Was für Autos fahrt ihr?

So, der Jazz ist gekauft  :up  Sie machen ihn nun noch fertig, dann kann ich ihn voraussichtlich am Dienstag abholen.

Er ist wirklich sehr geräumig und super zum Fahren (was ich beurteilen kann).
Das Allerbeste:
Er hat so genannte "Magic Seats". Beim herunterklappen der Rückbank versenkt sich die Sitzfläche, so dass die gesamte Fläche sehr eben ist und nichts an Höhe verloren geht. Zudem kann man die Sitzflächen nach oben klappen, dann hat man noch einen zweiten Stauraum, auch prima geeignet wenn man z.B. mit einem Autogeschirr noch einen zweiten, grossen Hund mitnehmen möchte. Dann können wir auch mal mit Jacob und Frauchen irgendwo hin fahren.
Das sieht innen dann so aus:

Ilias_Hirtenhund.JPG


Honda_Klappbank_Nolte_Civic.JPG


Nolte-Gruppe.de

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: Hiascha und Bebbina
Jetzt kommen ja laufend die neuen Auto-Prospekte. Ich guck die jeweils kurz durch, weil mich das Thema interesssiert. Nun habe ich einen Kia-Prospekt, und da steht, dass sie 7 Jahre Werksgarantie (die ersten 3 Jahre ohne Kilometerbegrenzung), danach bis 150'000km haben und eine 7 Jahre Mobilitätsgarantie. Hey, das finde ich absolut coole Leistungen! 150'000km ist sehr viel! Ich brauche zwar kein neues Auto (meines hat nun 115'000), aber diese Info bewahre ich mir auf!

 
Ich hab mir also nun den Peugeot 308 "gegängelet" :D

Ist echt ein cooles Auto, fährt sicht top und hab mal schön viel Platz. 
Muss mich noch etwas an die Länge gewöhnen ;) (bin immer froh, ist in der Einstellhalle auf dem Platz neben mir niemand drauf, da kann ich mich austoben beim einparken ;) )

Foto vom Autöli hab ich noch nicht...

Gestern gabs dann noch eine Box für Lilo

Hab sie in einem Hundeshop gekauft, der recht viele Occasionen hat. 
Vom Preis her war diese Einzelbox gleich teuer wie eine Doppelbox (also beides Occasionen, die Einzelbox einfach etwas "neuer"), so dachte ich eigentlich, dass ich ev. die Doppelbox nehme. 

So ist es dann praktischer, wenn ich die ~10x im Jahr ev einen zweiten Hund dabei habe :ugly: (und sonst kann ich es gut als Stauraum brauchen)

Tja, nur die beiden Doppelboxen waren beide 95cm tief. Was nur gegangen wäre, wenn ich die Rücksitze ganz nach vorne geschoben hätte -> kaum noch Platz für Beine. 

Deswegen ists nun doch eine Einzelbox geworden ;)

2014-10-13 17.01.18.jpg

Muss sie jetzt noch von links nach rechts versetzten. Hab bemerkt, dass ich nur links ein Kofferraumlicht habe und das wäre natürlich praktisch, wenn das beim "Stauraum" ist ;)  

Zum testen hab ich noch meine alte Box dazugequetscht. Also sollte mal ein zweiter Hund mitfahren, kann ich die Box locker noch reinpacken :)

2014-10-13 18.11.14.jpg

Jetzt muss ich mir nur überlegen, wie ich den Stauraum "einrichte", damit ich dort etwas Ordnung habe... 

 
Hey super Kaethu! Ich würde die Box aber noch befestigen, nicht, dass sie einfach frei im Kofferraum steht. Weil durch den Stauraum wird sie wahrscheinlich nicht genug abgestützt (denk nur an einen Auffahrunfall oder Bremsmanöver und und und...). Sie sieht hübsch und stabil aus. Gut gemacht :-D

 
Thihi, habe erst beim zweiten schauen gesehen, dass da noch ein Hund in der Box sitzt ^^

Sieht prima aus. Welche Farbe hat denn das Auto? Sonst erkenne ich euch ja nicht mehr, wie in eurem rosa Auto ;)

 
Hey super Kaethu! Ich würde die Box aber noch befestigen, nicht, dass sie einfach frei im Kofferraum steht. Weil durch den Stauraum wird sie wahrscheinlich nicht genug abgestützt (denk nur an einen Auffahrunfall oder Bremsmanöver und und und...). Sie sieht hübsch und stabil aus. Gut gemacht :-D
Die Box ist mit einem Schnurdingsda an der Kopfstütze angemacht.

sobald ich sie gezügelt habe, werde ich sie noch an einer zweiten Ecke montieren.

