Was für Autos fahrt ihr?

Der SUV war für uns sozusagen ein Downsizing. Nach jahrelangem Landrover und Landcruiser (also die richtigen und brauchbaren Geländefahrzeuge) fahren, wollten wir umweltschonender unterwegs sein, aber trotzdem noch die eine oder andere Piste befahren können.

Dass es jetzt nach 10 Jahren Abstinenz wieder einen Landrover gegeben hat, zeigt, dass ein SUV halt doch nur ein normales Auto mit etwas mehr Bodenfreiheit ist.

Die Übersichtlichkeit, von der viele SUV-Fahrer schwärmen, ist durch die leicht höhere Sitzposition zwar besser als im Sportwagen. Aber meist nur nach vorne. Nach hinten und seitlich hinten ist die Sicht leider meist auch miserabel. Ein Hoch auf meine beiden absolut übersichtlichen Trucklis.
 
Also ich habe jeweils immer etwas Angst, wenn ich mit dem Velo hinter einem parkierendem SUV vorbei fahren muss. Wenn dir Rücklichter brennen warte ich dann lieber bis er draussen ist weil ich befürchte, dass der Fahrer mich nicht gesehen hat.

Ich selber teile mir mit meiner Mama einen Skoda Yeti. Dieser kaufen wir weil ich ab und an meine Tochter an ein Turnier fahren muss. Und so ein Pony mag der gut Ziehen.

 
Wie geschrieben, ich hatte früher einen Mondeo Kombi. Von der Übersichtlichkeit her, dem Einschätzen der Abmessungen (z.B. beim Parkieren), vom Manövrieren her, war das das schlimmste Auto. Sogar die riesen Kiste Vivaro war da viiiiel besser!

 
Ich liebe meinen Mitsubishi Grandis :-D   massig Platz, wenig Verbrauch und seit Januar mit Standheizung (die ich nie mehr hergebe) und ein bisschen höher als die normalen Autos (sonst bei mir ein bisschen mühsam mit aussteigen, wenn ich wieder "eingerastet" bin)

 
Wir haben einen, weil sie einfach bequemer sind. Das Ein- und vorallem Aussteigen ist für mich viel praktischer. Dazu kommt noch, dass wir viel auf neben Strassen, Waldwegen unterwegs sind. Das ist einfach viel praktischer mit einem anstängen, hohem Auto.

Wie Fay gieng es uns diesen Wintet auch schon. Mit dem Normalen Auto, konnte man nicht hoch fahren, wir aber dank dem, dass unseres höher ist konnten über die verwähungen Fahren.

Unser vorderes Auto war ein Octavia, ich habe es geschafft, im Wald zwei Mal die Stossstange zu "verlieren". Das ist mir mit dem jetzt noch nie passiert.

Ich persönlich möchte nie wieder etwas anderes als einen SUV.

 
Ich habe ein tiefergelegtes Auto mit Frontantrieb. Habe fast 4 Jahre auf 1000m.ü.M. gearbeitet wo öfters einige Autos stecken geblieben sind. Ich hatte mit meinem Auto nie ein Problem und auch dort gibt es z.B. sehr viele Schneeverwehungen. War nie ein Problem. Wenn man aber ein tiefes Auto hat sollte einem schon klar sein dass man nicht unbedenklich über jede Schwelle etc fahren kann. Da kann ich nicht einfach kopflos durch die Gegend kurven :D .

 
Lilith, kann man schon, wird einfach teuer :ugly:

Ich denke, viele Problematiken liegen auch einfach am Fahrer selbst. Ich fuhr auch schon mit dem etwas tieferen Golf, damals noch als Alltagsauto (Bodenfreiheit bis Festteile Unterboden ca. 10cm), im Pikett dank Arschlochnavi quer über einen Waldweg, den wohl nebst mir nur Jäger und Waldarbeiter nutzten. Da riss ich mir auch nichts ab, fuhr aber versetzt - also nicht in der Spur, sondern auf den "Mädli" - und kam einigermassen kratzfrei auch wieder raus.

Ich vergleich nur gerne meinen Kombi mit den SUVs, die - so rein aus Sicht - eher weniger Platz bieten. Mein Kofferraum ist ca. T100/H70 und Autobreite breit, also keine Radkästen oder ähnliches. Mitfahrer auf der Rückbank haben vorig Platz, vorallem hinter mir - ich sitz zuvorderst eingerastert. Hab mich im Ikea auch schon darauf geachtet - während mein armer Bora Möbel von zwei Umzugswütigen schlucken musste und auch konnte, waren andere mit SUV mit viel weniger Krempel überfordert. Aber sicherlich kann mans nicht pauschalisieren und so wies klingt, gibt es bei den Neuwagen immer mehr solche, mit mehr Stauplatz.

 
  • Like
Reaktionen: Lilith88
ich fahre keinen SUV und werd es wohl auch nie. für meine hunde sind die meisten zu hoch um da je zweimal am tag rein- und wieder raus zu springen, der platz hinten ist für zwei barsois bei den meisten modellen die ich mir so ansah zu klein (da hat mein simpler logan mehr platz) und der verbrauch für meine vielen fahrkilometer zu hoch. kurzum; er passt nicht. überhaupt lohnen sich teure autos nicht, ich fahre einfach zuviele km und brauche zu oft ein neues auto, meiner meinung nach. das nächste wird, wie gesagt, vermutlich ein grand kangoo. hätte ja lieber den kleinen, aber der ist zu klein für zwei barsois hinten.

 
der grand kangoo ist ein geniales auto und wäre auch bei uns in die engere wahl gekommen. jetzt ist es eben der fiat fiorina kastenwagen ohne scheiben oder störende sitze hinten.

man selbst sitzt erhöht und die hunde haben einen ziemlich niederen einstieg. kein grosser motor zwar, aber ein zackiger turbo diesel.

eben reines "hundeauto" mit dem angenehmen nebeneffekt, dass die hunde nicht mehr raus sehen und nun himmlische ruhe herrscht, falls jemand am auto vorbei läuft.

innen habe ich den raum zweimal geteilt und auf den bildern sieht man den "rohentwurf" bei der platzprobe der hunde. zwischenzeitlich habe ich noch etwas weiter gebaut und bin erst jetzt wirklich zufrieden.

den rohentwurf zeige ich mal...

