Meine Bernis und ihre Erlebnisse

Da mein kleines Hundchen inzwischen "Sitz warte" auch auf eine kleinere Distanz gelernt hat, konnte ich heute bei Sonnenschein endlich mal ein Portrait meiner Kleinen machen, das hat mir bisher in der Sammlung gefehlt.
20140220-QuinoaPortrait1_mq.jpg

20140220-QuinoaPortrait2_mh.jpg

20140220-QuinoaPortrait3_mh.jpg

20140220-QuinoaPortrait4_mh.jpg

 
schöööönes Mädchen, schöne Fotos - und beim zweitletzten guckt sie ein bisschen bedröppelt :D
Ja kein Wunder, Klein-Mamsell ist im wahrsten Sinn des Wortes en "chliine Schnuuderi" geworden, sprich sie hat einen kleinen Infekt aufgelesen und hat eben den Schnuuderi, iiiiiih - hab zwar schon einige Hundeerfahrung, aber so einen "Schnuuderi" hab ich nun doch bisher noch nie gesehen ;-) . Madamchen hatte gestern auch ganz leicht etwas Temperatur. Morgen geh ich mit Orla in die Klinik zum Alterscheck, ich merk, meine Grosse wird langsam bereits "alt" - ich pack dann die Kleine gleich mit.
 
Danke, das mit der Kleinen kommt schon wieder - ich denke, die ist auch noch immer am Zahnen und dann evt. schon langsam die ersten Hormönchen - da kann schon mal das Immunsystem leicht an den Anschlag kommen.

Orla möcht ich einfach mal durchchecken - gefühlsmässig war ihre Mutter Yara im selben Alter noch fitter. Es sind nur verschiedene kleine Anzeichen, die mir zeigen, dass meine Grosse eben langsam zum Senior mutiert.

 
Quinoa hat ihren "Schnudderi" dank Medikamenten wieder überwunden und macht ihrem Übernamen Quinoa Lumpenpack wieder alle Ehre :D .

Gewachsen ist sie auch, sie hat inzwischen fast die Höhe (und bald auch das Gewicht) ihrer Mutter, nur die Breite noch nicht. Um abends an ihren Lieblingsschlafplatz im Wohnzimmer zu gelangen muss sie sich schon recht ducken ....

im November 2013
20131123_QuinoaGlastisch_mq.jpg

im Januar
Quinoa1-201402.09_mq.jpg

und im März
QuinoaTisch-20140319_mq.jpg

 
ungeplünderte Obstschale? Hm..... Berni? Sag bloss....

Du tust jetzt da Plastikfrüchte und Obst rein? :rofl: Oder Orla hat das Bananenklaugen nicht weitervererbt und diese Tätigkeit eingestellt?
Nein, alles echt und Orla hat ja genauso Zugang ins Wohnzimmer und zum Couchtisch wie Quinoa - offenbar werden zurzeit keine fruchtigen Vitamine benötigt - zurzeit ist einfach keine Klausaison - kann aber wieder ändern, dann muss dann halt die Mausefalle mal wieder Dienst leisten :) .
 
Also mal ganz offen gesagt, ich könnte/möchte keinen oder sogar zwei Bernhardiner in meinem Wohnbereich haben. Insbesondere, wenn ich mich an unseren einstmaligen erinnere, wenn er ins Haus durfte so sabberte und mit der Rute auch schon mal das Geschirr vom Esstisch fegte.

 
Also mal ganz offen gesagt, ich könnte/möchte keinen oder sogar zwei Bernhardiner in meinem Wohnbereich haben. Insbesondere, wenn ich mich an unseren einstmaligen erinnere, wenn er ins Haus durfte so sabberte und mit der Rute auch schon mal das Geschirr vom Esstisch fegte.
Wie du auf den Fotos siehst, finden sich keine Sabberspuren auf dem Glastisch, einzig auf der letzten Foto sind Zwiebackbrösmeli zu sehen, die stammen von unserem 9 Monate alten Enkelkind und nicht mal diese Brösmeli wurden von den Hunden weggeputzt, weil AUF dem Tisch haben sie, egal wie hoch der ist, NICHTS verloren.

Und weil die Geschmäcker und Ansprüche so verschieden sind, gibts so viele unterschiedliche Hunderassen, grosse und kleine und sogar fast nackte ... :escape: :D

P.S. auch Bernhardiner lieben Familienanschluss und gehören nicht einfach, nur weil sie gross sind, in Zwingerhaltung.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Cole Fotowachstumsgeschichte....ich wär für nen grösseren Glastisch für das "arme" Tierchen. :D

 
Orlas erste Welpen feiern heute ihren 3. Geburtstag, habe heute dieses Foto von Peer Alfred erhalten. Er bekam zur Feier des Tages einen feinen Fisch-Cake. Peer Alfred lebt in Dänemark, daher die dänische Flagge auf dem Teller.

