Was für Autos fahrt ihr?

Also ich würde als Erstauto kein extrem schönes Auto kaufen! Ich war froh drum *g*

 
Wäre ja mein Zweitauto *Schenkel Klopf*

Ich möchte einfach nicht nochmals einen Fehlgriff machen und Geld versenken. Deshalb lieber gerade etwas richtiges, was ich auch lange fahren kann, wenn nichts passiert.

@Bullifreundin: 1'200 für einen Ford Focus. 15 Jahre alt und 270'000 Kilometer, 8-fach bereift. Fast das günstigste Auto, das ich auf meiner Suche gefunden hatte. Eigentlich hatte ich ja geplant, ihn einfach bis zur ersten Reperatur oder dann Anfang Jahr zu fahren. Ausser natürlich, er wäre beim Prüfen durchgekommen.

 
Also ich fahre jetzt 4 Jahre und habe sicher 70'000 km hinter mir... Trotzdem mach ich mir dann mit meinem neuen auto Sorgen xD

Aber ich hab als erstes Auto einen Golf für 8'000.- gekauft und er läuft noch ( nach etwa 6'000.- Reparatur):ugly

 
Eben. Trotzdem ein Erstauto für 8000 Franken. Da lohnt sich auch noch eher eine Reperatur. Bei meinem Focus wäre jede Reperatur teurer, als das Auto selbst.

Beim oben genannten Mazda hätte ich zumindest die Garantie, dass die mir keinen Mist andrehen. 

Ich hätte auch noch einen Renault Scénic im Auge, für 3500 Franken. Aber den könnte ich auch wieder nicht zum üben benutzen wegen der fehlenden Handbremse (hat nur einen Knopf)

 
Joa... aber wenn ich nicht endlich mal privat auch fahren kann, bin ich noch in 2 Jahren nicht fertig...

 
auto von eltern / geschwister? das würdest du ev. auch etwas kennen und musst jetzt nicht unter druck ein auto suchen... wäre ja doof, wenn das dann gleich wieder den geist aufgibt.

 
Joa... aber wenn ich nicht endlich mal privat auch fahren kann, bin ich noch in 2 Jahren nicht fertig...
Ich hatte mein erstes Auto 1 Woche vor der Prüfung. Es braucht ja nicht umbedingt ein eigenes Auto um Privat fahren zu können? Ich bin mit meinen Eltern gefahren in ihrem Auto. Ich war 5 Monate dran und bin recht wenig Privat gefahren hatte dafür fleissig Fahrstunden ;) ( und war damals noch im Vorpraktikum also wenig Lohn)

Mit der Haustierforum.ch Mobile App gesendet

 
Ich habe niemanden, der ein Auto hat das ich zum üben brauchen kann... deshalb hatte ich mir eines gekauft.

 
Jep, das gibt es auf jeden Fall. Ich hatte ja trotz der Kilometer und des Alters gehofft, dass der noch eine Weile fahren würde. Weil teilweise sieht man auf der Strasse ja Autos, bei denen man sich fragt wie die Dinger überhaupt noch durch die Prüfung kommen ^^

Ich hätte noch maximal 800 Franken an Reperaturen bezahlt, wenn es nur Kleinigkeiten gewesen wären. Aber nur, wenn er dann durch die Prüfung gekommen wäre. Aber es scheitert ja schon am Wesentlichen.

Falls es vom Verkäufer nichts mehr gibt, schaue ich ob ich ihn zumindest noch für ein paar Franken weg bringe. Zumindest einige Teile davon könnte man bestimmt noch brauchen. Oder vielleicht irgend ein Bastler, der ihn noch fahrbar machen kann.

 
Ist das das Auto, welches du für einen aufpreis frisch ab mfk bekommen hättest?

Das würde ich beim nächsten definitiv annehmen!

Und bietet TCS oder so nicht auch einen gratis/billigen autocheck an? Also wo man occasionen bringen kann und sie gucken es sich kurz an?

 
Ja genau das... aber es wäre für den Aufpreis gar nicht durch die Prüfung gekommen. Ich hätte 700 mehr bezahlt, die ganzen Reperaturen um es fahrtauglich zu machen belaufen sich aber auf rund 2000 Franken. Kaputt ist der Motor, der Katalysator, die hinteren Bremsen und der Auspuff ist auch am abrosten.

