Vorstellung von uns "Frischgezügelten"

Hallo Foris,
ich habe mich nun auch mit einem anderen Namen angemeldet, ich bin mit der alten Mailaddi nicht mehr hineingekommen. Mein Name war Liza.
Ich bin immer noch auf der Suche nach einem neuen :061 der in unsere Familie passen würde. Das scheint nicht so einfach zu sein.
Inzwischen sind es unsere Katzen ein paar Fische und der Hund den ich ab und an hüten darf die mir Freude bereiten. Früher hatte ich Wellensittiche, ein paar Meeris und Kaninchen in Aussenhaltung. Einen Papagei zum Hüten der dann allerdings zum Glück mit einem Artgenossen vergesellschaftet wurde.
Ich war mal vor einiger Zeit in einem Kleintier- und Agrarprodukte Fachhandel tätig.

 
Meine Signatur zeigt es leider nicht an. Dies ist jetzt ein Versuch ob es nun sichbar ist und ansonsten ade.

 
@nati: jo, habe aber 3 hunde... :p aber nastassja findet sicher auch, dass sie die wichtigste ist... :jup

 
So, nach ersten Anmeldeschwierigkeiten habe ich es nun auch endlich geschafft hier rein zu kommen.

Seit etwas über 2 Jahren lebe ich mit meinem Lebenspartner und meinen tierischen Begleitern in der Schweiz. Vor ca. 1em oder 1 1/2 Jahren bin ich auf das Hundiforum gestossen und durfte hierüber schon einige tolle Hunde- und Menschenkontakte knüpfen. Da das Diskussionsniveau hier in der Regel recht hoch und die Stimmung meistens recht gut ist, ist dieses hier das erste Forum, in dem ich auch aktiv bin, mal mehr mal weniger, wie es meine Zeit eben zu lässt.

Beruflich arbeite ich als Tierpsychologin vor allem für Hunde und Katzen. Pferde und andere kleine Heimtiere interessieren mich zwar auch, da bin ich aber noch nicht so erfahren. Bei einer Freundin darf ich mich nun mit Pferden näher auseinandersetzen und vielleicht sogar noch reiten lernen, das ist aber noch im Werden und ich bin gespannt was sich daraus noch ergibt.

Meine Begleiter sind zwei Büsis (EHK, ca. 4jährig) und ein Malamutrüde (7-8jährig). Alle meine Tiere kommen aus dem Tierschutz.

Meine Büsis Boron und Rondra sind Geschwister, und beide haben es faustdick hinter den Ohren. Sie sind meine Lehrmeister wenn er darum geht, katzengerechte Trainings- Beschäftigungs- und Einrichtungsideen zu überprüfen. Aber auch um das Verhalten von Katzen genau zu studieren und theoretisches Wissen zu festigen ist mit diesen zwei vorzüglich machbar.

Boron ist der souveränere von beiden und begleitet mich schon auch mal auf meine Klickerkurse für Katzenhalter, wo er mit Feuereifer dabei ist.

Natürlich sind die beiden aber auch willkommene Kuschelpartner auf dem Sofa und vor allem Boron leistet mir gerne Gesellschaft bei meiner Arbeit am Computer.

Da die zwei seit unserem Umzug die Nachbarskatzen tyrannisieren und Boron diesen teils sogar in deren Wohnung einen Besuch abstattet um sie zu verprügeln und dann deren Futterschüsseln auszufressen:oops:, vereinbarten wir mit unseren Nachbarn eine Zeitspanne, in der sie raus dürfen. So haben die anderen Büsis bis Nachmittags um halb 4 oder manchmal länger Zeit sich auszutoben, bevor sie sich vor unseren kleinen "Teufeln" in Sicherheit bringen können.

Ragnrson ist mein Hund (Malamutrüde), der Nachfolger von Gina, einer vorbildlichen Malamut-Bernersennen-Mix-Hündin, die mich 6 schöne Jahre begleitete (auch sie war aus dem Tierschutz und kam mit 5 Jahren zu uns).

Ragnarson kommt aus der Polarhunde-Nothilfe aus dem Norden Deutschlands. Er war geschätzt 5 Jahre alt, als ich mich entschied, es mit dem Herren zu versuchen. Ich wollte einen Hund, an dem ich noch länger zu "knabbern" habe, der mir meine Grenzen aufzeigt und mein bisheriges Wissen auf die Probe stellt. Besser als ich es mir erträumen hätte lassen, ist das diesem Hund gelungen. Er ist mein zurecht mein "personal trainer" und die bisher intensivste Fortbildung als Tierspychologin, die ich mir wünschen kann.

