So, nach ersten Anmeldeschwierigkeiten habe ich es nun auch endlich geschafft hier rein zu kommen.
Seit etwas über 2 Jahren lebe ich mit meinem Lebenspartner und meinen tierischen Begleitern in der Schweiz. Vor ca. 1em oder 1 1/2 Jahren bin ich auf das Hundiforum gestossen und durfte hierüber schon einige tolle Hunde- und Menschenkontakte knüpfen. Da das Diskussionsniveau hier in der Regel recht hoch und die Stimmung meistens recht gut ist, ist dieses hier das erste Forum, in dem ich auch aktiv bin, mal mehr mal weniger, wie es meine Zeit eben zu lässt.
Beruflich arbeite ich als Tierpsychologin vor allem für Hunde und Katzen. Pferde und andere kleine Heimtiere interessieren mich zwar auch, da bin ich aber noch nicht so erfahren. Bei einer Freundin darf ich mich nun mit Pferden näher auseinandersetzen und vielleicht sogar noch reiten lernen, das ist aber noch im Werden und ich bin gespannt was sich daraus noch ergibt.
Meine Begleiter sind zwei Büsis (EHK, ca. 4jährig) und ein Malamutrüde (7-8jährig). Alle meine Tiere kommen aus dem Tierschutz.
Meine Büsis Boron und Rondra sind Geschwister, und beide haben es faustdick hinter den Ohren. Sie sind meine Lehrmeister wenn er darum geht, katzengerechte Trainings- Beschäftigungs- und Einrichtungsideen zu überprüfen. Aber auch um das Verhalten von Katzen genau zu studieren und theoretisches Wissen zu festigen ist mit diesen zwei vorzüglich machbar.
Boron ist der souveränere von beiden und begleitet mich schon auch mal auf meine Klickerkurse für Katzenhalter, wo er mit Feuereifer dabei ist.
Natürlich sind die beiden aber auch willkommene Kuschelpartner auf dem Sofa und vor allem Boron leistet mir gerne Gesellschaft bei meiner Arbeit am Computer.
Da die zwei seit unserem Umzug die Nachbarskatzen tyrannisieren und Boron diesen teils sogar in deren Wohnung einen Besuch abstattet um sie zu verprügeln und dann deren Futterschüsseln auszufressen
![Oops! :oops: :oops:](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
, vereinbarten wir mit unseren Nachbarn eine Zeitspanne, in der sie raus dürfen. So haben die anderen Büsis bis Nachmittags um halb 4 oder manchmal länger Zeit sich auszutoben, bevor sie sich vor unseren kleinen "Teufeln" in Sicherheit bringen können.
Ragnrson ist mein Hund (Malamutrüde), der Nachfolger von Gina, einer vorbildlichen Malamut-Bernersennen-Mix-Hündin, die mich 6 schöne Jahre begleitete (auch sie war aus dem Tierschutz und kam mit 5 Jahren zu uns).
Ragnarson kommt aus der Polarhunde-Nothilfe aus dem Norden Deutschlands. Er war geschätzt 5 Jahre alt, als ich mich entschied, es mit dem Herren zu versuchen. Ich wollte einen Hund, an dem ich noch länger zu "knabbern" habe, der mir meine Grenzen aufzeigt und mein bisheriges Wissen auf die Probe stellt. Besser als ich es mir erträumen hätte lassen, ist das diesem Hund gelungen. Er ist mein zurecht mein "personal trainer" und die bisher intensivste Fortbildung als Tierspychologin, die ich mir wünschen kann.
Ragnarson hatte mehrere Baustellen mitgebracht, an denen ich teilweise immer noch arbeite:
- Er kann / konnte nicht alleine bleiben und ist ein geübter Ausbruchskünstler, auch verschlossene Türen halten ihm nicht lange stand und Leinen, oder das woran sie befestigt sind, werden einfach durchgekaut.
- Er galt als bedingt verträglich oder fast als unverträglich mit Artgenossen und er wusste sich an der Leine dermassen zu gebärden, dass es kaum möglich war ihn überhaupt fest zu halten.