20944527dq.jpg


20944529jp.jpg


 
  • Like
Reaktionen: Lilith88
Da ich meinen Ford Focus selber demoliert habe, habe ich wieder ein Mondeo gekauft, vom platz her gut, und diesmal habe ich sogar Automatik, da ich sehr klein bin, ist das sehr schön zufahren.

 
Ich fahre zurzeit diesen hier: :ugly:

ImageUploadedByHaustierForum1424075455.035352.jpg

Ich gehe dann mal meinen Roller aus dem Winterschlaf holen. Kurzstrecken-geeignet ist der Koloss nämlich definitiv nicht. Dafür passt der Umzug rein.

Mit der Haustierforum.ch Mobile App gesendet

 
  • Like
Reaktionen: andi+rudel
Was sind hier die Meinungen zu Vorführwagen? Ich weiss das 1. Person hier positiv dazu steht.

Mein Ex riet mir immer davon ab weil er meinte da sei zuviel "rumgewurstet" worden.

 
Ich bin ja die Person, die Vorführwagen fährt und dann werden sie ab einer bestimmten KM Zahl verkauft. Ich wurste also bestimmt nicht rum... ;) :D

 
Wir hatten in unserer Familie schon einige Autos.

Ich selber bin in all den Jahren mit total 17 Autos jeweils immer ca. 60 bis 100 000 Km gefahren oft mit Allrad.

Renault, Fiat, VW, Ford, Opel, Grand Cherokee Jeep. Meine Frau hatte Austin Mini, Ford Fiesta und Subaru.

Jetzt fahre ich seit 4 Jahren einen Mercedes A 180.

Brauche kein grosses Auto mehr.  Bin ja 98% allein oder nur mit Hund darin unterwegs.

Fahre mit dem Merc sehr gerne. Es hat eine ganze Serie Sonderausstattung. Einiges davon brauche ich. Anderes ist gugus. Einparkhilfe funktioniert gut. Habe sie ausprobiert. Bin aber ohne so etwas viel schneller.  Ist alles gut aber auch entsprechend sehr teuer.

Kann auch den Rollstuhl von meiner Frau zusammengefaltet rein stellen.

Meine Frau sitzt etwas erhöht gut darin. Dem Chris hat es auch gut gefallen. Einen grösseren Hund gibt es nicht mehr bei mir.

Habe heute den E Service ca. 123 000 km machen lassen. In Betriebnahme 18. Februar 2010.

Das Auto sieht noch fast wie neu aus. Werde jetzt, sofern ich noch lebe, etwa 3 - 4 Jahre damit fahren. Ca. 200 000 km.

Dann ist es für mich wohl vorbei mit Autofahren.

 
Mein Auto ist auch ein Vorführwagen und ich bin sehr zufrieden damit. Er hatte "nur" 4'500 km, aber die haben natürlich den Preis stark reduziert.

So haben ich auch alles drin und wie Beat schon schrieb, einiges ist sehr gut, anders müsste man jetzt nicht unbedingt haben.

Mein Bruder hat im Sommer rasch ein neues Auto gebraucht, er hat seines ja bei unseren Unwetter versenkt. Auch er hat sich für einen Vorführwagen entschieden, da dieser auch rasch zur Verfügung stand. Aber er ist sehr zufrieden und er ist gelernter Automech, also kann dies nicht so schlecht sein :)

 
Fay genau von Dir weiss ich das Du zufrieden bist. Ich möchte am liebsten mein EX fragen ob er zum Probefahren mitkomme. Da er wirklich Ahnung hat und ich keinen milimeter von Autos verstehe.

 
Wir hatten auch schon mal einen Vorfürwagen und waren sehr zufrieden damit. Nicht mehr oder weniger Probleme als bei einem Neuwagen / Occasion.

 
Leider hat mein über alles geliebter Golf wohl ausgedient!

Jg 98, 217'000km!

Radlager futsch, Vorne links beim

Rad die grosse Feder futsch!

Kosten inkl MFK ( die sowieso in den nächsten Monaten fällig ist) etwa 1500 -2000.-

Alle sagen mir: weg damit!

Er hat auch noch diverse andere Leiden ;-(

Aber ich liebe mein Golf und für mich ist das einfach schrecklich!

Auch da ein "neues" Auto dank meiner finanziellen Lage auch wieder nur so ein altes Gestell werden kann und ich auch nicht weiss was es für ein Auto werden soll.

Momentan darf ich Schatzis Auto brauchen! Aber der Oktavia von ihm ist definitiv kein Winterauto und somit muss in spätesten 4-5 Monaten ein neues daher!

Ach mann es ist einfach nur Sch*****!!!

 
:solace:

meiner hat diese Woche die 200'000-Grenze überschritten.. befürchte, dass es auch nüm lang geht...