Was für Autos fahrt ihr?

Wenn man fast nur Kurzstrecken fährt, würde ich auch mit den modernen Motoren das Benzinmodell wählen.

Der Diesel hat so viel länger, um warm zu laufen, dass dieses fast nur mit kaltem Motor rum fahren, auch heute noch die Langlebigkeit nicht fördert. Ich würde deshalb nie eine Dieseloccasion kaufen, von der ich weiss, dass sie hauptsächlich auf Kurzstrecken unterwegs war.

Unter Umständen sind auch die Servicekosten beim Diesel teurer.

Und noch etwas wegen Fahrspass: Gerade auf Kurzstrecken macht ein Diesel wenig Spass, weil er, bis der Motor richtig warm ist, beschleunigungstechnisch zurückhaltend gefahren werden muss.

Auch umwelttechnisch spricht auf Kurzstrecken alles für den Benziner.

 
Ich finde ja den Opel Mokka ganz interessant.

Ist einer der günstigeren SUV und verhältnismässig sparsam, wobei er auch eher klein ist.

 
mein arbeitskollege hat einen mokka und er findet ihn eigentlich gut - abgesehen vom stauraum... er meint, der kofferraum sei schon relativ klein...

hundebox wäre für meine fellnase wohl relativ problematisch... aber hübsch finde ich ihn auch...

 
Die frage ist halt was ist kurz und was lang? Ich fahre relativ viel Auto und auch öfters mal längere Strecken.

Unter der Woche aber halt hauptsächlich Flamatt- ( Niederscherli) - Bern.

 
mein arbeitskollege hat einen mokka und er findet ihn eigentlich gut - abgesehen vom stauraum... er meint, der kofferraum sei schon relativ klein...

hundebox wäre für meine fellnase wohl relativ problematisch... aber hübsch finde ich ihn auch...
Das vom Kofferraum habe ich auch schon gelesen, habe allerdings noch keinen "Live" gesehen.

Von den Bildern her sieht er nicht extrem klein aus

Opel-Mokka-729x486-01d068122cb78121.jpg


Laut einer Website ist er 90 cm hoch, 100 breit und 72 tief

 
@tabasco: was ist für dich noch eine kurzstrecke. ich brauche ja bald ein neues auto und liebäugle mit dem grand kangoo. dachte daran, zum ersten mal einen diesel zu kaufen, eben weil sparsamer. ich fahre pro jahr über 30000 km aber mein radius ist nicht riesig. länger als 30 min pro fahrt fahre ich selten. ist das noch kurzstrecke?

 
Phu! So genau kann man das nicht festlegen. Ich habe gerade noch meinen GöGa gefragt, und wir sind zu folgendem Ergebnis gekommen:

Unter 10-12km ist Kurzstrecke, was in etwa einer Viertelstunde Fahrzeit entspricht. Man könnte also sagen, dass jeder km darüber ein für den Motor "guter" km ist und jeder drunter ein "schlechter". Wenn man nun also 20km fährt, macht man halb/halb.

Bei einem Benziner, dem der kalte Motor etwas weniger ausmacht und der früher warm wird, sind es so eher nur ein Viertel "schlechte" km.

 
  • Like
Reaktionen: sighthound
Zum Mokka: ich habe den Chevi Trax, der das "Schwesternauto" des Mokka ist. Also eigentlich alles gleich, bis auf die Marke (Chevi ist günstiger ;-) ).

Der Platz im Kofferraum ist wirklich zu klein. Meine Box passt nur, weil ich den Rücksitz runtergelegt habe und so halt nur einen Zweiplätzer habe.

Was aber der Verbrauch und der 4x4 anbelangt bin ich total happy, und auch der Fahrkomort passt, es ist ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Auch beim Antrieb kann ich nichts sagen...ich hasse es, wenn ein Auto nicht "kommt" wenn man losfährt.

Hihi auch meine "Fahrschüler" finden, dass er schön zu Fahren sei. Viel besser als das Auto des Fahrlehrerers :)

 
  • Like
Reaktionen: rottiherz
Fay, woran liegt es denn, dass der Kofferraum zu klein ist? An der Sitzschräge oder insgesamt am Platz?

Im Gegensatz zu einem Kuga oder Qasqai ist er halt schön hoch.

 
vorallem mit hundebox wird es wohl schwierig sein - ohne box wird es auch für grössere hunde genug platz haben.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Merci für die Info :) Habe mir auch gerade den Trax angesehen. Der scheint sich ja höchstens in der Verarbeitung etwas zu unterscheiden. Allerdings ist da die Auswahl an Occasionen extrem klein.