Ragnarson hatte mehrere Baustellen mitgebracht, an denen ich teilweise immer noch arbeite:

  • Er kann / konnte nicht alleine bleiben und ist ein geübter Ausbruchskünstler, auch verschlossene Türen halten ihm nicht lange stand und Leinen, oder das woran sie befestigt sind, werden einfach durchgekaut.
  • Er galt als bedingt verträglich oder fast als unverträglich mit Artgenossen und er wusste sich an der Leine dermassen zu gebärden, dass es kaum möglich war ihn überhaupt fest zu halten.
  • Wie jeder Nordische galt er als unkompatibel mit Katzen und anderen Kleintieren, wegen seines Jagdtriebs, der auch beim Anblick von Ziegen, Rindern und Schafen kaum zu bändigen war.
  • Ragnarson hatte grosse Angst vor Autofahrten und wehrte sich mit seiner ganzen Körperkraft ins Auto einzusteigen. Ohne Maulkorb und die Hilfe von zwei weiteren Personen wäre der erste Transport in unser Heim nicht gelungen.
  • Ragnarson kennt seine Stärke und weiss, sich auch gegen andere ungeliebte Massnahmen zur Wehr zu setzen. So waren zu Beginn auch jegliche Versuche ihn abzutrocknen, bürsten oder auch nur Zecken zu entfernen nur mit Maulkorb ungefährdet zu überstehen.
  • Ragnarson verteidigt Futter sehr wehement und macht da keinen Unterschied zwischen Hund und Mensch.
  • Auch liebt er es nicht von einem Vorhaben (welches auch immer) abgehalten zu werden. Bei einem Griff ins Geschirr konnte es entsprechend passieren dass man eine lautstarke Debatte mit ihm zu führen hatte.
Die Anfangszeit mit ihm war heftig anstrengend und ich verlor schon das eine oder andere Mal die Nerven. Inzwischen sind wir uns aber doch in den meisten Fällen einig, der Maukorb kommt nur noch in absoluten Ausnahmefällen zum Einsatz.Unsere und auch die Nachbarskatzen werden nicht mehr gefressen :) und auch Hunde kommen inzwischen MEISTENS unbeschadet davon. Es braucht einfach immer noch etwas Zeit und gutes Management, aber dann klappt es in der Regel gut.

Inzwischen kommt er regelmässig zum kuscheln mit aufs Sofa, geniesst in vielen Fällen Freilauf und wir haben grossen Spass mit einander.

Dank Hundi.ch konnte ich erste gezielte Hundekontakte mit ihm üben und das hat enorm viel gebracht! Ich danke daher allen mutigen Hundehaltern für diese Spaziergänge, bei denen bisher nie etwas passiert ist.

Auch in Zukunft freue ich mich auf gemeinsame Spaziergänge mit bekannten Hundi-Mitgliedern und neuen, denn Übung macht bekanntlich den Meister.

FOTOS WERDEN NOCH FOLGEN!!!

Abgesehen von der Vernarrtheit in Tiere, bin ich Fan von lautem Hardrock und Heavy Mettal, lese gerne Phantasie-Romane, besuche Mittelaltermärkte und trinke gerne Honigmet.

Ansonsten philosophiere gerne über den Sinn des Lebens und den Tod. (Ich sehe keinen tieferen Sinn im Leben und freue mich darauf zu sterben, egal ob früher oder später, und einfach nicht mehr zu sein.) Die Idee, dass es ein Leben nach dem Tod geben könnte finde ich nicht so prickelnd, ich hoffe, dass das (zumindest für mich) nicht der Fall sein wird.

Eigentlich wollte ich diese Vorstellung auch gerne in mein Profil einstellen, was ich noch praktisch fände, denn viele werden es nicht schaffen, alle diese Beiträge zu studieren. Wenn man mit jemandem gerade in der Diskussion steht, wäre es noch praktisch kurz im Profil nachsehen zu können, mit wem man es denn da zu tun hat.

