiführte, zusätzliche Ablenkungen waren und die Hunde noch nicht die mentale Kondition hatten, den Trail mit all den zusätzlichen Ablenkungen bis ans Ende zu laufen.

Wegen dem Geruchsartikel - wenn immer möglich wird man für die Echtsuche sicherlich versuchen, einen herzustellen. Aber ich habe auch schon gesehen, dass man den Hund am Türgriff des Autos schnüfflen lässt, um den Geruch aufzunehmen und auch das funktioniert. Dort einen herzustellen, wäre nicht so einfach. Denn ob man beim darüberstreichen mit einer Gaze wirklich den richtigen Geruch drauf hat ? Ausserdem ist es in der Regel ja auch so, dass die betreffende Person sicher von diesem Ort weggegangen ist. Folgt also der Hund dem Duft, den er an der Autotüre gerochen hat und als Neusten wahrnimmt, der vom Auto weggeht, ist die Chance gross, dass es die richtige Person ist.

Es wird auch dann verwendet, wenn man keine Möglichkeit hat, einen GA herzustellen (was soll man z.B. bei einer ausgebüxten Katze nehmen, wenn sie mit mehreren zusammenlebt und sie nichts eigenes hat, auf dem zu 100% kein Geruch eines anderen Tiers dran ist). Hier kann man den Hund auch die Geruchsidentifikation machen lassen, indem er alle Katzen zu sehen bekommt, die da leben und er dann dem Geruch folgt, der fehlt. Aber dies alles braucht natürlich einen sauberen Aufbau, damit man Fehlverknüpfungen so weit als möglich ausschliessen kann.

Der Aufbau der Negativanzeige war wie von dir beschrieben. Jason bekam den Geruchsartikel von einer Person, die noch nie an einem Trail dabei war und er hätte max. 10 - 15 m laufen dürfen. Und nach der Negativanzeige und einer ganz kurzen Pause im Auto gab's dann noch einen tollen Motivationstrail für ihn.

Der 1. Aufbau klingt für mich jetzt auch nicht wirklich logisch. Wenn ich es richtig verstanden habe, dann entspricht dies eher dem, was wir machen, wenn der Hund auf einem Platz angesetzt wird und er selbst herausfinden muss, wo die Spur beginnt und wo sie langgeht.

Moni

 
Spaziergang mit Stadtbummel

Eigentlich sollte es ja nur ein kurzer Ausflug in die Stadt werden. Aber dann war's so schön kühl am Rheinboard, dass Jason und ich einen grossen Teil der Strecke zu Fuss gegangen sind. Dabei hatte auch gleich mein Geburtstagsgeschenk seinen Einsatz und so gibt's nun eine kleine Bilderflut vom Handy.

stadt001.jpg


Schnüffeln, um zu erfahren, wer hier schon langgegangen ist. Wenn man den Herrn hier sieht, würde man kaum glauben, dass er erst kurz zuvor eine Katze in den Keller gescheucht und die andere nur laufen lassen hat, weil er schon am Trottoirrand stand, als sie erblickte.

stadt002.jpg


S'Badhüsli am Rhy

stadt003.jpg


Arbeitsbühnen auf dem Rhein - im Hintergrund Wettsteinbrücke und Münster

stadt004.jpg


Jason neugierig, was die Frau auf dem Balkon wohl der anderen zu berichten hat ;)

stadt005.jpg


Letziturm an der alten Stadtmauer. Als 1911 der St.Alban-Rheinweg aufgeschüttet wurde,

verschwand die untere Partie der Letziturmes im Boden; dadurch wirkt er heute viel kleiner als er einst war.