Ich halte ja immer ein wenig die Augen offen, da ich irgendwann (wahrscheinlich nach der Ausbildung oder falls ich mal umziehen sollte) gerne einen schönen, sparsamen SUV haben möchte. Und es ist so ganz praktisch, immer ein wenig zu sondieren. Der Kuga und Qasqai sind eben aufgrund der Kofferraumhöhe ausgeschieden. Hund ohne Box passt ja noch schnell mal irgendwo rein.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
conny für einen diesel sind 30 min fahrt durchaus vertretbar. hier wird er schon ausreichend betriebswarm. auch ich fahre schon lange diesel mit "nur" dieser fahrleistung täglich. bei mir sind es selten mehr als 20 km am stück.

was der diesel nicht mag sind längere standzeiten ohne betrieb. da wiederum ist ein benziner etwas unempfindlicher.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: sighthound
Wieso fahren denn alle SUVs ?

Ich hingegen überleg mir, ob ich den Bora nicht auch tiefer fahren will, Freundchen hätte da noch ein eventuell passendes Gewindefahrwerk. Der Grund ist noch nicht mal das Optische, sondern dass Luna langsam Mühe hat beim Einsteigen und ich eine Rampe so umständlich finde :ugly:

 
Wieso fahren denn alle SUVs ?
Bei mir es ist so, dass ich lieber gerade sitze im Auto und etwas erhöht. Ansonsten kriege ich gerne Schmerzen in den Beinen bei längeren Strecken. Merke ich auch immer beim fahren mit der Limousine meines Mannes. Ich hatte früher einen Mondeo Kombi und dann einen Vivaro. Ich habe mich in tiefen Autos überhaupt nicht mehr wohl gefühlt nach dem Vivaro. Finde auch, dass man in höheren Autos, wo man höher sitzt, viel die bessere Übersicht hat. Dies kann sicher subjektiv sein, aber für mich ist es so.

Dann ist es bei uns einfach so, dass wir eine gute Zugleistung benötigen. Also kommt auch so ein "Pseudo"-SUV nicht in Frage. Für die Hunde ist der hohe Kofferraum klar ein Nachteil, bzw. bei uns betrifft es ja einfach Caja. Aber das ist auch für uns der einzige Hacken am SUV. Wir haben aber hinten in der Garage eine Erhöhung und wenn wir rückwärts einparkieren, dann ist es zumindest dort zum Ein- und Aussteigen niedriger als bei einem "normalen" Auto.

 
  • Like
Reaktionen: jessy
Ich fahre ja immer mal wieder einen BMW X5 und mir gefällt die bessere Strassenübersicht total. Klar ist er breit, aber man gewöhnt sich daran und ich komme praktisch in jedes Parkhaus. Alternativ dazu fahre ich einen 5er BMW Kombi. Der ist zwar weniger breit, dafür länger. Gründe für diese zwei Autos: unsere Box passt nur in diese BMW Modelle.

Ab und zu gibts einen X3, da ist dann eine Stoffbox drin, weil die Alubox nicht reinpasst.

 
Ich finde den SUV einfach bequemer - höherer Einstieg, gerades Sitzen, bessere Übersicht auf die Strasse. Ich würde immer wieder einen SUV nehmen.

Beim Einstieg in den Kofferraum für den Hund muss ich mir keine Gedanken machen, da Luna eh in keinen Kofferraum selber einsteigen kann

 
  • Like
Reaktionen: Sabs
Bei dieses Wetterverhältnissen weiss ich wieder, weshalb ich einen SUV fahre.

Meine Nachbarn sind immer noch "eingeschlossen". Die Schneeverwehungen lassen es nicht zu, dass man mit einem normalen Auto durchkommt. Ich mit dem SUV habe da keine Probleme :)

 
  • Like
Reaktionen: estrella
Wieso fahren denn alle SUVs ?
ich glaube zum Teil ist es eine Modeerscheinung, gibt sicher einige die z.B. wie Disthen einen Anhänger haben oder auch gesundheitlich einen SUV  wählen...

ich muss oft lachen, wenn jemand mit einem SUV auf einer engen Nebenstrasse unterwegs ist und wir kreuzen müssen....die haben oft noch viel Platz auf ihrer Seite und drängen mich lieber das Bord hoch oder runter... gibt viele die haben keine Ahnung wie breit ihr Auto ist, aber SUV fahren......

ist einfach meine Erfahrung die ich mache, nichts gegen die SUV Fahrer hier.... mir ist es egal wer SUV fährt, ich will auf jeden Fall keinen, ich bleibe beim Kombi....

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: jessy
Der SUV war für uns sozusagen ein Downsizing. Nach jahrelangem Landrover und Landcruiser (also die richtigen und brauchbaren Geländefahrzeuge) fahren, wollten wir umweltschonender unterwegs sein, aber trotzdem noch die eine oder andere Piste befahren können.

Dass es jetzt nach 10 Jahren Abstinenz wieder einen Landrover gegeben hat, zeigt, dass ein SUV halt doch nur ein normales Auto mit etwas mehr Bodenfreiheit ist.

Die Übersichtlichkeit, von der viele SUV-Fahrer schwärmen, ist durch die leicht höhere Sitzposition zwar besser als im Sportwagen. Aber meist nur nach vorne. Nach hinten und seitlich hinten ist die Sicht leider meist auch miserabel. Ein Hoch auf meine beiden absolut übersichtlichen Trucklis.