Leider hat der Bereich Hobbys / Interessen nicht genug Platz gelassen, um die ausführliche Vorstellung einzustellen. Der Text wurde auf halben Weg abgeschnitten. Falls die Mods das lesen: Kann das noch geändert werden? Ich fände das wirklich praktisch und vielleicht fogen ja einige dem Beispiel.

Nun aber genug erzählt, ich freue mich auf anregende Diskussionen mit Euch!

Herzliche Grüsse,

Katrin

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also gut, dann überwinde ich mich mal.Ich bin seit kurzem eine Ü40 und wohne mit Mann und Tochter (15 Jahre) in Basel-Land. Beruflich betätige ich mich als Laborleiterin am Zoologischen Institut an der Uni, das aber leider nur noch zu 20 %.
Ins Forum kam ich vor einem halben Jahr, weil ich auf der Suche nach einem geeigneten Therapiehund für mich selber war. Die ganze Geschichte will ich jetzt hier nicht mehr aufrollen, wen es interessiert, kann das in meinem Blog nachlesen.
Ich fand hier viele nette und hilfsbereite Leute, die mir bei der Rassenwahl zur Seite standen und diese fiel dann auf einen Eurasier.
Ich bin bis jetzt überglücklich mit dieser Entscheidung und möchte mich gleich an dieser Stelle nochmals bei allen bedanken, die mir damals so geduldig und einfühlsam geholfen haben, allen voran Frau_D, deren Worte eine grosse Hilfe waren und ausschlaggebend, dass die Wahl auf einen Welpen fiel.
Ein weiteres Hobby von mir ist die Terraristik (3 Terris und 1 Aquaterri) und ich werde sicher auch ab und zu in dem Bereich anzutreffen sein.

 
nachdem sich hier alles soooo ausführlich vorgestellt haben, mache ich einen zweiten anlauf

mein name ist immernoch marija und ich werde bald 41, bin nicht verheiratet, eher eine art solo mit meiner roxy natürlich... wir beide wohnen jetzt noch in würenlos (aargau) in einer wg mit meinem ex und hoffen bald ausziehen zu können... momentan bin ich noch auf wohnungs- und jobsuche... freuen uns auf einen neuanfang

beruflich bin ich ein bürogummi, mache nicht wirklich viel sport, halte mich aber etwas hundefit ;)
meine roxy ist ca. 8 bis 9 jährig und kommt ursprünglich aus italien... sie erlebte leider nicht viel gutes, wurde von hundefängern in ein hundelager gesteckt und somit manchmal etwas mühe mit gewissen dingen... aber wir haben alles soweit recht gut im griff...

laut DNA test ist roxy ein mix aus deutscher schäferhund / pyrenäenberghund und goldie/english setter...
weiss zwar immernoch nicht genau wo ich das äusserlich sehen kann, aber innerlich hat sie das wesen eines herdi's...

so, nun habe ich glaubs alles gesagt was wichtig ist...

 
Wie man schon an meinen Namen erkennen kann bin auch ich importiert :mrgreen:
( wenn das einer vielleicht mal ändern könnte ? :ugly: Danke ! )
Mein Name ist Natascha bin über 40, verheiratet aus Liechtenstein und habe einen erwachsenen Sohn und eine 15jährige Tochter. Mit uns leben noch 3 Hunde und 4 Katzen. Nun freue ich mich auf einen neuen Austausch und werde mich noch ein bisschen durch's Forum schauen.

Lg Natascha

DSC00016.jpg

12062009_003.jpg

19062009_001.jpg

012.jpg

 
juhuuuu*
auch ich bin aus dem Hundi- Forum dazugestossen; ich war dort ziemlich frisch dabei :pfote
Wir fahren Anfang Mai auf eine mehrjährige Weltreise mit dem eigenen Reisemobil und unseren 2 Hunden. Verschifft wird nach Halifax und gefahren wird quer durch Kanada, durch den Westen der USA und immer 'gen Süden.
Geplant sind 2-3 Jahre "on the road" oder je nachdem solange wir Lust und Laune dazu haben.
Ich bin sehr gerne bei jedem Wetter draussen, lese viel, mache gern Kreatives, liebe Filme, koche gern und nebst Mensch und Hund ist meine grösste Leidenschaft das Fotografieren.
Natürlich arbeite ich momentan fleissigstens an einer Homepage und einem Hundereiseblog, die ich dann zu gegebener Zeit sehr gerne mit euch teile!
ich wohne momentan noch in der Nähe von Solothurn mit meinem Mann und den 2 Vierbeinern in einem kleinen Reihenhaus.
hier sind die 2:

402093_10150551457735673_529670672_10833132_1107063360_n.jpgSheelah, Golden X Bernersenn, geboren 2002



395361_10150551457450673_529670672_10833130_1021907812_n.jpg Miro, Appenzeller X Entlebucher, geboren 2006

Ich bin echt sehr froh, hier auf sooooooooo viele Hundefans zu stossen, denn so eine Reise braucht extrem viel Vorbereitung und ich kann mega profitieren von euren Tipps und Tricks!!! :danke :

schöns Tägli
tumi*

 
juhuuuu*
auch ich bin aus dem Hundi- Forum dazugestossen; ich war dort ziemlich frisch dabei :pfote
Wir fahren Anfang Mai auf eine mehrjährige Weltreise mit dem eigenen Reisemobil und unseren 2 Hunden. Verschifft wird nach Halifax und gefahren wird quer durch Kanada, durch den Westen der USA und immer 'gen Süden.
Geplant sind 2-3 Jahre "on the road" oder je nachdem solange wir Lust und Laune dazu haben.
Ich bin sehr gerne bei jedem Wetter draussen, lese viel, mache gern Kreatives, liebe Filme, koche gern und nebst Mensch und Hund ist meine grösste Leidenschaft das Fotografieren.
Natürlich arbeite ich momentan fleissigstens an einer Homepage und einem Hundereiseblog, die ich dann zu gegebener Zeit sehr gerne mit euch teile!
ich wohne momentan noch in der Nähe von Solothurn mit meinem Mann und den 2 Vierbeinern in einem kleinen Reihenhaus.
hier sind die 2:

20483d1328104380-vorstellung-von-uns-frischgezuegelten-402093_10150551457735673_529670672_10833132_1107063360_n.jpg
Sheelah, Golden X Bernersenn, geboren 2002



20482d1328104380-vorstellung-von-uns-frischgezuegelten-395361_10150551457450673_529670672_10833130_1021907812_n.jpg
Miro, Appenzeller X Entlebucher, geboren 2006

Ich bin echt sehr froh, hier auf sooooooooo viele Hundefans zu stossen, denn so eine Reise braucht extrem viel Vorbereitung und ich kann mega profitieren von euren Tipps und Tricks!!! :danke :

schöns Tägli
tumi*

 
Hallo zusammenHatte heute endlich die Zeit, mich Mal im neuen Forum umzusehen und dabei diesen Thread entdeckt. Mein Name ist Marielle, ich bin Ü30 und wohne mit meinem Mann in Männedorf am Zürichsee. Unsere Parson Russell Terrier Hündin Mona Lisa wird Ende Februar 3 Jahre alt, ist kastriert und unser kleiner Sonnenschein. Sie ist ein richtig toller Terrier, immer happy und gut gelaunt, für alles zu haben und trotzdem drinnen eine Pfuusbacke. Sie ist unser erster Hund, allerdings ist mein Mann mit Hunden aufgewachsen. Für mich war das alles Neuland und ich habe im Hundi-Forum viele tolle Tipps und Ideen erhalten. Wir machen Agility und zwischendurch Nasenarbeits-Kurse, gehen oft wandern und im Sommer fast täglich im Zürichsee schwimmen. Ich freue mich auf neue und alte Bekanntschaften hier, interessante Themen, Spaziergänge, Fotos etc.!

 
Das Häschen traut sich was :shock: und die chillende Katze ist der Hammer!
Grüassle Karin

 
Hallo Miteinander,

ich heisse Sabrina und komme aus der Ostschweiz.

Schon seit 20 Jahren begleiten mich Hunde. Kaum zu glauben wie schnell die Zeit vergeht.

Angefangen hat es mit meiner ersten Hündin Piggy, welche wir mit 6 Monaten aus dritter Hand übernommen haben:

piggy2uo7c53pang.jpg


Einige Jahre später hat uns Piggy 4 kleine Welpen geboren wovon wir 2 behalten haben.

dorianundmiyok0qf7s83nj.jpg


Das sind Miyoko und Dorian

Als Piggy dann gestorben war und ich mit Miyoko und Dorian ausgezogen bin, haben sich meine Eltern Lilli-Bess geholt:

lilli1a15jeqos7w.jpg


Sie kommt immer in den Ferien zu uns.