Der Vortest kostet ab 120 Franken für Mitglieder. Ich werde einfach kein Auto mehr von Privat kaufen, je nach Garage geben sie oft noch ein Jahr Garantie drauf.

 
Wir haben unsere beiden alten Autos an die Händler verkauft, die noch jeden Schrotthaufen wegen Ersatzteilen ect. annehmen (die inserieren oft in den Zeitungen) und haben glaubs pro Auto 500.- bekommen. Immerhin besser als nicht in Deinem Fall, jessesgirl, oder?

 
Genau, sowas hätte ich mir auch noch überlegt. Quasi als letzter Ausweg.
Ich werde ihn vorher mal noch für ein bisschen mehr bei Autoscout einstellen, ab Platz mit allen Mängeln. Und dann einmal schauen, was passiert. Runter kann ich mit dem Preis immer noch. Zumindest die Reifen sind bestimmt noch etwas wert, die Winterreifen wurden kaum benutzt.

 
Ja genau das... aber es wäre für den Aufpreis gar nicht durch die Prüfung gekommen. Ich hätte 700 mehr bezahlt, die ganzen Reperaturen um es fahrtauglich zu machen belaufen sich aber auf rund 2000 Franken. Kaputt ist der Motor, der Katalysator, die hinteren Bremsen und der Auspuff ist auch am abrosten.

Der Vortest kostet ab 120 Franken für Mitglieder. Ich werde einfach kein Auto mehr von Privat kaufen, je nach Garage geben sie oft noch ein Jahr Garantie drauf.
Schlussendlich kann dir egal sein, was er für die Prüfung noch zahlen hätte müssen. Er hat gesagt +700.-, also hättest du nur diesen aufpreis gehahlt und nicht den effektiven Wert!

Hättest den Preis natürlich auch nur bezahlt, wenn due s fann wirklich genommen hättest. Wenn er danach kommt und sagt, es kostet nun doch +2000.-, hättest du vom Kauf zurücktreten können.

Garantie haben die Occasionen eher nur 3Monate (wenn von Garagr), hätte noch keinen gesehen mit 1 Jahr (vielleicht die fadt ganz neuen

Naja, nennen wir es Lehrgeld :eng

Ich glaub jetzt nicht, dass du von ihm noch was bekommst (war es privat oder garage?). Zumindest ich würde als Verkäufer nichts mehr geben, er hat ja (so wie ich verstanden habe) keine Garantie drauf und er hätte dir das mit der Prüfung ja angeboten gehabt.

 
Kaethu - ich würde jetzt beinahe Geld darauf setzen, dass der Garagist dann nur den Kat und allenfalls die Bremsen ersetzt hätte. So wär er problemlos durch die MFK gekommen und JessesGirl hätte nachher die Probleme mit dem Motor bzw. dem Abgas gehabt. Ich sags gerne nochmals: MFK ist kein Garant für ein gutes Auto. Also übrigens nichts gegen deinen Garagisten, gell! Aber das wär hier jetzt einfach ein Trick, mit welchem man günstig durch die MFK kommt, so wies von deiner Erklärung geklungen hat.

JessesGirl, wie wärs mit Mobility ? Ich kenne eine, die so privat das Fahren gelernt hat und sehe auch immer wieder Mobilityautos mit blauem L am Heck.

Ich würd mich hier jetzt halt nicht verrennen, sonst hast du wieder eine Gurke wie dus jetzt hast. Hast du den Wagen alleine besichtigt ?

Mein Erstauto war ein Golf 3, knapp 150'000km, ab MFK und grossem Service für 3300.-  und das Ding fährt und fährt und fährt. Und das liegt nicht an Glück, sondern an bewusstem Autokauf. Eine andere Idee wäre ein fertiges Auto - also ein Auto, dass nicht mehr durch die MFK kommt, auch nicht mehr verkauft werden kann und er entsorgen würde. Mein erstes Winterauto war ein alter, gammliger 2er Golf mit diversen Mängeln (absolut nichts sicherheitsrelevantes, das war alles gut), bei welchem ich beim Einlösen direkt das Prüfungsaufgebot bekam, dieses aber immer nach hinten schob. So konnte ich rund fünf Monate mit dem Teil durch die Gegend kurven, musste dem Garagisten aber nichts dafür geben (vielleicht ein Gascho Bier, weiss es nicht mehr) und konnte ihm das Teil dann einfach wieder auf den Hausplatz stellen. Wann hättest du deine MFK ? Ist ja noch nicht so bald glaub.. Solange er Klima hat, nehmen ihn die Expörtler gerne mit - ohne Klima interessieren sie sich nicht mehr dafür.