Thihi, habe erst beim zweiten schauen gesehen, dass da noch ein Hund in der Box sitzt ^^

Sieht prima aus. Welche Farbe hat denn das Auto? Sonst erkenne ich euch ja nicht mehr, wie in eurem rosa Auto ;)
Ja Lilo musste Probesitzen ;)

Es ist Antrazit, also absolut unauffällig ;)

 
Die Box ist mit einem Schnurdingsda an der Kopfstütze angemacht.

sobald ich sie gezügelt habe, werde ich sie noch an einer zweiten Ecke montieren.
Ich würde die Box unbedingt fest an der Seite oder noch besser am Boden verschrauben. Die Rückbank hält bei einem Aufprall das Gewicht einer Box + Hund kaum stand. Bis die Box wirklich festgeschraubt ist, kannst du die Sicherheitsgurte am betroffenen Sitz einklicken. Das verhindert, dass der Sitz durch die Box nach vorne gedrückt wird.
 
ich hab die Verkäuferin mehrfach gefragt, ob man die Box anschrauben muss (glaub auch den garagisten, da bin ich aber  nicht mehr sicher) und sie meinte, so ein Schnurding (ist so ein Gurtbanddingda, also nicht nur Schnur) würde reichen (wenn überhaupt sie hätte die Box auch einfach so reingestellt...)

Mir ist sie jetzt, mit nur einer befestigten Ecke auch eher zu wackelig (naja, man muss schon fest daran rütteln, damit sie sich 1cm seitlih bewegt). Aber mit zweien.. .mmm...

Muss mir mal angucken, wie das mit dem Festschrauben gemacht werden könnte...

 
Ich habe dieses Jahr auf der Autobahn aus nächster Nähe (von der Seite) einen Auffahrunfall mitbekommen. Beim hinteren Fahrzeug flog vom Kofferraum alles nach vorne, inkl. die (leere) Rückbank.

Ich denke mir bei Hundeboxen einfach: Wenn man ja hauptsächlich wegen der Sicherheit eine Box rein stellt, sollte sie auch keine Gefahr für den Fahrer und eventuelle Mitreisende darstellen.

Die Rückbank ist dafür da, die angegurtete Person zurück zu halten. Gegen die Ladung vom Kofferraum kommt der Sitz alleine jedoch nicht an.

 
Ich habe gar nicht gewusst, dass man Boxen im Auto festschrauben kann! Meine Box ist auch mit Spanngurten festgemacht (am Vordersitz, da sie auf dem breiten Teil der heruntergeklappten Rücksitzbank platziert ist). Seitlich ist sie durch den Einzelsitz blockiert. Aber klar, bei einem Unfall, wie tabasco ihn beschreibt, da glaube ich leider auch nicht, dass alles bombenfest halten würde... Ich wüsste aber nicht, wie ich die Gitterbox noch fester installieren könnte als mit den Spanngurten.

 
@ Bullifründin: Bei den meisten Autos hat es seitlich Befestigungshaken, an denen die Ladung oder eben eine Box festgezurrt werden kann. Das wäre viel besser als am Sitz. Und wenn schon am Sitz würde ich die Gurte ganz unten, unter dem Sitzkissen am Metall befestigen. Aber nicht an der Rücklehne. Der Nacken wird es bei einer Kollision danken.

 
Danke Tabasco für die Tipps! Probiere ich gerne aus. Die Box ist unten zwischen Rückenlehne und Sitzkissen festgemacht und oben an der Kopfstütze (an den beiden Metalldornen). Hoffe, mein kleines Auto hat solche Befestigungsteile...

 
Bei meinem Winz-Auto ist eine Rückenlehne der Rückbank draussen und auf diesem Sitz steht Jaros Box, dazwischen liegt noch eine ectra zugeschnittene Holzplatte und darauf noch eine Gummiunterlage. Diese Konstruktion wurde mir von meinem Garagisten super mit Spanngurten festgezurrt an den Metallhaken unten am Sitz (etwas unterhalb des Polsters) und an den hinteren Verankerungen des Sitzes. Keine Ahnung wie gut das hält bei einem wirklich heftigen Umfall, aber es sitzt wirklich bombenfest: die Box lässt sich keinen Millimeter verschieben. Ich denke der Schwachpunkt ist eher die Box selber (nur Plastik) als die Befestigung... Leider habe ich noch keine zahlbare Metallbox gefunden die in diese schmale Lücke reinpassen würde.

 
Ich hab sie auf dem Rücksitz mit zwei Gurten festgezurrt.Heisst der Gurt geht unter der ganzen Sitzbank durch.Zudem sind beide Sicherheitsgurte eingekluckt damit die nochmals die Rückenlehne zurückhalten.Das ganze sollte trotz Kunststoffbox schon ziemlich fest halten.Muss mal Fotos machen.

@Bullifründin evtl kannst du auch den Gurt zum Festzurren unter der Bank durchfädeln.Bei den meisten Rückbänke kann man ja die Sitzfläche hochklappen.Hab ich auch gemacht um den Gurt da durch zu bringen und dann wieder einrasten lassen.

 
Tabasco bringt mich grad drauf, dass ich die Hundebox mal überprüfen wollte bezüglich Festigkeit.