Vor einem Jahr beschloss ich noch einen Hund zu holen, denn Miyoko und Dorian wurden schon 13 Jahre alt. Wir machten bis dahin noch 3 Stündige Wanderungen mit ihnen. Ich entschied mich dann für einen aktiven Hund mit viel Power. Und so zog Basenji Erjon bei uns ein:

Dazu gibt es ein Video:

yumi10f17cqwtx6h.jpg


Das sind noch Fotos vor etwa 15 Monaten als wir mit den fast 13 Jahre alten Hundchen Miyoko und Dorian und 10 Jahre alter Lilli-Bess wandern waren

5ufb8zj4ysa.jpg


39x6pthvem4.jpg


21jpeotlrix.jpg


1ocpdbihlwe.jpg


velo4z738d6unt2.jpg


Das bin ich mit den beiden 13 Jahre alten beim Rad fahren. Sie sitzen natürlich viel im Körbchen ;)

144sqdrm6w0x.jpg


Und hier zusammen mit meinem Pferd Nina

Ich vermisse Dorian schrecklich!

Mit Erjon gehe ich in die Hundeschule und bin auch dem Verein beigetreten. Auch Yumi wird uns bald dahin begleiten. Beide lernen sehr schnell. Jetzt hab ich ein Engelchen und ein Bengelchen beim Training:D.

Wir haben auch noch andere Tiere. Vielleicht berichte ich hin und wieder auch von ihnen etwas.

Liebe Grüsse Sabrina

 
Hallo Melodie schön bist du auch wieder da und erst noch mit Nachwuchs, süss die kleine :rose

 
Eine wunderschöne Vorstellung mit tollen Hunden. Und herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs.

Moni

 
Die kleine Yumi ist ja soooo süss :love:Auc h haben will! Dann hat es also doch wieder einen Hund fürs Herz gegeben!

 
Vielen Dank für die Liebe Begrüssung!
Yumi ist mein Zuckerstückchen. Sie geht direkt ins Herz! So ein unglaublich liebenswertes kleines Hündchen, mehr als ich erwartet hätte. Immer fröhlich, total anhänglich, verschmust, verspielt, sensibel und herzlich. Sie ist Miyoko sehr ähnlich! Ich hätte nicht gedacht das es nochmals ein Hündchen gibt das ihr so ähnlich ist vom Wesen her.
Liebe Grüsse

 
Die wenigen Pekinesen, die ich gekannt habe, waren schnaufende Fellteile, wo man den Hund nur erhahnen konnte.
Aber Deine Hundis sehen ja toll aus und scheinen sportlich topfit zu sein. :thumbsup:

Und Basenjis gefallen mir eh, seit ich mein erstes und einziges Exemplar in Pakistan kennengelern habe.

 
Vielen Dank für die Liebe Begrüssung!

Yumi ist mein Zuckerstückchen. Sie geht direkt ins Herz! So ein unglaublich liebenswertes kleines Hündchen, mehr als ich erwartet hätte. Immer fröhlich, total anhänglich, verschmust, verspielt, sensibel und herzlich. Sie ist Miyoko sehr ähnlich! Ich hätte nicht gedacht das es nochmals ein Hündchen gibt das ihr so ähnlich ist vom Wesen her.

Liebe Grüsse
uhi, dass habe ich ja garnicht mitbekommen, "binetwasdumm" frags aber trotzdem, Yumi ist ein Pekinese?

Pia

 
Hallo zusammen

Ich bin auch noch eine von den ungezogenen... äh, umgezogenen. Ich heisse Franziska, bin 39ig (also noch nicht ü40, was meine anfängliche Skepsis zur "Züglete" wohl erklärt :ironie:) und teile mein Leben mit Partnerin, Hündin Jessie, Kater Samba und Nikki.

Jessie ist eine Appi-Border-Mixine und wird im April 3 Jahre alt. Wir machen mit ihr Bike-jöring, Mantrailing und ab Frühling dann wieder Agidience. Gerne würde ich noch Discdoggen mit ihr, habe leider aber noch nichts in unsere Nähe gefunden.

Hier noch ein paar Bilder der Vierbeiner:

Madame Stinkefuss :hund

qzr8xx.jpg


qq7729.jpg


Nikki

rwufx5.jpg


und noch Seelenkater Samba

2gsmjgx.jpg


lg, Ces