Wetter

Ich hoffe einfach, dass es heute Nacht nicht zu sehr schneit, ich stelle morgen meine Jüngste erstmals in Genf aus.

 
  • Like
Reaktionen: sünneli
Schaut euch den Pilatus an heute Morgen um 8.45 .

Ist doch schön unser Berg.

Schnee hat es nicht viel. Etwas unterhalb vom Hotel Himmelrich auf etwa 1000m ü.M. ist es immer noch grün.

Mir ist das Recht so. Wir gehen jetzt auf den Morgenrundgang auf der Pilatus Südseite.

Yara weiss noch nicht was Schnee ist. Ich will ihr den Schnee erst zeigen und drin rumtoben lassen wenn es richtig schönen Pulverschnee hat.

Pilatus 2015 004.JPG

 
warum muss es wieder in den schönen Pulverschnee regnen.... :angry:

Jetzt habe ich mich mit dem ersten Schnee angefreundet, war schön zu laufen im Pulverschnee, aber es wäre wirklich nicht nötig den Pulverschnee zu verregnen.... :evil:

 
  • Like
Reaktionen: chnopf
Dachte ich mir heute auch Landei. Am Morgen waren wir bei schönem Schneefall laufen. Am Nachmittag hat es dann geregnet :( Schade, aber wir können sowieso nicht mehr geniessen. Das war im Berner Oberland und jetzt sind wir wieder im grünen Urnerland :)  

 
  • Like
Reaktionen: Landei
Ich hasse dieses Wetter.. Neblig mit minus zwei Grad. Meine neue Arbeitsstrecke ist auch toooll bei solchem Wetter, so richtig tückisch. Drei Kurven gut, die vierte voll vereist und die fünfte wieder gut. In der vierten lag auch schon der eine Wagen einige Meter weiter unten, alle Zäune abgeräumt. Ich hoffe so sehr, dass ich problemlos durch den Winter komme. Sommer, komm bitte bald zurück, dich mag ich.

 
Heute hatte ich auch zum ersten Mal diesen Winter das Gefühl es sei ein wenig rutschig. Meistens weiss man ja wo man besonders aufpassen muss auf dem Arbeitsweg. Die letzten Jahre hatte ich eigentlich immer Glück und die Strassen waren gut befahrbar. Genug Zeit einberechnen Jessy, dann kannst du den Winter geniessen :)

 
Ich hasse dieses Wetter.. Neblig mit minus zwei Grad. Meine neue Arbeitsstrecke ist auch toooll bei solchem Wetter, so richtig tückisch. Drei Kurven gut, die vierte voll vereist und die fünfte wieder gut. In der vierten lag auch schon der eine Wagen einige Meter weiter unten, alle Zäune abgeräumt. Ich hoffe so sehr, dass ich problemlos durch den Winter komme. Sommer, komm bitte bald zurück, dich mag ich.


Das ist der Preis für die tolle Wohnlage ;-) In welche Richtung musst du? Wobei das eigentlich egal ist, irgenwo runter wirst du wohl eh müssen :zw

 
Hab damals das Autofahren im Winter gelernt. Es war ein eisiger und schneereicher Winter. In der Nacht vor der Prüfung hat es in Bern kurz mal 20 cm Schnee hingeworfen. Fahren in winterlichen Verhältnissen macht mir so gar nichts mehr aus :)

 
Sassy, bei uns oben wars bisher nicht tragisch! Auch mit Schnee gings meist recht gut. Aber hintenrum Richtung Rossrüti ists jeweils so eklig.. Blöderweise wechsel ich die Arbeitsstelle gerne auf den Winter, deshalb bin ich die gefährlichen Stellen noch nicht bewusst.

 
wenn ich so nach draussen schaue, kommt es mir vor als stehe der Frühling bald vor der Tür.... :D

angenehme Frühlingshafte Temperatur und überall nur noch Schneeflecken, genau wie im Frühling, wenn sich der letzte Schnee verabschiedet.... :D

 
schon ein wenig deprimierend...

meine momentane büroaussicht = nummer 1

aussicht zu hause = nummer 2

zum glück wechsle ich ende dezember den arbeitsort... :D

18a90fb44bbde0cf0ec1e0e1c0ba498f.jpg


 
Sassy, bei uns oben wars bisher nicht tragisch! Auch mit Schnee gings meist recht gut. Aber hintenrum Richtung Rossrüti ists jeweils so eklig.. Blöderweise wechsel ich die Arbeitsstelle gerne auf den Winter, deshalb bin ich die gefährlichen Stellen noch nicht bewusst.


Öhhm ja die Strecke hat es, je nach dem wie du fährst in sich. Das war mal mein Arbeitsweg von Kradolf via Schönholzerswilen/Rossrüti/Wil nach Sirnach :)   und ein Winter davon war lang und hart, die Nebenstrassen waren die reinste Eisbuckelpiste *schauder* es gibt angenehmere Arbeitswege. Vor allem hat es einige doofe Stellen, die vereist sind, während die Strassen weit und breit frei und gut befahrbar sind, also immer schön langsam und achte dich wo jetzt die Autos neben der Strasse landen, da muss man immer mit Eis rechnen.

 
ich fahre von sulgen nach balterswil, über mettlen, waldstück, sirnach... und es gibt schon so stellen, da kann es echt tricky sein...

 
Nach 6 Jahren Spitex fahre ich auch im Winter gerne. Ich habe im Breitsch/Wankdorf gebiet gearbeitet. War immer so das logischerweise zuersr die grossen Strassen gemacht wurden. So konnte ich also gut üben auf verreisten, schneebedeckten Strassen zu fahren.

War manchmal echt Grenzwertig aber man lernts dann wirklich mit der Zeit.

 
  • Like
Reaktionen: aleshia