Obwohl, eigentlich zweifle ich nicht daran, irgendwie. Der Bora hat eine Ladekante von vielleicht einem Zentimeter und die Hundebox ist so perfekt in der Länge, dass ich sie beim Einladen mit dem ganzen Körpergewicht an die Rückbank drücken muss, um sie anschliessend zwischen Rückbank und Ladekante 'einzuklicken', also runterzudrücken und da ist sie dann fixiert bzw eingeklemmt. Zwischen Deckel und Box hats dann auch nur noch rund 5cm Luft. Klar - Garantie hab ich keine.

Aber ich vertrau dieser Methode, inklusive Rückbankfestigkeit, definitiv mehr als diesen fünf, sechs Schrauben damals im Golf. Ich hab nämlich wahrscheinlich auch so eine Billigboxe (Occasion aus Ricardo, dementsprechend keine Ahnung) mit Holz/Alu, bei welcher die Schrauben wohl eh einfach sechs Löcher in den Boden reissen und die Kiste nicht wirklich daran hindert, nach Vorne zu fliegen. Vielleicht reicht mir ja irgendwann das Geld, dass ich uns eine richtige, stabile Occasionsboxe kaufen kann. Bis dahin fährt die Tröte im eingeklemmten Kistli umher :ugly:

 
Danke lilith für den Fixier-Tipp. Muss mal mein Auto genauer untersuchen (obwohl ich meine, jeden Zentimeter zu kennen :wink: ).

 
  • Like
Reaktionen: Lilith88
Vielleicht werde ich schon bald unerwartete Besitzerin eines Fiat Brava aus den 90ern :ugly:

Meine Grossmutter möchte nicht mehr fahren und mein Vater möchte ihre tiefe Nummer haben. Jetzt kauft er einfach ihr ganzes Auto inkl. Nummer. (Sein Bruder will die Nummer auch...)

Mit dem Auto kann er jedoch nicht viel anfangen.

Ergo: Töchti könnte das alte Ding für einen Apfel und ein Ei haben und zu Tode fahren.

Wäre schon noch ganz praktisch, so ein Auto. Einen Verwendungszweck finde ich bestimmt. Die 1000 Fr. Versicherung & Steuern im Jahr kriege ich hin.

Geklaut wird das Auto bestimmt auch nicht. Es ist grotten hässlich :evil:

ImageUploadedByHaustierForum1413747443.215727.jpg

(Quelle: Wikipedia)

Mit der Haustierforum.ch Mobile App gesendet

 
Hihi, schön ist es wirklich nicht. :ugly:

Bezüglich Versicherung; Freundchen hat den Jetta nur mit Haftpflicht und separat Glasbruch versichert. Glasbruch würde er mittlerweile nicht mehr zwingend machen. Die Teilkasko nutzt dir bei diesem Auto nichts mehr, da Zeitwert ziemlich gleich Null und dementsprechend kaum Kohle bei Wildschaden oder Unfall, da das Auto sowieso sehr schnell einen Totalschaden hat. Hier kann man viel Geld sparen, wenn man es mal so ansieht - weiss nicht, ob du dich dessen bewusst bist.

Ich sollte bei meinem 3er nämlich die Teilkasko auch entfernen. Hab zwar x Kohle reingesteckt, allerdings ist auch er bereits 19 Jahre alt und sein Zeitwert bringt kaum mehr was. Somit müsste ich ihn entweder verstandesmässig nur Haftpflicht versichern, oder dann aber höher versichern und den "Wagenwert" selbst mit zB 10'000CHF angeben, dafür zahl ich dann dementsprechend mehr. Lohnt sich für die wenigen Kilometer, die ich ihn noch fahre, aber nicht. Freundchen hat seinen Golf beispielsweise höher versichert, sodass er die investierte Kohle wieder bekäme, wäre ein Unfall. Aber das Thema ist eh nichts für Deinen, genau so wenig wie für Freundchens Jetta :ugly:

edit: Sorry - freut mich für dich, dein eventuell neues Auto!

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke Jessy für den Tipp.

Ich habe nicht vor ihn gross zu versichern. Wenn er stirbt, stirbt er. Auch wenn ich hoffe, dass er mir ein Weilchen erhalten bleibt, wenn ich ihn dann nehme. Im November muss er an die MFK. Mal sehen, wie er sich schlägt. Grundsätzlich fehlt im nicht viel. Er ist die letzten 6 Jahre nur mit meiner Grossmutter ins Nachbardorf und zurück gefahren.

Das Auto ist 16 Jahre alt und nicht unbedingt begehrt. Hässlich, Automat und eher gemütlich bei trotzdem nicht sehr niedrigem Verbrauch.

Es gibt von genau diesem Modell anscheinend nur etwa 500 Stück. Wenn also was kaputt geht, gibt es eh kaum Ersatzteile.

Perfekter Erstwagen :ugly:

Mit der Haustierforum.ch Mobile App gesendet

 
  • Like
Reaktionen: jessy