Peer-Alfred-3.Geburtstag 2014_mq.jpg

 
... und noch ein weiteres gestriges "P"-Geburtstagsfoto
Pinia 3.Geburtstag 2014.jpg
links "unsere" Pinia, alias Pauline - so wird sie nun genannt, zusammen mit ihrer älteren Berni-Kollegin Siena.

 
Quinoa ist wirklich der Hammer! Auch ihre Farbe.

Und Welpen sind eh in allen Farben und Formen Zucker! ;)

Eingetragen mit der Windows Phone 7 App von HaustierForum.ch

 
Wow, perla ist ja wunderhübsch! Diese farbe!

Und wieder einmal ein beweis von quinoa: kooiker und bernhardiner sind nah verwandte rassen!

 
... Ich kannte vorher nur die Langhaar-Bernhardiner und konnte mir nicht so recht vorstellen, dass sie mir auch in Kurzhaar gefallen würden. Aber Quinona hat mich eines Besseren belehrt. Sie ist wirklich wunderschön und ich glaube, wenn ein Berni, dann könnte ich mir heute durchaus einen kurzhaarigen vorstellen.

Moni
Ja die kurzhaarigen haben ihren ganz eigenen Reiz, sie wirken eben auch sportlicher und athletischer, es braucht meiner Meinung nach einen ganz besonders schönen Langhaar, um einen guten Kurzhaar zu schlagen. Der Kurzhaar ist der ursprüngliche Typ des Bernhardiners, die langhaarigen entstanden irgendwann mal wg. Blutauffrischung und wurden, weil sie auf dem Grossen St.Bernhard im Schnee nicht gleich gut zurecht kamen, wie die kurzen, an Liebhaber im Tal verkauft. Dort waren sie wg. ihres dekorativen Langhaars sehr gefragt, die Nachfrage nach den langhaarigen stieg und viele Leute glaubten, der echte Bernhardiner müsse langhaarig sein.

Wow, perla ist ja wunderhübsch! Diese farbe!

Und wieder einmal ein beweis von quinoa: kooiker und bernhardiner sind nah verwandte rassen!
:D :love: :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Unser kleines Bernhardiner-Windspiel-Mädel wird langsam dreist und dreister. Diese Nacht wird sie wohl an IHREM Bett fixiert, damit sie nicht wieder, wie in den vergangenen Nächten Mutters Schlafplatz als ihren requiriert. Denn Mama Orla legt sich dann neben ihr Bett auf den blossen Boden und alte Knochen sollten doch etwas weicher liegen.

Wenn ich mit beiden Damen abends ins Schlafzimmer gehe und Orla sich in ihr Bett legen will, drängelt sich Quinoa ganz schnell vor und besetzt Orlas Bett, Orla legt sich dann eben daneben nieder - wenn ich dann mit Mühe und Not die Kleine aus dem falschen Bett rausbugsiert habe, geht Orla sofort in ihr Bett. Es ist also nicht so, dass sie sich nicht dort niederlassen möchte, aber offensichtlich ist es ihr das nicht wert, darum zu streiten.

Dasselbe am Futternapf. Meine beiden Damen erhalten ihre Mahlzeiten am selben Futterständer. In den letzten Tagen erlaubt sich Quinoa, die ihre Mahlzeit leicht schneller verputzt hat, sich sofort noch aus Mutters Napf zu bedienen. Orla lässt das einfach geschehen.

Ich habe mich darum die letzten Male dazwischen gestellt und mit meinem Bein eine Quinoa-Sperre errichtet. Gestern stand ich dann etwas weiter weg, aber parat zum Einschreiten, wenn nötig. Und es wurde nötig, Quinoa probierte es wieder, diesmal gab's lange Ohren. Nach 2, 3x langen Ohren funktioniert das gemeinsame Essen wieder besser,

Es ist manchmal wunderlich, was sich Mütter von ihrem Nachwuchs alles gefallen lassen ..... (egal ob Mensch oder Tier ... ;-) )

 
Vielleicht gefällt Quinoa das Bett von Orla einfach besser als ihr eigenes :)

 
Ja klar gefällt Quinoa Orlas Bett besser, es ist ja auch grösser und besser, weil es rundum einen Wulst hat, wie ein Gummiboot, Quinoas Bett ist einfacher.
Boatbed Karlie.JPG
Wir haben auch 2 Exemplare dieser Betten, aber in unserem Schlafzimmer hat nur eines dieser grossen Betten Platz, Quinoa hat nun eine ganz gerade orthopädische Matte, die etwas schmäler und ohne Wulst ist, sonst könnten wir nicht mehr um unser Bett laufen. Aber ich bin eben der Auffassung, dass die älteren Knochen von Orla das "bessere" Bett verdienen, und zudem ist dies seit Anbeginn Orlas Platz in unserem Schlafzimmer.