 
Nein klar ist es dann keine Garantie, aber es ist eine zusätzliche Sicherheit. Da ist es mir der Aufpreis allemal Wert (also solange er dich im rahmen hält :) ).

Dann kommen für mich nur noch die "lebenswichtigen" Reperaturen zu und erstmal nicht noch die all anderen Sachen, die eine baldige Prüfung mit sich bringt.

Aber soll jeder wie er will. Ich zahle lieber etwas mehr und habs dann ab mfk (und in erster Linie natürlich von der Garage meines Vertrauens und nicht einfach von dort wos am Billigsten ist)

Ach, ich sollte endlich meinem Garagisten anrufen :eng

(Ev hab ich bald ein Yaris billig abzugeben :eng )

 
Jessy, wieso kennst du dich eigentlich mit Autos so gut aus? Ist immer spannend zum Lesen...

Also ich würde auch nicht mehr so Autos kaufen, wie wir unseren ersten Ford Mondeo gekauft haben: Bei leicht dubiosen Rocker-Typen auf einem grossen Kiesparkplatz-Verkauf mit Container-Büro - kann ich heute gar nicht mehr nachvollziehen. Aber ich glaube, wir waren recht zufrieden mit dem Auto. Der zweite Mondeo war eine Occasion von einer grösseren Garage im Aargau, der hielt aber auch nicht wirklich lange. Meinen Chevrolet Matiz habe ich per Zufall in einer Chevrolet-Garage angeboten bekommen (ich interessierte mich für das gleiche Modell, aber Neuwagen ohne Klima ect, einfach möglichst günstig... - und der Garagist schlug mir die besser ausgerüstete Occasion mit gerade mal ca. 20'000km vor - ich bin heute noch froh über seinen Vorschlag und das Chärreli hat jetzt ca. 130'000km. Ich hoffe, es fährt noch ein paar Jährchen).

 
Bullifründin, ich kenn mich nicht wirklich aus.

Hatte aber nun bisher doch auch schon fünf Autos bzw. den ersten und den fünften Wagen habe ich noch, dementsprechend schon viele Autos angeschaut und Erfahrungen gesammelt. Dazu kommt die Leidenschaft, an den Autos zu schrauben, sich mit anderen Schraubern und Treffenfahrern zu unterhalten und und.. Ich lerne immer etwas mehr dazu, je mehr ich in der Garage bin und jedem mal irgendwo was Kleines helfe - so lernt man auch, wie man zB ältere Alltagswagen (wie zB Freundchens 2er Jetta) durch die MFK bringt, ohne dass man die kleinen Roststellen am Unterboden oder der Karrosserie behandeln muss, weil man ihn einfach zu Tode fahren will ohne grosse Schweiss- und Lackierarbeiten. Hier geht's absolut nicht um Sicherheitsrelevantes und auch Abgastests oder ähnliches werden nicht getüncht, aber ein über zwanzig Jahre altes Auto rostet nun mal und als Alltagswagen würde ich das auch nicht behandeln wolle. Aber würden wir jetzt vor einem Auto mit offener Haube stehen mit der Frage, wo denn jetzt der Anlasser ist und wie der aussieht... Würde ich das hier :blush:   machen, die Haube schliessen und dir kommentarlos etwas zu Trinken anbieten. :lol:

Ich lerne, ich lerne.. Aber genau aus diesem Grund nehme ich auch immerimmerimmer einen Mechaniker mit zum Autogucken und mach mich im Vornherein auch per Internet schlau über die jeweiligen Macken des Modells. Ist ja meist nicht wenig Geld, das man investiert - der Wert des Wagens aber sehr stark abnehmen kann, wenn man nur ein Problem nicht gesehen hat.