stadt006.jpg


Die alte Stadtmauer mit den schönen Riegelhäusern des St. Alban Tal im Hintergrund

stadt007.jpg


Blick in den Mühlegraben mit dem Teich- und dem Mittelturm

stadt008.jpg
Die St. Alban-Fähre – «Wild Maa» . Eine der 4 Fähren, die nur von Wasserkraft getrieben, die Passagiere von einer Seite des Rheins auf die andere befördern

stadt009.jpg


Verstriggt in den Farben der Stadt

stadt010.jpg


Nachdem letztes Jahr das Geländer der Wettsteinbrücke einen bunten, gestrickten Mantel erhielt, wurden dieses Jahr die 4 Fähren für die Kunstmesse "Art" auf die gleiche Weise geschmückt. Leider müssen sie ihre Gewänder Ende Juli schon wieder ablegen.

stadt011.jpg


Frauchen schau, da pass ich doch perfekt dazu

stadt012.jpg


Jason ganz enttäuscht, dass wir heute nicht mit der Fähre fahren

stadt013.jpg


In den Gässchen des St. Alban Tal

stadt014.jpg


Basler Papiermühle. Ein Museum, in dem heute noch hangeschöpftes Papier hergestellt wird

stadt015.jpg


Das Mühlerad

stadt016.jpg


Ganz geheuer war's ihm nicht hier oben. Aber der Fotografin zuliebe bleibt er geduldig in schwindendelnder Höh sitzen

stadt017.jpg


Das Mühlerad von der anderen Seite

stadt018.jpg


Die schönen Häuser des St. Alban Tal

stadt019.jpg


Und wie kann's anders sein, auch hier muss sich Jason einmal kurz in Pose setzen

stadt020.jpg


Aber nun verlassen wir dieses schöne Tal...

stadt021.jpg


...und steigen hoch...

stadt022.jpg


...zum St. Albantor - eines von den drei noch erhaltenen Stadttore von Basel

Fortsetzung folgt

 
Ab hier geht's weiter mit dem Tram, das uns zum Aeschenplatz bringen wird

stadt023.jpg


stadt024.jpg


Aber erst einmal muss der Pelz von den fiesen Kletten befreit werden

stadt025.jpg


Der Aeschenplatz, der die Besucher mit den wehenden Fahnen des Basler Tattoo's begrüsst - im Hintergrund mein Arbeitsplatz

stadt026.jpg


Am Wochenende ist es hier geradezu idyllisch ruhig

stadt027.jpg


In diesem Tram hat es mehr Passagiere, so dass sich Jason ganz eng zusammen legen muss - das ist einer der Gelegenheiten, wo ich froh bin, dass er nicht grösser ist

stadt030.jpg


Am Märtplatz steigen wir aus

stadt029.jpg


Das Rathaus der Stadt

stadt031.jpg


Während ich fotografiere, geniesst es Jason die anderen Stadtbesucher zu beobachten

stadt032.jpg


Fussgängerzone in der Gerbergasse

stadt033.jpg


Blick in Richtung Barfüsserplatz

stadt034.jpg


Auch das Stadtbüro ist ganz auf das Tattoo eingestelt

stadt035.jpg


Kurzer Shopping-Halt

stadt036.jpg


Jason macht's sich bequem. Denn aus Erfahrung weiss er, dass das länger dauern könnte.

Die Verkäuferinnen waren ganz begeistert von ihm und haben ihn zum Abschluss noch ausgiebig geknuddelt

stadt037.jpg


Beim Basler Puppenmuseum entdeckt Jason ganz eigenartige Gesellen...

stadt038.jpg


...die sich wie von Geisterhand gezogen bewegen und dabei die Beine übertrieben hoch in die Lüfte heben

stadt041.jpg


Schnell hat Jason diese aber als ungefährlich eingestuft und wartet nun geduldig darauf, dass auch Frauchen irgendwann genug vom Fotografieren bekommt

stadt039.jpg


4 kleine Musikanten

stadt040.jpg
Mit ihren grossen Begleitern - in der Scheibe spiegelt sich das bunte Treiben am Barfüsserplatz im Hintergrund

Aber nun müssen wir uns beeilen...

stadt042.jpg


,,,damit wir das Tram noch erreichen, das uns nach Hause bringen wird

stadt043.jpg


Jason hat Glück, denn schon bald verabschiedet sich ein Schuhpaar und er kann es sich richtig gemütlich machen.

Fortsetzung folgt