:zora:gut geschriebenund das letzte Foto ist das reinste Schweizer-Klischee-Kitsch-Postkartenbild, nur die Fässchen fehlen
sind wir ehrlich wer kann sich einen Hund mit Papieren leisten? Ich finde es kommt nicht auf das Papier an, ob ein Hund gesund ist oder nicht, leider wurde/werde ich wegen meiner Einstellung oft angefeindet. Wir hatten einen Wurf mit meiner letzten Hündin Fotos habe ich eingestellt) und es sind alles super Hunde geworden, welche sich hervoragender Gesundheit freuen. Tayko kam auch aus Deutschland, ihn haben wir mit 3 Jahren aus einer 2-Zi-Wohnung in Essen "gerettet". Xena ist aus Bayern und Happy ist aus Hessichlichtenau, mein Schatz ist übrigends Schwabe. Und die Bernhardiner im Wallis gehören nicht mehr uns Schweizern, da steht ein deutsches Konsortium dahinter, weil wir Schweizer ja kein Geld dafür ausgeben konnten/wollten.Kein Wunder sieht man sie nicht häufig - in der ganzen Schweiz wurden in den letzten Jahren grade mal etwas um die 70 Welpen pro Jahr geboren, davon gehen noch ein paar ins Ausland. Wir müssen also Sorge zu unserem Nationalhund tragen, ansonsten wäre er dann bald mal ein Kandidat für Pro Spezia Rara.... . Im Gegenzug wird auch ab und zu ein ausländischer Bernhardiner importiert (grade auch für unsere Zucht) und ab und zu gibts auch noch Würfe ohne Papiere.
das kannte ich von meiner Hündin die hatte das auch, bis jetzt zeigt Happy diese "Symptome" noch nicht und ich arbeite daran, dass es auch nicht soweit kommtDie meisten Bernhardiner sind natürlich irgendwo auf dem Land "versteckt" und nicht grade in Stadt und Agglo zu sehen. ;-)
:nixsag meine Dame wäre der Gämse auch gerne hinterher, aber sie hat noch nicht gemerkt, dass ihre Nervosität sie dann immer rechtzeitig verrät - sobald sie aufgeregt und suchend sich bewegt, kommt sie sofort an die Leine. In dem Stadium gehorcht sie eben noch - aber danach ist dann Empfangspause für meine Signale.
:ciao
Ich hab versucht das Zitat anzupassen.Sorry, im obigen Beitrag sind nicht alle Zitate von mir - das ist eine wilde Mischung verschiedenster Postings.
VIELEN DANK Kaethu - ich denke auch dass es so ist!Ich hab versucht das Zitat anzupassen.
Anfang und Ende ist von dir (Beitrag 9 hier im Thread)
Das in der Mitte habe ich nirgends gefunden, ich gehe davon aus, dass Tabaluga ihre Meinung dort reingeschrieben hat
Hoffe ist jetzt klarer
Na ja, wenn ich einen Hund mit dem entsprechenden Standart will bin ich auch bereit Geld dafür auszugeben!Zudem finde ich schon dass es wichtig ist, wenn man seriös züchten will, dass man weiss woher sein Hund kommt, die Abstammung kennt damit man auch gezielte Verpaarungen durchführen kann.sind wir ehrlich wer kann sich einen Hund mit Papieren leisten? Ich finde es kommt nicht auf das Papier an, ob ein Hund gesund ist oder nicht,
Seit dem Tod von Orlas Mutter Yara hab ich zurzeit nur noch Orla. Orla hatte 2011 ihen ersten Wurf. Weil zu der Zeit als ich die Entscheidung fällen musste, ob alle Welpen wegziehen oder ob einer bei uns bleibt, Yara bereits im hohen Berni-Seniorenalter war, entschied ich mich gegen einen Welpen. Diesmal soll (wenn mein Mann auch noch seinen Segen gibt) ein Mädchen bei uns bleiben, so es denn klappen wird mit dem Nachwuchs.Damit ich nicht den Rasse-Thread zumülle :eng
Orla bekommt also Welpen *freu*
Sind das ihre zweiten oder schon dritten?
Und du hast nur noch Orla oder auch einen anderen Hund?
Behälst du eine Hündin aus dem Wurf, um deine Linie fortzuführen?
Nein werd ich nicht, denn entweder ist Orla dann läufig und geht in Liebesurlaub, oder wenn (noch) nicht, nehmen wir an diesem Sonntag an der aargauischen Vereinsmeisterschaft teil und versuchen uns zum ersten Mal in der BH 2.Ach und überhaupt, wirst du auch an der Animalia sein?
GENAU - es gibt "Müendeler-Bernis" vielleicht......Mir gefallen die Bernies optisch sehr gut, und hoffe, dass es bald noch Welpenfotos von Orlas nächstem Wurf geben wird
OT: du wohnst im "Möndel" hinten?