JessesGirl, bitte keinen Suzuki Liana.
Wir hatten einen solchen bzw. Mama hatte einen, auf welchem ich das Fahren lernte. Der Punkt, dass dir bei der "Beschleunigung" das Gesicht einschläft und du das Gefühl hast, ein Kleinkind schiebe das Auto an, wäre ja noch das eine - und die Beschleunigung ist wirklich fürn Arsch, da fand ich mich in meinem 2er Golf mit 55PS besser motorisiert! Haha! Nein, aber der Liana leidet auch modellbedingt unter Getriebeproblemen - auch unserer war so ein Kandidat, der verkauft wurde, da das Getriebe langsam kam und DAS geht dann ins Geld, da ist ein Zahnriemen nichts.
Ich fahr im Alltag ja einen Bora V6 mit permanentem Allradantrieb, den Verbrauch rechne ich jeweils mit 10l Schnitt, allerdings brauche ich für den Arbeitsweg sowie für den Weg ins TG rund 8.5l Schnitt, maximal 9.0l - erst bei Kurzstrecken oder im TRD-Pikett mit Stadtbetrieb geht der Verbrauch auf allerhöchstens 11l Schnitt, was ich allerdings noch selten erreicht habe. Etwas angemessene Fahrweise und das klappt.
Wenn ich vergleiche: Golf 2, JG 89, 1.3l mit 55PS - Verbrauch 8.0l ins TG / Bora, JG 04, 2.8l mit 204PS - Verbrauch 8.5l ins TG
Klar, Unterhalt ist auch spürbar teurer, Versicherung, Strassenabgaben, Ersatzteile und Pneus kosten mehr. Was ich dir einfach wirklich empfehlen kann: Spring über deinen Schatten und guck in deiner Umgebung mal, ob es einige Leute mit einer Schrauberwerkstatt gibt und ob ihr euch versteht. Heisst ja nicht, dass sie dir alles umsonst machen - aber im Normalfall schrauben diese Leute gerne und verdienen sich auch gerne ein Trinkgeld dazu, was dich dennoch niemals so viel kostet wie der Besuch einer Autogarage. Bremsen habe ich mittlerweile je ein Mal bei zwei 2ern, zwei Mal beim 3er und ein Mal komplett beim Bora gemacht und habe bisher nur immer das Material bezahlt, bei den Gölfies habe ich jeweils mit Freund gewechselt und beim Bora hat mich die Arbeit ein Gascho Bier und ein gemütliches Gespräch gekostet. Genau so auch jeweils der Service bei allen Autos - wenn du dann noch mithelfen willst und dich ernsthaft für die Materie interessierst, machst du den meisten Herren (oder Frauen) eine grosse Freude, hast Spass und Geld gespart. Und Autoschrauben macht wirklich Spass!
Achja, Erklärung zum Verbrauch:
Da der Zweier so schwach motorisiert ist, stand ich dementsprechend oft auf dem Blech - sprich Vollgas. Eigentlich immer :rofl:
Kreisel raus, Ampel grün - Vollgas, man will ja niemanden aufhalten. Autobahneinfahrt, Vollgas wie ein Rennfahrer und dennoch brauchts eine gewisse Strecke, um die 100 zu erreichen - da reicht die Einspurstrecke nicht, vorallem, wenns noch etwas bergauf geht. Autobahn selbst hast du das Pedal auch jeweils auf dem Blech; unser Topspeed war laut Navi starke 134kmh, ich hätte hier in der CH auf der Bahn somit nicht einmal die Chance, mit ihm in einen Billetentzug zu fahren, hihihihi. Durch die immer hohe Drehzahl ist der Verbrauch halt dementsprechend, auch wenn die Karre so ultimativ viel Spass gemacht hat und ich es noch immer ganz übel bereue, ihn hergegeben zu haben. Egal, ob ich im Feierabendverkehr den Traktoren nah auffuhr, damit die "Normal-Motorisierten" dennoch überholen konnten oder ob ich wieder Wasser rausschöpfen musste - ich glaub, wenn ich etwas Platz habe und ihn wieder finde, hol ich ihn mir zurück :rofl: