Danke für deinen tollen Feedback Nicole.
Das mit der längeren Angel habe ich mir auch überlegt, als ich das Ganze auf Video gesehen habe. Und evt. auch noch eine interessantere Beute dran. Und auch, dass ich ihn wirklich erst auslöse, wenn er die Beute fokussiert und nicht mehr mich (das würde ich aber nur bei Jason machen. Je nach anderem Hund wäre es besser, wenn er den Besitzer mehr im Fokus hat).
Am Anfang hatte ich ja noch gedacht, es läge am Futter in meiner Bauchtasche. Aber er fokussiert tatsächlich immer wieder die Angel selbst und versucht auch zwischendurch diese zu packen. Ich denke, dass sie für ihn berechenbarer ist und er sich von daher ausrechnet, dass er diese eher zu fassen bekommt.
Aber auch, wenn Jason in den "richtigen" Jagdmodus kommt, blieb er bis jetzt immer gut ansprech- und kontrollierbar. Von dem her werde ich es bei der Reizangel vermutlich auch nicht hinbekommen, dass er viel stärker reagiert. Vorallem, wenn ich sie selbst bediene. Und ich denke auch, wenn sie länger ist, wird er ziemlich schnell erkennen, ob sich das Verfolgen lohnt oder ob er nicht besser eine andere Strategie fahren soll. Das macht er ja z.B. auch bei sehr schnellen Hunden.
Aber dafür, dass wir es erst das 2. Mal ausprobiert haben und das letzte Mal vor ca. 2 Jahren hat er's richtig toll gemacht
. Aber ich möchte schon noch versuchen, das Ganze etwas schneller hinzubekommen.
@Troll: Ja, den Ball nimmt er nur ins Maul, wenn ich es ihm sage. Ansonsten gibt er eindeutig der Schnur den Vorzug. Da nimmt er auch ihn Kauf, dass der Ball beim Rennen so eigenartige Schlenker vollführt.
@Bibu: Ja, das wäre schön.
@Anne: Dass er so gerne spielt, ist wirklich ein grosser Vorteil. Denn so hatte ich eine super Belohnung, für das Antijagtraining am Wild
Moni