Wer clickert auch?

@ Ariva

Meiko hat einen Multiclicker, der müsste hinten auf der Rückseite in der Lautstärke verstellbar sein.

Musst halt einfach mal im Geschäft ohne Hund ausprobieren.

Ich habe meine Hunde alle noch auf das Zungenschnalzen konditioniert. Falls ich was sehe und grad keinen Clicker zur Hand habe, oder dieser wieder mal eine Runde in der Waschmaschine dreht :D :D

 
Da geb ich meinen Senf doch auch mal noch dazu. :]

Nein, im ernst, Clickern ist eine coole Sache, wie hier schon schön beschrieben wurde. Jetzt kommt das grosse ABER: Es ist wirklich nicht für alle Hunde geeignet und das hört man eigentlich kaum irgendwo. Hat man einen Hund der schnell aufdreht und dann austickt, wenn man unter Spannung arbeitet, kann den Clicker vergessen und solche Tricküberei. Bei solchen Hunden ist es total kontraproduktiv. Diese Hunde werden hibbelig nervös und ticken total aus und haben dann nur noch Tomaten auf den Ohren. Mit solchen Hunden sollte man es wirklich lassen und auf ganz ruhige Weise arbeiten.

 
@Rebecca
Ich Klickere nicht, aber bei anderen dingen meinte ich. ;) Aber ich will unbedingt auch mal das Klickern ausprobieren.

 
Original von luna

@Rebecca

Ich Klickere nicht, aber bei anderen dingen meinte ich. ;) Aber ich will unbedingt auch mal das Klickern ausprobieren.
Ahh, dann hab ich dich falsch verstanden.

Ja, es kann eine Möglichkeit sein, dass der Hund motivierter lernt mit dem Clicker. Auf jedenfall machts viel Spass, wenn man den Dreh raus hat.

@ Disthen

Stimmt, es kann sein, dass ein Hund dabei hibbeliger wird. Es kann aber auch genau das Gegenteil bewirken, wenn man "Spielregeln" aufstellt, die Ãœbungen und die Dauer der Ãœbung dem Hund anpasst.

Meine Bridget ist ein hibbeliger, unsicherer Hund aber dermassen auf mich bezogen, dass ich im normalen Training fast nichts sagen darf. Sobald ich sie mit einem Wort lobe, dreht sie völlig ab. Da ist der Clicker neutraler und mit "ruhig Arbeiten" konditioniert. Mit ihr mache ich maximal 3 Schritte in der Ãœbung, dann ist Pause. Im Gegensatz dazu kann ich mit Jady oft eine komplette Ãœbung machen ohne dass sie gestresst ist. ;) Man darf sich einfach nicht vom eigenen Ehrgeiz treiben lassen, sondern muss wirklich das Tempo des Hundes übernehmen. UND den Spass an der Sache nicht vergessen :D

 
Das stimmt Rebecca, Ghiro ist auch eher ein hibbeliger Hund, wenn ich ihn zu fest stimmlich lobe, dreht er auch ab. Habe das Klickern immer etwas doof gefunden, weil ich so viele Leckerli geben muss, aber langsam bin ich der Ueberzeugung, dass dies für ihn eine gute Lösung wäre, mit dem ruhigen Bestätigen.
Habe gestern schon mal angefangen das "nicht Bellen" zu bestätigen, erstaunlicherweis, zeigt es schon ein kleiner Erfolg :D

 
habe da noch eine Frage...Ghiro bellt, z.B. bevor wir eine Uebung anfangen, ich warte bis er aufhört...er hört auf zu bellen, ich klickere und gebe ein Leckerli, alles gut soweit, doch wenn ich dann die Uebung beginnen will, bellt er wieder, dann muss ich noch einmal neu Beginnen...also Grundstellung und wieder warten, bis er aufhört zu bellen...usw
Habe ich das so richtig begriffen...

 
cathi. meiner meinung nach ja. immer wieder einen schritt zurückgehen wenn er bellt. er soll ja auch lernen dass wenn es losgeht er immer noch still sein muss. ich denke bei ihm werden es zu anfang nur kleine schritte sein die ihr machen könnt. aber das macht nichts.
wegen den gutzis. ich verfüttere beim clickern z.b. die futterportion. ich clickere dann mit platinum. das eignet sich ganz gut und hundi hat gleich sein trofu intus. sehr praktisch bei dobby, der manchmal nicht so gut frisst und aber beim clickern schon :D

 
ach ja da kommt mir noch was in den sinn. es könnte sein dass du aufpassen musst dass ghiro nicht lernt: "bellen und dann still sein gibt click + gutzi". er sollte schon lernen "still sein gibt click + gutzi".

 
danke feffi, dann werde ich mal meinen Gedulskoffer auspacken und hopp de Bäse :D wird wohl für mich auch gleich Therapie sein...lach

 
Original von feffi

ach ja da kommt mir noch was in den sinn. es könnte sein dass du aufpassen musst dass ghiro nicht lernt: "bellen und dann still sein gibt click + gutzi". er sollte schon lernen "still sein gibt click + gutzi".
:D :D Ist mir grad auch in den Sinn gekommen, die gute alte Rückwärtskette.

Ich gebe den Hunden meistens kaltgepresstes Vollfutter beim Clickern. Die stehen da voll drauf und ich muss kein schlechtes Gewissen wegen der Ernährung haben. Nur der Jackpott, der ist meist äusserst kreativ (von Gipfeli bis zu Vanilleglace alles schon dagewesen) , aber den gibts selten.

 
ja aber, wenn er still sitzt, dann klicke ich und gebe Leckerli...wenn er dann nachher anfängt zu bellen, das kann ich ja nicht voraussehen, ob er jetzt bellt oder nicht... ?(

 
in eurem fall ist es manchmal vielleicht besser wenn ihr dann ganz abbricht für 10min. oder so (ich weiss das braucht sehr viel geduld). aber ghiro ist schlau und verknüpft ev. zu schnell was falsches. du kannst auch im alltag wenn er sich in sein bettli legt -> click + gutzi. oder er setzt sich zu deinen füssen und ist still -> click + gutzi, usw. in alltagssituationen baut er auch nicht so eine spannung auf wie wenn du dich parat machst zum clickern. da weiss er ja dann genau "jetzt gehts los". versuch den clicker in den alltag einzubauen. aber keine angst, du wirst dieses ding nicht bis in alle ewigkeit mitschleppen müssen, aber vielleicht einfach eine zeit lang.

 
Wenn er nach dem Click bellt, ist das in Ordnung. Click bedeutet ja: Jetzt hast du es gut gemacht, komm dein Leckerchen abholen, die Ãœbung ist beendet.
Wenn du willst, dass er länger ruhig ist und er schon dazu in der Lage ist, dann warte mit dem Click.

Wie feffi sagt, dann mach eine Pause damit er nicht zu hoch in der Erwartungshaltung ist und darum bellt.

Ich weiss nicht ob du das schon so machst, aber es hat sich gezeigt, dass es grad beim Clickern wirklich wichtig ist ein Anfangs- und Schlussritual zu machen. Sonst ist der Hund dauernd im Arbeitseifer und kann seine Pause nicht richtig geniessen.

 
okay, werde ich mal so starten...er ist wirklich schlau, er kann 10. Min still sitzen und wenn ich ihn dann lobe...jupiii darf wieder bellen :D
nein im ernst, mache es so...kommt schon gut...

 
Kennt jemand ein gutes Buch wo das "richtige" Clickern beschrieben ist? Möchte mir so eines kaufen und mit Luna auch beginnen. =)