- Wie jeder Nordische galt er als unkompatibel mit Katzen und anderen Kleintieren, wegen seines Jagdtriebs, der auch beim Anblick von Ziegen, Rindern und Schafen kaum zu bändigen war.
- Ragnarson hatte grosse Angst vor Autofahrten und wehrte sich mit seiner ganzen Körperkraft ins Auto einzusteigen. Ohne Maulkorb und die Hilfe von zwei weiteren Personen wäre der erste Transport in unser Heim nicht gelungen.
- Ragnarson kennt seine Stärke und weiss, sich auch gegen andere ungeliebte Massnahmen zur Wehr zu setzen. So waren zu Beginn auch jegliche Versuche ihn abzutrocknen, bürsten oder auch nur Zecken zu entfernen nur mit Maulkorb ungefährdet zu überstehen.
- Ragnarson verteidigt Futter sehr wehement und macht da keinen Unterschied zwischen Hund und Mensch.
- Auch liebt er es nicht von einem Vorhaben (welches auch immer) abgehalten zu werden. Bei einem Griff ins Geschirr konnte es entsprechend passieren dass man eine lautstarke Debatte mit ihm zu führen hatte.
Die Anfangszeit mit ihm war heftig anstrengend und ich verlor schon das eine oder andere Mal die Nerven. Inzwischen sind wir uns aber doch in den meisten Fällen einig, der Maukorb kommt nur noch in absoluten Ausnahmefällen zum Einsatz.Unsere und auch die Nachbarskatzen werden nicht mehr gefressen
![Smile :) :)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
und auch Hunde kommen inzwischen MEISTENS unbeschadet davon. Es braucht einfach immer noch etwas Zeit und gutes Management, aber dann klappt es in der Regel gut.
Inzwischen kommt er regelmässig zum kuscheln mit aufs Sofa, geniesst in vielen Fällen Freilauf und wir haben grossen Spass mit einander.
Dank Hundi.ch konnte ich erste gezielte Hundekontakte mit ihm üben und das hat enorm viel gebracht! Ich danke daher allen mutigen Hundehaltern für diese Spaziergänge, bei denen bisher nie etwas passiert ist.
Auch in Zukunft freue ich mich auf gemeinsame Spaziergänge mit bekannten Hundi-Mitgliedern und neuen, denn Übung macht bekanntlich den Meister.
FOTOS WERDEN NOCH FOLGEN!!!
Abgesehen von der Vernarrtheit in Tiere, bin ich Fan von lautem Hardrock und Heavy Mettal, lese gerne Phantasie-Romane, besuche Mittelaltermärkte und trinke gerne Honigmet.
Ansonsten philosophiere gerne über den Sinn des Lebens und den Tod. (Ich sehe keinen tieferen Sinn im Leben und freue mich darauf zu sterben, egal ob früher oder später, und einfach nicht mehr zu sein.) Die Idee, dass es ein Leben nach dem Tod geben könnte finde ich nicht so prickelnd, ich hoffe, dass das (zumindest für mich) nicht der Fall sein wird.
Eigentlich wollte ich diese Vorstellung auch gerne in mein Profil einstellen, was ich noch praktisch fände, denn viele werden es nicht schaffen, alle diese Beiträge zu studieren. Wenn man mit jemandem gerade in der Diskussion steht, wäre es noch praktisch kurz im Profil nachsehen zu können, mit wem man es denn da zu tun hat.
Leider hat der Bereich Hobbys / Interessen nicht genug Platz gelassen, um die ausführliche Vorstellung einzustellen. Der Text wurde auf halben Weg abgeschnitten. Falls die Mods das lesen: Kann das noch geändert werden? Ich fände das wirklich praktisch und vielleicht fogen ja einige dem Beispiel.
Nun aber genug erzählt, ich freue mich auf anregende Diskussionen mit Euch!
Herzliche Grüsse,
Katrin